Gibt es sprachen-spezifisch selektiven Mutismus?
Moin mit‘nander!
Ein Fallbeispiel mit Hoffnung auf eure Sepkulationen :)
Ich bin im Rahmen der Begleitung eines 6. Klässlers mit Migrationshintergrund, der aber problemlos Deutsch versteht & schreibt, auf das Phänomen gestoßen, dass sich ein Kind dem Sprechen, im Kontext einer bestimmten Sprache, jeglicher aktiv-verbaler Kommunikation verschließt.
Er spricht mit gleichsprachigen Freunden & Bekannten Arabisch. Ich habe auch schon 3-5 Mal ein deutsches Wort gehört, das ihm „rausgerutscht“ ist & Namen bspw. spricht er auch aus. Wobei es wohl auch einige Namen gibt, die er meidet, weil sie „zu deutsch“ klingen.
Der junge Mann hat, aus meiner Sicht, kein allg. Kommunikations- oder Schüchternheitsproblem. Im Gegenteil, würde ich seine Fähigkeit non-verbal oder über die soziale Ebene & durch andere Kinder, die für ihn Mittelsmann spielen, zu kommunizieren, als sehr bewundernswert einordnen.
Ich kann das leider nicht ganz einordnen. Habe schon mit Kindern und selektivem Mutismus gearbeitet & sehe teilweise Verhaltensüberschneidungen. Mir ist aber kein Fall oder Beispiel für sprachenbezogenen bzw. sprachenspezifisch selektiven Mutismus bekannt.
Jemand vergleichbare Erfahrungen oder gehobenes Fachwissen parat?