Verein – die neusten Beiträge

Warum dieser Hass gegen RB Leipzig?

Leipzig wurde zur wichtigen Bundesligastadt, zum ersten Mal spielt eine ostdeutsche Mannschaft ganz oben in der Spitze der Bundesliga mit und wird sogar Herbstmeister. Aber die Ostdeutschen? Anstatt dass sie sich freuen, boykottieren die sie diese Spitzenmannschaft. Ich kann das einfach nicht verstehen. Warum stellt sich nicht einfach ganz Ostdeutschland hinter diese Mannschaft und pusht sie zu erst zum deutschen Meister und in ein paar Jahren vielleicht zum Champions-oder Europeleague-Sieger? Warum interessiert dieser Verein in Ostdeutschland außerhalb Leipzigs niemanden? Mit Dynamo Dresden, Hansa Rostock und Energie Cottbus ist es vorbei, diese Mannschaften werden auf absehbare Zeit nicht mehr in der Bundesliga mitmischen.

Irgendwann muss man die Vergangenheit auch zurücklassen können, es ist für mich als 19 Jährigen weitgehend uninteressant, wie gut eine Mannschaft in den 1970ern oder 1980ern mal war. Aus diesen Vereinen ist einfach die Luft raus. Der Osten rockt mit RB Leipzig gerade die Bundesliga, Dankbarkeit und Stolz wird der Mannschaft aber nicht entgegengebracht. Wenn die Ostdeutschen an Hansa, Energie, Dynamo und Carl Zeiss Jena festhalten wollen, werden sie nie mehr auf die Bundesliga-Bühne zurückkehren. Einigkeit macht stark und nicht Zersplitterung auf verschiedenste verblasste Drittligisten.

Selbst ich als Westdeutscher bedanke mich bei Österreich bzw. Redbull dafür, dass sie uns diese interessante und erfolgreiche Fußballmannschaft „geschenkt“ haben!

Sport, Freizeit, Fußball, Verein, Bundesliga, Psychologie, Leipzig, Hass, Sport und Fitness, Philosophie und Gesellschaft

Vereinsarbeit nervt - Konsequenz ziehen?

Hallo!

Ich bin seit meiner Jugendzeit in einem Verein aktiv, in dem ich lang Schriftführer und die letzten Jahre 2. Vorsitzender war. Bei der letzten Generalversammlung habe ich nicht mehr kandidiert, bin Pressewart geworden. Früher war das ein Hobby, inzwischen ist es das nicht mehr. Als Pressewart muss ich nicht an Sitzungen usw. teilnehmen, habe nicht viel Arbeit, aber der Verein liegt mir halt doch am Herzen.

Inzwischen werde ich aber von einigen Mitgliedern harsch angegangen, weil ich nicht mehr an jeder Vereinsaktivität und jeder Vorstandssitzung teilnehme, weil ich nicht bei jedem Arbeitseinsatz mithelfe und weil ich nicht immer zur Stelle bin, wenn was von mir gewünscht wird. Einer war sogar beleidigt, weil ich es nicht einsah, an mein Auto eine Hängerkupplung zu schrauben, um Vereinseigene Hänger zu ziehen. Da fragte ich ihn nur: Wieso ich? Du hast doch ein Auto, das viel größer und stärker ist als meins.

Inzwischen beklagte sich auch ein Vorstandsmitglied, ich würde Meldungen nicht oft genug an die Zeitung geben, sodass ein Jahresausflug - der aber vom Thema her eben einfach staubtrocken ist und den Geschmack der Leute verfehlt - nur relativ wenige Teilnehmer fand und man vor dem Busdienstleister blöd dastehe. Die Wahrheit ist: Die Mitteilung ist über vier Wochen hinweg zweimal pro Woche gekommen. Die tun grad so, als gäbe es nur diesen einen Verein und diesen einen Ausflug. Man war sogar beleidigt, weil ich da nicht mitfahre - ich bin am fraglichen Wochenende mit meinem Cousin unterwegs, schon lang geplant.

Ich bin inzwischen etwas angesäuert. Wenn ich erkläre, dass ich an einem "gemütlichen Beisammensein" verhindert bin, weil ich seit Jahren mit einem guten Freund an genau diesem Wochenende auf ein großes Oldtimer-Treffen fahre usw. hieße es nur - das seien meine privaten Traditionen; die Tradition dieses Grillabends sei viel wichtiger. Aber ich war da auch schon als mal und es gefiel mir einfach nicht, irgendwelchen Opas beim Saufen zuzusehen ehe sie einer jungen Frau gegenüber lallend dumme Sprüche von sich gaben.

Inzwischen bin ich sogar am Überlegen auszutreten, weil es einfach nervt, immer angegangen zu werden, wenn man tut, was man kann. Bin aber auch nicht beleidigt, sondern einfach irgendwie gefrustet weil ich sehe, das bringt alles nix und man kriegt es immer wieder vorgehalten, was nicht gut sei, obwohl man alles gibt. Wenn ich dann was sage, heißt es noch, ich sei ja so unfreundlich geworden, obwohl ich mal so ein netter Kerl war, der immer Ja und Amen gesagt hat. Ich bin nicht unfreundlich, nur bestimmt. Ich glaube, ich habe die früher zu sehr verwöhnt.

Habt ihr ein paar Tipps?

Hobby, Familie, Freundschaft, Verein, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Ich traue mich nicht Freunde bzw. Bekannte nach einem Treffen zu fragen?

Ich bin in einem Handballverein und wir sind nicht nur ein Team auf dem Feld, sondern auch neben dem Feld. Wir verstehen uns alle richtig gut und ich würde auch sagen, dass wir Freunde sind.

Meine beste Freundin ist auch in dem Team, aber die kannte ich schon vorher.

Zwei von den Mädels aus dem Team haben mich auch schon mit zum feiern mit ihren Freunden aus der Schule genommen. Zu den Feiern wo die Leute sind, gehe ich immer mit meiner besten Freundin. Ich bin mit den Leuten da jetzt auch schon recht gut.

So jetzt zu meinem Problem... Ich würde mich voll gerne mit "Freunden" auch privat (also zu zweit) treffen, aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das machen soll. Ich hab das Gefühl sie wollen nicht mehr Kontakt zu mir als wir schon haben, denn sie haben ja so viele Freunde.

Ich finde aber ein paar Leute übel nett und hätte gerne mehr Kontakt zu ihnen. Ich selber würde mich freuen, wenn mich jemand fragen würde, ob wir was machen wollen, aber ich denke halt immer, dass die dann nur aus Höflichkeit ja sagen würden, weil sie ja wie gesagt viele Freunde haben.(denke ich mal)

Ich weiß nicht wie ich sie fragen soll ob wir uns treffen wollen. Wir schreiben auch nicht über Whatsapp und haben sonst auch keinen Kontakt. Nur halt auf Partys und im Verein.

Ich hab auch bedenken, dass es komisch werden könnte, wenn man sich alleine trifft

Freundschaft, Angst, knüpfen, Verein, Freunde, bekannt, Kontakt, Liebe und Beziehung, Privat, Treffen

Was kann man tun, wenn man in der Whatsapp Gruppe eines Vereins von einer Person öffentlich beleidigt wird?

Es geht um einen kleinen Verein mit einem 8 Personen umfassenden Vorstand, der einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter, Kassierer, Beisitzer und Schriftführer besteht.

Die Hauptlast der Arbeit, das Planen, Organisieren, Sozialkontakte zu anderen Vereinen, Politik und Verwaltung, Feste, Bestellungen, Spendengesuche usw geht komplett über den Vorsitzenden, der hauptsächlich von der Kasse und den Beisitzern unterstützt wird.

Der Stellvertreter ist aus beruflichen Gründen selten anwesend und maximal zu 10% in das Vereinsgeschehen eingebunden. Wenn er überhaupt den Verlauf in der Whatsapp Gruppe verfolgt, wird nur flüchtig überflogen, die Hälfte verstanden und praktisch kaum mitgeholfen.

Um Termingeschäfte, Antragstellungen usw... hat er sich nie gekümmert, was dazu führt, dass er nur geringfügig über das Geschehen informiert ist.

Letztens wurde vom Vorsitzenden ein geringer Betrag von knapp 100€ für satzungsgemäße Zwecke freigegeben.

Daraufhin wurde dieser vom Stellvertreter öffentlich in der Vereins Whatsapp Gruppe zur Rede gestellt, die Ausgabe als Verschwendung dargestellt und der Vorsitzende als inkompetent dargestellt.

Dieser stellte unrichtige Behauptungen auf sachliche Art klar, worauf der Stellverteter sich in einen regelrechten Rausch hinein steigerte und begann, die psychische Gesundheit des Vorsitzenden in Frage zu stellen.

Die anderen Mitglieder äußerten ich privat gegenüber dem Vorsitzenden, dass er alles richtig mache, jedoch bekam dies der Stellvertreter nicht mit und fühlte sich aufgrund des fehlenden öffentlichen Widerspruchs bemüßigt, den Vorsitzenden weiter zu beschimpfen.

Der Vorsitzende ignoriert mittlerweile die Angriffe des Stellvertreters und postet normal das Tagesgeschäft, was für alle von Belang ist.

Dies reizt den Stellvertreter zu weiteren Angriffen. Diese finden ausschliesslich öffentlich statt. Zb was ist mit dir los? Was stimmt mit dir nicht?

Was kann der Vorsitzende dagegen tun? Welche Rechte hat er?

Verein, Politik, Recht, Psychologie, Soziologie, Umgangsformen, Vereinsrecht, WhatsApp, Philosophie und Gesellschaft

Im Schwimmbad ohne Sachen duschen entgegen gesellschaftlicher Norm?

Hey leute,

ich war vorgestern im Hallenbad bei uns und kenne das von früher noch so, dass ich mich in den Umkleidekabinen am Anfang ausziehe und ein Handtuch um mache(damit mich da niemand nackt sieht) und mit einem Handtuch an und meinem Bikini in der Hand in die Duschen gehe, mich dann dort abdusche um sauber zu sein und dann meinen Bikini anziehe. Auf dem Rückweg das selbe Spiel in grün, Duschgel und Shampoo aus dem Spind holen, unter die Dusche gehen, ausziehen, sauber machen, am Ende Handtuch um und dann mit den Sachen aus dem Spind in die Umkleidekabine und mich da anziehen.

Jetzt wurde ich beim letzten Mal beim ersten Mal duschen nach etwa 3 Jahren dort aber ziemlich komisch angeguckt und alle anderen waren mit Anziehsachen duschen. Das duschen auf dem Rückweg aus dem Bad habe ich dann aus dem Gefühl des Gruppenzwanges direkt (und wieder wie alle anderen) ausschließlich im Bikini gemacht und mich erst in der Umkleide ausgezogen. Einige haben auch nur die Bikini Hose angelassen. Aber eigentlich will man ja grade aus der Region das Chlorwasser weg haben. Die Hausordnung des Schwimmbades empfiehlt das nackte duschen, verpflichtet aber nicht dazu. Mir ist das auch verrückterweise mega unangenehm als einzige nackt zu duschen, wenn ich da sonst kein Problem mit habe.

Was empfehlt ihr mir also? (Gerne mit Hinweis auf dein Geschlecht und Alter, damit ich das für mich besser einordnen kann)

Tipps gerne in die Kommentare!

Wie handhabt ihr das?

Ist es eventuell sogar unhöflich, wenn ich ohne Bikini Dusche?

Beim Handball bei uns ist das beispielsweise auch das normalste auf der Welt ohne Sachen zu duschen, aber laut meiner Trainerin machen die jüngeren das auch häufig nicht mehr...

Mach es wie gewohnt, ohne Klamotten 73%
Lass den Bikini immer komplett an 14%
Geh vorher mit Bikini duschen aber danach ohne 11%
Lass nur die Bikini Hose an 2%
Sport, Gesundheit, Männer, Fußball, Basketball, Schule, Hygiene, Verhalten, Verein, Erziehung, Mädchen, Schwimmbad, Frauen, Handball, Benehmen, Bikini, duschen, Freiheit, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Jungs, nackt, Öffentlichkeit, Sauberkeit, Schulsport, Tradition, Scham, nackt duschen, Umfrage

Soll ich mit Fußball aufhören (B-Jugend)?

Hallo.

Ich werde bald 16 Jahre alt und liebe Fußball über alles. Ich bin schon fast ein Experte ; ). Jedoch spiele ich seit fast 4 Jahren Fußball in einem Verein und habe seit einem Monat die Motivation und Lust verloren. Ich habe ein Training, welches 2 mal in der Woche stattfindet und am Wochenende habe ich immer ein Spiel. Ich spiele in keiner großen Liga und bin Stammspieler in einer wirklich guten und talentierten Manschaft. Ich verstehe mich mit meinen Kollegen und alles ist super. Wir haben sogar die Möglichkeit mit viel Arbeit die Meisterschaft zu holen. Jedoch liegt es gerade an mir, dass ich unmotiviert und keine Lust mehr habe zu spielen. Ich gebe immer mein Bestes , doch im Moment läuft es nicht so rund für mich. Wir gewinnen zwar fast jedes Spiel und sind oben dabei, aber trotzdem fühle ich mich nicht glücklich.Ich weiß , dass ich es viel besser kann, doch im Moment klappt es einfach nicht. Dazu kommt , dass ich 2 Trainer habe die gut, aber auch anstrengend sind und einen, der mich nicht gehen lassen würde, weil er an mich glaubt, aber dieser Trainer würde mich (hoffentlich )verstehen. Wir haben bald in der Halle Futsal, worauf ich auch überhaupt keine Lust habe, da ich auch kein guter Techniker bin. Danach steht draußen wieder die Rückrunde an. Ich kann noch nicht sagen, ob nach der Hallenrunde meine Lust an Draußenfussball wieder steigen wird. Außerdem bin ich ein leidenschaftlicher Läufer und würde mit Leichtathletik anfangen.

Mein Plan wäre also, dass ich noch für 3 Wochen Fußball in dem Verein spiele und danach vielleicht ne 1- 3 Monate Pause ( würde noch Sport für mich alleine machen) und danach zur Leichtathletik wechseln. 2 Trainer könnten etwas sauer sein, da ich ein guter Spieler bin und ich mich auch immer im Dienst der Manschaft stelle und anderseits einen Trainer der an mich glaubt und der mich vielleicht nicht gehen lassen will, weil er mich seid der D-Jugend gepusht hat. Außerdem wäre ich noch mitten in der Saison, aber jetzt habe ich keine große Lust mehr...

Ist also nur eine Phase ,ein großer Drang zur Leichtathletik oder vielleicht doch was anderes?

Nun würde ich mich über hilfreiche und ernste Tipps freuen, da ich mir irgendwie nicht sicher bin, wie ich mit dieser Situation umgehen sollte.( Ich weiß, dass ich die Entscheidung treffen muss.)

Danke schonmal im Vorraus.

Mit Fußball aufhören und zur Leichtathletik 75%
Im Fußballverein bleiben 25%
Lieber auf Antworten hören 0%
Sport, Fußball, Ball, Verein, 16 Jahre, aufhören, Entscheidung, Leichtathletik, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verein