Muss das Vereinsaustrittsschreiben vorgelesen werden?
Hi Leute
Ich bin seit etwa 5 Jahren Mitglied in einem Chor. Nun möchte ich auf Grund des Dirigenten per sofort aus dem Verein austreten. Ich habe das Austrittsschreiben wie in den Statuten geschrieben an den Präsidenten des Clubs gesendet. Dort schreibe ich in einem ersten Abschnitt, dass ich austreten möchte, im zweiten Abschnitt, weshalb (direkter Grund: Dirigent) und im dritten Abschnitt danke ich dem Verein und wünsche weiterhin viel Erfolg. Der Präsident hat den Auftrag, die anderen Mitglieder zu informieren. Er weigert sich allerdings, den zweiten Teil zu erwähnen.
Ich weiss von einigen weiteren Mitgliedern, dass sie auch mit dem Gedanken spielen, den Chor wegen des Dirigenten zu verlassen und möchte daher ein kleines Zeichen setzen, als erste Person ausgetreten zu sein. Doch der Präsident versucht dem mittlerweile bekannten Problem nur aus dem Weg zu gehen. Dies zeigt sich nun auch in dieser Verweigerung. Und genau deshalb würde ich mir eigentlich wünschen, dass er auch den zweiten Teil mit der Begründung meines Entscheids vorliest.
Ist der Präsident dazu verpflichtet dieses Schreiben VOLLSTÄNDIG vorzulesen? An der Jahresversammlung oder in einer Probe? Oder ist ihm dies freigestellt?
Vielen Dank für Antworten bereits im Voraus.
Liebe Grüsse
6 Antworten
Wenn Du einen Verein verlassen möchtest, dann sind folgende Dinge zu beachten.
- satzungsmäßige Kündigungsfristen
- Benennung des genauen Austrittsdatums (das fehlt bisher)
- Widerruf einer eventuell erteilten Einzugsermächtigung mit dem Austritt
Einer Begründung bedarf es nicht.
Auch muss die Willenserklärung von niemanden irgenwo vorgelesen werden.
Günter
Ich finde es sehr merkwürdig, dass es vorgelesen wird. In keinem Verein, in dem ich jemals war, ist so etwas vorgekommen, es wurde allenfalls die Anzahl der Zu- und Abgänge erwähnt in der Jahreshauptversammlung. Ich frage mich auch, ob so ein Vorgehen mit dem Datenschutzgesetz konform wäre...
Was hättest Du davon?
Wenn die anderen nicht selber die Eier haben, auszutreten, wenn man sich mit jemand absolut nicht einig werden kann, dann kann Dir das doch egal sein.
Das ist mir schon bewusst. Ich singe jedoch seit ich klein bin und möchte dies nicht einfach so aufgeben. Der Chor ist mir ans Herz gewachsen und ich möchte keinesfalls, dass er zerstört wird. Deshalb setze ich mich auch dafür ein.
Wenn Du Dich dafür einsetzen willst, dann musst Du bleiben und dafür sorgen, dass der eben nicht zerstört wird.
Aber manchmal muss man dann doch kopfschüttelnd gehen.
Sprich es mal offen in der Chorprobe aus.
Oder sing es.
Das habe ich bereits so gemacht... Das ist nun leider mein kopfschüttelnder Abgang....
Ist der Präsident dazu verpflichtet dieses Schreiben VOLLSTÄNDIG vorzulesen?
Warum sollte ein Vereinspräsident überhaupt die Pflicht ! haben das Kündigungsschreiben eines Vereinsmitgliedes vorzulesen? Es ist mehr als genug wnn er den verbleibenden Mitgliedern das Ausscheiden des Mitgliedes XY mitteilt - und selbst das muss er i.d.R. ( außer die Statuten de Vereins geben dies vor ) nicht.
Das wird bei den meisten Vereinen hier so gemacht. Sei es an einer Jahresversammlung o.Ä. damit klar gestellt wird, weshalb das Mitglied sich so entschieden hat.
Wenn in den Statuten des Vereins lediglich steht, dass der Präsident die anderen informieren muss, dann muss er sie auch nur darüber informieren, dass du ausgetreten bist. Du kannst ihn nicht zwingen, irgendwas anderes zu sagen.
Wenn dort allerdings steht, dass er das Austrittsschreiben vorlesen muss, dann muss er es auch ganz vorlesen.
Ich weiss jetzt nicht wo du herkommst, aber bei uns in der Schweiz ist es eigentlich recht üblich, dass das Schreiben vorgelesen wird. 🤔😅