Vater – die neusten Beiträge

Ich hasse meine Schwester?

Hey,

Wie schon im Titel steht hasse ich meine Schwester und ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Sie ist 17 und ich bin 14. Früher war es nicht so schlimm und wir haben sogar miteinander gespielt. Aber schon damals haben wir uns oft gestritten und sie hat mich im Streit oft angefangen zu hauen. Seitdem wir aber wieder auf die gemeinsame weiterführende Wgehen ist es viel schlimmer geworden. Sie schreit mich wegen jeder Kleinigkeit an und beschimpft mich als B*Tuch oder Schl*mpe. Nur weil ich angeblich ihre Frisur nachmache oder angeblich die gleiche Hose wie sie trage was nicht mal stimmt . ( Ich habe das kontrolliert und Unterschiede festgestellt). Auch wenn ich z.b mal das letzte Eis esse wird sie total aggressiv und schreit mich an . Auch kritisiert sie die ganze Zeit meine Kleidung obwohl sie mit 14 fast das gleiche getragen hat. Ich habe früher noch versucht in ihr das Gute zu sehen und es einfach zu verdrängen das sie so zu mir ist. Aber jetzt kann ich einfach nicht mehr anders und Hasse sie einfach nur noch. Das ist auch keine Phase oder so sondern ich hasse sie wirklich abgrundtief. Ich will am liebsten das sie einfach auszieht und dann für immer aus meinem Leben verschwindet. Wir sagen unseren Eltern auch ständig das wir uns hassen, aber die schieben es dauernd auf die Pubertät und das wir uns doch eigentlich lieb haben. Sie bemerken auch dauernd das meine Schwester so zu mir ist aber Scheiben das nur auf ihre Hormone und machen nichts dagegen. Heute haben sie aber das Fass zum Überlaufen gebraucht. Wir fliegen demnächst einen Langstrecken Flug und nun haben meine Eltern beschlossen das wir 8 Stunden nebeneinander sitzen sollen weil sie unbedingt nebeneinander sitzen wollen. Ich und meine Schwester wollen das beiden auf keinen Fall und ich habe darauf ehrlich gesagt gar keine Lust.
Ist es normal seine Schwester zu hassen? Wieso ist sie bitte so eine kleine….?

Ist es normal das ich einfach jeden Tag aufwache und hoffe das sie einfach nur weg ist?

Findet ihr unsere Eltern reagieren da richtig?
Danke im Voraus

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Ich, W/34 bin immer single?

Hallo, ich bin immer single. Mein Vater macht mir Vorwürfe, das ich hoffnungslos sei. Er sagt immer "Such dir einen Freund, egal obs auch ne Freundin ist" aber er haut das oft ohne Kontext rein und seit ich 30+ bin macht er mir immer mehr Vorwürfe. Er sagt ich würde ja auch echt so null wen abkriegen und das läg wohl auch voll an den falschen Leuten mit denen ich mich abgebe, da 2 meiner Freunde Schwule Kerle sind und meine 4 Freundinen alle vergeben sind (eine verheiratet mit 3 Kindern, eine andere zwar nicht verheiratet aber hat auch 2 Kinder mit ihrem Freund) und mein Vater denkt ich würd ja nichtmal neue Leute treffen, wenn ich raus gehe. Er hat mich letztens auch beleidigt als "Eiserne Jungfrau" mit dem Zusatz, weil ja meine Schwester, die 29 ist, verlobt ist und bald ein Kind bekommt und ich ja laut ihm noch nie was mit irgendwem hatte. Ich bin dann so ausgeflippt, das ich ihm lauthals gesagt hab: "Ich bin keine Eiserne Jungfrau, ich fxck ständigt mit wem" und er so: "Aha...." aber in nem Tonfalls als glaube er mir nicht. Ich hab dem dann gesagt, ich kenne mehr Leute als nur meine 6 Freunde und meine Familie und das ich ständig irgend wen aufreiße, weil ich ja sehr gut aussehend bin, aber mein Vater sagte nur das er es sich nicht vorstellen kann, weil ich Dünn wien Stock bin und das ja unatracktiv macht.

Ich hab dem mehrfach gesagt, der soll mich nicht mit sowas nerven. Er ist 57 und verhält sich wie 12. Meine Mutter sagt dem auch immer, der soll sich raushalten ob ich Sex hab oder nicht. Aber weil ich dauernd single bin regt das meinen Vater fast noch mehr auf, als das ich single währe und keinen Sex hätte. Der geht mir so auf die nerven.

Was bitte kann ich jetzt tun, damit mein Vater endlich aufhört mich zu nerven? Ich halt den nicht mehr aus! Wenn ich hier fxcke und ob ich mit dem zusammen kommen werde oder nicht ist doch scheiß egal. Mein Vater soll sich wenigstens freuen, das ich unter Leute komme und nicht wie er einmal meinte, angeblich in meiner "Blase aus einem kleinen Bekanntenkreis" versauern würde, egal ob das nun heißt das ich nen Freund finde oder nur bumse.

Man was soll ich bitte jetzt tun, weil er hört weder auf das was meine Mutter dazu zu sagen hat, noch auf meine Meinung.

Liebe, Single, Sex, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschlechtsverkehr, partner finden, Streit

Würdet ihr sagen Sitcoms sind Verblödung?

Es geht um die Schwester meines Cousins, welche 7 Jahre alt ist und schaut sich gerne Sitcoms an. Zu Ostern hab ich ihr eine Hannah Montana DVD geschenkt. (Dies war mit den Eltern abgesprochen.) Sie hat sich riesig darüber gefreut und während dem Café trinken geschaut. (Ihre Eltern erlauben ihr ca. 30 Minuten Fernsehzeit pro Tag.) Ihr Vater war davon nicht so begeistert und sagte ständig sie solle den Mist ausmachen. „Heutzutage läuft doch nur Schwachsinn im Fernsehen. Diese scheiß Sitcoms verblöden immer mehr die Kinder. Typisch Amerika!“ Danach ging er zum Fernseher, entfernte die DVD und schmiss sie auf den Boden. Sie hat danach angefangen zu weinen und rannte in ihr Zimmer. Ihre Mutter war natürlich empört und sagte, dass er nicht so mit ihr reden sollte. Die Mutter gab mir die DVD sagte ich solle die wieder mitnehmen sonst wird der Vater die DVD noch kaputt machen.

Meine Cousine hatte noch die Puppen von Hannah Montana, aber die wurden vom Vater weggenommen und auf dem Dachboden eingeschlossen.
Warum hat ihr Vater so aggressiv reagiert?
a) ihm passte das nicht dass sie Fernsehen geschaut hatte

b) er hat was gegen Sitcom und vielleicht gegen die Serie. Was denkt ihr darüber?

  1. Würdet ihr sagen, dass Sitcoms verblöden?
Kinder, Angst, Hannah Montana, Verwandtschaft, Vater, Ostern, Eltern, Cousine, Familienprobleme, Psyche, Sitcom, Streit, Verblödung

stiefmutter will sex?

Hey, hört sich jetzt vielleicht erst mal nach einer Geschichte an aber stimmt tatsächlich. Meine Eltern sind schon getrennt seit ich 9 Jahre alt bin und mein Dad (41) hat jetzt seit ca. einem Jahr eine neue Freundin (32). Es ist soweit alles gut gelaufen zwischen ihnen und ich habe mich auch gut mit ihr verstanden und sie ist jetzt bei und eingezogen. Aber seit sie bei uns wohnt ist es irgendwie anders. Kurz zur Erklärung: Mein Dad ist öfter mal 2-3 wochen auf Dienstreise und sie legt sich dann immer zu mir ins Zimmer und kuschelt sich zu mir und so und sagt sie müsse das machen weil sie ist ja meine "Mutter". Irgendwie hat sie dann immer wieder mal "aus versehen" meinen P.... berührt aber sie hat dann immer nur gelacht und sich weggedreht. Vor kurzem aber (wie mein Vater wieder weg war) hat sie auf einmal meine Hose aufgemacht und wollte mir einen runterholen. Ich habe ihr dann gesagt, dass sie gehen soll und dass sie ja mit meinem Vater zusammen ist. Sie hat gesagt "ja okay wenn du meinst aber melde dich wenn du dich umentscheidest" also so in etwa..... Versteht mich nicht falsch, sie ist echt heiß und ich würde gerne was mit ihr anfangen aber sie ist hald die Freundin von meinem DAD.

Jetzt weiß ich nicht genau was ich machen soll darum sagt mir bitte Bescheid was Ihr machen würdet in der Situation.

bitte abstimmen und kommentar schreiben

Kurz noch zu mir: männlich, 17 Jahre, 190cm, 19cm ;), 85kg, abs (also nicht 85 kg fett falls das wer denkt ;) )

würdet ihr was mit ihr anfangen 65%
würdet ihr sie einfach diesbezüglich ignorieren 25%
würdet ihr zu eurem dad gehen 10%
Sex, Vater, Stiefmutter, wastun

Bin ich schuld? Lässt sie an mir ihre Laune aus?

Hallo Leute,

Ich bin mit meiner Frau seit 13 Jahren zusammen und seit 9 Jahren verheiratet.

Als ich sie kennen gelernt habe war sie in ihrem Erststudium. Sie hat ihr Studium nach einiger Zeit abgeschlossen und ist aufgestiegen. Ich habe in der Zeit gearbeitet und wurde in eine schlechtere Stelle versetzt.

Wir haben das Haus bezahlt und ein Grundstück gekauft. Ich habe die meisten Räume renoviert und mich um viele Dinge gekümmert die zu tun waren .

Nach unserer Heirat wollten wir ein Kind. Es hat 7 Jahre nicht geklappt. Sie hat sich entschieden ein weiteres Studium zu machen. Sie hat nebenbei gearbeitet und der gesamte Haushalt blieb mir überlassen. Kurz vor vorher ist ihr Vater verstorben und hat uns Bienen überlassen. Um diese habe ich mich gekümmert (ca. 50 Völker). Ich hatte eine Arbeitsbelastung die massiv war und musste jeden Tag auch noch eine Stunde zur Arbeit fahren. Teilweise hatte ich weniger als 4 Stunden Schlaf im Schnitt. Ihr ging es bei dem Spagat aber auch nicht besser.

Nachdem dem Studium ist sie aufgestiegen. Dann wurde sie schwanger (Künstlich) Die Bienen haben wir kurz vorher abgeschafft.

Da ich immer unglücklicher in meiner Stelle war, habe ich mich entschieden eine weitere Ausbildung zu machen. Leider habe ich nichts in der Umgebung bekommen, weswegen ich wieder eine Stunde auf Arbeit fahren muss.

Während dem ersten Ausbildungsjahr wurde unser Sohn geboren. Sie arbeitet mittlerweile in Teilzeit und betreut ansonsten das Kind zu Hause. Wenn sie arbeitet kümmert sich ihre Mutter um das Kind.

Ich habe noch 10 Monate bis zum Ausbildungsende. Ich habe mich echt bemüht und viel gemacht auf der Arbeit. Ich wurde vor 2 Monaten versetzt und habe nun eine Anwesenheitspflicht (ich bin der Einzige der immer da ist). Das hat meiner Frau schon nicht gefallen, weil es besser war, wenn ich von zu Hause ausgearbeitet habe.

Durch die Mutterschaft fühlt sie sich auf Arbeit nicht mehr wertgeschätzt, weil sie teilweise von den anderen Leitungen ausgegrenzt wurde und Versprechungen der Vorgesetzten nicht gehalten wurden.

Unser Sohn ist echt anstrengend. Er schreit viel rum uns weint auch echt viel(meist bei ihr). Von Anfang an war klar, dass sie sich mehr um ihn kümmern muss. Mittlerweile ist er 11 Monate alt.

In letzter Zeit kamen von meiner Frau immer mehr patzige Antworten, oder ich muss auf eine zufällig gestellte Frage innerhalb von ner Sekunde ne Antwort geben.

Immer wenn ich sie frage was los ist kommt nur Gemurmel, oder sie wird patzig, oder geht mit dem Kind in einen anderen Raum und macht die Tür zu. Wenn ich etwas helfen will, ist sie nicht zufrieden oder macht es selber.

Wenn ich Nachts gemerkt habe, dass unser Kind wach geworden ist und es beruhige, kommt sie dennoch rein und drängt mich quasi weg.

Sie spielt mit dem Kind, der Fernseher läuft und sie hört Podcast. Ständig läuft etwas und das Kind kommt aus meiner Sicht damit nicht klar. Er fängt dann nach einiger Zeit mit dem Brüllen an. Deshalb mache ich manchmal etwas davon aus, wodurch ich dann wieder angegangen werde, weil seit dem Kind für sie ja nichts mehr erlaubt ist.

Ich sitze neben meinem Kind und er isst sein Essen. Klar dauert das etwas länger, und wenn er einem was gibt, isst man es. Er hat mehrere Stücke Mozarella gegessen, Gurke und etwas zu knabbern. Von ihr kam wieder der Spruch er hat fast nichts gegessen (sie hat noch was zu Knabbern dazu gepackt und es war fast leer). Nebenbei ist sie mehrfach weggestampft hat teilweise den Kopf geschüttelt und war wieder mega sauer. Später hieß es er isst nicht, weil ich ihn abgelenkt habe.

Ich komme von der Arbeit und bringe schnell noch den Müll weg(Papier wird bei uns gesammelt), damit wir danach das Auto in die Werkstatt bringen können. Ich habe mich im Tag geirrt, laut ihr macht sie das noch saurer, weil ich hätte früher Mal nachsehen können. Ihre Mutter hält sich nicht an die Vorgaben, weswegen das Kind dann immer jenseits von gut und böse ist an Tagen an denen meine Frau arbeiten muss.

Wenn ich Heim komme nehme ich das Kind und bespaße es, aber auch nicht immer. Meine Frau kommt dann immer dazu und das Kind eskaliert teilweise, weil meine Frau in den Sichtradius (aus meiner Sicht absichtlich) läuft und dann wieder geht.

Heute hat unser Kind in die Windel gemacht und ich habe es nicht direkt gemerkt. Meine Frau wollte ihn Baden und die Windel ist halt ausgelaufen. Das hat sie aber definitiv erst gemerkt, nachdem sie ihn ausgezogen hat. Mir hat sie später gesagt sie hat das sofort gemerkt, weil es im ganzen Raum gestunken hat. Komisch, dass sie dazu nichts gesagt hatte und dann verwundert war, als sie die Windel geöffnet hat.

Als ich sie heute Mal zur Rede gestellt habe, hat sie mir vorgeworfen ich würde mich um nichts kümmern und sie seit seiner Geburt alleine lassen. Ich habe ihr gesagt sie ist immer nur sauer und lässt ihre Launen ständig an mir aus.

Sie ist mit ihm spazieren gegangen. Als ich gefragt habe ob ich mitkommen kann, kam ein „Nö“.

Manchmal möchte ich einfach nur noch wegrennen oder aufgeben.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft

Alleine wohnen/schwierige Situation?

Gude erstmal,

Das ist wirklich eher ein schwieriges und kompliziertes Thema, deswegen muss ich ausholen. Ich hatte immer ein 11/10 Verhältnis mit meinem Vater aber ich weiß nicht, was passiert ist, es hat sich auf einmal schlagartig geändert. Es gab immer Phasen, da haben wir dann drüber gesprochen und es war erstmal gut aber es ändert sich nichts mehr. Ich mache meinen Teil im Haushalt aber zur Zeit bin ich viel unterwegs und es sieht aus wie sau, wenn ich wieder komme. Ich traue mich nicht mal Frauenbesuch mit nach Hause zu bringen, weil es mir wirklich einfach peinlich ist, weil ich mich selbst sehr unwohl fühle. Ich habe noch ein zweites Zimmer in einem extra Stockwerk im Haus meiner Großeltern. An sich bin ich da alleine, nur meine Tante hat im selben Stockwerk nur ein Schlafzimmer. Die Sache ist, sie hat immer gesagt "Flo du kannst jeder Zeit kommen und das ist gar kein Problem". Aber ich meine ich bin keine 12, ich weiß, dass meine Tante und ihr Freund auch ihre Zweisamkeit genießen und versuche deswegen so wenig wie möglich dort zu sein. Allerdings habe ich die letzten Tage gemerkt, dass ich mich nur noch dort so richtig wohlfühlen kann. Theoretisch gäbe es sogar noch einen weiteres Raum (der gerade nicht genutzt wird) mit Küchenanschlüssen (aktuell ohne Küche). Ich möchte echt mit meiner Tabte das Gespräch suchen, ob ich sogesehen die 1,5 Zimmer beziehen könnte. Platzmäßig kein Problem, das Zimmer ist riesig mit dem größten Balkon im ganzen Haus. Ich weiß nur nicht, ob das zu respektlos ist. Wohnung mieten kommt bei mir aus zwei Gründen nicht in Frage... Finanziell wäre es möglich aber schwierig und ich habe meinen Hund, der für mich unfassbar wichtig ist und in einer ein-zwei Zimmerwohnung ist halt einfach tierquälerei, dort hätte er meine ganze familie, die ihn liebt, einen großen Garten und wäre nie alleine..

Wohnung, Vater, Eltern, ausziehen, Streit

Mutter bevorzugt immer meine jüngere Schwester?

Mein Vater und meine Mutter haben sich damals getrennt. Der Bruder von meinem Vater ist sehr sehr reich und hat immer mein Vater mit Geld unterstützt alles gekauft. Dann haben meine kleineren Geschwister meine Mutter verlassen, weil das Geld ihnen schmeckte. Ich habe damals darauf verzichtet und bin meiner Mutter treu geblieben, damit sie nicht alleine bleibt. Paar Jahre später ist mein Vater wieder arm geworden, weil der Bruder mit ihm beef hat und er im Ausland umgezogen ist. Also seit 2 Jahren ist das jetzt so.

Meine Geschwister sind wieder gekommen, ich habe mich natürlich gefreut. Aber meine Mutter bevorzugt sie immer. Egal was ich sage, ich bin immer schuld. Ein Beispiel ich kaufe mir Sachen und meine Schwester isst immer alles auf … ich sage zu meine Mutter dass sie auch was übrig lassen kann, weil es eh meine Sachen sind. Dann habe ich Shakes gekauft und sehe das meine Schwester welche gekauft hat und heimlich getrunken hat aber welche noch von mir trinken wollte. Ich war dann sauer und meinte „Ach schön dass du auch an mich denkt, schön heimlich trinken“ . Dann habe ich gesagt „Du darfst kein Shake mehr von mir, wozu auch, du hast heimlich getrunken und nicht an mich gedacht“.

Nächsten morgen hat sie eins gesoffen. Schön ich bin so wütend geworden. Wer kommt rein, meine Mutter und sagt „Du hast immer schlechte Laune“ du machst sie fertig wegen ein Shake“ immer machst du sie fertig. Sie nimmt immer sie in Schutz, obwohl ich die einzigste war, die früher sie nicht in Stich gelassen habe.. Warum? Ich frage mich das? Wieso liebt meine Mutter mein Geschwister mehr als mich?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Ist das "die Richtige" Erziehung (Kind mit Papa im C63 AMG)?

Guten Abend liebe GF-Community.

Gerade eben kam ich vom Einkaufen (Lidl) und bin an meiner Bushaltestelle ausgestiegen. Dann lief ich zur Straße wo ich dann warten musste weil für mich Rot und für die Fahrer Grün gewesen ist.

Jetzt fuhr so ein Mercedes C63s AMG (So wie auf dem Foto) vor meinen Augen weg. Ich hab kurz beobachtet wer darin war. Im Auto vorne saß so ein Junger Typ. So eine Art "Allman" Boy wie man sie heutzutage kennt. Vollbart und kurze Haare halt und neben ihm saß einfach auf der Beifahrer Seite sein kleiner 8-9 Jähriger Sohn. Wow! Natürlich hab ich nichts gegen beide Persönlich einzuwenden. Was mich aber an dem ganzen stört ist die Erziehung des Vaters.

Er lässt sein Jungen Sohn einfach in der Night-Drive Runde mitfahren. Vielleicht macht es dem kleinen auch Spaß keine Ahnung. Der kleine Junge denkt schon ohne hin das sein Vater voll cool ist weil er nen fetten Mercedes fährt. Selbstverständlich ist das auch sein gutes Recht. Aber mich stört einfach diese Misslungene Erziehung. Wisst ihr was ich meine? Irgendwann wenn der kleine Junge auch älter ist wird er genau dasselbe machen und sogar auch so werden wie Dad. Versteht ihr? Er wird dann auch wie sein Vater mit nem krassen Auto rum fahren einen auf cool machen und alles mögliche. Eben alles was solche Allmans auch tun weil sie denken sie wären ganz besonders krass.

"Eyy Girl/Süße schau mal ich fahr nen dicken Mercedes. Hast du Lust mitzukommen?" So in die Richtung. Einfach dieses Protzen. All das was der Vater mit seinem Sohn macht wirkt sich am Ende alles auf die Mentalität den Umgang und die Sozialität des Sohnes aus. Und das ist absolut schlecht. Dementsprechend finde ich das irgendwie richtig kacke vom Vater. Ich glaub ihr wisest was ich meine. Hätte ich nen Sohn würde der nicht wie so ein Allman enden.

| Frage: Was ist eure Meinung dazu?

Ist das "die Richtige" Erziehung (Kind mit Papa im C63 AMG)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 100%
| Nein. 0%
| Ja. 0%
Auto, Leben, Männer, Kinder, Verkehr, Erziehung, Körper, Frauen, Vater, Eltern, Fahrzeug, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Mentalität

Werdet ihr oft angemeckert?

Hallo,

Werdet ihr oft angemeckert? Egal, ob von Partnern, Eltern, deren Partnern, Lehrern, Arbeitgebern, Kollegen usw.

Falls ja, aus welchen Gründen und wie reagiert ihr darauf?

Ich kenne es fast nur so, dass man von anderen angemeckert wird, besonders von den oben genannten Personen. Nur von Freunden kenne ich sowas nicht. Ich hatte auch noch nie Streit mit denen.

Bei den anderen: Egal, was man macht, es ist immer "falsch" oder passt der Person nicht. Ich finde es nervig und lasse das glaube ich zu nah an mich ran und hab das leider dann auch mal auf andere übertragen. Von mir aus hab ich nie oder selten die oben genannten Personen angemeckert, weil ich eher zurückhaltend bin und Sachen in mich hineinfresse.

Meistens wurde wegen Verhalten gemeckert, aber auch mal wegen Aussehen. Umso komischer, wenn man oft Komplimente bekommt. Entweder gebe ich Kontra oder gebe klein bei oder ignoriere das. In Arbeitssituationen hab ich kaum bis kein Kontra gegeben, aber innerlich war ich genervt. Manchmal ist es berechtigt, aber meistens übertrieben und wegen Kleinigkeiten und das hat für mich nichts mehr mit Kritik zu tun.

Ich weiß z.B. noch, als die Ex-Frau von dem Bekannten am Stand eine Überschwemmung gemacht hat. Ich hab freiwillig Überstunden gemacht und ihr mit den ganzen Kisten und dem Aufwischen geholfen. Als mir aber mal nur Kleinigkeiten passiert sind, hat die laut gemeckert und mich bloßgestellt.

LG!

Ja, oft 46%
Naja, eher selten 33%
Nein, nie 21%
Liebe, Arbeit, Mutter, Schule, Familie, Verhalten, Job, Menschen, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Kritik, meckern, Partner, Psyche, Streit, Motzen

Trotz Familienstreit auf Verlobung gehen?

Ich habe eine komplizierte Familiengeschichte… ich bin gerade sehr Ratlos und deswegen brauch ich Meinungen von Außen.

Zunächst einmal von vorn.
Meine Oma Väterlicherseits hasst meine Mutter schon immer. Sie sind türkischer Herkunft und meine Mutter Griechin, sie haben grundsätzlich verschiedene Lebensweisen auch wenn die Kultur viele Ähnlichkeiten beinhaltet. Mein Vater hat dadurch den Kontakt zu meiner Oma und teilweise auch zu seinem Bruder abgebrochen, da sie ihn mehrmals hintergangen haben (ihm beispielsweise nicht sein zuständiges Erbe durch den Tod meines Opas geben, mein Vater hat keine Lust sich damit zu beschäftigen). Sie sind sehr Geldbezogen und ihnen ist es wichtig was andere über sie denken (bis auf meiner Familie offensichtlich).
Ich hatte früher mal eine sehr enge Beziehung zu meiner Oma, als Kind war es einfacher überall das hinwegzusehen. Mit der Zeit zeigte sie auch mir ihr wahres Gesicht. Sie wollte kein Kontakt mehr zu mir, weil ich leider nie türkisch gelernt habe (sie selbst spricht fließend Deutsch) mein Vater hat sich halt nie auf türkisch mit mir unterhalten. Es gab noch viele andere Dinge an mir, die sie nicht akzeptieren wollte.

Zu meinem Onkel hab ich keinen engen Draht, er hat früher mal versucht die Beziehung zu meiner Oma zu zerstören (wegen Geld) was aber auch ohne ihn letztendlich passiert ist. Soviel erstmal dazu.

Meine Cousine feiert nun ihre Verlobung und ich habe eigentlich einen guten Draht zu ihr, auch wenn ich sie selten sehe. Sie hat mich und meinen Vater eingeladen aber nicht meine Mutter. Mein Vater will nicht hingehen, er fühlt sich von der Familie hintergangen. Meine Oma wird auch dort sein.

Ich mag meine Cousine und habe mich über die Einladung gefreut. Meine Mutter sagt ich würde meinen Vater jedoch in den Rücken fallen wenn ich hingehe, da sie ihn mehrfach Hintergangen haben, trotz unserer finanziellen schlechten Lage. Ihnen geht es viel besser als uns, sie haben viel mehr Unterstützung von meinen Großeltern bekommen als wir und der Bruder meines Vaters wollte auch offensichtlich alles für sich haben.

Ich stecke in einem Dilemma. Meine Mutter sagt wenn ich hingehe würde es aussehen, als wäre es mir egal was sie meiner Familie angetan haben. Sie sagt, dass sie mich nur eingeladen haben, damit die anderen Verwandten nicht Schlecht über sie denken und sich fragen warum wir kein Kontakt haben. Mein Vater redet nicht viel, deswegen kenne ich seine ehrliche Meinung nicht. Meine Mutter sagt es würde ihn verletzen wenn ich hingehe. Er hat durch die ganze Situation psychische Probleme und trinkt viel um seinen Kummer zu unterdrücken.

Was würdet ihr tun und denken? Es ist viel komplizierter als es hier jetzt steht aber habe versucht mich kurz zu fassen. Ich wünschte es wäre alles nicht so kompliziert :/

Mutter, Geld, Angst, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Eltern streiten sich regelmäßig?

Hallo Freunde, brauche eure Hilfe. Meine Eltern streiten sich seit ungefähr fast 2 Jahren regelmäßig alle paar monate und seit den letzten 2 Monaten jede Woche. Ich weiß, dass es normal ist und so wenn Eltern streiten aber bei uns nicht. Manchmal musste der Krankenwagen kommen weil meine Mutter durch den ganzen Druck Krampfanfälle bekommt.

Die Sache ist die, dass meine Mutter meinem Vater andauernd Vorwürfe macht die aber nicht stimmen. Manchmal heußt es er geht fremd auf seiner Arbeit und manchmal heißt es, dass er keine Lust hat zuhause für uns da zu sein oder im Haushalt zu helfen.

An manchen Punkten hat meine Mutter recht aber am meisten eher mein Vater. Mein Vater kann gut seine Fehler eingestehen aber meine Mutter ganz und gar nicht,. Wenn man ihr was sagt, seht sie es direkt negativ. Und wenn man ihr dann sagt, dass sie es negativ sieht, dann sieht sie es so als eine Beleidigung. Man merkt ganz klar meine Mutter möchte immer 100% im Recht liegen aber die hat so viele Punkte wo sie einfach einiges von meinem Vater falsch sieht, was sie aber nicht akzeptieren möchte, sie holt immer dann Gegenargumente raus und dann sagt mein Vater guck wie du wieder auf mich losschießt oder sowas wie, guck du packst wieder Benzin aufs Feuer.

Egal was wir machen. Nach paar Wochen entsteht wieder Streit und wir alle wissen nicht wie wir genau unserer Mutter helfen sollen wenn wir eigentlich schon ein perfektes Leben, außerhalb vom Streit, bereits schon leben.

Ich habe wirklich so großen Mitleid mit beiden Seiten und alleine lassen können wir die auch nicht. Es wäre gut wenn irgendjemand von euch mit sowas Erfahrung hätte oder ähnliches und mir jetzt helfen könnte.

Danke für eure Aufmerksamkeit

LG

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, mitleid, Psyche, Streit, Vorwürfe

Warum Erbe und Nachlass vor dem Tod regeln lassen - Sinn?

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt und habe zwei Brüder 30 und 34. Der älterste hat einen sehr guten Draht zu meinem Vater. Ich und mein mittlerer Bruder eher nicht so. Hat andere Gründe, die ich hier nicht nennen möchte. Jedenfalls hat mein Vater eine Landwirtschaft und hat einige Felder verpachtet. Der Betrieb rut. Jetzt plötzlich nachdem meine Eltern seit mehr als vier Jahr geschieden sind möchte sich mein Vater und mein älterer Bruder zusammensetzen zusammentun und klären wie und was und das ja der Hof/ Landwirtschaft nicht auseinander gerissen werden sollte usw. wer etwas bekommen soll. Wir verstehen hier keinen Sinn dahinter. Das Verhältnis zwischen meinen Vater zu unserern älteren Bruder ist sehr gut. Wir denken einfach so, da wir seine Söhne sind, erhalten wir sowieso den Pflichtteil durch drei oder bin ich da falsch informiert? Mein Vater hat meinem Bruder auch schon vor ein paar Jahren die PV-Anlage übergeben. Welche Vorteile sollten wir haben, wenn wir jetzt schon was regeln? Wir sehen eher einen Nachteil, da wir wissen, dass mein Vater mir eigentlich nichts geben möchte, da er in mir einen Versager sieht, zu meinem mittleren Bruder eher genau so und nur der älteste Bruder der Beste ist.

Ich möchte einfach nur wissen, was es nutzen würde, wenn man sowas vorzeitig schon regelt. Es ist ja nicht einmal bekannt, was die Hofstelle plus Inventar überhaupt noch Wert hat.

Danke für eure Meinung.

Geld, Angst, Erbe, Vater, Trennung, Bruder, Erbengemeinschaft, Familienprobleme, Geschwister

Alleine Wohnen mit 16?

Meine Frage ist ein wenig schwierig zu beantworten.

Und zwar bin ich 16, (2007 y.b) und 'Zuhause' werde ich nicht gut behandelt, damit meine ich nicht "mein Papi hat mir nicht erlaubt raus zu gehen" nein.

Meine Situation:

Mein Vater hat anger issues, er ist Alkoholiker, Drogenabhängig (Gras), Starkraucher und unnatürlich aggressiv, er hat mich damals auch geschlagen, er hatte auch damals als ich jung war versucht mich I'm drogenrausch zu vergewaltigen. (Er hatte sich einmal entschuldigt, ich habe ein tiefes Trauma davon und angst jemanden hier darüber zu erzählen) ich bekomme hier keine Unterstützung und mit mein Vater zu sprechen ist nicht möglich weil er egal wie vorsichtig ich versuche ihn zu nähern wird er wütend und schreit mich an bevor er mich wegschickt. Er lässt nicht mit sich reden. Auch Mein Gesundheitszustand interessiert ihn relativ wenig (dank meinem Vater und seinem Desinteresse bin ich auf einem Auge halb blind, mein Blinddarm wäre fast geplatzt und habe asthma [hätte alles verhindern werden können]). Er beleidigt mich und sagt ich hätte sterben sollen, oder das ich einfach gehen soll, aber wenn ich entscheide zu gehen schreit er mich nur wieder an wie selbstsüchtig und grausam ich bin ihn in seiner Verfassung alleine lassen zu wollen. (er hatte eine Operation und es geht im wirklichen nicht so gut aber er nimmt Tabletten und es wird besser.) Ich habe auch schonmal in Einer Wohngruppe gewohnt weil er in seinem Alkoholismus mir eine Flasche auf dem Kopf geschlagen hat. (Ich war 11-12) Er hatte mich jedoch angebettelt wieder nach Hause zu kommen und das er sich gebessert (lüge) hatte das ich nachgab. Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter mit seinem Verhalten (mehr als 2 Jahre schonwieder) Er sagt sollte ich gehen bin ich für ihn gestorben und ich bekomme keine Unterstützung von ihm, er wird alles was ich hier lasse zerstört und/oder wegschmeißt. (Meine Mutter hat Kontaktverbot und wohnt 2 Stunden von hier entfernt in Dresden, keine Möglichkeit zu ihr zu kommen, meine Opas sind tot, meine Oma (Mutterseite) ist viel unterwegs und kann mich nicht aufnehmen und meine Oma (Vaterseite) wohnt hier mit mir und meinem Vater in einem Haus und ist nicht viel besser als mein Vater) [Außerdem wohne ich an einem sehr unpraktischen örtchen wo ich keine Möglichkeit auf eine gute Ausbildung habe]

Jetzt zu meiner Frage:

Ich habe die Möglichkeit (Von dem Jugendamt) bekommen Therapeutische hilfe zu bekommen und in eine Wohngruppe zu ziehen und dann 2 Monate später weiter in die Selbstverständigung zu gehen, (mir wird eine 1-2 Raum Wohnung zur Verfügung gestellt und ich bekomme trotzdem Hilfe ect + Geld zum leben) in einer Großstadt mit vielen Möglichkeiten. Viele sagen Ich soll das machen, aber ich habe ein wenig Bauchschmerzen in dem Gefühl alles zu packen und zu gehen, also sollte ich oder nicht..? Worauf sollte ich achten? Und habt ihr hinweise?

Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern, Gewalt, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Was tun: Kleiner Bruder mit Agressionsproblemen?

Ich, 14 Jahre alt, habe einen kleinen Bruder, 8 Jahre alt, der recht aggressiv ist. Sobald ihm irgendwas nicht gefällt, schlägt er einen, fragt, ob er einen verkloppen solle etc., obwohl er körperlich deutlich unterlegen ist.

Dies betrifft nur mich und meine Mutter, meinen Vater lässt er größtenteils in Ruhe, was aber auf Gegenseitigkeit beruht. In solchen Situationen merkt man verstärkt, wer sein Lieblingskind ist, er nimmt ihn immer in Schutz und beschwert sich, sobald meine Mutter meinen Bruder in sein Zimmer schicken möchte etc., da ich ja genauso gut gehen könnte.

Sobald ich ab einem gewissen Punkt, an dem Reden und ein „Lass das!“ nicht mehr helfen, und ich mich „verteidige“, ihn von mir weghalte, ihn leicht schubse etc. geht er, wenn er noch nicht da ist, zu meinem Vater und erzählt ihm alles mögliche, allerdings nie, dass er mich geschlagen und beleidigt hat.

Außerdem könnte mein Bruder im Duden unter „Petze“ stehen; Alles, egal ob es nichts schlimmes ist, erzählt er direkt meinem Vater, nicht meiner Mutter oder beiden, sondern meinem Vater. Und mit Alles meine ich Alles, selbst wenn ich in meinem Zimmer am Tablet bin etc. wird das direkt weitergegeben und ich kriege meistens Ärger. Das ist aber nicht nur zu Hause so, sondern auch in der Schule. Meine Eltern müssen verdammt oft wegen ihm mit seinen Lehrern sprechen und Freunde hat er, wahrscheinlich wegen seiner Art, auch nicht.

Das alles nervt mich extrem, was soll ich machen? Bitte kein „dass legt sich mit den Jahren…“, das tut es offensichtlich nicht.

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Ich kann den Freund meiner Mutter nicht ausstehen wastun?

Hej, bin M/13

Ich war 4 Jahre Lang mit meiner Mutter alleine und dass war auch gut so, vor kurzem hat sie sich in einen kompletten Vollidioten verliebt Keine Ahnung was sie in ihn sieht. Er hat an der Tür geklingelt, ich dachte es wäre meine Mutter (die wahrscheinlich schon wieder mit ihm auf kreuzen würde) und habe die tür auf gemacht und da war er. Ich wollte eigentlich sofort die tür zumachen aber der hat sie gehalten. Ich mag ihn nicht weil er mich nicht akzeptiert wie ich bin, er mischt sich ein ob ich mich mit Frauen oder Männer Parfum perfumiere (sorry, aber nur weil es Frauen Duft ist heißt es nicht dass es nur Frauen benutzen dürfen), er redet irgendwelchen blödsinn und behauptet pseudomedizinische Sachen, außerdem hüpft er im Auto mit dem Po als ob er auf einen Pferd wär und riskiert dabei ein Unfall. Außerdem versucht er Liebe usw. Mit Geschenken zu erkaufen. Ich finde außerdem seine Art gar nicht gut und er röpst auf ganze Lautstärke auf dem Sofa und dankt Gott dass er ihn röpsen gegeben hat. Er bringt mich noch des Wahnsinns! Was soll ich tuen, ich kann ihn nicht akzeptieren, ich kann mich nicht beruhigen wenn er da ist!

Wenn ich es meiner Mutter sage dann wird sie sauer weil sie meint ich würde mich einmischen. Ich will dass dieser Dreckskerl die Finger von meiner Mutter lässt und sich nicht in mein Leben einmischt!

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Sexualität, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

"Angst" auf meine Familie zu treffen?

Ich bin grösstenteils bei meiner Mutter aufgewachsen, oder zumindest bei ihren Eltern / meinen Grosseltern. Also bei mütterlicher Seite der Familie. Als ich ein Kind war, haben sich die Eltern meines Vaters / meine anderen Grosseltern ebenso gut um mich gekümmert. Diese sah ich aber höchstens jedes 2. Wochenende und ab und zu in den Sommerferien. Die väterliche Seite meiner Familie ist grösser und wir haben uns immer mehr auseinander gelebt. Mein Vater ist kein guter Mensch. Er betrügt und wurde auch bereits gewalttätig. Mich wollte er nie, meinen Halbbruder dafür schon. Früher hat mich das so sehr verletzt und deswegen habe ich mich abgekapselt. Ich melde mich bei keinem mehr.
Meine Grosseltern, seine Eltern, rufen mich immer mal wieder an und wir quatschen ein wenig. Sie reden immer wieder davon, dass ich sie besuchen soll aber davor habe ich Angst. Ich habe Angst, dass ich plötzlich vor versammelter Mannschaft stehe und jeder mich verurteilt. Ich hasse Konfrontation.
Ich kann und will ihnen nicht sagen, wieso ich mich so verhalte. Sie halten alle zu ihm. Ich habe nur wegen meinen Grosseltern ein schlechtes Gewissen. Vor allem meine Grossmutter macht in ihrem hohen Alter immer noch alles für jeden und keiner war ihr je dankbar dafür. Ihr kann ich sowieso nichts über ihren Sohn erzählen, sie blockt gleich ab.

Ich liebte meine Stiefmutter und meinen Halbbruder. Sie war auch lange psychisch krank, behauptet jetzt es ginge ihr gut. Ich bin einfach komplett überfordert mit allem.

Hättet ihr Tipps für mich, wie ich mich verhalten soll?

Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche

Meine ausländischen Eltern wollen ständig Geld von mir?

Ich bin in relativ armen Verhältnissen aufgewachsen. Meine Eltern haben ständig nur das nötigste mir gekauft. Markenklamotten usw. als Kind waren nie drinnen.

Jetzt aktuell bin ich in einer Ausbildung wo ich 850€ netto verdiene. Und seitdem ich ein Azubi bin wollen sie ständig Geld von mir, sei es für einen neuen Fernseher, oder letztens wollte meine Mutter Geld in die Heimat schicken für einen Verwandten. Oder eine Immobilie in der Türkei kaufen.

Meine Eltern stammen beide aus Afghanistan und dort ist man es gewohnt, sich vor den Eltern niederzuknien und alles für sie zu tun, auch wenn sie die Kinder wie Dreck behandelt haben. Ich trage viele Traumata aus meiner Kindheit mit, weil sie mich oftmals geschlagen haben. Ich bin mal auch ausgezogen deswegen aber nach paar Monaten wieder eingezogen, weil es Probleme mit dem Jugendamt und den Betreuern gab.

Ich möchte denen kein Geld für so welche Zwecke geben. Wenn überhaupt, wenn sie ernsthafte Probleme haben bei lebenswichtigen Sachen. Wenn wir kein Geld für Essen haben oder so. Aber sie fragen mich ständig nach Geld für Dinge die nicht so lebenswichtig sind. Und da sag ich nein, weil wofür haben sie es denn verdient? Hatte ich als Kind diesen Luxus gehabt? Und wenn ich nein sage, manipulieren sie mich so, dass ich mich schuldig fühle und sagen, dass ich respektlos mit meinen Eltern umgehe. Ich weiß wirklich nicht, wie ich treu zu mir selbst bleiben kann, ohne meinen Eltern das Gefühl zu geben, undankbar zu sein. Ich habe es mir nicht ausgesucht, geboren zu sein. Wofür das ganze? Wo habe ich etwas unterschrieben wo draufsteht, dass ich mich meinen Eltern mein ganzes Leben lang unterwerfen soll und sie verwöhnen soll, selbst wenn mir die Mittel dazu nicht mehr reichen und ich selbst davon Schaden trage?

Meine konkrete Frage: Wie soll ich mit dieser Situation hier umgehen? Wie kann ich ihr erklären, dass diese afghanischen Werte, mit den sie aufgewachsen sind, nicht auf mich anwendbar sind, als jemand, der in Deutschland aufgewachsen ist?

Arbeit, Finanzen, Wohnung, Geld, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Kultur, Jugendliche, Vater, Eltern, Afghanistan, Familienprobleme, Gesellschaft, Jugendamt, Streit

Hej dass Kind von der freundin meiner Mutter hat mir gesagt dass er von seiner Mutter geschlagen wird und die Mutter hat's bestätigt! Wastun?

Hej, bin M/13

Es fing damit an dass er immer agressiv ist und jeden schlägt. Da war er 3, da dachte ich mir "okej, in ein paar Jahren kapiert er es vielleicht selber, die Mutter redet mit ihm darüber bestimmt" usw. Jetzt wird er bald 6 und schlägt immernoch jeden und hat keinerlei Werte. Ich hab ihn gefragt ob er sowas Zuhause auch macht und ob seine Eltern mit ihm reden. Er meinte dass die Mutter und der Vater ihm mit der Hand oder mit dem Gürtel auf dem Po schlagen. Da habe ich die Mutter gefragt ob er sich dass nicht ausgedacht hat, und sie hat mir dass bestätigt! Sie hat mich auch gefragt ob ich damit ein Problem hätte.

Leider kann ich niemanden einschalten weil meine Mutter hat eine Gerichtliche Gutachterin, am 17 April ist die Gerichtsverhandlung damit die uns nicht mehr betreut. Die Gutachterin meinte dass ich nirgends eine Mail schicken oder Anrufen darf um jemanden anzuzeigen usw. Weil dass meine Mutter machen muss und wenn ich es mache dann wird dass Gericht sie wieder bei uns lassen. Der Sohn dieser Schlechten Mutter meinte auch dass seine Eltern ihm sagen dass man nicht andere schlägt (wobei ich nicht weiß wie die es machen) und er meinte dass er dass nicht lernen möchte. Deswegen hält er sich nicht daran. Ich habe dass ganze Internet durchgewühl wegen den Sohn, um Methoden zu finden wie ich ihn dass beibringen kann, wenn die Eltern nicht in der Lage sind dazu sind. Hab alles ausprobiert, nichts funktioniert. Selbst an Grenzen hält er sich nicht, man kann ihn nicht sagen dass er so etwas sein lassen soll, er wird es trotzdem machen. Ich denke dass es zu spät ist und die Eltern die Erziehung entgültig versaut haben. Man kann ihn auch nicht für 5 Minuten in die Ecke stehen lassen damit er sein Verhalten überdenkt, weil er aus der Ecke raus rennt. Er hält sich an keine Regeln und ich finde dass es schon zu spät ist um ihm Grenzen aufzuziehen, geschweige denn davon dass er sich an die nicht hält. Er lehnt seine eigene Erziehung ab, und hält sich nicht daran. Die Mutter meinte dass wenn er sich so verhält wie ich es beschrieben habe dass er dann geschlagen wird.

Dass ganze ist in Polen (ich wohne dort auch) und die Mutter hat ihn nicht in den Kindergarten geschickt, sodass er kaum soziale Kontakte hat (eigentlich nur mich und seinen Bruder) und sie plant nicht ihn in die Schule zu schicken (Homeschooling) Ich denke da ist es klar dass er nicht weiß wie man mit Menschen umgeht. Aber ich denke auch dass das der Plan von der Mutter war. Sie schickt ihm nirgends wo Leute sind damit sie dann ohne Konsequenzen ihr Kind schlagen kann.

Wie kann ich den Kind helfen ohne irgendwelche Institutionen einzuschalten? Ich hab echt Angst dass aus ihn und seinen Bruder einfach nur Asoziale Leute werden. Ich hab's versucht ihm irgendwelche Werte beizubringen, hab mit ihm ruhig und verständlich geredet, er hält sich einfach nicht daran. Ich Leg ihm dass auch auf mein Beispiel vor, wie ich nett zu ihm bin usw. Er hält sich an gar nichts, er lehnt seine Erziehung ab und will von seinen Eltern nichts lernen, was für mich sehr untypisch ist, ich hatte viele Kinder gesehen, mit jeden konnte man etwas erklären, und sie hielten sich später auch dran. Sie lernten auch aus meinen Verhalten, wie ich mit anderen umgehe usw. Nur dieser einer Junge lernt von niemanden was und lässt keine Regeln oder Grenzen usw. Rein. Sowas treffe ich das erste Mal.

Wie kann ich ihm helfen damit er doch anfängt Regeln zu lernen und Werte wie Empathie usw. Anzunehmen? Er hat leider keinerlei Werte und hält sich an nix wie oben beschrieben 😔

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Streit

Controller kaputt, wer bezahlt?

Hallo

Gestern Nacht haben ich und mein Bruder uns gestritten... Ich habe ihn geärgert und er ist Ausgetickt und hat die Nintendo Switch auf mich gehauen... Wir waren alle (meine Schwester, mein Bruder und ich) sehr geschockt... Ich habe keine Ahnung warum er das gemacht hat... Glücklicherweise ist nur der Controller kaputt gegangen... Nun wollen wir es unserer Mutter sagen... Mein Bruder will es ihr nicht sagen... Ich bin jedoch dafür !!!!! sollen wir es ihr sagen ? (mein Bruder wollte das wir es fragen...)

Wir wollen es ihr auch direkt zurück zahlen... 1 kostet ≈ 36€

Jeder schlägt etwas anderes vor :

Mein Bruder : Er : 17€ ich : 17€ sie : 2€

Ich : Er: 27€ ich : 8€ sie : 1€

Meine Schwester : Er : 26€ ich: 9€ sie 1€

Meine Schwester wollte unbedingt etwas dazu zählen...

ich bin halt älter als die beiden... Sie : 11 Er : 9 Mein Bruder meint deshalb das es nur nett ist, das wir 17-17-2 machen und nicht 0-36-0.

Was denkt ihr wäre fair ? oder sollen wir es gar nicht beichten ? Ein Problem ist auch das mein Bruder letztens noch den Fernseher kaputt gemacht hat...

es kann auch sein, das wir uns verrechnet haben, (wir sind alle dumm) also korrigiert uns... Aber die ungefähren Zahlen stehen da...

Wir alle sind traurig das der Controller kaputt ist...

26-9-1 43%
0-36-0 29%
17-17-2 21%
Sagt es nicht 7%
27-8-1 0%
Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Eigenen Willen des Kindes akzeptieren?

Hallo alle zusammen,

dass Erziehung eines Kindes nicht einfach ist und jeder macht es anders.

Aber manchmal stelle ich mir die Frage, ob ich es richtig mache.

Ich versuche in gewissen Lebenssituation das Kind mitentscheiden zu lassen, wie z.B ob es zum Vater möchte( bin vom Ex getrennt) oder ob es das Essen essen möchte wie Gemüse, was am WE gemacht wird.

Das sind finde ich kindergerechte Sachen, die das Kind entscheiden kann.

Aber der Vater ist da anders.

Er hat das Kind alle 2 Wochen und zwingt es z.B Fahrrad zu fahren( kann halt noch nicht Fahrrad fahren mit 7) oder zum Schwimmen.

Ich habe ihn drauf angesprochen weil das Kind es mir erzählt und der Vater meinte, dass er das Kind nicht zwinge sondern erst fragt ob es Lust hat und wenn es nach 1 Mal direkt aufgibt nochmal auf das Fahrrad setzt und das empfindet das Kind wohl als Druck, weil der Vater das Nein ich will nicht das erste Mal nicht akzeptiert sondern das Kind versucht ins ausprobieren zu bringen.

Ich mache es in meinem Haushalt nicht so, wenn das Kind nein sagt, dann wird das akzeptiert.

Mein Kind soll nichts machen was es nicht machen möchte.

Diesen Gedanken versteht mein Ex nicht.

Er sieht es als Förderung an das Kind zu zwingen Fahrrad zu fahren auch wenn das Kind nicht möchte.

Weil die meisten Kinder schon mit 3 Fahrrad fahren können und schwimmen.

Es war auch mal so schlimm, da ist das Kind 6 Monate am Stück nicht zum Vater und hat psychosomatische Beschwerden wie Pippi machen 7x alle 3 Std.

Das Kind hat aber sein eigenes Tempo und wenn es erst mit 8/9 die Dinge lernt, dann ist das auch in Ordnung.

Erziehung, Vater

Ich komme nicht weiter?

Hey Leute,

Ich bin inzwischen seit einem Jahr bei meinem Vater und leider hat mir die Tage wegen einem gewissen Thema Stress. Und zwar hat er ohne mich auch nur zu fragen das Geld was ich von der Ausbildung etc bekommen habe einfach abgehoben mir nicht einmal irgendwas gesagt und ich habe das Geld dann einfach genommen da ist ja im Nachhinein mir gehört und übrigens bin ich 18 und möchte auch natürlich dass er mich dann fragt. Auf jeden Fall hatte ich dann das Geld genommen da es wie gesagt mir gehört und nicht möchte dass er einfach das Geld was mir gehört wegnimmt denn ich brauche es auch schlussendlich. Daraufhin wurde er sehr wütend und hat eine Strafe ins Spiel gesetzt indem er ja mein Shirt hochgezogen hat und mich wirklich dazu gezwungen hat dieses Shirt auch oben zu lassen meine oberweite war zwar in dem Moment von einer Decke abgedeckt aber er hat mich dann auch die ganze Zeit angefasst mit diesem hintergedanken von seiner Seite aus dass ich ja mal fühlen soll wie es sich anfühlt wenn man etwas macht was einem nicht passt. Ich hatte eine panikattacke es hat ihn nicht interessiert ich habe geweint es hat ihn nicht interessiert und er hat die ganze Zeit so weiter gemacht. Ich habe einfach tierisch Angst der Polizei etwas zu sagen da ich einfach nicht die ganze Zeit hin und hergerissen werden möchte. Denkt ihr ich soll mich dennoch der Polizei anwenden?

Geld, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Psyche, Streit

Von der Familie distanzieren?

Hallo,

ich bin 26 und seit einem halben Jahr von zu Hause ausgezogen.

Meine Familie spricht nicht gut deutsch, mein Vater raucht und wird wahrscheinlich früh sterben, mein Bruder kam mit einer geistigen Behinderung zur Welt braucht im Alltag aber keine Unterstützung und meine Mutter spricht jeden Sonntag die selben Themen beim Essen an. (was machen die Finanzen, willst du keinen anderen Job mit mehr Geld, was ist mit Familienplanung, ich will dass du später auf deinen Bruder aufpasst, du musst dir ein Haus / eine Wohnung kaufen)

Jedes Mal wenn ich da bin, werde ich von meiner Mutter bemuttert, nicht auf Augenhöhe wahrgenommen und mit den selben Themen bombardiert. Noch dazu kriege ich gefühlt alle 2 Tage einen Videoanruf von ihr, darf den Papierkram machen, wenn welcher anfällt, soll immer vorgekochtes Essen von Ihr mitnehmen - was ich stets verweigere und die bricht jedes Mal in Tränen aus, wenn ich die besuchen war.

Ich kriege das psychisch nicht mehr hin. Ich fühle mich meiner Familie gegenüber verpflichtet Hilfe zu leisten, als hätte ich mein Leben lang Schulden bei denen, auf der andern Seite denke ich mir mittlerweile wie schön es doch wäre wenn ich die einfach verlassen könnte indem ich weiter wegziehe und denen keine Kontaktdaten mehr gebe.

Ich will in deren Nähe wohnen und auch den Papierkram erledigen, was die nicht hinbekommen. Ich will auch 1x die Woche mit denen am Tisch sitzen und zusammen essen bzw. was machen aber nicht in dem Verhältnis wie es gerade ist.

Ich hab meiner Mutter auch schon x mal erklärt (ruhig aber auch leider schreiend und beleidigend), dass es mich total ankotzt weil Sie denkt ich komme alleine nicht klar o.ä. Die weiß genau dass ich keine Schwierigkeiten habe. Nach jedem Gespräch, wo ich Ihr das Problem genaustens erläutere, versteht Sie mich auch, Sie sieht Ihre Schuld ein, entschuldigt sich und macht den gleichen Mist die Woche darauf nochmal. Die ist nicht auf den Kopf gefallen oder so, es ist eher wie ein Reflex, den die nicht los wird. Eine schlechte Angewohnheit einfach.

Ich bin mittlerweile so am Ende, dass ich mir überlege einfach abzuhauen.

Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Altersunterschied Geschwister?

Hallo, mein kleiner Bruder, eigentlich ist er mein Stiefbruder, wird dieses Jahr 10. ich bin m20. Leider bin ich durch einen traurigen Umstand großer Bruder geworden:

Mein Vater hat vor knapp vier Jahren meine Mutter betrogen und uns dann sitzen lassen. Voll Kacke. Hat dann für mich aber ein Jahr später auch was positives gehabt. Nachdem ich dann nach langer Zeit den Mut hatte, die neue Freundin und den Sohn von meinem Papa kennenzulernen, war das für mich schon komisch. Ich war halt komplett gekränkt, weil er mit dem Sohn viel mehr Zeit verbracht hat als mit mir logischerweise, ich bin nur alle zwei Wochen bei ihm.

Ich wollte damals meinen Frust nicht an dem Jungen auslassen denn der kann ja nichts dafür. Seit ein paar Jahren aber, sehe ich den kleinen wie meinen „leiblichen“ kleinen Bruder an und er vergöttert mich. Na klar jetzt mit 9 ist er in der Vorpubertät und kann manchmal auch ganz schön nervig sein, wie halt jedes kleine Geschwisterkind. Aber dann nimmt er manchmal einfach so beim Fernsehschauen meine Hand, hält sie 5 Minuten einfach so, ohne was zu sagen oder bettelt mich an nach dem Wochenende noch eine Nacht zu bleiben (wir teilen uns ein Zimmer btw).

Es ist so krass, wie aus einem fremden Kind ein kleiner Bruder werden kann. Und ich denke er liebt mich auch, denn er hat nur Stiefschwestern, von denen er immer sehr genervt ist. Er ist nämlich auch alle zwei Wochen bei seinem Papa und deren Familie.

Wie seht ihr das, wir haben einen Altersunterschied von 10 Jahren und kannten uns vorher nicht. Wie findet ihr unsere Beziehung, super süß, komisch oder total unpassend?

Würde mich interessieren

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, kleine Geschwister, Schwester, Streit

Mein Freund sieht keine Fehlern ein?

Hallo, guten Abend. Ich war heute mit meinem Kind und meinem Freund schwimmen. Allerdings maulte er mich an wegen der Schwimmflügel beim Kind. Ich sagte dazu, dass das Kind rote Arme hat, weil es von den Schwimmflügeln kommt. Als das Kind dann bei ihm war und sich auf die Kante gefallen hat und sich wehgetan hat, habe ich ihm auch gesagt, dass das blöd ist, aber passieren kann. Ich habe meistens Verständnis und schreie ihn auch nicht an, so wie er es immer bei mir tut. Das habe ich ihm auch gesagt. Nach dem Schwimmen habe ich ihn mit dem Kind nach Hause gefahren und bin dann zu mir nach Hause gefahren. Ich sagte zu ihm, dass ich nach Hause gehe. Willst du, dass das Kind bei dir ist oder soll ich es mitnehmen? Er sagte ja, lass es hier, wir werden dann nach Scheppach fahren, also zu seiner Mutter. Ich ging nach Hause und rief ihn an, weil mir eingefallen ist, dass unser Kind Ruhe braucht und es zu viel wird. Er sagte, was soll daran zu viel sein, wenn es im Kinderwagen schläft. Und dann sagte ich, wegen heute, wie du zu mir warst, willst du nichts mehr dazu sagen? er sagte, was soll ich da sagen? Ich habe keine Lust mehr, mich von dir so behandeln zu lassen. Er sagte daraufhin, dann komm nicht mehr an, und ich legte auf.

Er sieht leider nie seine Fehlern ein und wenn ich Fehler mache ich entschuldige mich dafür er leider nicht. Und das läuft schon lange so. Er ändert sich nicht.

was soll ich jetzt machen mich nicht mehr melden und ihn abschieben? Er meldet sich nicht wenn ich mich nicht melde…

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Vater anzeigen?

Hey Leute ich hätte da mal eine Frage an euch und zwar:

Meine Freundin und ihr Vater hatten nicht nur in den letzten Monaten sondern eigentlich schon seit mehreren Jahren immer wieder Streit das heißt sie haben sich gefühlt mehr angeschrien als sie überhaupt mit einander geredet haben. Sie verstehen sich einfach extremst schlecht.

Ihre Eltern sind getrennt und sie lebt jede Woche bei einem der beiden also eine Woche bei der Mutter eine bei dem Vater.

Gestern waren wir mit noch ein paar Freunden im Mc's und da hat ihr Vater sie angerufen und direkt angeschrien das sie doch Nachhause kommen muss und alles.

Sie hatte dann irgendwann keine Lust mehr und hat aufgelegt. Ihr Vater hat dann ihr Handy gesperrt sodass sie niemandem mehr schreiben konnte. Wir sind dann relativ schnell auch wieder gegangen aber weil sie Angst hatte wieder nach Hause zu ihrem Vater zu gehen hat sie sich entschieden mit den anderen noch zu uns zu kommen.

Wir waren dann eine Weile bei mir und sie hatte ihr Handy komplett aus damit er nicht ihren Standort herausfinden kann.

Nach einer Weile (es war so circa 19:20) ist dann ihre Beste Freundin nach Hause gegangen und wir waren dann noch zu dritt mit noch nem Typen bei mir.

Wir waren dann noch bei mir und haben dann das Handy von meiner Freundin wieder angemacht damit sie ihrer Mutter schreiben kann was alle los ist. Ihre Mutter wollte dann zuerst das sie zu ihr kommt aber (wir nennen meine Freundin jetzt einfach mal Lisa) Lisa wollte net zu ihr weil sie dachte das ihr Vater sie dort schnell finden würde und sie wieder mitnehmen würde deswegen hat sie gefragt ob sie bei mir übernachten kann weil ihr Vater nicht weiß wo ich wohne.

Ihre Mutter hat zugestimmt.

Ihr Vater hat sie währenddesssen immer wieder wieder angerufen und dann auch bei ihrer besten Freundin und deren Vater angerufen (mehrmals)

Nach einer Weile ist ihr Vater dann plötzlich bei ihrer besten Freundin aufgetaucht und hat sie erst gefragt ob Lisa bei ihr ist, sie hat dies verneint und daraufhin hat er ihr gedroht (das ist kein Witz!) sein genauer Wortlaut war: "Wenn du Lisa schreibst das ich hier war dann...." Dann ist er gegangen. (Ihre beste Freundin konnte uns nicht schnell genug bescheid sagen da ihr Handy leer war)

Kurz darauf ist er bei mir aufgetaucht und hat sie erstmal 10 Minuten vor meiner Haustür angeschissen und dann gezwungen mit zu kommen! Sie ist dann nochmal kurz zu mir rein und hat ihre Sachen geholt und schon hat er sie mitgenommen.

Jetzt hat sie Kontaktverbot mit mir und ihrer besten Freundin heißt wir dürfen uns nicht mehr mit ihr treffen!

Also könnte man ihn wegen dieser ganzen Sachen anzeigen oder zumindest das Jugendamt Informieren? Und was würden diese dann machen oder könnten sie überhaupt etwas machen?

Danke schonmal <3

Kinder, Angst, Polizei, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Anzeige, Drama, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Spielsucht Mutter Hilfe?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung, die mich schon mein Leben lang begleitet, und suche nach Rat und Unterstützung von Menschen, die ähnliches erlebt haben oder fachkundigen Rat geben können. Es geht um das Thema Spielsucht in meiner Familie, speziell bei meiner Mutter.

Meine Mutter ist seit vielen Jahren spielsüchtig. Trotz ihrer Arbeit und den täglichen Verpflichtungen, wie Einkaufen, verbringt sie jeden Tag von Montag bis Sonntag Zeit in Spielhallen. Wenn sie auf ihre Spielsucht angesprochen wird, vergleicht sie es mit einer Droge und rechtfertigt ihr Verhalten oft mit anderen Aktivitäten, wie dem Einkaufen, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass täglich Geld verloren geht.

Die Situation beeinflusst auch die familiäre Kommunikation stark. Abends ist es schwierig, ihre Aufmerksamkeit für Gespräche zu bekommen, und mein Vater ist ebenfalls frustriert über die Situation.

Es geht aber seid Jahren schon so um ehrlich zu sein. Sobald morgens das Kommando von ihrer Freundin kommt geht sie los, kommt wieder heim erledigt kurz was sie erledigen, muss geht wieder hin und arbeiten.

Ich stehe kurz vor einem Umzug aus dem Elternhaus, aber es bricht mir das Herz, meine Mutter so zu sehen, und ich mache mir Sorgen um sie und ihre Zukunft. Ich frage mich, wie ich und meine Familie am besten mit dieser Situation umgehen können, besonders in Bezug auf die Suche nach Hilfe und Unterstützung für meine Mutter.Hat jemand von euch Erfahrungen mit Spielsucht in der Familie gemacht?

Irgendwo realisiere ich jetzt das meine Jugend von ihr sogesehen ja ignoriert wurde, durch die fehlende Achtsamkeit die sie durch die Spielsucht hatte. Als wenn Sie sich nie wirklich interessiert hätte oder nur oberflächlich. Wie gesagt mir hat es nie an irgendwas gefehlt im Elternhaus was materielles angeht. Aber eventuell hätte ich mir doch mehr Interesse gewünscht ihrerseits in der Jugend. Naja schwieriges Thema.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Krank im Familienalltag, hab ich falsche Vorstellungen?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage oder eher gesagt die Bitte um eine Einschätzung, da ich aktuell nicht weis wie ich diese Situation einschätzen soll.

Ich bin gerade in der 15ssw und habe extreme Probleme mit Übelkeit die sich leider über den ganzen Tag streckt, ich kann sehr schlecht essen und trinken dementsprechend ist mir schwindelig und ich bin echt schlapp. Jetzt kam noch unser Sohn vor 2 Wochen mit der Fetten Grippe Nachhause und hat mich und meinen Mann angesteckt wir waren oder sind somit alle Krank mit Fieber etc.

zur Krönung habe ich noch einen Anruf von meiner Frauenärztin bekommen das mein Pap Abstrich so schlecht war und ich mich in einer auffälligen Krebsvorstufe befinde.

Ich bin körperlich sowie mental komplett erschöpft und es fühlt sich so an als ob mein Mann ein Wettrennen mit mir macht wem es schlechter geht. Er hilft so gut es geht aber immer nur so 1-2 Tage und dann erstmal nichtmehr. Ich habe ihn gebeten mich beim Einkauf zu begleiten weil der Kühlschrank leer ist und mir es echt nicht gut ging und er hat es nicht getan weil es ihm gerade schlecht geht. Die Wohnung sieht aus wie eine Müllhalde. Die Wäsche stapelt sich und ich fühle mich im Stich gelassen mit all meinen Problemen.

Heute Morgen habe ich mich aufgerafft Frühstücken für uns zu machen mein Sohn hat mit mir den Tisch gedeckt und hat seinen Vater gerufen der wollte aber nicht,weil als er am Tisch Platz nehmen wollte und mein Sohn gesagt hat ich wollte neben Mama sitzen ist er ausgeflippt raus gerannt und hat sich im Zimmer eingeschlossen.

Ich verstehe nicht warum er nicht einfach eine IBU oder so nimmt das mache ich auch wenn ich „funktionieren“ muss.

Geht es jemanden genauso?

reagiere ich über?

Vater, Psychologie, Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater