Vater – die neusten Beiträge

Jugendamt rät mir den Umgang zu gewähren obwohl mehrere schwerwiegende Fälle passiert sind?

Ich bin alleinerziehender Vater eines schwer behinderten Kindes. Ich bin in diese Situation gekommen, weil die Kindsmutter vor einigen Jahren stark alkoholisiert alleine mit dem Kind gewesen ist. Dokumentiert ist jenes Ereignis, weil sie mich angerufen hat, das Kind zu holen und sich vor Ort dann geweigert hat. Das Kind hat geblutet und ich habe auch aufgrund dessen, dass sie handgreiflich wurde, die Polizei gerufen, gegen jene sie sich dann in einer Rangelei befand.

Von heute rückblickend betrachtet gibt es mehrere, verschiedene Stellen, die eine nicht vorhandene Bereitschaft gegenüber dem Kind protokollieren können. Unter anderem die Schule, die Fachklinik, an denen wir angebunden sind und spezielle, davon unabhängige Therapeuten.

Ich persönlich habe die Umgänge soweit unterstützt, dass ich das Kind rübergefahren und abgeholt habe. Da ich auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, habe ich selbstständig entschieden, wenn ich die Umgänge für nicht gut empfunden habe. Rückblickend konnte ich natürlich nie schwarz auf weiß nachweisen, dass die Mutter immer noch Alkoholprobleme hat oder überfordert mit dem Kind ist. Seit einigen Woche „nerve“ ich das Jugendamt jedoch und teile ihnen mit, wenn ich das Kind kurzfristig früher abhole oder den Umgang unterbreche.

Mittlerweile läuft eine Räumungsklage gegenüber der Mutter (ich wurde schriftlich informiert, weil man fälschlicherweise davon ausging, dass ich noch Mitmieter bin) und sie hat mir letzte Woche berichtet, dass ihr und das Konto des Kindes gesperrt worden sind. Dass sie letzteres besitzt und vermutlich veruntreut, war mir nicht bewusst, weil ich bis zu dieser Aussage nicht mehr auf den Schirm hatte, dass wir in den ersten Monaten des Kindes ein Konto auf seinen Namen gemacht haben. Dieses Probleme gehe ich gerade an, aber ich habe leider absolut keine Kontoinformationen bis darauf, welche Bank das Konto hat.

Letzte Woche habe ich das Kind einen Tag nach dem geplanten Umgang wieder abgeholt, weil die Mutter nicht in der Lage war, sich um das frisch operierte Kind zu kümmern. Zunächst wollte sich weigern, aber nachdem ich mit der Polizei gedroht habe, hat sie nachgegeben. Das Kind antwortet zudem auch seit Monaten darauf, nicht zu Mama zu wollen.

Ich weiß, dass der Umgang nicht nur Recht, sondern auch Pflicht ist. Noch ziehe ich mich dem Kind zuliebe nicht zu 100% aus dem Umgang heraus, was durch das nicht Hinbringen langfristig dazuführt, dass der Umgang wegfallen wird, weil die Mutter aus eigener Aussage heraus es nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen würde.

Aber was genau muss passieren, dass das Jugendamt quasi den Umgang ebenfalls nicht mehr empfiehlt, also in dieser Form.

Das Kind spricht nicht und kann nicht sagen, wenn es misshandelt wird. Keiner weiß, wie die Wohnungsumstände noch sind und wie labil die Mutter mittlerweile wirklich ist.

Das letzte Telefonat mit dem Jugendamt vertröstete mich damit, dass sobald sie die Wohnung endgültig verliert, das Umgangsrecht vorerst auch mal erlischt. Und dass ich ja nicht verpflichtet bin, ihn hinzubringen. Aber mir geht es um mehr. Das Sorgerecht z.B.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Kontaktabbruch zur Familie wegen Erziehung?

Hallo zusammen,

ich muss mal eure Meinung zu einer Sache hören, die sich vor wenigen Tagen abgespielt hat:

Wir waren zu Besuch bei meiner Schwiegermutter und da war auch die Schwester meines Mannes mit ihrem Sohn und ihrem Mann.

Es schien alles normal zu sein bis mein Mann unseren kleinen Sohn (7 Monate alt) vom Boden aufheben wollte, weil ihr Sohn da am spielen war und mit Sachen um sich geschmissen hat. Da fing sie an zu eskalieren und grundlos an zu schreien, dass wir ja nicht die einzigen wären, die Kinder auf die Welt gesetzt haben, dass wir nicht so tun sollen, als würde sich die Welt um unseren Sohn drehen und wir unseren Sohn falsch erziehen und sie somit Angst haben ihn überhaupt auf dem Arm zu nehmen, weil wir zu extrem darauf achten was in Lehrbüchern über Babys steht. Sie schaukelte sich da total rein und fing an mit Sachen auf meinen Mann zu schmeißen und wollte ihn sogar angreifen der Vater hielt sie aber fest. Sie brüllte nur noch rum und mein kleiner war total beängstigt. Ich habe daraufhin meine Sachen gepackt, habe mein Sohn und mein Mann geschnappt und sind aus der Wohnung rausgestürmt, weil wir uns so eine Unverschämtheit nicht bieten wollten. Man hat nur noch gehört wie sie am brüllen war. Sie sagte noch; dass sie unseren Sohn nie wieder anfassen wird. Und das alles wegen einem so banalen Grund.

und ja, ich achte sehr darauf, was mein kleiner zu essen kriegt, wieviel Salz im Essen ist, ob es grad unglücklich ist bei einer Person und und und. Ich habe trotzdem niemals den Kontakt zu meinem Kind verboten oder verboten ihn in den Arm zu nehmen. Ich finde jede Erziehung sollte respektiert werden, egal ob man es für richtig oder falsch hält.

Die letzen Tage haben wir keinen Kontakt zueinander gehabt und ich überlege sogar ob ich dabei belassen werde keinen Kontakt zu ihr zu haben, auch wenn sie sich für ihr Benehmen entschuldigt. Wie seht ihr das und wie hättet ihr reagiert?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wohnung zu klein, wie überrede ich meine Eltern etwas zu ändern? Wir besitzen eigentlich das Haus?

Wir wohnen zu fünft auf 100 qm (drei Schlafzimmer), was ich sehr beengt finde. Mein Zimmer (14 qm) muss ich (15) mir mit meiner jüngeren Schwester (13) teilen, das kleinste Zimmer (9qm) hat mein kleiner Bruder (5) und meine Eltern haben das größte Zimmer. Zudem sind die Wände sehr hellhörig und ich kann mich bei dem ständigen Geschrei nie auf meine Hausaufgaben oder das Lernen konzentrieren. Ich brauche einen richtigen Rückzugsort!

Da meine Eltern unser Haus besitzen und den zweiten Stock vermieten, würde ich mir wünschen, dass wir bald beide Stockwerke bewohnen. Dann hätte ich ein eigenes Zimmer und würde auch nichts mehr durch die dünnen Wände hören.

Mein Vater sieht jedoch kein Problem und bagatellisiert meine Einwände nur. Er meint, dass meine Schwester und ich so doch zusammen spielen könnten. Hausaufgaben könne ich doch im Wohnzimmer machen, wo aber ständig der Fernseher läuft (weil meine Mutter guckt, die sich auf keine Diskussionen einlässt).

Ja, vermutlich geht es ihm um die finanziellen Aspekte und ich verstehe auch, dass mein Wunsch eine Belastung wäre, da meine Eltern leider wirklich nicht so gut verdienen (mein Papa ist angestellter Mechaniker, meine Mama Hausfrau). Ich bin jedoch der Meinung, dass er hier an der falschen Stelle spare und stattdessen an seinen jährlichen Weltreisen (ohne uns!) gespart werden könne. Das will er nicht. Sein Zimmer hergeben ist für ihn aber auch keine Option.

Wie löse ich das Problem? Wie überrede ich ihn?

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

Was tun wenn meine Eltern gegen mich hetzen und mir das Studieren verbieten?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine allgemeine Hochschulereife erfolgreich absolviert.

Jedoch habe ich seit 1 Jahr massive Familienprobleme.

Meine Eltern haben einen Migrationshintergrund und wollen, dass ich streng nach ihrer Kultur lebe. Meine Brüder hingegen dürfen machen was sie wollen.

Meine Mutter beeinflusst ständig meine Familie gegen mich. Sie unterstellt mir richtig schlimme Dinge und kontrolliert mich extrem. Beleidigt mich von A- Z. Ich würde gerne alles aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Egal was ich mache, sie findet immer irgendwas um mich zu erniedrigen. Es ist schon so weit fortgeschritten, dass ich Angst habe an mein Handy zu gehen, alleine irgendwo kurz einkaufen zu gehen, weil sie mir immer etwas unterstellt. Während meiner Abi Phase zum Beispiel wurde ich von meinem Vater gezwungen zu kochen. Er hat mich getreten, weil ich es verweigert habe. Meine Mutter hat mich vor kurzem 2 mal geschlagen. Jedes mal, wenn sie meinen Vater gegen mich manipuliert, kommt er mit irgendwelchen Gegenständen in seiner Hand zu mir und droht mir. Das alles passiert wenn ich rein garnichts mache. Wenn ich mit meinen Brüdern bin oder sie irgendwas falsches machen, meinen Eltern widersprechen.. hetzt meine Mutter meinen Vater gegen mich, weil ich angeblich Schuld bin.

Da ich nun mein Abi in der Hand habe, hatte ich vor studieren zu gehen. Meine Eltern erlauben mir das jedoch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mich zu einer Hausfrau erziehen möchten und mich dann verheiraten. Meine Brüder stehen alle hinter mir.

Vor 3 Tagen hat mein großer Bruder nachts meinen Vater angesprochen und gesagt, dass es nicht okay ist, wie ich behandelt werde und nicht studieren darf. Nach dem Gespräch hat meine Mutter stundenlang mit meinem Vater gesprochen und die Tür abgesperrt, sodass keiner was hört. Am nächsten Tag hat mein Vater sein Gewerbe abgemeldet und zu meinen Brüdern gesagt, dass das alles meine Schuld ist, obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Brüder sind beide Abiturienten und mussten vorher ständig im Geschäft aushelfen. Einer meiner Brüder wurde zum Teil während ssiner Abiphase immer gezwungen, weshalb er seine Wunschnote nicht erreichen konnte.

Am nächsten Tag habe ich von meinem jüngeren Bruder erfahren, dass sein Zwillingsbruder (leicht eingeschränkt, diagnostizierte Depressionen, Angststörung, Adhs, Tremor und Sprachstörung) im etwas anvertraut hat und es meine Eltern nicht wissen. Er nimmt seit 8 Monaten schlimme Drogen und hat das Gefühl er wird abhängig. Als er mir das gesagt hat, ging es mir richtig schlecht.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, meine Eltern haben mich ständig unter Kontrolle. Ich wurde leider auch so erzogen, dass ich abhängig von ihnen bin und Angst vor ihnen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe auch eine Zukunft in der Hand und möchte meine Zeit nicht wegschmeissen. Mein großer Bruder meinte wir sollen zusammen in eine Wohnung umziehen und unsere Eltern alleine lassen. Aber ich weiß, wenn das pssiert, dann stürzt mein kleiner Bruder noch mehr ab und ich muss die Mutter spielen. Zudem verspüre ich zwar extremen Hass auf meine Mutter, aber sie hat Arthrose unde irgendwas mit ihrer Bandscheibe. Ich möchte später in Ruhe lernen und leben können, ohne dass es Stress zuhause gibt. Gleichzeitig hab ich Angst meine Brüder alleine zu lassen. Vor allem fängt bald die Ausbildung von meinem Bruder an und ich hab Angst, dass ihn das Stressen wird (weil er ja leicht eingeschränkt ist) und abhängig wird von Drogen.

Das alles ist ziemlich kurz gefasst. Ich weiß nicht was ich machen soll.. Das macht mich psychisch echt fertig. Meine Mutter ruiniert mein Leben.

Therapie, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Bildung, Beziehung, Kultur, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, BAföG, häusliche Gewalt, Manipulation, Migrationshintergrund, Narzissmus, Soziales, Streit, studieren

Würdet ihr Kindern ehrlich antworten, wenn ihr Probleme mit ihren Eltern hättet?

An alle Eltern und Personen die mit Kindern zu tun haben:

Ich liebe meine Neffen/Nichten über alles. War 15 Jahre lang eine intensive Bezugsperson seit Geburt an. Mit aufgezogen. Nun wurden/werden sie von ihren Eltern manipuliert zu glauben, dass ich der Feind bin. Kinder die mich nie belogen haben und Geheimnisse hatten, mehrmals die Woche mit mir zu tun hatten, müssen nun lügen, Geheimnisse haben und auf Abstand gehen. Ich wäre schuld, wenn sie ins Heim kämen oder das JA kommt.

Nur weil die Eltern Mist bauen. Aus Eifersucht und Wut, dass sie mit Lügen aufgeflogen sind und endlich Konsequenzen erfahren haben.

Ich brach mit den Eltern. Ein für alle mal. 15 Jahre lang hab ich das mitgemacht, den Kindern zuliebe ne Stütze gewesen. Meine Psyche fast zerstört. Ich gehe also auf Abstand. Doch nun das Problem:

Am liebsten würde ich den Kindern sagen, dass sie immer zu mir kommen können, sich auf mich verlassen können wenn sie mich brauchen. Aber ich nicht mehr zu ihnen kommen kann, weil Mama und Papa über mich lügen und mich das verletzt. Das sie nicht alles glauben dürfen. (Denn seien wir mal ehrlich, Kinder kann man leicht manipulieren und ich nehme es ihnen nicht krumm, dass sie den Eltern glauben, obwohl sie ne andere Erfahrung mit mir haben.)
Auch wenn sie mich fragen sollten, hab ich das Bedürfnis ehrlich zu antworten.

Ich halte nämlich nichts davon, dass sie ein falsches Bild von mir zu bekommen und somit die Taten der Eltern zu verschleiern. Nur um sie vermeintlich zu schützen. Diese Erfahrung hab ich als Kind selbst erlebt und war als Erwachsene umso wütender, als ich die Wahrheit über elterliche Lügen erfahren habe. Wertvolle Zeit mit einer Person verloren. Jahrelang zu Unrecht als Kind wütend auf sie gewesen.

Wie würdet ihr das angehen?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie Mann für die vermeintlichen Gefahren sensibilisieren?

Hallo. Ich hatte mit meinen Mann schon mehrere Gespräche, weil er Gefahren für unseren Sohn (3 Jahre) völlig falsch eingeschätzt hat bzw. sich auch überhaupt nicht dafür interessiert, etwas zu verbessern wenn man ihn darauf anspricht. Ich habe es schon im ruhigen Ton versucht oder aber auch in einem emotionaleren, lauteren Ton ihm klar zu machen, dass das wirklich Enrst gemeint ist und ich mir große Sorgen mache.

Es gab bereits mehrere Situationen, wo mein Mann dachte, dass unser Sohn das schon alleine einschätzen kann, bspw. im Straßenverkehr. Er lässt ihn immer vorennen und weiß, dass er nicht wartet, wenn man Stop sagt und meint trotzdem dass er an der Birdsteinkante hält obwohl er das noch nie gemacht hat....Das eine mal war er mit ihm auf den Hinterhof und hat ihn alleine dort gelassen, weil er etwas aus der Wohnung holen wollte. Auf dem Hof parken zwei Autos weiche man schwer hört, wenn sie reingefahren kommen. Er meinte trotzdem "Ja, ja, er stellt sich dann schon in die Ecke und wartet, wenn ein Auto kommt"...Ich hatte ihn gesagt, dass das zu gefährlich ist ohne dort alleine zu lassen und er die Gefahr nicht einschätzen kann...Nach diesem Gespräch meinte er (da spielte unser Sohn gerade mit seinen Matchbox-Autos). "Ja, wenn du die Gefahren so einschätzt, dann solltest du auch nachschauen, ob er gerade an den Matchbox-Autos erstickt ". Er meinte das wirklich Ernst und machte keinen Scherz. Ich war danach sehr sauer. Er hatte sich dann auch entschuldigt und über das Thema informiert. Nur leider hält das ein Tag und danach verhält er sich wieder so...

Ich habe Angst um meinen Sohn, wenn er mit ihn unterwegs / alleine ist. Ich weiß nicht, wie ich meinen Mann dafür noch besser sensibilisieren kann. Ich habe das Thema schon so oft angesprochen und traue mich ehrlich gesagt auch nicht, mal für eine längere Zeit ihn mit so einem Vater alleine zu lassen. Habt ihr einen guten Rat für mich?

Kinder, Angst, Erziehung, Vater, Partnerschaft, Streit

Trennung mit gemeinsamen Kind?

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass diese Frage bereits 1000 fach gestellt wurde, eine passende habe ich jedoch nicht gefunden.

Die Kurzfassung: Meine jetzige Partnerin und ich erwarten ein Kind zusammen - ungeplant aber nicht ungewollt. Sie ist bereits im 7. Monat und es könnte nicht schlechter zwischen uns laufen - wir verstehen uns wirklich GAR nicht mehr. Zwei Tage Harmonie und dann eine Woche Streit, es hört nicht auf und wird immer schlimmer. Ich habe bereits versucht, eine vernünftige Lösung mit ihr zu finden, ja sogar irgendwann die Trennung vorgeschlagen, sie weigert sich und droht mir damit, alles zu tun, damit ich das Kind nicht kennenlernen werde oder es so wenig wie möglich zu Gesicht bekomme. Das tut nicht nur unglaublich weh sondern macht mir auch Angst, weil sie als Mutter ja tendenziell schonmal die Oberhand hat.

Ich möchte dem Weg zum Jugendamt um alle Fälle vermeiden weil ich selber so aufgewachsen bin und das früher oder später definitiv dem Kind schaden würde. Auf der anderen Seite möchte ich mich auch nicht von ihr erpressen lassen und bereite mich schon auf das Schlimmste vor - das Sorgerecht möchte sie mir natürlich auch nicht geben, auch wenn alles "gut" zwischen uns beiden ist.

Deswegen die Frage: Wie würde es im Trennungsfall ablaufen? Am Anfang ist das Kind ja in gewissermaßen auf sie und die Muttermilch angewiesen. Wie oft würde ich das Kind zu Gesicht bekommen und wie lange? Ich habe einfach Angst, keine Bindung zu meinem Kind aufbauen zu können, wie es auch bei meinem Vater der Fall war.

Und bitte nicht denken, dass sie eine schlechte Person ist - wir machen uns das Leben nur beide unnötig schwer.

LG, Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Tut es ihnen wirklich Leid?

Also ich weiss nicht ob es meinen Eltern wirklich leid tut, das mit dem misshandeln als Kind. Weil früher sagten sie auch jeden Tag wie leid es ihnen tat, nur um mich dann wieder zu verprügeln, anzuschreien zu schlagen, wegzusperren etc.Sie haben auch immer meinen Bruder bevorzugt. Mich mochten sie nie, und sie halfen mir auch nicht wirklich in irgendetwas.

Und wie gesagt ich wurde fast täglich angeschrien und geschlagen. Ich erinnere mich auch noch genau als mein Vater mir in die Augen starrte und sagte, dass er es liebt mich fertig zu machen und mein Leben zu ruinieren.Aber gleich danach sagte er natürlich tut mir so Leid. heutzutage sagen sie auch es tut ihnen alles Leid.

Allerdings muss ich sagen meine Mutter war nicht ganz so schlimm, sie versuchte mcih mehrmals von meinem Vater zu beschützen, der aber bedrohte sie mit Gewalt wenn sie dazwischenschreitete, darum tat sie es aus Angst nicht. Natürlich sagte er immer danach tut mir leid. Nur um es dann wieder zu tun, geschlagen hat er sie nie, aber oft Bedroht.

Jetzt versteht er nicht warum ich nicht wirklich Kontakt mit ihm haben will. Aber er will von sich aus Kontakt mit mir. Ich aber eher nicht, nur mit meiner Mutter.

Ist das ok, dass ich meinem Vater nicht wirklich verzeihe, und nichts wirklich mit ihm gross Unternehmen will, jetzt wo ich nicht mehr mit ihm Lebe?

Er war auch derjenige der mich zuerst vernachlässigte aber dann mit 20 erwartete das ich plötzlich selbständig leben soll.

Mutter, Augen, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Entschuldigung, Familienprobleme, Leid, Logik, Psyche, Streit

Soll ich es meiner Freundin sagen?

Eine Freundin (24) von mir leidet unter ihrem jüngeren Bruder, da er in seiner Entwicklung etwas verzögert ist. Das belastet die Familie.

Im Gespräch sagte ich ihr vorsichtig, dass das höchstwahrscheinlich davon kommt, dass er kein gutes Vorbild hat und eine gute ,,Motivationsperson" braucht. Deren Vater ist nämlich konservativ und hat komplexe, wenn jemand nicht klassisch WBL studiert (nach diesem Motto). Die ganze Last fällt auf die Mutter und meine Freundin möchte deshalb zunächst noch nicht ausziehen, obwohl sie es bald könnte.

Jetzt im Nachhinein fällt mir aber auf, dass es der Familie gut tun würde, wenn sie schnell auszieht, weil dann alle mehr Raum haben. Sie und ihr Bruder würden sich nicht weiter ewig streiten und ihr Bruder kann von zu Hause fliehen, um mal abzuschalten. Gleichzeitig würde ihr Bruder ein neues Vorbild finden (sie), weil sie dann selbstständig ist und es ihm zeigen kann, wie das Leben aussehen kann.

Sie gab zu, dass ihr Vater stur ist, aber sie vernachlässigt dabei, dass ihr Bruder damit überhaupt nicht gut zurecht kommt, was man als Außenstehender sehr gut beobachtet.

Obwohl sie soziale Arbeit studiert hat und es wissen müsste, scheint sie nicht auf diese Idee zu kommen. Deshalb habe ich auch Angst es ihr zu sagen, weil sie eigentlich die Expertin in sowas sein müsste.

Sollte ich es meiner Freundin sagen, dass ich es als Außenstehender anders sehe und wenn ja wie?

Liebe, Kinder, Mutter, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Was haltet ihr davon, dass mein Vater mit 70 immernoch so rumläuft und so einen Lebensstil führt? Findet ihr, dass er ein schlechter Mensch ist?

Obwohl mein Vater schon 70 ist , trainiert er 5 Mal die Woche im Fitnesstudio, ist immernoch sehr muskulös und stark, fährt Motorrad und läuft rum wie auf den Bildern hier.

Allerdings nutzt er dies auch aus, ist sexuell noch sehr aktiv, geht regelmäßig in den Puff und lernt auch nebenbei junge Frauen zum Sex kennen. Somit ging er meiner Mutter regelmäßig fremd, worüber ich schwieg. War sogar selbst ein paar Mal mit ihm im Puff. Und neulich erfuhr ich, dass meine Mutter ihn beim Schäferstündchen mit einer jüngeren erwischt hat, weil sie nämlich früher nach Hause kam. Daraufhin packte sie ihre Sachen und reichte die Scheidung ein. Mein Vater schämt sich für nichts, bereut nichts und ist sogar froh jetzt komplett machen zu können was er will. Meine Mutter ist aber jetzt sehr schlecht auf ihn zu sprechen und hasst ihn sehr. Hat ihm sogar einen Brief geschrieben in dem sie ihn einen blutsaugenden Parasiten , ein dreckiges Schwein und einen verdammten Mistkerl nennt und ihm sagt wie sehr sie ihn verabscheut und hasst. Wie findet ihr, dass ein Mann mit 70 so einen Lebensstil führt ? Und findet ihr, dass er ein schlechter Mensch ist?

Bild zum Beitrag
Mutter, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Hass, Streit

Familienähnlichkeit?

Warum ist es eigentlich manchmal so dass es Kinder gibt die eine buchstäbliche Kopie von ihren Eltern sind und dann gibt es welche die denen nicht mal ansatzweise ähnlich sehen?

Also als Beispiel, die Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt sieht wirklich 1 zu 1 aus wie beide, also wenn man sie sieht, sieht man sowohl ihre Mutter als auch ihren Vater ganz klar. Also hier ist ein Beispiel aus dem Internet zu ihnen:

Trotzdem gibt es aber auch Kinder die keinem von ihren Eltern ähnlich sehen (Ich und meine Schwester z.B) also ich seh allein schon ganz anders aus als meine Schwester, aber wir sehen auch beide ganz anders aus wie meine Eltern, man könnte fast meinen wir wären adoptiert (Sind wir aber nicht) Meine Eltern hingegen sehen ihren extrem ähnlich und sind eine Mischung aus ihnen. Meine Schwester und ich sehen aber auch unseren Großeltern fast nicht ähnlich.
Liegt eventuell auch daran dass Angelina Jolie und ihr Mann sich in gewissen Gesichtszügen ähneln und meine Eltern wirklich komplett anders aussehen und nichts gemeinsam haben weil sie zwei ganz gegensätzliche Typen sind.

Auch bei meinen Freunden ist das ähnlich. Also die eine sieht genau aus wie ihr Vater und ihre Schwester sieht genau aus wie ihre Mutter, sie sehen sich untereinander zwar nicht ähnlich aber dafür ihren Eltern.

Warum ist das immer so unterschiedlich?
Hat das was mit dominanten und rezessiven Merkmalen zu tun? Ist es einfach „Zufall“?

Bild zum Beitrag
Mutter, Erziehung, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Geschwister, Schwester, Ähnlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater