Vater – die neusten BeitrĂ€ge

vater rastet aus?

ich weiß nicht was ich tun soll. ich m/20 bin mit mein Familie in Urlaub und alles war ganz normal aber heute ist die Lage irgendwie eskaliert. Mein Vater hat sich nicht ernst genommen gefĂŒhlt und hat deshalb unter anderem lautstark im Zug meine Mutter und meine Schwester als hĂ€sslich beleidigt. Außerdem stellt er sich immer in die Opferrolle und meint, dass wir ihn quĂ€len wĂŒrden . Generell sind immer wir Schuld (vorallem Mama) und wenn aus seiner Sicht gar nichts mehr hilft, droht er sich Scheiden zu lassen. Nachdem solche ZwischenfĂ€lle passieren kommt am nĂ€chsten Tag immer sowas wie: es tut mir leid und ich bin so schlecht und ich weiss dass ich ein Fehler gemacht habe.

In letzter Zeit hat’s eigentlich gepasst und er hat sich echt nurmehr selten so verhalten. Wenns dann aber wieder mal passiert, wie heute, dann ist es trotzdem echt hardcore beschissen und ich weiß nicht was ich tun soll. Wenn ich was sage macht das alles immer 10000 mal Schlimmer aber ich will ihn auch nicht glauben lassen, dass es ok ist wenn er zB. meine Schwester beleidigt und außer mir wĂŒrde niemand in der Familie was sagen.

Irgendwie tut er mir halt dann doch auch Leid, denn ich weiß, dass er eine traumatische Kindheit gehabt hat und gewisse Trigger solche Reaktionen in ihm auslösen. Trotzdem ist so ein Verhalten inakzeptabel und nicht rechtzufertigen.

Ich weiss nicht was ich tun soll.

und ich hab Angst, dass ich die selben Verhaltensmuster mal auf meine Familie anwenden könnte.

Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Trennung wegen erwachsener Stieftochter?

Hallo,

ich schreibe in meiner Verzweiflung:

Mein Mann und ich sind nun seit 7 Jahren verheiratet und haben ein sechsjĂ€hriges Kind. Ich bin außerdem schwanger. Er hat aber auch eine Tochter (23) aus einer frĂŒheren Beziehung. Er und die Mutter waren bei unserem Kennenlernen bereits seit 10 Jahren getrennt...

Folgendes: Wann immer wir beide zusammenkommen, macht sie mich blöd an, stellt mich beispielsweise vor seiner Familie bloß und erzĂ€hlt immer wieder vor mir und Publikum von "frĂŒher", z.B. der Reaktion ihres Vater bei ihrer Geburt und wie das Zusammenleben mit ihren Eltern (bis sie 2 Jahre alt war???) War und schaut dabei zu, wie ich reagiere. Das macht sie im Grunde immer. Mein Kind ignoriert sie kategorisch. Nun hat sie mir den dritten Urlaub, auch noch im schwangeren Zusand versaut. Ich wurde "blöde Fo**e, hĂ€ssliches Mi**stĂŒck", verpiss dich einfach, keiner will.dich in der Familie haben. Und z.B. "ich bin mehr wert als du" an den Kopf geknallt. Auslöser waren z.B. ein zu kleines Hotelzimmer oder Kleinigkeiten wie harmlose Diskussionen rund um unseren Musikgeschmack. Ich weine nun seit 5 Tagen, habe jedes Mal schon Herzrasen, wenn ich sie sehe und weiß nicht, wie ich das durchstehen soll. Mein Mann gibt mir zwar Recht (hat die Situationen ja miterlebt) erwartet aber von mir absolute ZurĂŒckhaltung, keine Widerworte bei ihren Angriffen und mein VerstĂ€ndnis. Ich will und kann das allerdings nicht, zumal keine Aussicht auf Besserung besteht (sie hat quasi keine Freunde, klebt am Vater und an seiner Familie und "ein eigenes erwachsenes Leben" sehe ich bei ihr auch in Zukunft aufgrund ihrer Persönlichkeit ĂŒberhaupt nicht. Ich ĂŒberlege, mich bei unserer RĂŒckkehr aus dem Urlaub zu trennen. TROTZ meiner Situation als Schwangere. Ich wurde in der Hinsicht einfach zu sehr verletzt, es hat womöglich auch meinem Ungeborenen geschadet und meine Tochter weint ebenso bei Streitigeiten. Mein Mann hat mir auch klar gemacht, dass ich damit leben mĂŒsste, was ich so aber nicht kann und möchte. Was meint ihr? WĂŒrdet ihr eine Trennung/Scheidung in ErwĂ€gung ziehen?

Vielen Dank und GrĂŒĂŸe

Kinder, Mutter, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Stiefkinder, Streit

Wie kann ich meine Mutter ĂŒberzeugen zu meinem Vater zu ziehen?

Ich habe zurzeit ein Problem.Ich fĂŒhle mich bei meiner Mutter und meiner Schule nicht wohl.Als ich damals entschied , zu ihr zu ziehen , gehe ich zurzeit noch bei ihr in der Schule, da ich auch bei ihr wohne.Ich habe das GefĂŒhl sie mag mich nicht.Eine Mutter sollte seiner Tochter vertrauen.Ich liebe meinen Vater ĂŒber alles.Ich fĂŒhle mich so , als wĂ€re er der einzigste der mich versteht.

Ich hab in den vergangenen Jahren meine Mutter schon öfters angesprochen-ob ich vielleicht zu meinen Vater ziehen dĂŒrfte-und dort auf die Schule gehen darf.Aber sie flippte immer total aus und hat mich nicht ihre Tochter genannt.Außerdem hat sie mir gedroht-dass sie mich nicht mehr lieben wĂŒrde, wenn ich von ihr wegziehe.Das habe ich meinen Vater erzĂ€hlt.Er hĂ€tte mich eigentlich gerne bei sich, aber es fĂŒhlt sich so an als wĂŒrde meine Mutter mich, nach einem Streit (obwohl ich eigentlich ruhig reden wollte),mich manipulieren, sodass ich wieder eine falsche Meinung in meinem Kopf habe.Ich fĂŒhle mich nicht wohl bei ihr
Und sie droht mir auch immer Sachen.Ich will einfach nur bei meinem Vater leben
Soll ich alleine ins Jugendamt?Ich bin erst 13 und habe keine Ahnung was ich tun soll.Ich bedenke auch , dass es bei meiner immer Streit gibt was sich auf meine Psyche und schulischen Leistungen auswirkt.

Ich bitte um Tipps , und um was ich tun kann, damit ich dieses Jahr nach den Sommerferien auf die Schule bei meinen Vater , und zu ihn und seiner neuen Familie ziehen kann.

Mutter, Schule, Angst, Umzug, Scheidung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Darf meine Mutter mir verbieten in meinem Zimmer zu bleiben?

Es ist so, dass ich es gerne mag alleine in meinem Zimmer zu bleiben und mich zu beschĂ€ftigen. Ich fĂŒhl mich in meinem Zimmer am wohlsten. Wenn ich Lust hab geh ich nach draußen zum Wohnzimmer um Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Doch meine Mutter kommt immerwieder zu mir ins Zimmer gerade wenn ich am Handy bin und sagt mir entweder, dass ich stĂ€ndig nur am Handy bin oder wenn sie mich noch einmal in meinem Zimmer herumsitzen sieht, dass ich total Ärger bekomme. Sie hat mich sogar schon damit bedroht, dass sie eine Handykontrolle durchfĂŒhren, obwohl ich das nicht möchte und gerne meine PrivatsphĂ€re hĂ€tte. Ich will außerdem nicht dass sie weiß dass ich mit paar Jungs befreundet bin, weil meine Eltern mir schon seit meiner Kindheit den Kontakt zu Ihnen verboten haben, dabei hab ich selbst aktuell kein Interesse an Beziehungen. Ich brauche die Zeit fĂŒr mich alleine um meine social battery aufzuladen und mit meinen Freunden chatten. Dabei bin ich außerdem nicht stĂ€ndig nur am Handy, sondern zeichne und lese auch viel wĂ€hrend ich Musik höre. Meine Mutter kommt dann immer in mein Zimmer reingestĂŒrmt und sagt, dass ich gefĂ€lligst lernen soll oder dass ich faul bin und nichts mache. Dabei mache ich alle Hausarbeiten die sie mir erteilt und strenge mich bei Klausuren extrem an. Es verletzt mich nur und ich fĂŒhle mich dann frustriert

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, PrivatsphÀre, Familienprobleme, Zimmer

Ich will meine Mutter nicht verletzen was soll ich machen?

Hallo!

muss ich irgendwie so hashtags oder so hinmachen? So Warnings oder so? Sorry. Bin neu hier.

Ich bin eine in Deutschland geborene Vietnamesin und zurzeit 15 und die normalste Person der Welt. Ich habe meinem Vater (Stiefvater) mit 4 Jahren kennengelernt und seitdem nenne ich ihn auch ‚Papa‘. Wir haben auch eigentlich eine super Beziehung. (Also platonisch halt).

am Anfang hab ich gar nicht realisiert dass es nicht normal ist aber mein Vater hat mich immer angefasst. Es passierte immer wenn wir beide alleine zuhause waren oder halt ‚nur‘ mein kleiner Bruder. Der war aber immer im Wohnzimmer. Mein Vater hat mich halt angefasst. Brust, Popo und RĂŒcken. (Auch wenn RĂŒcken sich jetzt nicht so schlimm anhört.) Er rieb auch oft sein Dingsi öfters an mir. Er ‚tarnt‘ das immer mit „Es ist nur eine Massage.“ und Ă€hnliches.

Das letzte mal war glaub ich letztes Jahr. Ich bin froh dass er aufgehört hat aber Ich fĂŒhle jetzt die ganze Zeit so HĂ€nde auf mir auch wenn mich niemand anfasst. Das bleibende GefĂŒhl von dem Anfassen. Es ist als wĂŒrde mich alles einholen, wenn das Sinn macht. Ich hab ja eigentlich nicht gecheckt dass es so nicht normal ist. Und seitdem ich es gecheckt habe.. fĂŒhl ich mich richtig kacke.

Meine Mutter hat mich super jung bekommen weil ein Àlterer Mann sie gedingst hat. Sie liebt meinen Stiefvater wirklich sehr. Er ist sowas wie ihre Erlösung. Ich möchte ihr nicht das Leben noch mehr vermiesen.

Ich habe zwei meiner Freundinnen von meinem Stiefvater erzĂ€hlt und beide waren ĂŒberhaupt gar nicht geschockt oder Ă€hnliches. Die haben dann beide so erzĂ€hlt dass es ihnen schlechter ginge weil bei der einen die Eltern sie hassen und bei der anderen die Eltern den kleinen Geschwistern mehr Aufmerksamkeit schenken. Eine hat sogar angefangen zu weinen und Ich musste sie dann trösten.

Ich will heulen, Leute. Ich will auch eine Schulter. Ich will nicht mehr dieses GefĂŒhl von tausenden HĂ€nden die meine Körper begrapschen. Ich hab solche Angst vor MĂ€nnern zu zeit. Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr.

ich hab öfters schon ĂŒberlegt ob ich Suizid begehen soll aber Ich kann meinen kleinen Bruder nicht alleine mit ihm lassen. Meine Fresse, Ich kann meine Mutter nicht alleine lassen.

Ich weiss nicht was ich tun soll. Mein Vater ist der Brot Verdiener (heißt das so?) bei uns in der Familie. Er ist der (richtige) Vater von meinem kleinen Bruder und meine Mutter braucht ihn. Ich wĂŒrde diese ganze Familie die meine Mutter aufgebaut hat zerstören.

Ich hab so Angst. Ich trau mich nicht in der Schule was zu sagen weil ich bin die eher ruhige aber super fröhliche Person. Was wĂŒrden die anderen von mir denken? Die wĂŒrden denken ich wĂ€re ein Pickme und möchte nur Aufmerksamkeit. Wenn ich mit einem Vertrauenslehrer rede wird bestimmt irgendwas mit meinem Vater passieren.

Meine Freunde haben ja ihre Probleme. ich kann sie nicht noch mehr belasten, wie die beiden bei denen ich es schon erzÀhlt habe.

Ich habs das hier noch nie gemacht. Muss ich jetzt irgendwas noch machen? Ich hoffe das ich nicht irgendjemanden die Zeit verschwendet habe. Wirklich.

LG

N

(oh gott. Da steht allgeimene Fragen. Was soll ich machen? Ist das hier eine allgemeine Frage?)

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Bruder, Stiefvater

Meine Mutter ist zu toxisch, was kann lch tun?

Ich bin 22 Jahre alt und wohne seit 3 Jahren alleine. Ich bin fĂŒrs Medizinstudium ausgezogen, wohne aber noch relativ nah an meinen Eltern (ca 1h 15 min mit dem Auto). Ich habe Diabetes Typ 1, der mittlerweile sehr gut eingestellt ist, allerdings scheint meine Krankheit meine Mutter „traumatisiert“ zu haben.

Die Diagnose kam im Alter von 2 Jahren und seit ich denken kann, ĂŒbertreibe meine Mutter und macht sich ĂŒbermĂ€ĂŸig viel Sorgen, tatsĂ€chlich ist mir noch nie etwas gravierendes in Zusammenhang mit meiner Gesundheit passiert, aber sie scheint davon tatsĂ€chlich mehr betroffen zu sein als ich selbst.

Meine Eltern finanzieren mir aktuell meine Wohnung, die ein kleines extra Schlafzimmer hat, falls meine Mutter mal bei mir ĂŒbernachten mĂŒsste aus gesundheitlichen GrĂŒnden (ist noch nie vorgefallen), bei der Entscheidung ĂŒber die Wohnung und das extra Schlafzimmer durfte ich im ĂŒbrigen nicht mitreden. Aktuell suche ich eine neue Wohnung, die nĂ€her an der Uni ist und kleiner ist, was meine Mutter schon verstimmt hat weil sie das GefĂŒhl hat, dass ich sie ausschließen will.

Zudem mache ich nĂ€chstes Jahr ein Auslandssemester in Kanada und meine Mutter argumentiert die ganze Zeit massiv dagegen, absolut irrational mit Argumenten wie „Ich war auch noch nie in Kanada, also musst du da auch nicht hin“.

Mein Vater unterstĂŒtzt mich so gut es geht, nur leider bekommt er oft Aggressionen von meiner Mutter ab und Sie sieht seine UnterstĂŒtzung als Verschwörung gegen sich.

Ich möchte meine Mutter nicht irgendwann hassen, allerdings sehe Ich nicht wie das alles so weiter gehen soll. Ich bin wirklich verzweifelt und habe ihr auch schon Therapie usw. vorgeschlagen. Sie erdrĂŒckt mich, versucht mich zu manipulieren und ich ertrage die Wochenenden bei meinen Eltern zuhause fast nicht mehr.

Gibt es hier jemanden mit Tipps? đŸ„Č

Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Vatertag?

Ich bin 16 und schon immer ohne meinen echten Vater aufgewachsen. Seid 9-10 Jahren oder so fĂŒhrt meine Mutter eine mehr oder weniger glĂŒckliche Beziehung und meine Schwester ist so vor 9 Jahren auf die Welt gekommen durch meinen Stiefvater. 

Heute ist wieder so ein Tag wo ich mich frage, ob ich komisch bin oder ob die GefĂŒhle gegenĂŒber meinem Stiefvater gerechtfertigt sind. Da ja heute Vatertag ist und meine Mutter will, dass ich zu ihm gehe ihn was schenke und "liebevoll“ umarme
.

Seid diesen 8-9 Jahren Jahren, die wir zusammen leben, hab ich nicht einmal sowas wie Liebe seiner seits aus gespĂŒrt und somit auch nichts derartiges wie "Liebe" erwidert. Immer werden meine Schwestern in seinen Augen bevorzugt und ich bin gefĂŒhlt einfach nur eine Person die hier im Haus sein eigenes Leben lebt. Reden tuen wir nie miteinander. 

Mit meiner Mutter verstehe ich mich aber super ich bin nie mit Vaterliebe aufgewachsen und die ersten 8-9 Jahre meines Lebens habe ich auch nur mit meiner Mutter gelebt bis mein Stiefvater halt kam. Wenn es um Eltern geht, gibt es fĂŒr mich nur meine Mutter und ich glaube auch schwer, dass sich dies jemals Ă€ndern wird, da ich wie gesagt in meiner Kindheit bis heute sowas wie Vaterliebe nie erfahren habe, was mich auch so gar nicht stört.

Ich wollte mal fragen, ob ich derjenige bin der komisch ist, da ich es nicht mal versuche eine engere Beziehung mit ihm aufzubauen, oder ob meine GefĂŒhle verstĂ€ndlich sind, da er es genau so wenig versucht wie ich. Was denkt ihr..?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Stiefvater

Restaurant eröffnen in einer Zeit wo keiner in der Gastronomie arbeiten mag?

Hey diese Idee stammt nicht von mir sondern von meinem Vater, der sich in unserer Ortschaft einbildet ein Restaurant mit nur ( GrillhĂŒhner und Stelze/Eisbein) gehen wĂŒrde. Ich selbst war ja 5 Jahre in der Gastronomie tĂ€tig als Koch und hab ihn schon mehrmals gesagt das ich das momentan wo die FlĂ€che, Strom, Mitarbeiter etc. schwer zu finden und zu stemmen ist, ich keine gute Idee finde.

Er lĂ€sst immer mal anklingen wie er sich das vorstellt doch mit 4 Tagen offen und beschrĂ€nkten Waren, also er möchte nur soviel HĂŒhner und Stelzen einkaufen wie er braucht und sollte was ĂŒber bleiben verarbeitet er am nĂ€chsten Tag weiter.

Man muss dazu sagen das ich und mein Vater wie Feuer und Wasser sind, da ich sehr viel auch sehr realistisch sehe und momentan werden die guten Leute in der Gastronomie in AT immer weniger und weniger, weil es sich immer weniger rentiert.

Es ist im Vergleich zu dem Stress den man hat viel zu schlecht bezahlt und die Leute gehen mit dem Service und KĂŒchenpersonal viel zu von oben herab an.

Mein Vater ist dieses Jahr 64 geworden und mal abgesehen von seiner wir bringen die Familie in ein großes Haus zusammen idee, was ich auch nicht wirklich unterstĂŒtze. Finde ich ein Restaurant/Imbiss zu eröffnen einfach nur dĂ€mlich.

Eben weil ich genug Leute aus der Gastro kenne und die alle sich nach Corona und so umorientiert haben.

Was meint ihr ? Stehe ich mit meiner Meinung alleine da ?

Leben, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Unternehmen, UnternehmensgrĂŒndung, Zeit

Schulde ich meinen Eltern etwas?

Meine Eltern sagen mir jeden Tag dass ich faul und nutzlos bin und nicht genug gemacht habe um all die Sachen die sie mir schenken zu verdienen, wĂ€hrend mein Bruder (er ist problematisch und hat narzisstische Anzeichen) mich stĂ€ndig bodyshamed oder meinen IQ minderwertig einschĂ€tzt. Dadurch fĂŒhle ich mich verletzt und zweifle an mir selbst. Wenn ich etwas mache was mir Spaß macht (Manga lesen oder Zeichnen) , sagen sie stĂ€ndig, dass du doch stattdessen lernen oder ein Buch lesen soll. Wenn ich einmal vergesse die SpĂŒlmaschine zu machen, schimpfen meine Eltern mit mir als wĂ€re es der Weltuntergang, wĂ€hrend mein Bruder selbst nichts macht und die ganze Zeit nur Games spielt.

Besonders heute weil mein neues Zimmer fast fertig war, hat mein Vater gesagt, dass ich eigentlich nichts davon verdiene und ich dafĂŒr dankbar sein sollte was sie alles fĂŒr mich machen. Und ich habe sehr oft das GefĂŒhl dass ich durch meiner Geburt (fĂŒr die ich eigentlich nichts kann) meine Eltern soviel vom Leben genommen habe. Meine Mutter hat sogar selbst mir öfters klar gemacht, dass sie vor meiner Geburt hĂŒbscher war und andere TrĂ€ume hatte und dass ich gefĂ€lligst jetzt etwas in der Zukunft erreichen soll damit alles keine Verschwendung war. Und jetzt erwarten sie von mir dass ich fĂŒr ihre Erwartungen lebe, obwohl ich das nicht möchte. Manchmal denke ich mir, dass die ganze MĂŒhe die ich mache keinen Sinn hat, denn sie sehen nie wie viel Stress ich mir bei Noten mache oder ich Mental leide. Außerdem hab ich das GefĂŒhl dass mein Leben nur dazu dient um sie glĂŒcklich zu machen und Ihre Erwartungen zu erfĂŒllen, doch irgendwie will ich das auch nicht. Dennoch werde ich das GefĂŒhl nicht los dass ich ihne etwas schulde.

Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Psyche

Meine Mutter ist ein Messie?

Sehr geehrtes Community-Team,

ich bin ein wenig verzweifelt und erhoffe mir einige Tipps.

Zu meinen Eltern hatte ich nie eine so intensive Beziehung. Konnte mit meiner Mutter nie normal reden. Entweder ist sie total kindisch oder redet nur ĂŒber Arbeit und sie interessiert sich nicht fĂŒr die Belange der anderen! Mein Vater ist ok, nur etwas herrisch... Aber zeitlebens haben sich irgendwelche Bekannten oder Verwandten in deren Ehe einmischen wollen...

Mittlerweile lebe ich schon ĂŒber 20 Jahre weit genug von meinen Eltern entfernt und fĂŒhre ein eigenes Leben. Inzwischen ist auch mein Vater (seit Rente) von meiner Mutter weg und hat eine neue LebensgefĂ€hrten (obwohl noch mit meiner Mutter verheiratet, aber alle haben sich so damit arrangiert und wollten es so ... Nicht das Thema hier.) Er besucht meine Mutter noch manchmal wegen Terminen oder wenn sie wobei Hilfe braucht, denn sie ist sehr unselbststĂ€ndig, um es mal vorsichtig auszudrĂŒcken. Sie konnte z.B. noch nie mit Geld umgehen. Sobald sie welches hatte, musste sie es mehr oder weniger sofort ausgeben...

Im Klartext: Sie hat immer irgendwas angeschleppt. Entweder freudestrahlend behauptet, wie billig es war oder dass sie es "gerettet" hĂ€tte. Sprich, sie hat MĂŒll angeschleppt!

Und seitdem mein Vater aus der Wohnung (ca. vor 5 Jahren) raus ist, hat sich die Wohnung in einen endgĂŒltigen Saustall verwandelt! Nur noch schmale GĂ€nge in der Wohnung und alles dreckig und zugemĂŒllt.

Sie flĂŒchtete sich immer in ihre Arbeit oder hat geschlafen. AufrĂ€umen kann sie schon lange nicht mehr. Sie geht dieses Jahr auch endlich in Rente... Vielleicht.

Mir war das alles relativ egal, weil ich weit genug weg bin. Aber sie ist trotzdem noch meine Mutter! Sie hat Probleme, aber möchte keine Hilfe!

Was kann ich tun? Hatte schon ĂŒberlegt, das blaue Kreuz oder Ă€hnliche Organisationen zu kontaktieren. Ich bin echt am Ende.

Kennt jemand Àhnliche Situationen, wo angehörige so abgrundtief gesunken sind? Wie kann man helfen?

Vielleicht habe ich ja GlĂŒck und mir antwortet jemand.

Mutter, Wohnung, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, aufrÀumen, Familienprobleme, Hausverwaltung, Hilfeleistungen, Psyche

Ist es normal, Telefonate mit meinem Vater mit „Wie geht’s dir?“ zu beginnen?

Das mag jetzt seltsam klingen, aber ich erklÀre das mal.
Mein Vater und ich streiten seit knapp drei Jahren immer wieder miteinander und ich habe irgendwie das GefĂŒhl, dass daran ausschließlich ich schuld bin. Es wird immer schlimmer, bösartiger und selbst wenn wir uns „vertragen“ liegt immer etwas in der Luft. Es tut auch richtig weh.

Meine Familie ist letztes Jahr im Oktober auf Weltreise gefahren und seitdem ist es viel schlimmer geworden. Ich habe versucht, den Kontakt gut zu erhalten und habe alle paar Tage angerufen und oft angefangen mit „Wie geht’s euch/dir?“. Weiter ging es oft nicht und es kam eine unangenehme Stille auf. Weder ich habe weitererzĂ€hlt noch er. Ich hatte auch irgendwie immer Angst ihm alles von zuhause zu erzĂ€hlen, weil das einfach fast immer darin geendet hat, dass er mich anschreit.

„SchĂ€me dich, meinen Namen zu tragen“ waren in letzter Zeit normale Bemerkungen.

Irgendwann hat er mir dann in einem Telefonat gesagt, dass er diese „oberflĂ€chlichen“ Telefonate nicht will und ich habe aufgehört mich zu melden. Gemeldet habe auch nur ICH mich bei IHM oder meiner Familie. Von selbst kam bis heute nichts. Da hatte ich auch einfach das GefĂŒhl, dass meine Familie sich gar nicht fĂŒr mich interessiert.

Vor ein paar Tagen höre ich von meiner Oma, meine Familie denkt, ich interessiere mich nicht fĂŒr sie. Mein Vater ist dauerhaft nur enttĂ€uscht von mir und die Beziehung zerbricht immer weiter.

Etwas muss ich dazu noch sagen: Meine Familie ist fĂŒr die Weltreise aus unserem Haus ausgezogen und ich habe darin alleingelebt, musste aber nicht bezahlen. Das Haus ist 260 m2 groß und ich hatte zum Ende hin Schwierigkeiten alles dort drin stetig sauber zu halten, weil ich gerade in der Erzieherausbildung bin und unheimlich viel Stress von meiner Arbeitsstelle und meiner Schule aus habe.

Er versteht nicht, dass ich nach meiner Woche kaum noch Energie habe 260 m2 acht Stunden lang zu putzen. (Er weiß auch wohlgemerkt nichts ĂŒber das Erzieher-Sein und wie viel das manchmal abverlangt). Als ich ausgezogen bin, wollte ich drei Tage spĂ€ter zum Putzen kommen, unglĂŒcklicherweise kam mir meine Oma zuvor und hat Fotos an meinen Vater geschickt. Er ist daraufhin richtig sauer geworden und meinte, ich habe es jetzt endgĂŒltig zu weit getrieben und er kann mir sein Herz nicht mehr öffnen.

Das ich kommen wollte, klang natĂŒrlich total unglaubwĂŒrdig und das verstehe ich ja auch. Ich glaube er sieht mich nicht mehr als seine Tochter und der Kontakt mit ihm wird immer unangenehmer und weniger. Wir weichen uns nur noch aus und reden nicht mehr miteinander. Was kann ich da tun? Denn ich fĂŒhle mich gerade echt furchtbar.

Angst, Beziehung, Vater, Psychologie

Habe ich ein Trauma?

Achtung ⚠ langer Text! Dennoch wĂŒrde ich mich freuen, wenn ihr ihn durchlesen könntet.

vor einigen Jahren haben sich meine Eltern auf eine fĂŒr mich sehr harte Art und Weise getrennt. Mein Vater hat meine Mutter (und demzufolge auch nicht) mit seiner Arbeitskollegin betrogen. Ich weiß noch genau wie er es mir gesagt hat, beziehungsweise musste es meine Mutter mir sagen, weil er anscheinend selbst zu feige war. Er hat mich und meine Mutter Monate lang angelogen und mir versprochen, dass wir es wieder gemeinsam hinbekommen. Das war das erste Mal.

Dann kam er fĂŒr ein paar Tage wieder zu uns zurĂŒck, wollte sich sogar ein Hotelzimmer nehmen, um etwas Abstand zu gewinnen und nachzudenken. Er War auch in diesem Hotelzimmer, hat das fotografiert und ist aber dann anscheinend zu ihr , also zu seiner Freundin gefahren. Nachdem das dann meine Mutter herausgefunden hat, haben sie sich endgĂŒltig getrennt und das nicht im Guten. Ich weiß noch genau, wie mein Vater damals im Schlafzimmer Sachen zusammen gepackt hat, und meine Mutter hat ihn angefleht zu bleiben. Diese Szenen haben mich so sehr aufgewĂŒhlt dass ich es ein paar Monate verdrehen konnte aber dann im Oktober hat es mich sehr eingeholt. Ich kam einen psychosomatischen Reizhusten, habe mich auch im psychologischer Behandlung befunden.

Nach den ersten drei VorgesprĂ€chen (die wir btw auch noch selbst bezahlen mussten) meinte die Psychologin, dass ich ein gutes soziales Umfeld hĂ€tte um selbst bei der Situation klarzukommen. Und ja, nachdem ich mich ein Jahr spĂ€ter dazu entschlossen hatte meinen kleinen Stiefbruder und auch Papas Freundin eine Chance zu geben wenn ich tatsĂ€chlich jetzt glĂŒcklicher denn je. Ich habe mir immer mein ganzes Leben lang kleine leibliche Geschwister gewĂŒnscht, diesen Wunsch hat mir meine Eltern aber nie erfĂŒllen wollen beziehungsweise können. Darum bin ich jetzt umso glĂŒcklicher dass ich einen kleinen Bruder habe.

Was mir letztens aufgefallen ist, ist dass ich wenn ich ĂŒber die Dinge nachdenke die damals passiert sind, es mir richtig kalt wird und dich TrĂ€nen in den Augen bekomme. Wenn ich jemand davon erzĂ€hlen höre fange ich schon innerlich an zu zittern.

Mittlerweile ist es auch so schlimm, dass wenn sich meine Mutter und ihr Freund streiten (nie schlimm) ich eine innerliche Panik bekomme, dass die Beziehung auseinandergeht. Wahrscheinlich kommt diese daher, weil mein Vater und meine Mutter sich damals als meine Mutter die AffÀre rausgefunden hat relativ viel und vor allem auch laut gestritten hatten. Und dann ging diese Beziehung eben zu Ende.

Jetzt meine Frage habe ich ein Trauma ?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, AngstzustĂ€nde, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Panikattacken, Psyche, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Streit, BetrĂŒgen in Beziehung

Wie sĂŒĂŸ kann ein Kind sein?

Die neue Freundin meines Papas hat einen 9-jĂ€hrigen Sohn. Ich war jetzt ĂŒbers Wochenende bei Ihnen. 

Gestern haben wir erwachsenen eine Serie im Fernsehen geschaut und er hat Videos am Tablet geguckt. Auf einmal nimmt er meine Hand und lĂ€sst sie ĂŒber 5 Minuten nicht mehr los. Einfach so, ohne jegliche Vorwarnung 😁. Das Video, das er sich angeschaut hat, war jetzt nicht besonders spannend oder so. Er ist nur manchmal, wie eigentlich jedes Kind in dem Alter, relativ vertieft in seine Videos. Ich fand das total sĂŒĂŸ von ihm.

Wir verstehen uns echt super gut, trotz des wirklich großen Altersunterschieds. Er umarmt mich auch immer wenn ich zu Besuch bin oder bettelt mich an noch eine Nacht bei ihm zu bleiben (wir teilen uns ein Zimmer).

Was meint ihr, hat er meine Hand genommen, weil er mich lieb hat, mich vielleicht als eine Art “großer Bruder” sieht oder einfach nur so? 

Man muss dazu sagen, er hat drei Schwestern, von denen er meistens ganz schön gernervt ist, wenn er bei seinem Vater ist.

Ich fand den Moment aber echt schön und ich hĂ€tte nichts dagegen, wenn mein Vater und seine Freundin heiraten wĂŒrden, denn dann wĂŒrde er ja mein Stiefbruder werden, oder?

Das Video was er geschaut hat, war irgendein Video, wo Personen ne Challenge gemacht haben. Also jetzt nichts, wovor er hÀtte Angst haben können. (Also als Grund warum er meine Hand gehalten hat)

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister, kleine Geschwister, Streit

Sehr strenge Eltern, was tun?

Hey, unzwar wie ihr schon sehen könnt habe ich sehr sehr strenge Eltern es sind aber nicht nur meine eltern sondern generell meine Familie, ich bin derzeit 16 und da ich in einer sehr kulturellen familie lebe ist es wirklich nicht leicht da zb meine BrĂŒder alles machen dĂŒrfen weil sie halt Jungs sind und ich da ich ein MĂ€dchen bin dart rein garnichts. Also zuerst ich darf nie raus also nur mit freunden die meine Eltern schon seit 10 jahren oder so kennen. Ich bin umgezogen und da ist es ja normal dass man neue Freunde findet aber meine Mutter findet das garnicht gut sie sagt immer ja dass ich nur scheisse bauen werde obwohl das einfach nur leute sind mit denen ich chillen will. Ich darf nichtmal meinen Style ausleben also beziehungsweise nicht das anziehen was ich möchte laut meiner Familie solle ich mich wie ein MĂ€dchen anziehen. Letztens meinte ich zu meiner Mutter dass ich andangen will zu skaten und nichtmal das akzeptiert sie, sie meinte dass das etwas fĂŒr jungs ist. Darf auch von meinen BrĂŒdern und Vater aus keine jungs freunde haben und ein freund wĂ€re so schlimm. Ich weiss nicht was ich tun kann denn mit Ihnen reden wird nichts bringen habe sogar Angst vor meinen BrĂŒdern, die wohnen nicht mehr hier aber wenn sie uns besuchen kommen verstelle ich mich immer komplett also wirklich bin ein komplett anderer Mensch neben denen. Mein Handy haben die auch oft kontrolliert. Weiss jemand was ich tun könnte ich bin so am verzweifeln da ich wirklich keine Freiheit habe und einfach nicht ich selbst sein kann denn die verbieten mir sozusagen meine ganze Persönlichkeit.

Liebe, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, verzweifelt, Verzweiflung, strenge Erziehung

Was steckt dahinter, dass er sich verhÀlt, als wÀre er ihr Vater?

Er bringt ihr jeden Tag ihr Lieblings Essen mit, ihre LieblingsgetrÀnke, macht ihr andauernd Mut, umarmt sie jedes Mal,

sagt dann noch jedes Mal zu mir, pass auf die kleine auf,

ich könnte platzen, wenn er das zu mir sagt, als wÀre ich nicht fÀhig dazu.

er wartet manchmal Stundenlang im Auto, damit er sie abholen kann, ich könnte kotzen alleine, wenn er schon ihre Tasche jedes Mal hinterher trĂ€gt. Als wĂ€re er ihr BeschĂŒtzer und Aufpasser. Das nervt mich so sehr. 

ich weiß nicht warum er so schleimt. Mir kommt das komisch vor.

heute hat er ihr so ein PlĂŒschtier mitgebracht , ich wĂŒrde gerne wissen, warum er sich so einschleimt, habe da ein komisches GefĂŒhl bei.

Aber auf so eine Art und Weise, sich einzuschleimen, das ist einfach seltsam, das ist ĂŒbertrieben. Er schenkt meiner Freundin mehr wie der Mutter. Übrigens macht er Erotikfotografie und wollte auch meine Freundin schon Fotografieren!! Sie hat es verneint, aber ich habe andauernd das GefĂŒhl, dass es nochmal thematisiert wird.

Er behandelt sie, als wĂ€re Sie seine Tochter. Klopft mir dumme SprĂŒche an den Kopf, wie pass auf sie auf sonst knallts, ich bin 24 Jahre alt, und kein kleines Kind mehr, solche SprĂŒche sind unangebracht, als wĂ€re ich ein 14 jĂ€hriges Kind, diese ĂŒbertriebene VĂ€terliche Sorge, als wĂ€re er ihr Vater, das nervt mich so dermaßen! Ich weiss nicht was er damit versuchen will aber es kotzt mich nur noch an.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Psyche, Streit

Gewissensbiss/Moral?

Ich war vorhin beim Araberladen um die Ecke, ich kaufte paar zeugs fĂŒr ca 5€ und gab 10

Der Kassierer war abgelenkt anscheinend er war am Reden, gab mir statt 4,60€ oderso 14,60€ weil er dachte ich gab ihm 20€

Ich nahm das Geld ginf raus bemerkte danach er gab mir 10€ zu viel

Ich, weil ich gut erzogen wurde, lief die Minute zurĂŒck und gab ihm die 10€ wieder und er bedankte sich

Aber danach habe ich mich schlecht gefĂŒhlt weil ich mir dachte:

10€? FĂŒr diese 10€ arbeitet mein Vater heine halbe Stunde.

Ich habe quasi gerade eine halbe Stunde des Lebens von meinem Vater diesem Typen guten Herzens zurĂŒckgegeben weil er einen Fehler gemacht hat

Aber meine Eltern sind mir heilig, der Besitzer diesen Ladens verdient bestimmt mehr als gut genug dass diese 10€ moralisch vertretbar wĂ€ren zu behalten wenn mein Vater dafĂŒr ackert..

Jetzt fĂŒhle ich mich so als mĂŒsste ich unbedingt diese 10€ woanders herbekommen damit ich das mit meinem Gewissen ausmachen kann

Aber so schnell wie bei dem Falle von nur ner Sekunde bei dem ein Fehler gemacht wurde kriege ich wahrscheinlich sobald keine 10€ wieder, denn wenn schon dann mĂŒsste ich dafĂŒr arbeiten um das einzubringen

Ich habe theoretisch gesehen fast nicht rĂŒckgĂ€ngig machbar eine halbe Stunde Lebenszeit meines Vaters, oder im Gegenzug von Mir, verschenkt

Nurnoch falls ich jetzt Arbeit in den Gang lege um Geld zu verdienen welches ich nicht gemacht hĂ€tte hĂ€tte ich diese 10€ nicht verloren kann ich das nun wieder gut machen

Vielleicht komische Denkensweise, aberich hoffe es wurde verstanden was ich meine

Ich habe doch trotzdem das Gute getan oder?

Arbeit, Geld, Menschen, Vater, Psychologie, Gewissen, Moral, Philosophie, Zeit, Gewissensbisse, Gewissenskonflikt

Vater neue Freundin Mutter erzÀhlen?

Also folgendes. Meine Eltern sind schon wenige Jahre getrennt, mein Vater hatte bald nach der Trennung eine neue Freundin. Das habe ich nicht meiner Mutter erzĂ€hlt (bei der ich wohne), weil ich... Ich weiß auch nicht. Ich hatte Angst, dass mein Vater schon frĂŒher meine Mutter betrĂŒgen haben könnte ... und ich wollte nicht, dass meine Mutter wĂŒtend auf ihn ist. Und er hat es ihr auch nicht erzĂ€hlt.

Jedenfalls hat er jetzt eine neue Freundin. Diese habe ich letzte Woche zum ersten Mal gesehen. Am Anfang hat mir mein Papa aber noch nicht erzĂ€hlt, dass es seine feste Freundin ist, also habe ich auch meiner Mama erzĂ€hlt, dass ich mit meinem Papa, einer Freundin von ihm und ihren Töchtern brunchen gehe. Dann hat mir Papa erst erzĂ€hlt, dass er sich von seiner Freundin getrennt hat und das seine neue ist. (Kurz vorm Brunchen) Bis jetzt habe ich das meiner Mama nicht erzĂ€hlt. Jetzt ist es so, dass ich mit ihnen am Samstag baden gehe. Ich weiß nicht, wie ich meiner Mama das erzĂ€hlen soll... Denn sie dachte ja, es wĂ€re eine normale Freundin von meinem Vater. Das mag sich jetzt ein bisschen absurd anhören, aber... wie soll ich ihr das erzĂ€hlen? Sa ich ja bei ihr wohne, wird sie ja fragen, mit wem ich baden gehe und so....

Theoretisch könnte ich einfach sagen: "Haben wir am Samstag etwas vor? Okay, gut, denn der Papa hat gefragt, ob ich mit ihm und seiner neuen Freundin baden gehen möchte"

Ohne zu erwÀhnen, dass es diese eine Freundin ist, die ich schon einmal gesehen habe.

Ps: Ich habe auch bei einer Jugendberatungsstelle per Chat Funktion geschrieben, diese Person konnte mir aber gar nicht helfen....

Danke euch allen!

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Wie kann ich die Meinung meiner Eltern Àndern?

Also es geht hier nicht ganz um mich aber mehr um meinen Bruder. Aber ich mache mir auch Sorgen um ihn. Es ist wichtig zu erwĂ€hnen dass er mein grĂ¶ĂŸerer Bruder ist und wir beide nicht volljĂ€hrig sind. Auch wenn er kurz davor ist. Um es kurz zu fassen, mein Bruder hat seine eigenen Meinung und möchte z.b nicht einem normalen Beruf nachgehen und möchte lieber selbstĂ€ndig werden was ich nachvollziehen kann. Von schule hĂ€lt er zur Zeit auch nicht viel weil er viel vor hat und wenig Zeit hat und möchte dennoch zeitgleich schon jetzt an seiner SelbststĂ€ndigkeit arbeiten. Er möchte eben aus der Schule raus damit er sein Ding durchziehen kann. Ganz ehrlich kann ich dass alles nachvollziehen und ich will auch selbstĂ€ndig sein, naja und dennoch trotzdem die Schule weiterfĂŒhren. Nun geht es halt um meine Eltern. Sie sind der Meinung dass er die Schule durchziehen sollte und seine Business PlĂ€ne absurd sind. Meiner Meinung nach ist es nicht richtig so etwas zu sagen. Sie denken dass er kaum etwas erreichen wird und lieber seine Schule machen soll. Sie denken auch dass er einfach ein Idiot ist. Sie sagen dass nicht so und es war auch grob ausgedrĂŒckt aber irgendwie sowas in der Art. Ich finde meine Eltern sind ... Ich finde kein Wort dafĂŒr aber vielleicht etwas stur? Sie glauben nicht an ihn und anstatt ihn zu motivieren machen sie sowas. Ich muss erwĂ€hnen dass mein Bruder auch nicht immer alles richtig macht aber irgendwas möchte ich tun damit meine Eltern nicht so sind wir beschrieben.... Normalerweise sind meine Eltern eigentlich lieb und machen oft Witze und ich kannte diese extreme Ansicht und Reaktion von ihnen bisher gar nicht. Ich schreibe das sehr spontan und wahrscheinlich habe ich viel vergessen und es gibt lĂŒcken aber ich muss etwas tun und ich bin beunruhigt. Soll ich einfach mit ihnen in einem langen GesprĂ€ch darĂŒber sprechen? In einem GesprĂ€ch mit meinem Bruder dabei wĂ€re es wahrscheinlich nur kaos weil es zu direkt wĂ€re.... Ich weiß einfach nicht was ich tun kann aber ich weiß dass meine Eltern das nicht richtig machen. Ich bedanke mich fĂŒr jede Antwort und Hilfsversuche im voraus. Sonst noch einen schönen Tag.

*Ich muss dazu noch sagen dass es meinen Bruder auch sehr belastet und er oft mit seiner Freundin darĂŒber spricht was meinen Eltern nicht gefĂ€llt was ich verstehen kann weil er in der Hinsicht sie schlecht macht. Meine Mutter ist auch sehr sensibel und hat nicht viel Geduld und alles in einem ergibt stĂ€ndige streite wo jeder verletzt ist und so kann es nicht weitergehen.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Verbirgt meine SchwÀgerin dass ihr scheinbar gesundes Kind auch behindert ist?

Kurz gesagt, ich werde versuchen, die Vorgeschichte so knapp wie möglich zusammenzufassen.

Bei Verwandten gibt es ein Kind mit schwerer Behinderung, es gibt viele Diagnosen, hauptsĂ€chlich geistige Behinderung und Autismus. Das "Kind" wird nĂ€chsten Monat faktisch 11 Jahre alt sein, aber intellektuell wird es nicht einmal fĂŒr ein Jahr reichen. Aber darum geht es nicht, es liegt nicht an uns, dieses Kreuz zu tragen. Nach der Geburt unserer gesunden Kinder begannen die Beziehungen sich zu verschlechtern, und dann, als die Behinderung anerkannt wurde und die RealitĂ€t, dass ihr "Kind" nie ein vollwertiger Mensch sein wĂŒrde und alle ZukunftsplĂ€ne zunichte gemacht wurden, brachen sie zusammen. Ich habe mich nicht angestrengt, ich verstehe, dass es ihnen schwer fĂ€llt, und ich war sogar verstĂ€ndnisvoll gegenĂŒber der Tatsache, dass unsere Kinder bei ihnen Ablehnung hervorrufen.

Also, nach der Geburt unseres gesunden, lang ersehnten Kindes, habe ich den ersten Schritt zur Verbesserung der Beziehungen gemacht, im Laufe der Zeit begannen wir wieder zu kommunizieren, bis sie sich wieder verschlossen und begann, Beziehungen zu uns zu vermeiden. Ohne Streitigkeiten oder Ähnliches. Ich habe mich nicht angestrengt, sondern einfach an Feiertagen ein Geschenk fĂŒr den Neffen ĂŒbergeben, am Ende ĂŒber die Schwiegermutter, um sie nicht mit unseren Kindern und unserer Anwesenheit auszulösen. Ich nehme das mit VerstĂ€ndnis, immerhin kann ich mir den ersten "Kind" mit schwerer Behinderung kaum vorstellen. Aber Ende letzten Jahres verschlechterten sich unsere Beziehungen wieder. Sie meiden uns, ignorieren unsere gesunden Kinder. Ich fragte die Schwiegermutter warum, sie sagte, sie habe Angst, dass unsere Kinder etwas Falsches sagen oder ĂŒber den Behinderten lachen (was manchmal passiert), obwohl ich nicht glaube, dass der eigentliche Grund darin liegt, aber es ist egal. Vor kurzem wurden wir zu einem Geburtstag in ein Restaurant eingeladen, aber sobald wir mit unseren Kindern ankamen, schnappte sie sich das Kind und den Behinderten und ging nach Hause, eine banale Ausrede erfindend (vergisst genau was).

Ich habe lange ĂŒber die Ursache dieses Verhaltens nachgedacht, und ich habe einen Verdacht. Als die Behinderung des ersten "Kindes" bereits sichtbar war, haben sie es bis zum Schluss versteckt und nur zugegeben, als es 5 Jahre alt war. Das gesunde Kind entwickelte sich normal, sieht normal aus, Ă€hnelt nicht dem Behinderten, schaut in die Augen, reagiert usw. Aber es gibt einen Haken, meine jĂŒngere Tochter ist im gleichen Alter, als wir uns das letzte Mal im September letzten Jahres trafen, meine Tochter (damals waren sie etwa 1,9 / 1,10 Jahre alt) sprach schon ziemlich gut, als sie hörte, dass ihr Kleiner noch nicht spricht, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen und es vergessen. Ich verstehe, dass alle Kinder unterschiedlich sind, und da mein Kind normal ist, reagiert und versteht, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen. Nach diesem Treffen habe ich den Neffen nur zweimal gesehen, und das nur fĂŒr ein paar Minuten, weil Ende letzten Jahres unsere Beziehungen wieder zerbrachen. Ich versuchte, mich an die Ereignisse unseres letzten Treffens zu erinnern, um zu verstehen, warum sie uns wieder ignorieren, einschließlich unserer Kinder, und bemerkte, dass ich vom Neffen noch nie ein Wort gehört habe. Ich fragte meinen Mann, er sagte auch, dass er ihn noch nie sprechen gehört habe. Ich kann die Schwiegermutter nicht fragen, ich möchte nicht in Panik geraten, hoffe, dass alles mit dem Kleinen in Ordnung ist und ich mir nur Sorgen mache. Und ich dachte, was ist, wenn der Neffe auch krank ist und dieses Verhalten einfach ein Wunsch ist, uns diese Tatsache zu verbergen, wie beim ersten "Kind"? Ich habe viel ĂŒber diese Art von Behinderung gelesen, und einige sagen, dass Kinder in einem bestimmten Alter zurĂŒckfallen können, obwohl das Kind zuvor normal entwickelt war. Jetzt habe ich Angst, dass er krank ist. Denn in all dieser Zeit sollte mein Mann zumindest einmal seine Rede gehört haben, da er ihn öfter sieht als ich, aber er sagt, dass er nie gehört hat, aber sich normal verhĂ€lt. Jetzt mache ich mir Sorgen. Ich bin selbst Mutter von vier Kindern und verstehe sehr gut, dass Kinder im Alter von 2,5 Jahren SĂ€tze sagen. Wenn der Neffe immer noch nicht angefangen hat zu sprechen, bedeutet das wahrscheinlich, dass auch er gesundheitliche Probleme hat, ich hoffe nur, dass sie nicht so schlimm sind, da er normal aussieht.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, behindertes Kind, Behinderung, Geistige Behinderung, Partnerschaft

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Vater