Externe Festplatte als Mediaserver nutzen

Hello there, Freunde,

ich habe eine Frage.

Ausgangssituation

  • Ich besitze eine externe 2 TB Festplatte mit 1 USB-Anschluss, jedoch nicht netzwerkfähig.
  • Ich besitze einen Speedport W701V-Router von der Telekom, der zwar WLAN-fähig ist, jedoch keinen USB-Anschluss hat, und vermutlich auch nicht mediaserverfähig ist in dem Sinne.
  • Ich habe einen Laptop mit Musik und einen Computer, ebenfalls mit Musik
  • Ich habe eine iTunesMediathek, die für beide Geräte die Gleiche ist und auch mit dem gleichen iTunesAccount verknüpft ist.

Was ich machen möchte

Was ich mir vorstelle ist, dass ich die Festplatte einmal nutze für die Musik, damit mein Laptop net dafür seinen ganzen Speicher braucht. Auf dem PC kann die Musik lokal gespeichert werden, da soll die externe Festplatte sozusagen dann eine Sicherungskopie enthalten. Weiterhin will ich das so lösen, dass jegliche neue Musik, die ich auf meinem PC dann speichere, gleich auf die externe Festplatte kopiert wird, ebenso jegliche Aktualisierungen der Mediathekdatei. Die Festplatte soll quasi erreichbar sein von beiden Geräten aus gleichzeitig ohne dass ich jedes mal umstecken muss. Meine Frage ist, wie ich das nun am geschicktesten/günstigten löse. Sie soll nur im lokalen Netzwerk verfügbar sein.

Meine Überlegungen

Ich hab mir überlegt, dass man vielleicht einfach die Festplatte wirklich als Server betreibt, ich besitze aber kein Altgerät das ich dafür hernehmen könnte. Und ob ein günstiger Raspberry Pi das schafft weiß ich nicht.

Am genialsten wäre wahrscheinlich so eine Art W-LANkarte für die Festplatte in Form eines USB-Sticks, nur ich weiß nicht, ob es sowas überhaupt gibt.

Letztlich wäre es ja praktisch, wenn ich die Festplatte irgendwie an meinen Router bringen kann, aber ich weiß nicht wie ich das machen sollte, zudem die Festplatte dann ja nicht automatisch sowas wie ne Adresse im Netzwerk hat außer die vom Router..

Also hat jemand ne Idee, was ich nun am geschicktesten machen könnte? Es geht rein um die Hardwarelösung, synchronisieren krieg ich denk ich selbst hin. Die hilfreichste Antwort wird natürlich belohnt. :)

MfG

Alex

Computer, Netzwerk, Festplatte, USB, externe Festplatte, Router, Raspberry Pi
[Wii] Homebrew - USB loader GX

Hallo zusammen,

Ich arbeite seit ein paar Stunden daran den USB Loader GX funktionstüchtig zu machen...

Homebrew channel usw. war schon alles installiert, also dies hat ein bekannter gemacht, und falls manche jetzt sagen wollen: "Dann geh zu ihm und frag ihn", denen kann ich sagen das es aus privaten gründen nicht geht.

Also, ich habe den USB Loader GX auch schon installiert pi pa po, so, ist auch alles funktionell, bis zur USB Stick erkennung.

Er erkennt den USB Stick nicht, was heißt nicht erkennen, er behauptet es Wäre kein NTFS, oder was für formate da noch standen, der Usb stick ist natürlich auf NTFS formatiert, das habe ich vorher erledigt.

Dann gab mir USB Loader GX die möglichkeit den Stick umzuformatieren, habe die funktion mal ausprobiert und dann war er relativ schnell fertig und dort stand das die Partition erfolgreich formartiert wurde, und direkt darauf ein ERROR: "Failed to open partition".

So da kann ich mir doch eigentlich sicher sein das es nicht am USB stick liegt, also schauen wir uns die WII an sich näher an.

Da Der Hombrew channel nicht von mir installiert wurde (habe ihn vorhin mal geupdatet), weiß ich nicht ob noch was fehlt.

Ich lese viel über cIos, brauche ich das damit der USB Stick auch angenommen werden kann?

cIos habe ich schon versucht zu installieren jedoch hab ich es noch nicht geschafft, wenn da der fehler liegt probiere ich es evtl. noch einmal.

Woran könnte es sonst liegen?

Bin froh über jede Antort :)

Lg

Wii, USB, USB-Stick, Format, Homebrew, NTFS

Meistgelesene Fragen zum Thema USB