Festplatte wird erkannt, aber ich kann nicht drauf zugreifen

Ich habe mir heute einen USB Adapter gekauft (Vivanco Hard Disk Adapter) und hab ihn auch gleich angeschlossen. Ich brauchte ihn, um meine alte 3,5'' HDD mit IDE anschluss an meinen neuen Rechner zu kriegen, bei dem kein interner IDE mehr frei ist. Alles hat super funktioniert, Lampen am Adapter leuchten, Festplatte surrt normal und wenn ich "Arbeitsplatz" rechtsklicke, um dann bei der Computerverwaltung, meine Datenträgerverwaltung checke, erkenne ich meine Festplatte da auch. Mir wird Festplattenname, belegter Speicher, Speichervolumen usw. ausgegeben. Es wird mir auch angezeigt, dass sie (wie die anderen Festplatten in meinem PC) fehlerfrei funktionieren und online sind. Aber ich kann nicht drauf zugreifen im Explorer (der Festplatte wird auch kein Buchstabe zugeordnet). Zudem kann ich (im Gegensatz zu den anderen Festplatten), wenn ich meine Festplatte dort rechtsklicke, nur entscheiden, ob ich die "Partition löschen" löschen will oder "Hilfe" haben will.

Ich habe übrigens Windows XP, die Festplatte ist NTFS und mir wurde auch in der Anleitung nahegelegt, dass ich meine Festplatte formatieren soll, was nicht in Frage kommt, weil wichtige Daten darauf sind und ich wert auf die Daten lege und nicht auf die Festplatte. Treibersoftware an sich war auch nicht dabei. Plug & Play sollte es ja sein. Hab aber eine CD dazubekommen, bei der nur ein Backup Programm (PC Clone EX) und eine Windows 98 Version drauf ist (weil der Adapter nur von Windows XP und höher kompatibel ist)

Hoffe ich hab nichts vergessen Danke im Voraus

PC, Computer, Hardware, Windows XP, Festplatte, USB, Adapter, Treiber
Externe Festplatte kopiert sehr langsam

Hallo liebe Community,

Ich habe mir gestern eine neue externe Festplatte gekauft (Intenso Memory Center 3TB UBS 3.0) für 96€ bei Amazon.

Nun wollte ich gestern Abend die Daten von meiner alten 1TB Intenso auf meine neue Übertragen und hab ich dabei sehr gewundert.

Zunächst kopieren die Daten mit einer Rate von etwa 25MB/s von einer auf die anderen Festplatte, doch nach etwa einer Minute fällt es komplett runter und schwank permanent zwischen 60kb/s und 600kb/s. Ab und zu geht es auch für eine Sekunde auf 4MB/s hoch aber dann direkt wieder runter.

Jetzt hab ich mir gedacht das die Platte kaputt ist, wollte testen was für eine Übertragungsrate die alte (auch USB 3.0) hat und: Die lädt genau gleich! Auch nach kurzer Zeit geht die einfach auf 60kb/s - 600kb/s runter.

Meine PC Daten: Netzteil 600W 8GB RAM 500GB HDD (intern) Nvidia GeForce GTX560 3072mb i7 2600 (4x 3,4 - 3,6 GHz) Windows 8.1

Ursachensuche: Zuerst habe ich versuch Daten von meinem PC auf die Festplatten zu kopieren, jedoch haben beide irgendwie die selbe Übertragungsrate (Größe der Testdateien war identisch). Dann habe ich die Festplatte mal ausgesteckt und nach kurzer Zeit wieder ein: keine Besserung.

Vielleicht noch zur Info: Habe Win8.1 erst gestern abend installiert, vorher auf Win7 (beides 64bit) war die Übertragungsrate eigentlich noch perfekt. Kann es sein das mir aktuell noch irgendwelche Treiber fehlen?

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus

legolars111

Windows, Hardware, Festplatte, USB, externe Festplatte, western-digital
Hausarbeit Punktabzug wegen Abgabe auf USB Stick

Guten Abend, ich komme mal schnell zur Sache. Letzten Dienstag war im Fach Religion (Oberstufe Q1) abgabetermin für eine Hausarbeit. Nun ja der Abend vor der Abgabe verlief leicht kritisch da ich fest damit gerechtet hatte noch Papier für den Ausdruck zu haben, leider war dem nicht so. Naja doof war ich ja nicht also nahm ich einen USB Stick und packte die Hausarbeit als PDF drauf. Ich war der Meinung wir leben im 21. Jahrhundert und es wird doch für die Lehrerin wohl möglich sein sich das ganze in der Schule auf einem Rechner anzuschauen oder auszudrucken wenn sie es benötigt. Dienstag war ich also den USB Stick in ihr fach mit der notiz, dass die schriftliche Version nachgereicht werde. Heute (eine Woche später ) hatten wir wieder Religion und ich hatte die schriftliche Version dabei. Ich war völlig erstaunt als die Lehrerin mich ansprach aufgrund des USB Sticks und mich bat am Ende der Stunde ein Gespräch mit ihr zu führen. In diesem erläuterte sie mir dann dass sie sich meine Hausarbeit nicht angesehen hat weil sie keine fremden USB Sticks nimmt, da da ja noch andere Sachen wie zum Beispiel Kinderpornos und sonstige Viren draufsein könnten. Daraufhin sagte ich ihr dass sie ja einen schulcomputer hätte benutzen können damit sie diesem Risiko nicht ausgesetzt ist - von ihr - keine Antwort. Hab ihr dann die schriftliche Version in einem Ordner abgegeben woraufhin sie meinte sie müsse mir 3 Punkte abziehen ?! Nun meine Frage: darf sie das ? Ich habe die geforderte Leistung gebracht, allerdings hat sie nicht die Initiative ergriffen meine Arbeit anzusehen und zu bewerten. Fällt das nicht zufällig unter willkürliche Arbeitsverweigerung des Lehrers ? Das sie was gegen Viren hat ok aber dann kann man wirklich einen schulcomputer benutzen. Bitte um eure Meinung.

Religion, Schule, USB, Unterricht, Hausarbeit, Oberstufe, Abgabe, Punktabzug
Anspruchsvoller(er) Videoschnitt von externer USB 3 HDD/SSD... sinnvoll?

Hallo!

Kurze Frage; ich überlege mir eine hochwertige externe USB3-HDD zu kaufen, die ich sowohl an meinem Notebook als auch an meiner Desktop-Workstation nutzen kann.

Darauf würde ich HD-Rohmaterial speichern wollen (XDCAM, GoPro3 2,7k, für einige Projekte vielleicht sogar REDraw oder ähnliche professionelle Formate) und gerne auch direkt von dieser Platte via Adobe Premiere CC schneiden.

Ich habe in meiner Workstation intern zwar zwei SSD Platten, aber "nur" 1x 480 GB und 1x 128 GB, und die sind teilweise durch andere Projekte dauerbelegt. Nun habe ich demnächst einen Job bei dem sicherlich um die 400 GB an Daten anfallen könnte.

Idee; dicke USB3-Platte (von LaCie, zB), wo ich auch direkt vor Ort die Speicherkarten einspielen dann - dann den Würfel zuhause in den Rechner und direkt von ihm geschnitten.

Spricht da was dagegen? USB3 ist von den augenscheinlichen Spezifikationen ja absolut in der Lage eine ähnliche Performance (mit entspr. Festplatten) zu ermöglichen, wie mit meinen eingebauten handelsüblichen 2,5" SSDs. Oder könnten sich da Nachteile ergeben?

Es gibt ja manchmal eben "nicht so augenscheinliche" Dinge die einem dazwischenfunken wenn man keine Ahnung hat. Ich kenne mich schon mit Hardware aus, aber bin auch kein Experte....

Also: flotte ext. USB3-Platte vs. int. SSD für prof. Videoschnitt: ja/nein/vielleicht? Erfahrungen? Tipps?

DANKE! :)

Adobe, Videobearbeitung, Hardware, Festplatte, USB, Videoschnitt, Editing, Schnitt, SSD

Meistgelesene Fragen zum Thema USB