USB – die neusten Beiträge

Anspruchsvoller(er) Videoschnitt von externer USB 3 HDD/SSD... sinnvoll?

Hallo!

Kurze Frage; ich überlege mir eine hochwertige externe USB3-HDD zu kaufen, die ich sowohl an meinem Notebook als auch an meiner Desktop-Workstation nutzen kann.

Darauf würde ich HD-Rohmaterial speichern wollen (XDCAM, GoPro3 2,7k, für einige Projekte vielleicht sogar REDraw oder ähnliche professionelle Formate) und gerne auch direkt von dieser Platte via Adobe Premiere CC schneiden.

Ich habe in meiner Workstation intern zwar zwei SSD Platten, aber "nur" 1x 480 GB und 1x 128 GB, und die sind teilweise durch andere Projekte dauerbelegt. Nun habe ich demnächst einen Job bei dem sicherlich um die 400 GB an Daten anfallen könnte.

Idee; dicke USB3-Platte (von LaCie, zB), wo ich auch direkt vor Ort die Speicherkarten einspielen dann - dann den Würfel zuhause in den Rechner und direkt von ihm geschnitten.

Spricht da was dagegen? USB3 ist von den augenscheinlichen Spezifikationen ja absolut in der Lage eine ähnliche Performance (mit entspr. Festplatten) zu ermöglichen, wie mit meinen eingebauten handelsüblichen 2,5" SSDs. Oder könnten sich da Nachteile ergeben?

Es gibt ja manchmal eben "nicht so augenscheinliche" Dinge die einem dazwischenfunken wenn man keine Ahnung hat. Ich kenne mich schon mit Hardware aus, aber bin auch kein Experte....

Also: flotte ext. USB3-Platte vs. int. SSD für prof. Videoschnitt: ja/nein/vielleicht? Erfahrungen? Tipps?

DANKE! :)

Adobe, Videobearbeitung, Hardware, Festplatte, USB, Videoschnitt, Editing, Schnitt, SSD

Externe Festplatte als Mediaserver nutzen

Hello there, Freunde,

ich habe eine Frage.

Ausgangssituation

  • Ich besitze eine externe 2 TB Festplatte mit 1 USB-Anschluss, jedoch nicht netzwerkfähig.
  • Ich besitze einen Speedport W701V-Router von der Telekom, der zwar WLAN-fähig ist, jedoch keinen USB-Anschluss hat, und vermutlich auch nicht mediaserverfähig ist in dem Sinne.
  • Ich habe einen Laptop mit Musik und einen Computer, ebenfalls mit Musik
  • Ich habe eine iTunesMediathek, die für beide Geräte die Gleiche ist und auch mit dem gleichen iTunesAccount verknüpft ist.

Was ich machen möchte

Was ich mir vorstelle ist, dass ich die Festplatte einmal nutze für die Musik, damit mein Laptop net dafür seinen ganzen Speicher braucht. Auf dem PC kann die Musik lokal gespeichert werden, da soll die externe Festplatte sozusagen dann eine Sicherungskopie enthalten. Weiterhin will ich das so lösen, dass jegliche neue Musik, die ich auf meinem PC dann speichere, gleich auf die externe Festplatte kopiert wird, ebenso jegliche Aktualisierungen der Mediathekdatei. Die Festplatte soll quasi erreichbar sein von beiden Geräten aus gleichzeitig ohne dass ich jedes mal umstecken muss. Meine Frage ist, wie ich das nun am geschicktesten/günstigten löse. Sie soll nur im lokalen Netzwerk verfügbar sein.

Meine Überlegungen

Ich hab mir überlegt, dass man vielleicht einfach die Festplatte wirklich als Server betreibt, ich besitze aber kein Altgerät das ich dafür hernehmen könnte. Und ob ein günstiger Raspberry Pi das schafft weiß ich nicht.

Am genialsten wäre wahrscheinlich so eine Art W-LANkarte für die Festplatte in Form eines USB-Sticks, nur ich weiß nicht, ob es sowas überhaupt gibt.

Letztlich wäre es ja praktisch, wenn ich die Festplatte irgendwie an meinen Router bringen kann, aber ich weiß nicht wie ich das machen sollte, zudem die Festplatte dann ja nicht automatisch sowas wie ne Adresse im Netzwerk hat außer die vom Router..

Also hat jemand ne Idee, was ich nun am geschicktesten machen könnte? Es geht rein um die Hardwarelösung, synchronisieren krieg ich denk ich selbst hin. Die hilfreichste Antwort wird natürlich belohnt. :)

MfG

Alex

Computer, Netzwerk, Festplatte, USB, externe Festplatte, Router, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB