Selbstgebauten Ventilator verbessern?
Halli hallo ;-)
Und zwar hab ich heute einen Ventilator gebaut, indem ich einen alten PC lüfter mit einen USB Kabel verdrahtet habe, war sau einfach, einfach rot zu rot und schwarz zu schwarz. Funktioniert wunderbar bei der Hitze, und kann ich nur empfehlen ;-)
Leider hat mein Handy USB Netzteil nur 5V wie halt ein normaler USB Anschluss, mein Lüfter braucht aber 12V und dreht deshalb nicht die maximale Geschwindigkeit. Würde es klappen wenn ich zwei USB Kabel nehmen würde und die Verbinde. Ich hab mal mit Paint für euch ein Bild gezeichnet ;-)
Also würde das gehen?? Weil 5V + 5V sind ja 10V :-)

8 Antworten
Nein das funktioniert leider nicht du würdest damit die Ampere erhöhen und nicht die Voltzahl.Du könntest die beiden Netzteile so verbinden :
http://www.bilder-hochladen.net/files/kngp-9-45c4-png.html
oder du könntest eine 9 Volt Block Batterie nehmen, geht auch wunderbar und bei zwei 9 Volt Block Batterien geht das gleich noch besser nur der Lüfter könnte sich überhitzen. oder du kaufst dir irgendwo ein 12v Netzteil das geht am besten.
Wurde ja schon geschrieben. Du müsstest die beiden Netzteile in Reihe schalten. Das ginge schon, habe ich selbst schon gemacht um höhere Spannungen zu erreichen. Mehr Sinn macht es aber direkt ein 12 V Netzteil zu kaufen. Die kosten knapp 10 Euro. Den Sinn Deiner Bastelei verstehe ich aber nicht. Ein grosser Ventilator, der auch ordentliche Leistung bringt und nicht so laut ist kostet auch nur 20 € und für 10 Euro gibt es Ventilatoren für USB. Die kannst Du am PC oder am Laptop anstecken und brauchst kein extra Netzteil. Basteln ist ja ganz gut, wenn es Sinn macht...
theoretisch müsste das gehen. aber nicht so wie auf der skitzze...
wenn man den roten draht von Netzteil 1 mit dem schwarzen von netzteil 2 verbindet, und dann den schwarzen des netzteiles nummer1 mit dem schwarzen des ventilators und den roten des ventilators mit dem roten von netzteil nummer 2.... dann hättest du 10 volt...
besser und einfacher: man besorgt sich ein steckernetzteil das gleich 12 volt her gibt. die findet man überall. externe laufwerke, Internet-router, switches etc...
lg, Anna
Nein, bei einer prallelschaltung addiert sich die SPannung nicht.
Wenn auf der Autobahn zwei Autos nebeneinander fahren, fahren die ja auch nicht doppelt so schnell (spannung), da können nur doppelt so viele Passagiere (Strom) befördert werden als mit einem Auto alleine.
Du müsstest die USB Anschlüsse in Reihe schalten, aber dann müssen die QUellen galvanisch getrennt sein, sonst schließt Du eine oder beide Stecker kurz!
Warum nimmst Du nicht einfach ein altes Netzteil für externe Festplatten (12V) oder besorgst Dir ein billiges "universalnetzteil" das man auf verschiedene Spannungen einstellen kann?
Um Spannung zu vervielfachen müsste man in Reihe schalten. Das geht aber nicht, da die USB-Anschlüsse schon im Notebook parallel versachaltet sind, es würde also einen Kurzschluss geben.
naja der strom kommt ja nicht vom notebook, sondern von ein usb handynetzteil (siehe skizze)
Auch wenn du zwei Usb-Netzteile verwendest, die werden nicht Potenziallos sein und sich nicht ohne weiteres in Reihe schalten lassen. Am besten 12V Netzteil kaufen bei Pollin oder Conrad.
Achsoo kann man das machen, cool danke :-)
Habe aber nun doch noch ein 12V Netzteil gefunden. War nur garnicht so leicht ein 12V Netzteil zu finden. Haben fast alle nur 5 oder 5,7 oder 7,5V :D