USB-Stick – die neusten Beiträge

Lenovo Boot Loop - Windows 10 1909 geht aber noch?

Ich habe vor kurzem auf meinem Lenovo Desktop PC 90G9 auf Windows 10 22H2 geupdatet. War ja auch dringend nötig. Nachdem ich nun dieses Update heruntergeladen und den PC neu gestartet hatte, zeigte mir Windows an, dass das Update fehlgeschlagen hätte. Auch nach mehrmaligen Neu-Versuchen; immer das gleiche.

Nun hatte ich die HDD kurzerhand aus dem PC genommen und in meinen Hauptrechner gebootet und das Update dann dort durchgeführt. Das klappte tatsächlich.

Nachdem ich die HDD wieder aus dem PC ausgebaut hatte um in den neuen PC einzubauen, ließ sich der Lenovo nicht mehr starten. Naja, also eigentlich doch, aber es kam zu einem Boot-Loop. Windows versuchte während jedem Boot die Automatische Reparatur zu starten, funktionierte aber nicht.

Ich dachte, das ein Clean-Install was bringen würde, aber leider vergebens.

Es bleibt bei dem eben beschriebenen Boot-Loop. Auch wenn ich die Installation auf meinem Hauptrechner durchführe und die HDD dann nachher wieder in den Lenovo einbaue, dann bleibt's beim Boot-Loop.

Ich habe schon "CSM" aktiviert, und "Secure Boot" deaktiviert, leider vergebens.

Nach ein paar Recherchen fand ich heraus, dass jemand anderes mit genau dem gleichen Modell das exakt gleiche Problem hatte. Aber auch die Schritte halfen mir nicht weiter:
https://www.tenforums.com/installation-upgrade/189989-unable-rebuild-lenovo-desktop-90g9-4.html

Was kann ich noch tun?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Festplatte, USB-Stick, Update, BIOS, booten, HDD, Windows 10, Bootloop, Windows 11

USB-Sticks lassen sich nicht mehr entfernen?

Hallo zusammen ,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich bekomme seit neuestem, wenn ich ein Speichermedium trennen will vom USB meines PC's immer die Meldung

"Dieses Gerät wird gerade verwendet. Schließen Sie alle Programme oder Fenster, die möglicherweise das Gerät verwenden und wiederholen Sie den Vorgang"

Dabei ist es egal, ob es sich um eine externe Festplatte handelt oder um einen USB-Stick.

Ich habe schon bei Google nach Hilfe gesucht und auch schon so einiges versucht, aber nichts funktioniert.

Ich habe einen Antiviren-Scan durchgeführt für den gesamten PC, ich habe die Antiviren-Software vorübergehend deaktiviert, es ist auch egal, ob der Stick im Dateisystem Fat32 oder NTFS ist, auch nach einem Neustart des PC bleibt der Stick "blockiert".

Der Stick lässt sich auch über "Mein Computer" nicht trennen, es kommt genau die gleiche Fehlermeldung.

Ich muss deshalb jetzt den PC immer runterfahren und ausschalten, um den Stick zu entfernen, was natürlich extrem lästig ist.

 Ich habe mir auch die Software Lockhunter runtergeladen, um zu sehen, was den Stick blockiert, aber da kommt auch nichts raus. Als Meldung kommt das:

Und wenn ich dann auf Unlock klicke, kommt die Warnung, dass Dateien verloren gehen könnten. Nach dem Klick auf Ja, kommt diese Meldung

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und wäre für jede Hilfe dankbar. Ich nutze Windows 10, falls das wichtig ist ;)

Vielen Dank

Bild zum Beitrag
USB-Stick, Windows 10

Welches Computer Betriebssystem findet ihr am besten?

Linux bietet einige vorteile:

-Läuft auf minimaler hardware immernoch brauchbar

-kann die meisten Windows Programme problemlos ausführen (ein doppelklick auf eine .EXE datei reicht völig aus, es muss nur wine installiert sein,)

-ein windows installationssetup einer anwendung lässt sich ebenfalls so wie auf windows installieren und ausführen

-linux ist ein quelloffenes, leichtes, anpassbares system das mehr als ein dutzend desktop umgebungen bietet (GNOME, Cinnamon etc...)

-linux kostet in den allermeisten nicht einen pfennig und installiert auf einem pc ausschließlich opensource treiber (wenn euer windows pc probleme bereitet, war bei mir der fall, z.B. funktioniert der audio ausgang nach einem bluescreen, neustart und dann einer automatischen reparatur und einer treiber neuinstallation noch immer nicht, dann installiert doch einfach ubuntu rüstet Cinnamon und das programm Wine nach, installiert ein Windows Theme über Opendesktop.org und schon habt ihr ein viel besseres windows.)

-Boot screen, sperrbildschirm design, und themes lassen sich unter linux einfach und ohne probleme per datei explorer installieren. einfach die jeweiligen dateien austauschen oder anpassen, und ihr habt euer individuelles betriebssystem.

na? überedet? wollt ihr windows xp nutzen, habt aber angst vor viren? wechselt zu linux! keine automatischen updates wenn ihr eine präsentation halten wollt, leistungs starker virenschutz, und noch vieles mehr! und das für 0€.

-

Linux 63%
Windows 37%
Windows, Betriebssystem, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10, Kali Linux

Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren?

Das Problem entstand dadurch, dass ich einen USB-Stick erstellen wollte, der das alte BIOS updaten sollte. Und irgendwie habe ich ihn auf der internen Festplatte kreiert. Welch ein Unglück!!!!! Darum besteht diese Festplatte jetzt aus der 34 MB-Partition "CHIEF_ENG" und aus 240 GB "free space". Wie mir das Programm "disks" verrät.

"Size in sectors" entspricht der doppelten Grösse der ehemaligen Partitionen. Also:

  1. Das ist die Partition des fälschlicherweise aus der Festplatte gemachten USB-Stick für das BIOS-Update.
  2. Dies muss die Windowspartition sein. Sie hatte gut 30 GB.
  3. Ich denke, diese ist auch ein Teil von Windows. Jedenfalls dürfte sie von Anfang an bestanden haben. "EFI" bedeutet, es ist die Partition, von welcher der Computer gestartet werden muss?
  4. Das kann nur die Linux-Partition sein. Sie hatte gut 200GB.
  5. Das ist vermutlich so eine Recovery-Partition von Windows.

Soll ich nun einfach Folgendes auswählen?

Oder diese zweite EFI-Partition zu Primary machen??? Oder etwas ganz Anderes???Kann ich den Daten verlieren, wenn ich hier was Falsches einstelle?

Eigentlich dürfte es ja kein Hexenwerk sein. Wenn ich gerade 200 GB auf einer externen Platte frei hätte, würde ich natürlich sofort ein Backup machen! Aber es sollte doch auch so einen recht sicheren und zuverlässigen Weg geben, die Partitionen bzw. Einhängepunkte wie früher zu hinzubekommen. Oder liege ich da denn falsch?

Allerherzlichsten Dank!!!
(Linux Mint 21.1, Lenovo Think Pad T410)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Hilfestellung, USB-Stick, Recovery, reparieren, BIOS, booten, Linux Mint, PC-Problem, thinkpad, Partition, testdisk

Wie kann ich auf einem Laptop Linux deinstallieren und statt dessen Windows 10/11 installieren?

Hallo!

Ich möchte mir gerne seit einigen Tagen einen Laptop bestellen welcher Windows 11 installiert hat. Leider ist genau dieser aber seit gestern Abend nirgends mehr erhältlich. Es gibt aber den selben noch mit Linux.

Da ich Linux noch nie verwendet habe und auch nicht vor habe zu verwenden, habe ich für dieses Betriebssystem keine Verwendung. Ich hätte statt dessen lieber Windows 10 oder 11.

Nun zu meiner Frage: Kann ich wenn ich mir den Laptop kaufe Linux löschen und Windows 10/11 darauf installieren?

Von der Hardware her erfüllt der Laptop alles nötige für Windows 10 und 11.

Ich habe auch noch einen PC falls das hilft. Über diesen könnte ich Windows auf einen USB Stick installieren für den Laptop.

Leider habe ich insgesamt keine Ahnung wie ich vorgehen soll, und was zu tun ist damit alles funktioniert. Würde mir ungern den Laptop kaufen und dann kriege ich Windows nicht drauf.

Kann mir jemand im Detail erklären was ich machen muss?

Hier der Link zum Laptop falls den sich jemand anschauen möchte:

https://www.ebay.de/itm/204287330189?epid=26058479601&hash=item2f9079478d:g:5kgAAOSwRY5kIsKH&amdata=enc%3AAQAIAAAA0Hj%2BDuovVIK4zMlN8nG6bBSSlrohKo0teGWWems7Tlh6JmVLITZGwowj%2BS0FtOPg4zlbBb8fDTxJpZRcBsfnBo%2BcjVaPlFjgjR6rjJoA0Km4mQY160L2hbKv8bC6V77fkdGVDfzQ%2F1Rq2in4pS%2BCJV%2FuvPUwcGYTmNSmRvzWC%2FFSoTBIQAA5%2F3pxkFkVKlbUui9bPsupEvcUvfgLnFdSPttflZQ2twgcB8t1Vo%2B%2BaSLGIEuR31iIlHQDARPgIR9REXUhOJMYvTZD%2F5sZtVLO8qk%3D%7Ctkp%3ABk9SR-rlkaH3YQ

PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, Linux, Hardware, Elektronik, IT, USB-Stick, Gaming, Update, BIOS, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Ubuntu auf Macbook Pro early 2008?

Servuz,

hab in ebay ein altes macbook pro early 2008 geschossen das silberne. Bin leider erst seit 2 Jahren glücklicher mac user und da ich es nicht schaff mac os auf dem teil zu installieren wollte ich ubuntu drauf spielen und das gute Stück zum Programmieren verwenden.

Kurz zum Problem mit mac os:

Das Macbook kam mit einer dual boot konfiguration mit mac os und ubuntu.

Wenn ich ubuntu auswähle, kommt nur schwarzer bildschirm und "cant allocate kernel"

wenn ich mac os auswähle kommt "Nicht genügend Speicher"

Die 2 2GB RAM Riegel hab ich geprüft sind in Ordnung.

Wenn ich im grub menu advanced und dann ubuntu auswähle startet ubuntu aber stürzt nach ein paar minuten ab.

wenn ich mi Alt starte und dann mac os auswähle komm das apple logo mit ladesymbol auf weißen hintergrund und nach ein paar Sekunden bleibt das Ladesymbol hängen und auch nach Stunden tut sich nix mehr.

Temperaturen hab ich gecheckt alles im Normalbereich, hab die Paste auch erneuert und professionell alles gereinigt. Bin Profi in diesem Gebiet und kann versichern dass kein Hardwareschaden vorliegt.

Apple Hardware Test läuft durch ohne probleme.

Hab den nv und pram resettet und smc auch.

Mit dem Macbook kamen in der ovp 2 mac os x install cds und eine snowleopard cd welche wohl nachträglich gekauft wurde aber original ist in ovp auch nix selbstgebranntes. sowohl bei disk 1 von der mac os x install cd als auch die snowleopard cd bringen den selben Fehler, ich starte mit Alt und wähle das laufwerk aus, es kommt das apple logo mit ladesymbol auf weißem hintergrund und nach ein paar minuten kommt ne Meldung "Sie müssen das Gerät neu starten drücken sie den powerbutton lange etc."

Das kommt immer wieder auch nach etlichen Versuchen.

Hab dann mal die Festplatte ausgebaut und in nem andern pc komplett gelöscht, nicht formatiert.

Hab auch ne andere nagelneue Platte getestet.

Ändert alles nix.

Wie auch immer möchte ich jetzt von usb stick ubuntu installieren, nur bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den stick vorbereiten muss.

Hab gelesen man muss die iso in udf umwandeln irgendwie und in linux per dd aufspielen? Ist das korrekt?

Wenn mir einer hier weiterhelfen könnte und die Schritte erklären könnte wäre ich sehr dankbar.

Apple, Linux, Ubuntu, USB-Stick, MacBook, Mac OS X, macOS, MacBook Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB-Stick