USB-Stick – die neusten Beiträge

Ist meine Windows 10 Installation kaputt?

Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und diesen bis jetzt aufgebaut

Komponenten PC:

Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero

CPU: AMD Ryzen 9 5900x

RAM: 4x8GB Hyper X Predator 3000MHz

Grafikkarte: ASUS NVIDIA RTX 4070ti

Festplatte System: 512GB M.2-SSD Samsung 970 Evo

Festplatte Games: 2TB M.2-SSD Samsung 980 

Festplatte Daten: Seagate 2x 4TB HDD

Kühlung: Custom Wasserkühlung 

Nun hatte ich mir über mein MacBook (Parallels Desktop mit Windows 11) das aktuellste Windows Media-Creation Tool, Build 22H2 heruntergeladen und anschließend Windows 10 auf einen 16GB Intenso USB-Stick installiert.

Nun hatte ich über das Boot Menü den USB-Stick ausgewählt und mich nach Anleitung durch den Windows Installations Assistenten gearbeitet. Als ich im Menü "Wo möchten Sie Windows installieren ?" angekommen war hatte ich meine 512GB M.2 SSD ausgewählt und als ich auf weiter gedrückt hatte, kam eine Fehlermeldung (Fehlermeldung weiter unten), daraufhin hatte ich mich im Internet schlau gemacht und mit mehreren Anleitungen meine Festplatte per CMD und Diskpart im Windows Installations Assistenten bearbeitet.

Kennt Sich jemand damit aus, wie kann ich Windows auf meine M.2-SSD installieren?

Schon mal im Voraus, Vielen Dank für die Mithilfe!

Fehlermeldung: Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in den Protokolldateien zum Setup.

Windows, USB-Stick, BIOS, booten, Partition, Installationsfehler, installationsproblem, Windows 10

DVD werden vom HP-Laufwerk nicht erkannt?

Hallo Leute,

ich möchte an meinem HP-Notebook mit einem integrierten HP DVR-RW Laufwerk - alte DVDs abspiele wie zum Bespiel Mr Bean 1 - 3 oder Dick und Doof oder The Dark Knight.

Das Problem ist, wenn ich in Windows bin, das CD-Laufwerk öffne, eine DVD einlege, und dann das Laufwerk einschiebe, dann macht es laute Geräusche manchmal ein Surren manchmal ein Klackern und Schlagen.

Die DVD wird schlechtweg nicht von Windows 10 erkannt. Ich erhalte kein Pop Up, ich kann auch nichts über den VLC Media Player öffnen gar ausführen.

Wenn ich dann ein anderer Film einlege, dann geht es wieder nicht und wieder nicht und wieder nicht. Das Skurrile ist, dass das Laufwerk selbstgebrannte CDs und DVDs erkennt, und zwar sofort. Das Laufwerk surrt dann nur noch und schlägt nicht mehr.

Lege ich dann wieder eine herkömmliche DVD ein, so geht es nicht.

Um zu prüfen, ob die DVDs nicht kaputt sind, habe ich diese in ein anderes Gerät mit Windows Vista einlegt. Dort ging alles sofort (herkömmliche DVDs mit Filmen drauf). Auch ein DVD Player von der Wohnzimmeranlage kann die DVDs verarbeiten, nur mein Notebook nicht.

Aber!
Das Laufwerk kann es. Denn Landwirtschaft Simulator 17 auf der DVD wird erkannt und vor einem Jahr wurden auch noch DVDs erkannt. Doch jetzt nicht mehr :(

Was habe ich bereits getan:

  • Windows Updates;
  • Treiber Updates;
  • Neustarts;
  • Entstaubt;
  • Das Gerät stromlos gemacht und die Kondensatoren entladen (Powerknofen gedrückt während des Geräts aus war).
  • DVDs entfettet und entstaubt
  • Treiber gelöscht und neu installiert

Leider hat nichts geholfen. Habt Ihr noch Ideen woran es liegt. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Computer, Musik, CD, DVD, Windows, Film, Hardware, IT, USB-Stick, Informatik, Laufwerk, Medien, Windows 10, Laptop

Windows 11 Automatische Reperatur Endlosschleife?

Guten Abend,

Ich bete Mal das mit hier irgendjemand helfen kann sonst schmeiß ich das Teil gleich aus den Fenster.

Es handelt sich um das gute alte Problem mit der Endlosschleife, lustigerweise hatte ich das selbe Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich es behoben habe.

Es handelt sich hier um meinen neu aufgebauten PC, System ohne Gehäuse nur mit Mainboard,Ram,Grafikka,CPU,SSD und soweiter getestet dies funktionierte reibungslos, als ich dann die ganzen Teile in das Gehäuse eingebaut habe bootete Windows 11 komischerweise nicht mehr und bootet direkt in die Automatische Reperatur, vor etwa 1-2 Jahren hatte ich das selbe Problem, ich habe damals eine andere Festplatte angesteckt um zu schauen was drauf war, nahm sie wieder raus und schaltete den PC ab, am nächsten Tag kam dann das mit der Endlosschleife. Ich bin sehr verzweifelt daher hoffe ich mir kann hier irgendjemand helfen.

Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:

Ich habe erst versucht ihn mit einen Wiederherstellungspunkt zu reparieren nichts, dann bin ich die Recovery Optionen durchgegangen, wobei bei den Starteinstellungen nach den Neustart keine Liste angezeigt wurde. Auch habe ich probiert den PC zurückzusetzen Cloud sowohl auch Lokal mit Daten behalten und ohne. Es zeigte mir an das der PC nicht zurückgesetzt werden kann. Beim Neuinstallieren über einen USB Stick zeigte es mir das selbe an das ich nicht die Vorraussetzungen für Windows 11 erfülle obwohl ich es doch schon installiert habe. Zuletzt habe ich mit den bcdedit befehlen rumgespielt was mir auch null gebracht hat da die Änderungen irgendwie nicht gespeichert werden, ich hatte ausprobiert erst die Einstellungen für den Abgesicherten Modus zu ändern dann die Automatische Reperatur ganz abzuschalten beide Einstellungen wurden nicht übernommen.

Danke im Vorraus! Und beste Grüße:)

Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, IT, Festplatte, Boot, USB-Stick, zurücksetzen, BIOS, booten, Bootmanager, Endlosschleife, Windows 10, Windows 11

Kali Linux auf PC installieren?

Guten Morgen

Ich habe folgendes Anliegen. Ich habe ein PC mit einem 64 Bit Betriebssystem mit Windows 11 Pro, 16GB RAM Arbeitsspeicher sowie einer 500GB SSD Festplatte. Es kann sein, dass Windows 11 Pro ein sehr gutes Betriebssystem ist. Aber da ich schon immer "Kali Linux" auf meinem PC haben wollte als Hauptbetriebssystem wollte ich euch mal fragen, ob ihr eine Anleitung für Dummies habt. Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich verstehe nicht, wie das gehen soll. Ich habe den PC komplett platt gemacht, alle Daten gesichert und auch den Windows 11 Pro Lizenzschlüssel gesichert für den Fall der Fälle. Mit einer "Virtualbox" sowie "Live-Boot" von der https://www.kali.org/ habe ich es ausprobiert, aber ich Stelle mich entweder echt blöd an oder es funktioniert nicht so, wie es beschrieben ist. Denn in jeder Beschreibung wird höchstens von Windows 10 geredet und nicht von Windows 11 Pro. Deshalb habe ich auch so meine Zweifel.

(Ich kann Websites aufbauen ohne Probleme, ich kann aber auch bestimmte Algorithmen programmieren bzw. Skripte schreiben aber das mit Kali Linux kriege ich einfach nicht hin. Das ist auch der Grund, weshalb ich Kali Linux auf meinem PC haben möchte. Die Möglichkeiten mit Kali Linux zu programmieren etc. sind höher als mit Windows.)

Wenn jemand Erfahrung hat mit der Installation von Kali Linux als Hauptbetriebssystem, kann dieser mir bitte eine idiotensichere Schritt für Schritt Anleitung bereitstellen?

Ich wäre extrem dankbar, wenn ich bald Kali Linux als Hauptbetriebssystem benutzen kann und nicht mehr auf Windows zugreifen muss.

Ein großes Dankeschön schon einmal im Voraus.

(P.s. Ich habe 3 Bilder hinzugefügt. Auf dem einen könnt ihr das Datenblatt meines PC's (Minimi's) sehen, auf dem 2. Bild seht ihr die Internetseite von "Kali Linux". Die Link der Website lautet: https://www.kali.org/. Sowie ein Foto mit den verschiedenen Plattformen von Kali Linux.)

Bild zum Beitrag
Linux, USB-Stick, VirtualBox, Kali Linux, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB-Stick