Wie setzt man das Passwort bei Win 10 über Usb zurück?
Habe meinen alten Laptop gefunden und habe wichtige Bilder und Dateien auf dem gespeichert habe aber das Passwort sowie die Pin vergessen.
Der Hinweis bringt mich nicht weiter den ich damals hinterlegt habe und habe soweit ich weiß nur die Möglichkeit über einen Usb stick das Passwort zurückzusetzen.
4 Antworten
So einen Stick zum zurück setzen des Passwortes hätte man im vorwege erstellen müssen, dieser muss ja auch zum entsprechendem Konto passen.
Aber an die Bilder solltest du recht einfach rankommen (sofern da nichts Verschlüsselt wurde oder so... Ist aber nicht von auszugehen, bei vorinstalliert Windows privat normalmensch rechner nicht der fall)
Ran kommen kannst du z.B. Durch Ausbau der ssd/hdd und abschließen an einen anderen Rechner und von dort aus zugreifen,
Oder du packst dir ne Linux distro auf den Stück. Die meisten unterstützen einen live Modus welcher ermöglicht das System auszuprobieren ohne Installation.
Damit kannst du dann auch auf die Platte zugreifen und die bilder z.B auf ein anderes Laufwerk kopieren
Hallo Mannimonsta,
ohne einen Kennwort Rücksetz Datenträger wird das für dich. Ein guter IT'ler kann es dennoch über entsprechende Umwege machen, wenn es sich um ein lokales Benutzerkonto handelt.
Ben
Ich mache es ganz gerne mit ntpasswd. Ist ein recht altes Programm, funktioniert aber super, da es direkt die Registery vom Windows bearbeitet
Okay von dem Programm habe ich noch nicht gehört muss ich mir mal anschauen, danke für die Empfehlung
Wie setzt man das Passwort bei Win 10 über Usb zurück?
Gar nicht - das wäre auch höchst fahrlässig, wenn das möglich wäre.
Habe meinen alten Laptop gefunden und habe wichtige Bilder und Dateien auf dem gespeichert habe aber das Passwort sowie die Pin vergessen.
Du lernst jetzt auf die harte Tour, dass man mit Zugangsdaten pfleglich um gehen muss und den Wert eine Backups zu schätzen. Beides wird ja nur seit Jahrztehnten ständig von Fachleuten gepredigt.
Du könntest es mit einer Datenrettungssoftware auf einem anderen Rechner probieren - sofern das System nicht dagegen abgesichert ist.
Such Mal nach dem Programm kon-boot gibt da auch viele Anleitungen bei Google und YouTube.
Ja es ist ein Privates, lokales Konto