Linux Unity geht nicht?
Habe mir etliche Tutorial’s angeguckt und habe alles auch so gemacht, jedoch kriege ich immer einen anderen „Startscreen“ in dem es nur 2 Möglichkeiten gibt: anmelden und registrieren. In beiden Fällen werde ich zum Browser geleitet und kriege dann Fehlermeldungen. Bei den Tutorials und auch bei der offiziellen Ubuntu Anleitung sieht es anders aus. Ich weiß nicht was ich machen soll. Bin übrigens noch neu in Linux, also bitte nicht zu streng sein🙏

- Wie genau hast du es installiert?
- Was sind die Fehlermeldungen?

- ich habe das AppImage heruntergeladen
- Ich habe der Datei Rechte gegeben
- Ich habe sie ausgeführt
- Bedienungen akzeptiert
- dann kam der Screen zum anmelden und die Meldungen. Es sind Bi
2 Antworten

AppImages sind, wenn man sie einfach so ausführt, nicht wirklich ins System integriert. Das Problem hier ist dann halt, dass der Browser nicht weiss, wo er mit dem Login-Token hinsoll, da er Unity Hub auf dem System nicht kennt.
Zudem stellt sich mir die Frage, wo du Unity Hub als AppImage her hast, das sehe ich nirgends auf der Unity Website.
Jedenfalls wäre der offizielle Weg hier beschrieben: https://docs.unity3d.com/hub/manual/InstallHub.html#install-hub-linux So sollte das auch klappen, da dort auch gleich entsprechende .desktop-Files erstellt werden, womit der Browser Unity Hub dann auch erkennen kann.

Alles eine Frage der Konfig. Man muss oftmals ins Detail gehen um zu verstehen was los ist. Unter Linux gibt es eine art Ereignisprotokoll wie bei Windows nur Text Basiert.
Öffne ein Terminal/Shell/Bash und gebe ein :
dmesg
Damit wir dir alles auf einen Schlag aufgelistet was in diesem Protokoll steckt.
Willst du spezifizert nach Begriffen darin suchen ist Der Befehl dieser:
dmesg | grep -i suchbegriff
Wir erweitern nun unser Wissen etwas und lassen dies in eine Datei schreiben damit man diese aufrufen und sich mit einem Editor wie Gedit ,Nano oder vi sich ansehen kann.
zuerst legen wir eine Datei selbst an :
touch dateiname
Danach versuchen wir sie mit Inhalt zu füttern.
dmesg | grep -i suchbegriff > dateiname
Damit kannst du dann diese Datei mit einem Texteditor dir ansehen.
So fängt man immer klein an mit Linux zu arrbeiten.
Verzeichnisse auflisten
ls
steht für List
in Verzeichnisse Wechseln cd
steht für change directory
cd /home
und schon bist im Verzeichnis /home (Beispiel )
zurückspringen mit :
cd ..

Warum sollte ich , Fehlermeldungen Lesen ist eines der Grundvorrausetzungen eines Linux Nutzers . sich im terminal Bewegen gehört auch heute noch zu den Grundlagen im Linux Bereich. Man kann vieles auch heute über die GUI machen ist aber ähnlich wie bei MS Windoof Umständlich. durch die Fehlermeldungen kannst du jederzeit erkennen wo die Probleme liegen und musst nicht irgendwelchen Anleitungen vertrauen die du gelesen hast ohne zu wissen was du eigentlich da tust !
Ich verstehe noch nicht ganz wie das mit Unity zusammenhängt. Kannst du etwas konkreter auf diesen Aspekt eingehen? Vielen Dank