USA – die neusten Beiträge

der 2. Weltkrieg ohne USA?

Hey :)

ich hab mit nem Kumpel vorhin ne interessante Diskussion gehabt und wir haben uns die Frage gestellt, ob die Achsenmächte ohne die Existenz der USA den 2. Weltkrieg trotzdem verloren hätten.
Auf der einen Seite haben die USA zumindest auf dem europäischen Kriegsschauplatz vergleichbar wenig erreicht. Die Landung in der Normandie war weit aus unbedeutender, als heutzutage glorifiziert. Gekämpft haben sie stets mit britischen und anderen Soldaten aus dem British Empire und Verbündeten. Die meisten Toten gab es an der europäischen Ostfront, die UdSSR hat so viel größere Aufwendungen geleistet (400k Tote der USA vs. 9-12 Millionen der UdSSR gerechnet nur Soldaten).
Auf der anderen Seite betrifft dies allerdings nur den europäischen Kriegsschauplatz, das japanische Kaiserreich wurde erst durch amerikanische Flottenverbände (zumindest zur See) geschlagen. Und auch entscheidend: auch wenn die USA nicht von Anfang an in alle Kämpfe involviert waren haben sie viele andere Staaten (auch oder gerade besonders die UdSSR) mit Waffen und Ressourcen versorgt, sodass ich nicht weiß, ob diese es ohne die US-amerikanische Hilfe geschafft hätten?
Hat sich jemand mit dieser Frage ausführlicher befasst und könnte die Wirkung der USA genauer skizzieren bzw. wichten oder Quellen nennen?


Liebe Grüße

DS 69

PS: Oh und da hier auf GF.net viele User mit Komplexen unterwegs sind, die gerne alle möglichen Leute als Nazis anprangern: diese Frage kam aus einer Kritik an der US-amerikanischen Film- und Computerspielindustrie auf, gewisse historische Gegebenheiten verzerrt darzustellen und sich als alleinigen Kriegssieger darzustellen, obwohl es eher gemeinschaftliche Leistungen vieler Staaten waren. Wer hieraus braunes Gedankengut ableitet kann mir nur Leid tun.

Geschichte, USA, Krieg, Politik, Fantasy, Russland

Freunde finden im Schüleraustausch (USA)?

Hallo!

Ich (15 Jahre alt, Junge) bin bereits seit etwa 2 Monaten hier in den USA und mir gefällt es echt gut hier, allerdings habe ich bis jetzt leider nicht so viel Glück beim Freunde finden gehabt.

Ich verstehe mich schon sehr gut mit einigen in meiner High School, aber noch nicht so auf einem Level dass man sich mal außerhalb der Schule treffen würde. Außerdem hat jeder den ich kenne schon seine eigene Peer-Group und ich will mich nicht selber zu Treffen oder Partys einladen.

Es gibt auch einige Austauschschüler in der High School, davon sind aber die Hälfte Spanisch (welche auch zusammen nur Spanisch sprechen) und ich will mich nicht in diese Gruppe hineindrängen als Einziger nur Englisch und Deutsch spricht. Die andere Hälfte der Austauschschüler kenne ich kaum - Meetings, wo alle sich mal treffen, gibt es nämlich nicht.

Ich hab auch einen "Gastbruder" mit dem ich mit gut verstehe - der ist aber deutlich jünger als ich und macht viel mit seinen Freunden.

Außerdem bin in einem Robotics-Club drinnen, spiel bei einem Orchester außerhalb der Schule mit und nehme an einem Film-Kurs teil.

Ich bin eigentlich ein sehr offener Mensch (ich bin jedenfalls durch meine Zeit hier sehr offen geworden), nur manchmal fällt es mir schwer, Leute anzusprechen. Irgendwie sehe ich aber keine richtige Lösung für meine aktuelle Situation. Irgendwelche Tipps?

Schule, Freundschaft, Menschen, Amerika, USA, Freunde, Kultur, Austausch, Austauschjahr, Freunde finden, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Nach dem Abi 1 Jahr in amerikanische Highschool?

Hallo, ich bin zur Zeit in der 11. Klasse G8, wenn ich mein Abitur habe, werde ich erst 17 Jahre alt sein und da ich mir schon immer gewünscht habe das amerikanische Schulleben kennenzulernen würde ich gerne nach meinen Abitur noch mal ein Jahr in Amerika zur Schule gehen, also das Senior year machen. Dass, das möglich ist weiß ich bereits, es ist zwar schwer aber ist möglich. Ich habe aber mehrere Fragen und hoffe, dass ihr sie mir (vielleicht auch nicht alle) erklären könnt :)

  1. Meine erste Frage wäre, ob jemand schon mal Erfahrung damit gemacht hat und vielleicht sogar schon mal genau das gemacht hat, was ich vor habe? Ich würde mich dann sehr gerne in Kontakt setzen :)
  2. Meine zweite Frage wäre, ob ich dann einen amerikanischen Schulabschluss noch zusätzlich machen kann? Also ob ich dann 2 Schulabschlüsse habe und ob es eventuell sogar möglich wäre, dass ich durch hervorragende Leistungen im Senior Year ein Stipendium für ein College bekommen könnte?
  3. Ist es auch möglich durch eine Organisation NUR eine Schule zu finden, also dass wenn ich eine Familie kenne bei der ich leben könnte, dass ich dann dort lebe und die Organisation mir nur eine Schule findet, ich aber trotzdem im Programm bin?
  4. Habt ihr vielleicht eine ungefähre Preisvorstellung?

das waren so erst mal meine Fragen ich würde mich sehr über Antworten freuen und auch über weitere Tipps etc.

Vielen Dank im Voraus :)

Schule, USA, Abitur, Auslandsjahr, Stipendium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA