Update – die neusten Beiträge

Windows Explorer braucht absurd viel CPU und eine Reihe weiterer Kuriositäten?

Ich habe seit ein paar Tagen ein super seltsames Problem mit meinem PC, das sich an einer Reihe seltsamer Symptome bemerkbar macht.

Im Taskmanager taucht bei mir immer wieder der Windows Explorer auf, der auf Dauer um die 30% und mehr meiner CPU frisst, selbst, wenn ich nichts aktiv tue am Rechner. Immer, wenn das passiert, funktioniert der Windows-10-eigene Videoplayer nicht mehr und die visuelle Darstellung von Ordnern (bspw. wenn ich eine Datei kopiere) ist fehlerhaft.

Im Zuverlässigkeitsverlauf finde ich dann immer den Eintrag Video.UI.exe würde nicht mehr funktionieren und wurde deswegen geschlossen. Oft steht da auch, RuntimeBroker.exe würde nicht mehr funktionieren. Wenn diese drei Symptome (immer zeitgleich) auftreten, ist es mir auch nicht mehr möglich den Rechner auszuschalten. Er tut so, als würde er runterfahren, bleibt dann aber an und geht auch nach Stunden nicht aus. Ich muss ihn dann jedes mal killen.

Ich tippe auf eine super seltsame Malware, aber ich hab keinen Clue, wie ich die los bekomme. Windows Defender findet absolut nichts. Ich habe meinen Rechner auf einen Wiederherstellungspunkt, bei dem das Problem noch nicht existiert hat, zurückgesetzt und dachte auch zuerst, das Problem sei damit behoben. Auf einer meiner Festplatten waren dann auch einfach mal 80 GB mehr Speicher frei. Aber es ist wieder aufgetaucht. Und mittlerweile sind diese 80 GB auch (mit was auch immer) wieder belegt.

Im Netz habe ich dann noch das gefunden: https://sys-fn.de/2018/01/25/windows-10-1709-cpu-auslastung-bei-45-durch-windows-explorer-explorer-exe/

Da dasselbe, ich dachte erst, das Problem sei dadurch behoben, aber es tritt trotzdem immer wieder auf.

Hat jemand irgendeine Idee, was ich tun könnte? Ich bin ein bisschen am Verzweifeln und hab ehrlich gesagt ein bisschen Schiss, was für einen Müll ich mir da möglicherweise eingefangen habe.

Danke schonmal.

Windows, CPU, Update, Computerleistung, Computervirus, Malware, Treiber, virus entfernen, Windows Explorer, Wiederherstellungspunkt, Windows 10, Windows Defender, herunterfahren des pcs

Laptop Lautstärke und Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht mehr verstellen?

Ich habe gestern einen einen neuen Treiber auf der Seite von AMD installiert, der angeblich nötig war, weil sich Fortnite ansonsten nicht hätte starten lassen. Ich nebenher mit anderen Dingen beschäftigt, abgelenkt und bin einfach den Links gefolgt. Was ich am Ende instaliert habe, müsste folgende Datei gewesen sein:

amd-software-adrenalin-edition-22.11.1-minimalsetup-221121_web.exe

Danach war die Darstellunggröße verändert (Ich dachte schon die Auflösung), was ich schnell beobachen konnte. Jedoch war auch der Bildschirm dunkler und daran konnte ich bisher nichts ändern. Die Helligkeitseinstellungen ändern nichts mehr daran, wie hell mein Bildschirm ist. Bis dahin dachte ich, es wäre ein Hardware-Problem, weil ich den Laptop über eine externe Tastatur betreibe, da die interne Tastatur (Mit Helligkeitseinstellungen) kaputt ist, aber jetzt habe ich gemerkt, dass auch die Lautstärke-Einstellung nicht mehr funktioniert. Ich kann den Ton zwar komplett ausschalten, aber jeder andere Bereich auf dem Lautstärkebalken führt zur gleich lauten Lautstärke.

Ich weiß nicht, was da genau passiert ist und ob es ein Treiber-Problem ist.

Ich hab dann irgendwo in Windows eine Liste von Dingen gefunden, die an diesem Tag neu installiert wurde und habe sie entfernt und danach versucht, das System durch den Windows Updater wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Aber das Problem besteht immer noch. Wie kriege ich meinen Laptop wieder in einen voll funktionsfähigen Zustand, ohne das ganze Windows neu installieren zu müssen?

PC, Computer, Software, Gerät, Windows, Notebook, Bildschirm, Hardware, Elektronik, Update, AMD, Informatik, Treiber, Lautstärke, Bildschirmhelligkeit, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Update