Unterricht – die neusten Beiträge

Ist Studium Bulimielernen?

Hallo,

bald endet das erste Semester meines aufgenommenen Agrarwissenschaften-Studiums. Viele Module sind ziemlich interessant und ich habe auch Freude daran, die Themen zu lernen. Allerdings ist es sehr viel, was man innerhalb eines Semesters schaffen muss. Am Ende lernt man deswegen halt irgendwie nur für die Prüfungen und vergisst wahrscheinlich das meiste danach wieder.

Das ist doch nicht der Sinn eines Studiums? Ich habe überhaupt nicht die Zeit dafür, die Module richtig zu verinnerlichen.
Überhaupt stelle ich mir die Frage, wie man am Ende des Studiums noch das ganze Wissen behalten soll (wohlgemerkt jenes Wissen, das man sowieso nicht richtig verinnerlichen konnte).
Bei Modulen wie Mathematik ist das nicht so schlimm, da es ja da darum geht, ein Gefühl für Mathe zu entwickeln. Das, was man später benötigt, wird man dann auch anwenden können oder muss es ggf. nur nochmal etwas auffrischen.

Bei Modulen wie Biologie allerdings geht es zum einen zwar auch darum, Konzepte zu verstehen, aber auch sehr viel darum, bestimmte Prozesse z.B. einfach auswendig zu lernen. Nach der Prüfung vergisst man das ganze aber doch sowieso wieder. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

Mich würde eure Sicht darauf interessieren.

LG

Studium, Schule, Pädagogik, Unterricht, Biologie, Naturwissenschaft, Student, Universität, Semester, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Schultablets?

eure Meinung dazu

Meine Meinung dazu, für die die das interessiert: Ich denke für die Tablet Nutzer ist dies ein richtig guter Vorteil, da sie alle Materialien dabei haben, keine Bücher schleppen müssen, im Dunkeln schreiben können, Organisation ist sehr gut und Lernzettel sind einfacher zu schreiben, außerdem kann man einfach Hausaufgaben, die man nicht gemacht hat "airgedroppt" bekommen. Durch Wlan oder Mobile Daten können die Schüler ganz einfach Texte kopieren und Übersetzungen erhalten. Hört sich alles gut an, ABER was ist mit den Schülern, die zu arm dafür sind? Was ist mit der hohen Bildschirmzeit? Verdummen die Schüler? Die Schüler spielen Spiele und können sich immer weniger konzentrieren. In der Schule Tablet - in der Freizeit Handy - am Abend Fernseher => Sucht? Co2 Verbrauch :)).

Ich bekomme das alles live mit und mein Problem damit ist, dass ich aufgrund meiner Augen kein Tablet nutzen möchte. Ich bin selber sehr Handy süchtig und würde das Tablet "lieben" habe mich aber dagegen entschieden. Ich finde es sehr unfair was für Vorteile es gibt und das die Lehrer darauf nicht reagieren oder es einfach nicht checken. Klar hilft es der Digitalisierung - ich fände es selber sehr spannend wie es wäre wenn man Homeschooling zu richtigen Schule machen würde, jedoch wenn man es im insgesamten sieht: ich bin im Moment in der 11.Klasse und man überlegt sich, dass auch "Mittelstüfler" Tablets nutzen dürfen, dass die Schüler aufgrund der Spiele und der Hilfe aus dem Internet "verdummt " werden und weniger Konzentration haben.

:)

Schule, iPad, Unterricht, Tablet

Warum ist Deutschunterricht so unkreativ?

Warum wird in der Schule, spätestens ab der 9. Klasse, wenn es ums schreiben geht, nur so triste, unkreative, fantasielose und in nicht wirklich vielen Berufsgruppen anwendbare Dinge unterrichtet?

Interpretationen von Jahrhunderten alten Werken. Sicher mal interessant zu lesen, aber kein Mensch, der sich nicht für Literatur interessiert (und es gibt nur wenige Schüler die sich dafür interessieren), würde spontan auf die Idee kommen z. B. ein Gedicht Wort für Wort auseinanderzunehmen um dann den Inhalt des Gedichtes Unverständlich und langweilig in einen Seitenlangen Aufsatz zu Packen, inklusive eine Menger Fachwörter. Natürlich hilft es Texte zu verstehen, das ist nicht das Problem, mein Problem ist, dass im Unterricht Praktisch nichts anderes zu Gedichten oder Texten dran kommt. Man hat nicht ein mal die Möglichkeit selbst so etwas zu schreiben, es muss ja nicht gut sein, man muss das Thema nur verstanden haben.

War man in der 9. Klasse noch Gut in Deutsch kann es sein das man, Während man den Stoff aus dem Vorjahr in der 10. Klasse wiederholt, nur noch dreien schreibt weil jeder Lehrer anders Bewertet.

Wie gerne hätte ich eine Erörterung mit der Themenfrage "Ist Deutschunterricht fantasielos?" geschrieben. Das Problem dabei wäre nicht nur das es keine Argumente gibt die behaupten das man im Deutschunterricht sehr wohl seine Fantasie einsetzen kann, sondern auch das ich überhaupt nicht die Möglichkeit habe mein Thema auszuwählen. Da kommen dann so tolle Themen wie "Shareconomy". Ehrlich, ich würde lieber mit meinen Schwestern Barbie Filme schauen anstatt darüber schreiben zu müssen. Würde ich wissen das es nicht wieder vorkommt über solch ein Thema schreiben zu müssen hätte ich kein Problem damit, manche könnte es ja auch interessieren. Nur habe ich schon etliche male zuvor über ähnlich langweilige Themen schreiben müssen. Schon seit der 7. Klasse behandeln wir Erörterungen und es macht ja auch Sinn beigebracht zu bekommen wie man richtig Argumentiert und Erörterungen schreibt, aber warum beschränkt sich das dann nicht auf ein Schuljahr mit ein oder zwei Arbeiten darüber.

Dann gibt es noch Dialoge oder Tagebucheinträge. Meist von Charakteren aus einem Buch oder einer Kurzgeschichte. Die eigene Fantasie darf man auch hier nicht Gebrauchen, da man nur den Inhalt der eigentlichen Erzählung umformt und so wiedergibt.

Den Aufbau von Gedichten und anderen Werken kann man auch lernen indem man sich selbst darin versucht, das gleiche gilt für Dialoge und ähnliches. Um zum Beispiel den Aufbau von Texten zu verstehen ist es ja okay all das zu lernen, aber warum macht man nichts anderes.

Warum wird nie auch die Kreativität und die Fantasie gefördert, alle beschweren sich immer das heutzutage so gut wie kein Schüler mehr liest. Wie denn auch wenn keiner versteht wozu man Fantasie und Kreativität einsetzen kann, da eben auch die Bücher die man lesen muss nicht unbedingt für jugendliche geeignet sind. Zumal jeder, andere Genres bevorzugt.

Warum ist das so?

Buch, Deutsch, Schule, Sprache, Unterricht, Deutschunterricht, Erörterung, Literatur, Textinterpretation

Tipps für Unterricht mit Integrationsklasse?

Hallo zusammen,

ich werde kommenden Dienstag meinen ersten eigenen Unterricht (90 Minuten/ 2 Schulstunden) halten. Ganz wichtig anzumerken ist: ich habe kein Lehramt studiert! Ich arbeite zwar bereits seit längerem mit Schülern und Kindern/ Jugendlichen, doch aktiv unterrichtet, geschweige denn einen Unterricht vorbereitet, habe ich noch nie.

Daher wollte ich mich für Tipps und Vorschläge an euch wenden. Es handelt sich um eine Integrationsklasse an einer Berufsschule. Altersspanne reicht von 16 - 21 Jahre. Das Fach (/Fächer) das behandelt werden soll wurde mir weitestgehend freigestellt, vorzugsweise aber deutsch, Landeskunde, oder auch Mathe.

Ich dachte an eine Vorstellungsrunde und Wiederholung des bisherigen Stoffs, ggf. mit Arbeitsblättern, aber diese zwei Ideen reichen natürlich bei weitem nicht aus um 90 Minuten zu überbrücken. Aufgrund meiner mangelnden Erfahrung weiß ich leider auch nicht so recht wie ich meine Ideen in einen strukturierten Unterricht verwandle. Auch einzuschätzen wie lange die Schüler wohl für eine Aufgabe brauchen fällt mir schwer.

Ich bin für jeden ernsthaften Tipp/ Vorschlag dankbar. Auch sonstige Ratschläge, die sich nicht direkt auf den Unterricht beziehen, wie z.B. mein Auftreten, wie man ein gutes Arbeitsklima erzeugt, Umgang mit problematischen Schülern etc. Mein schlimmstes Horrorszenario wäre, wenn mir der Unterrichtsstoff ausgehen würde und ich mit einer Menge übriger Zeit aufgeschmissen dastehen würde.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

Schule, Unterricht, Lehrer, Integrationskurs, Ausbildung und Studium

Kann ich das so im English Unterricht vortragen(8.Klasse)?

Dear classmates and teachers,

today I want to talk about my eating habits.

On school days, I do not eat breakfast before I go to school. In school I mostly eat fruits like bananas, apples or maderines. When I come home from school I eat lunch. I always eat different things, but yesterday I ate pasta. For dinner, I mostly eat snacks. My favourite food is lasagne. I love to eat mexican and asian food. Also, I try to eat vegetables and fruits every day.

Once or twice a week, mostly on fridays or saturdays, I eat sweets. I love chocolate and crisps but it's not good for my health. I like sweet drinks like coke but it's very unhealthy for me. On sundays, most of the time my family and I eat "Schnitzel". I don't like it that much, but my brother and dad love it. So I also eat that.

We buy our meat from a farm. Often, I'm the one cooking for my family or myself only.

 If someone drinks not that much milk it is still healthy and natural. Fish is not my favourite food, but it's very healthy because it contains proteins and vitamins.

It's very difficult to see if something is healthy or unhealthy. When you make all by yourself you know whats in it zu But if you cook all by yourself you know what it consists of and you can eat it with a good conscience. If you buy ready meals you don't know the ingredients and its mostly unhealthy. In Austria, we throw away a lot of food that could still be eaten. In other countries people don't have enough food and we waste it!

Athletics have to eat proteins to get more muscles and to have more energy. Vitamins are good for your body and hair.

To save our earth we should eat regional and organic food.

 (Was könnte ich dazu ergänzen?)

Englisch, Unterricht, Essen und Trinken

Internat England?

(Diese Frage ist zweimal auf meinem Profil weil ich nicht so viel Antworten bekommen hatte wie ich mir erhofft habe)

Hallo,

wie man wahrscheinlich schon am Titel erkennt möchte ich gerne auf ein Internat in England. Dazu hätte ich ein paar Fragen :

  1. Ich bin im Moment 13 und somit in der 7. Klasse. Ich möchte meinen Abschluss bzw. mein A-Level oder IB in England machen. Doch kommen wir nun zu meiner Frage. Nach Englischem Schulsystem ist man mit 14 in der 10.Klasse hier ist man aber erst mit 16 in der 10 Klasse. Also müsste ich ja dann schon nächstes Schuljahr nach England wechseln. Allerdings kann ich mir das nur schwer vorstellen da ich dann ja 2 Klassen übersprungen hätte und sich das ( denke ich ) nicht mit dem Stoff vereinbaren lässt. Oder bauen die Klassen im Englischen Schulsystem nicht aufeinander auf? Also wie soll ich das dann machen ?
  2. Ich habe drei Favoriten für die Internat die ich euch mal verlinke: 1.https://www.englischeinternate.com/de/schulen/brighton-colleg. 2.https://www.mypremiumeurope.com/de/top-privat-schulen/uk-internat/gb-internat-stowe.htm. 3. https://www.englischeinternate.com/de/schulen/westminster-school Es wäre nett wenn ihr euch mal die Websites anschauen würdet und mir dann anschließend eure Meinung zu den jeweiligen Internaten schreiben könntet oder mir schreiben für welches Internat ihr euch entscheiden würdet.
  3. Wie wäre das dort mit dem Englischsprachigen Unterricht? Zwar spreche ich schon sehr gut englisch und bin Klassenbeste, habe schon viele Erfahrungen in der Sprach gesammelt durch viel Reisen und da mein Großvater Engländer ist und meine Eltern fließend Englisch sprechen höre ich auch schon seit frühster Kindheit viel Englisch. Dennoch hab ich meine Zweifel mit den Fachbegriffen in den einzelnen Fächern. Also ist meine Frage ob jemand damit Erfahrungen hat oder weiß das man die Begriffe schnell lernt bzw. es dafür Kurze gibt oder Lehrer einem helfen.

Ich bin für jede Antwort dankbar. 

LG 

Englisch, Schule, Familie, Geld, England, Bildung, Unterricht, Eltern, Internat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht