Wieso kann man seine Sehstärke ungefähr selbst messen?
Wie kann es sein, dass wenn ich -2 habe, ca. 0.5m (1:2) sehe, bei -4 ca 0.25m (1:4) sehe und so weiter?
Liegt hinter den Dioptrien einfach Physik und sind sie der Kehrwert der Meter, die man noch problemlos scharf sieht?