Sollte es an Schulen ein größeres Fremdsprachenangebot geben?
In einer Klasse wurde vor ein paar Tagen eine Diskussion losgetreten. Es ging um die Frage, ob Fremdsprachenunterricht an Schulen sinnvoll ist und ob das Angebot groß genug ist. Manche Schüler*innen beklagen sich über das Fehlen weiterer Fremdsprachenangebote. Wiederrum meinen Einige, das große Angebot überfordere viele Schüler'*innen und es wäre für viele eine zu große Herausforderung eine Fremdsprache zu erlernen. Wären wählbare Kurse eine Lösung? Wie steht ihr zu dem Vorschlag, Sprachprogramme und Angebote an Schulen auszubauen? Welche Folgen könnte dies haben und ist es überhaupt möglich, trotz des akuten Lehrermangels, diese Maßnahme durchzuführen?
23 Stimmen
6 Antworten
Vielleicht sogar das man mehrere Sprachen aufeinmal lernen kann (vielleicht auch Zeitversetzt) also entweder verwandte Sprachen¹ (z.B. Spanisch/Französisch & Latein) oder völlig unterschiedliche² (z.B. Arabisch und Japanisch).
Wenn man 2 verwandte Sprachen lernt hat man den Vorteil das man vielleicht die Wörter erahnen kann wenn man dieses Wort in einer verwandten Sprache schonmal gehört hat. Der Nachteil ist das man sie leicht verwechselt.
Wenn man 2 unterschiedlich Sprachen lernt hat man den Vorteil das man die Wörter gut unterscheiden kann. Der Nachteil ist das es schwerer ist 2 unterschiedliche Sprachen zu lernen weil es keine oder kaum Gemeinsamkeiten gibt (Schrift,Ausprache...)
Ich bin kein Sprachwissenschaftler oder so etwas in der Art finde aber dennoch das Schüler ein großes Spektrum an Sprachunterrich angeboten bekommen sollten.
Wenn ich sehe wer hier alles so fließend englisch kann.... nö.
Die gegenwärtige Schulform unterrichtet vor allem Englisch französisch Latein italienisch, die Sprachen kann man wirtschaftlich und urlaubsbedingt nutzen mit sozialen Mehrwert. Auf allgemeinen Schulen sollte Ausser spanisch sonst nix unterrichtet werden: Grund: die Schule dient der berzfsfindung und Talentidentifikation. Hobbies wie Sandere sprachen sind Privatthemen dafür gibt es spezielle Schulen und massenweise online Angebote. Wenn die tektonischen Platten sich weiter verschieben und China nur noch ein paar hundert km entfernt wäre von Deutschland kann man frühestens neu argumentieren im Sinne von Allgemeingut Allgemeininteresse imwissen das Einzelgänger und isolierte Menschen Zeitbomben sein können.
Ich finde es wichtig an Schulen Fremdsprachen zu unterrichten und verschiedene Kurse anzubieten.
Bietet man beispielsweise mehrere Kurse an wobei Englisch und Latein oder französisch verpflichtend sind, fände ich es cool wenn man noch freiwillige Kurse wie spanisch, italienisch oder evtl chinesisch anbietet.
Die freiwilligen Kurse könnten je nach Lust und sprachbegabung von den Schülern und Schülerinnen gewählt werden.
Also so eine Art wahlkurs.
Vielleicht begeistern sich manche für eine Sprache und haben so die Chance etwas neues zu lernen.
MfG
HopHip2020
Ich konnte zwischen Italienisch und Französisch wählen - Latein war dann leider Pflicht.