Unterhalt – die neusten Beiträge

Mit 18 rausgewerfen/Wohnungs Kündigung/unterhalt/ Vater anzeigen ..was tun?

ich bin 18 Jahre alt und gehe in die Oberstufe. Ich werde bald rausgeworfen und meine Mutter hat die Wohnung auch für Ende März gekündigt. Ich hab kein Geld oder festes Gehalt und mein Vater verweigert auch den Unterhalt, ich bin auch dran ihn anzuzeigen, aber das braucht alles Zeit. Ich war auch beim Jugend Amt und Amt der sozialen, aber die sagen quasi nur das ich mich bei dem jeweils anderen melden soll, da sie mir nicht weiter helfen können. Ich hab auch keine Freunde zu denen ich gehen kann. Ich könnte vielleicht zu meiner Tante, aber sie wohnt weit weg und plötzlich Schule zu wechseln in Mitten einer klausurenphase wäre auch echt kritisch. Und meine Tante ist auch irgendwie hinterhältig und verlangt echt oft Geld von meiner Oma obwohl sie nicht möchte, ich hab Angst und sorge dass sie das bei mir macht. Ich wäre dann auch weit weg von meiner Oma, sie bedeutet mir sehr viel. An sich würde ich zu meiner Oma gehen, sie wohnt hier, doch mein Vater vermietet die Wohnung und verlangt sonst unfassbar viel Miete von mir, außerdem wären auch alle Verwandten sauer auf mich dass ich das machen würde. Innerhalb 2 Monaten muss ich alle meine Sachen irgendwo untergebracht haben, da die Wohnung bald gekündigt ist, aber ich weiß ehrlich nicht wie. Von meiner Mutter erhalte ich auch kein Unterhalt oder Kindergeld, da ich noch bei ihr lebe. Seit Monaten stress ich mich damit und ich bin irgendwie keinen Schritt weiter, ich hab ehrlich Angst um mein Leben.

Finanzen, Schule, Wohnung, Angst, Unterhalt, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit

Wie hoch ist der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt?

Also angenommen ein Mann hat von seiner ersten Frau ein oder zwei oder drei Kinder (wie auch immer) und die leben getrennt und mit der neuen Frau mit der er in einem Haushalt lebt hätte er auch noch ein oder zwei oder drei Kinder. Sagen wir mal zwei Kinder aus der ersten die bei der Mutter leben im anderen Haushalt und zwei Kinder mit der neuen Frau mit der er zusammen im Haushalt lebt. Wie würde der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt berechnet werden? Die 1400 als Selbstbehalt gelten doch nur für einen Single Mann der alleine lebt. Welche Rolle würde das spielen ob die Mutter arbeitet oder nicht bzw wie viel Geld sie verdienen würde. Was wäre wenn der Mann alleinverdiener wäre und er zb nur 1700-2200 netto verdienen würde. Wie würde der Selbstbehalt bei den Kindern ausgerechnet werden? Ist es die Höhe des Kindergeldes Also zb 1400+500(bei 2) = 1900 was zb bedeuten würde dass er bei unter 1900 den Unterhalt für die anderen kinder nicht mehr zahlen könnte. Oder ist es die Hälfte vom Kindergeld also 1400+250 = 1650. Oder wird geteilt durch die Anzahl der Kinder und das netto gerechnet also zb 2000- 1400 = 600 ÷4 =150x2 =300 also 1400+300=1700 oder oder zahlt der Vater und die Mutter ist finanziell für die Kinder verpflichtet oder wie wird das berechnet? Im Internet finde ich da nichts richtiges zu vor allem keine klaren Zahlen. Also wo dann steht: Selbstbehalt bei einem Single Mann ist 1400 mit einem weiteren Kind erhöht sich das auf 1600 mit einem weiteren auf 1800 Also sowas.

Oh und noch vergessen. Wie viel braucht eine 4 köpfige Familie mindestens zum Leben?

Kinder, Unterhalt

Unterhaltsfragen bei volljähriger, bedürftiger Tochter: Was kommt finanziell auf uns zu?

Guten Tag,

ich schreibe hier für meinen Mann, der derzeit sehr besorgt über unsere finanzielle Situation ist.

Wir sind seit über 10 Jahren verheiratet. Mein Mann hat eine Tochter aus einer früheren Beziehung, die bald 23 Jahre alt wird. Das Verhältnis zu ihr ist grundsätzlich gut. Seit ihrem 20. Lebensjahr unterstützt mein Mann sie finanziell mit ca. 250 € monatlich. Zuvor hatte sie ein Fachhochschulstudium begonnen, dieses jedoch abgebrochen. Eine Ausbildungsstelle wurde ihr nach einem halbjährigen Praktikum, bei dem sie mehrmals krankheitsbedingt ohne ärztliche Bescheinigungen fehlte, wieder entzogen. Zwischendurch hat sie zwar als Integrationshelferin gearbeitet, konnte diese Tätigkeit jedoch nicht langfristig ausüben.

All diese Erfahrungen haben sie psychisch stark belastet, sodass sie bislang nicht in der Lage war, in das Berufsleben zurückzukehren. Sie lebt weiterhin bei ihrer Mutter, ohne einer Beschäftigung nachzugehen, und hat es bisher nicht geschafft, ihre Situation nachhaltig zu verbessern. Vor ca. einem halben Jahr hat sie professionelle Hilfe in Anspruch genommen und wird nun von einem Betreuer begleitet. Zusätzlich steht sie auf Wartelisten für eine psychiatrische Behandlung, was aufgrund der aktuellen Situation leider nur schwer zugänglich ist. (Termine dauern oft 1 Jahr)

Der Betreuer hat nun vorgeschlagen, dass sie ausziehen und Bürgergeld beantragen soll, da die häuslichen Verhältnisse bei ihrer Mutter ihrer Entwicklung nicht förderlich seien. Auch ihre Mutter ist gesundheitlich stark belastet. Ein Arzt soll diese Empfehlung bestätigen. Die Tochter soll in eine betreute Wohnung ziehen, für die bereits ein Platz reserviert ist.

Mein Mann macht sich Sorgen, dass er künftig Unterhalt zahlen oder möglicherweise einen höheren Betrag als bisher leisten muss, da die Tochter auszieht und ihre Mutter nicht erwerbstätig ist. Wir haben gemeinsam zwei leibliche Kinder (13 und 2 Jahre alt) sowie ein Pflegekind (11 Jahre alt). Ich bin derzeit zu Hause und erhalte Elterngeld, während mein Mann ein Nettoeinkommen von ca. 3.200 € erzielt. Zusätzlich beziehen wir Pflegegeld in Höhe von ca. 300 €, welches meines Wissens teilweise als Einkommen angerechnet wird. Wir leben in einem Eigenheim (120 m²) und zahlen monatlich 1.200 € an Kreditraten. Hinzu kommen Fahrkosten zur Arbeit in Höhe von ca. 200 € im Monat, da mein Mann aufgrund unserer ländlichen Lage keine Möglichkeit hat, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

Meine Frage lautet: Mit welcher finanziellen Belastung muss mein Mann in Bezug auf den Unterhalt rechnen? Uns ist bewusst, dass das Jobcenter Ansprüche geltend machen könnte. Natürlich werden wir uns anwaltlich beraten lassen, aber ich hoffe, hier von euren Erfahrungen und eurem Wissen profitieren zu können.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Unterhalt, Familienprobleme, Jugendamt

Jugendamt und Sorgerecht?

Ich bin Mutter von 2 Kindern , mache eine Ausbildung was alles so zum Alltag sich Gehört.

Habe 2017 denn Vater ( Pakistan) von meinem Sohn kennen gelernt und wusste erst gar nicht wie der ist bis sich rausgestellt hat das er nur die deutschen Papiere haben will und als er es bekommen hat hat er mich und mein Sohn raus geschmissen um 23 Uhr nachts , 2 Jahre hatten wir nichts gehabt meine Schwester hat uns noch an denn selben Abend noch zu sich geholt und nach paar Monaten habe ich denn vater ( Syrer) von meiner Tochter kennen gelernt und wollte auch Papiere und da dachte ich mir bin ich in einen falschen Film und der war ehrlich und meinte ich habe nur das Kind gemacht für Papiere und hat auch mich in der ss geschlagen und mein Sohn 2020 und durch sein Kumpel habe ich erfahren das er auch gelogen hat mit der Arbeit, der hat als Dealer gearbeitet und selbst genommen und ich hatte es satt mit denn ganzen lügen . Habe dann meine schwester gebeten ob sie mir helfen kann eine Wohnung zu finden, innerhalb von 2 Wochen habe ich eine 2 Zimmer Wohnung bekommen für mich und die Kinder , habe schon eine Kita und alles gefunden Schritt für Schritt und mein ex der Syrer hat Herausgefunden wo ich wohne . An denn Tag als ich und meine Mama bei mir waren mit denn Kindern kam mein ex der Syrer nach oben hat meine Tür eingetreten und mich mit denn Messer gedroht , meine Mutter hat sich mit denn Kindern in neben Raum eingesperrt und die Polizei gerufen , die haben ihn mit genommen aber es gab immer noch kein Ende und meine Mutter hat mir vorgeschlagen sich an das Jugendamt zu wenden was ich auch tat und die Frau von jugendamt meinte ich helfen ihnen mit alles und ich habe ihr geglaubt .paar Monate später 2020 kam eine Gericht Verhandlung und der Richter meinte entweder ich verliere die Wohnung Arbeit und kita und gehe in eine Muki freiwillig oder die Kinder kommen weg , ich habe mich natürlich für die Kinder entschieden und bin in die muki gezogen und in der Einrichtung ich habe alles gemacht was die wollten trotzdem war ich die schlimmste in deren Augen und nur weil ich meinen Sohn damals in einer strengen Ton Lage gesagt habe , er soll bitte nicht auf der Bank wackeln sonst fällt er runter . Haben die Betreuer mir eine Kindeswohlgefährdung gepackt und dann September 2021 kam mein Sohn weg und habe dann weiter hin mit meiner Tochter dort gelebt in der Einrichtung bis zum Jahr 2024. Wo ich die Betreuer bisschen nach Hilfe gefragt habe haben die gesagt: du bist selbstständig du machst alles alleine . In denn Zimmer wo ich mit meiner Tochter gelebt habe ist ein fetter Wasserschaden entstanden und erst haben die Betreuer gesagt ich darf mit meiner Tochter ausziehen am 19.8.24 ich habe alles nötige mit genommen und in der selben Woche umgemeldet und neues Kita gefunden und die alte Kita habe ich gekündigt und die alte Kita was auch zu der Einrichtung gehört hat hinter meinen Rücken und von meiner Anwältin, die kita hat Polizei angerufen und das Jugendamt und die haben meine Tochter ohne ein Beschluss mit genommen in die obhutnahme, 2 Monate ich dürfte sie nicht sehen wo der Vater ( Syrer) der die kleine 2 mal geschlagen hat weil sie nicht papa sagen wollte . Sieht er die kleine jede Woche und das Jugendamt ist vollkommen auf seiner Seite und Unterhalt hat er nie gezahlt und fast 3 Jahre auch nicht gekümmert nur mein Lebenspartner zu dem meine Tochter auch papa sagt und wo die sich sehr gut verstehen .

Wir als Eltern wir haben nie Drogen genommen

Ich habe nie Zigaretten geraucht.

Wir waren nie auf einer Disco .

Nie Alkohol getrunken..

Für uns ist die Familie wichtig .

Es tut mir leid wenn ich so ehrlich bin . Aber ich und die Anwältin machen alles und wegen meiner Tochter habe ich keine Kindeswohlgefährdung.

Aber ich bin verzweifelt und wie nicht weiter , hoffentlich habt ihr tipps wie ich meine Tochter wieder holen kann . Meine Tochter sagt mir sie möchte nach Hause .

Das Alte Jugendamt ist in Schöneberg - auch wo meine Tochter weg genommen worden ist.

Und das neue wo ich mich wenden kann ist in Lichtenberg .

Habe seit fast 3 Jahren in einen schimmel Zimmer geschlafen mit meiner Tochter.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wer zahlt und erhält Unterhalt bei Minderjährige?

Es geht um folgendes Beispielszenario:

Eine Minderjährige wird Schwanger von einen Minderjährigen.Beide sind noch Schulpflichtig und haben keine Ausbildungsplatz.Somit auch kein Lohn.Beide Teenager leben getrennt voneinander bei ihren Eltern.

Sie wird in kürze das Kind bekommen,lebt zuhause bei ihren Eltern.Die Eltern übernehmen die Vormundschaft über das Baby da sie noch Minderjährig ist.Die Vormundschaft endet automatisch sobald die Tochter das 18 Lebensjahr erreicht hat.Beide Eltern sind berufstätig und wohnen sehr gut und groß,so das keine Frage aufkommt ob genug Platz vorhanden ist.

Sie fordert Unterhalt bzw Unterhalsvorschuss,ihr gutes Recht.Sie will ihre Schulabschluss machen und danach ihre Ausbildung absolvieren.Alles schön und gut.

Nun muss aber ein Elternteil ihrerseits ihre Vollzeitbeschäftigung beenden um für das Baby da zu sein,damit die Tochter ihr Vorhaben mit Schule und Ausbildung absolvieren kann.

Somit fehlt natürlich auch Geld da nur noch ein Elternteil Vollzeit arbeitet.Die Tochter fordert nun auf den „Unterhalt+Kindergeld des Kindes“ an ihr komplett zu zahlen (so gesehen als ihr Taschengeld) da es ihr zusteht und nicht den Eltern wo sie derzeit lebt und auch verkosten wird.

Die Eltern zahlen Miete/Strom/Essen/Kleidung/Windeln/Pflegeprodukte für das Baby/Freizeitaktiväten /Taschengeld etc

Wem steht also der Unterhalt zu bzw wer hat ein Anrecht darauf?

Bitte sachlich und bei dem Thema bleiben.

Unterhalt, Minderjährige

Mit 18 Jahren zu Hause rausgeschmissen, was tun?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage und ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich bin vor 3 Monaten 18 geworden und habe dieses Jahr im Sommer meinen Realschulabschluss gemacht. Ich habe mich dann dazu entschieden, ein Jahr zu arbeiten und dann eine Ausbildung 2025 anzufangen. Ich habe meinen Ausbildungsplatz als Tourismuskauffrau und mir wird der Vertrag im Laufe der Woche zugeschickt. Ich fange mit der Ausbildung am 01.09.2025 an.

Ab dem 15.11.2024 fange ich dann auch an Teilzeit bei Rewe zu arbeiten, ich arbeite bereits dort auf Minijob Basis seit September 2024.

Jedoch haben meine Eltern mich jetzt rausgeschmissen und ich weiß nicht was ich tun soll. Da wollte ich fragen, ob mir irgendein Unterhalt zusteht von meinen Eltern oder ob mir Ämter weiter helfen können.

Mit dem Jugendamt stand ich bereits über ein Jahr in Verbindung, da es schon bevor ich 18 Jahre geworden bin, Probleme in meinem Elternhaus gab. Jedoch habe ich da keine wirkliche Hilfe bekommen. Damals war schon in Planung, dass die für mich nach betreutem Wohnen schauen. Dies haben sie auch getan, aber nichts gefunden, dass einzige was zu mir gesagt wurde, dass es in meinem Umkreis nichts gibt und weiter von meinem Wohnort weg, die Wartezeit sich auf ein halbes Jahr beträgt. Danach habe ich nur noch eine Mail bekommen, mit einem Link mit einer Obdachlosenunterkunft.

Kann mir jemand helfen und hätte Lösungsvorschläge?

Ich bedanke mich schon einmal im voraus für Antworten!

Liebe Grüße!!

Angst, Unterhalt, Familienprobleme

Welches Auto für einen Azubi?

Hallo, guten Abend. Zu meiner Person, ich bin 21 Jahre alt, bin in der Ausbildung, und habe Ausschau nach Fahrzeugen gehalten. Unter anderem der BMW E60 (530d, 535d) oder auch der BMW E36 320i (Cabrio). Nun ist die Frage, ich bin derzeit in der Ausbildung und nebenbei habe ich einen Minijob auch, wo ich arbeite.

Ich habe keine hohen monatlichen Kosten aufgrund dessen, weil ich bei den Eltern noch lebe.

Im Monat komme ich grob auf die 1300€-1600€, je nachdem wegen des Minijobs. Den Führerschein besitze ich seit (fast) 3 Jahren mit 18 Jahren erhalten, und bin bisher den von meiner Mutter gefahren, besser gesagt einen Opel 1.6 Benziner und kam immer sehr zurecht damit.

Die KFZ-Steuern sind mir bei den bekannten Modellen klar, auch beim Diesel und die Versicherungskosten würde ich je nach auch selber übernehmen, im schlimmsten Fall vielleicht über Elternteil. Das Geld in Betracht zu ziehen, habe ich schon Beiseite gelegt (10.000€)

Wie soll ich das handhaben ? Welches Auto würdet ihr mir empfehlen, vielleicht aus der Mittelklasse-Oberklasse ? oder gibts auch andere interessante Fahrzeuge, die in Erwägung zu ziehen? Ist es bezahlbar ?

Wichtige Ergänzung:

Meine Interessen liegen bei der Limousine und beim Cabrio, Schalter oder Automatik

Ich würde mich auf eure Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Unterhalt, Autofahren, Reparatur, BMW, Autokauf, Ankauf, Azubi, Mercedes Benz, Sprit

Ist die westliche Frau die privilegierteste Personengruppe?

Meine Beobachtung: Die westliche (weiße) Frau ist, losgelöst von ökonomischen und familiären Kriterien, die privilegierteste Personengruppe der Menschheit. Hier meine Begründung:

  • Mädchen und Frauen haben in der westlichen Welt eine riesige Lobby, die ihre Interessen vertritt.
  • Die Sichtbarmachung von geschlechtsspezifischer Benachteiligung findet quasi nur in Bezug auf Mädchen und Frauen statt.
  • Frauen werden aktiv gefördert (Quoten, Bildungswesen, Infrastruktur). An Hochschulen sind Frauen überrepräsentiert, während das typisch männliche Verhalten (bewegungsaktiv, kompetetiv) als "krankhaft" gilt.
  • Frauen wird grundsätzlich mehr Empathie zugestanden als Männern. Ihnen wird in Notsituationen eher geholfen, sie bekommen mehr Unterstützung im Alltag, finden bspw. leichter eine Wohnung. Zudem erfahren Frauen seltener Gewalt.
  • Frauen sind in ihren 20ern in ihrer "Prime". In diesem Zeitraum verfügen mittel- bis gutaussehende Frauen über einen weitgehend freien Zugriff auf den Dating-Pool. Durch die Auflösung patriarchalischer Strukturen und die Erhöhung der Reichweite durch Digitalisierung, befinden sich Frauen in einer Machtposition und können bei der Partnersuche extrem selektiv sein. Zudem genießen sie enorme Aufmerksamkeit, "Beauty-Benefits" und werden von (simpenden) Männern häufig hofiert wie Prominente. Sie finden ohne jegliches Eigenengagement einen Partner und sozialen Anschluss, während viele Männer zunehmend "unsichtbar" sind.
  • Es ist wohl kein Geheimnis, dass Frauen auch in familienrechtlichen Fragen privilegiert sind. Spätestens seit der Auflösung des Zerrüttungsprinzips können Frauen die Ehe/Partnerschaft jederzeit ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen auflösen (die Scheidung wird zu 80% von Frauen eingereicht), auch wenn die Gründe dafür nichtig sind („ich bin einfach nicht mehr glücklich“). Leidtragende sind häufig die Kinder sowie Väter, die zu hohen Unterhaltsleistungen verpflichtet werden und deren Verhältnis darunter leidet.

Was haltet ihr von dieser Beobachtung und den Punkten. Bitte achtet auf ein respektvolles Miteinander.

Dating, Beauty, Kinder, Mädchen, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Junge, Diskriminierung, Ehe, Feminismus, Freundin, Geschlecht, Gesellschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Schulsystem, Ungerechtigkeit, Vorteile, Nachteile, Privilegien, benefits, Hypergamie

Frau von mir plötzlich schwanger - Muss ich auch aus Bulgarien aus Unterhalt zahlen?

Vor einem halben Jahr als ich noch in DE als Heizungsinstallateur gearbeitet habe, kam es dazu dass ich einvernehmlichen Sex mit einer Kundin hatte, und etwa ein halbes Jahr später konnte sie mich irgendwie in Bulgarien (ich war in DE nur wegen dem guten Lohn, bin jetzt Frührentner) Ausfindigmachen und forderte mich schriftlich auf, ich solle bei diesem Vaterschaftstest mitmachen, damit mich die deutschen Behörden rankriegen und ich Unterhalt abdrücken muss...

Ich habe schnell den Brief weggeworfen und coachsurfe jetzt seit etwa 3 Wochen bei Kollegen, weil ich Angst habe, dass die deutschen oder bulgarischen Behörden sonst bei mir Zuhause anklopfen bzw. die Haustür eintreten (das darf man leider als Beamter in Bulgarien ohne triftigen Grund...) - Ich bin halt relativ paranoid und will keinen Cent an die Alte (sie war 50!) abdrücken, weil ich sonst meine Frührente vergessen kann.

Ich habe meinen permanenten Wohnsitz in Bulgarien und habe nur die bulgarische Staatsangehörigkeit - Kann das deutsche bzw. bulgarische Familiengericht dennoch meine Hase blankziehen und mir mein hartverdientes Geld als "Unterhalt" entwenden oder ist das außerhalb Deutschlands bzw. nicht-deutscher Staatsbürger nicht möglich, sodass ich wieder sorgenfrei Nachhause gehen kann ohne die Moneten abzudrücken?

Geld, Deutschland, Unterhalt, Bulgarien, Europäische Union, Flucht, Frührentner, schwanger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt