Unterhalt – die neusten Beiträge

Meine Mutter streicht Unterhalt während des Studiums?

Folgendes:

ich bin 25 Jahre alt und Studentin. Meine Eltern zahlen mir Unterhalt für meine Studienkosten und Miete dazu. Ich arbeite allerdings schon seit meiner Schulzeit. Im Abi habe ich einen minijob gehabt und ab dem Bachelor habe ich Teilzeit gearbeitet weil ich mit dem Geld von meinen Eltern alleine nicht klar gekommen wäre. Es war von Anfang an so abgemacht dass meine beiden Eltern den Unterhalt zahlen bis ich fertig bin mit dem Studium. Nun habe ich in Regelstudienzeit meinen Bachelor in Wirtschaft gemacht und bin nun im Master. Meine Mutter ist auf die wundervolle Idee gekommen sich ein Haus zu bauen für die Rente und ist nun finanziell überlastet mit ihren Ausgaben. Woraufhin sie mich fragte ob sie mir weniger Unterhalt zahlen könne. Ich sagte es wäre mit meinem Job kein Problem wenn sie 200€ weniger zahlt. Gesagt, getan. Nun knapp ein halbes Jahr später fiel ihr auf dass es immernoch zu viel sei und sie mehr für ihr Haus bräuchte und will nun dass ich nochmal 150€ mehr übernehme (meinen Handy Vertrag und meine Krankenversicherung) die privat ist weil meine Mutter Beamtin ist und ich seit meiner Geburt in dieser Versicherung bin. Ich komme nun auch nicht einfach aus der Versicherung raus weil das nur geht wenn ich mein Studium beende oder einen neuen Job habe. Es nervt mich einfach total dass sie alles auf mich abwälzt und mich so belastet damit obwohl sie weiß, dass ich schon Teilzeit arbeite und Vollzeit studiere. Ich hab jede Woche circa 50 Stunden an Arbeit vor mir, komme schon mit dem Studium null hinterher (meine noten sind im Keller) und finde auch nicht genug Zeit zu lernen neben der Arbeit. Sie ruiniert mir einfach mein Studium damit. Und sie weiß das auch! Sie sagt selber regelmäßig dass ich zu viel arbeiten würde bla bla. Ja was soll ich denn sonst machen ? Auf der Straße leben ? Hätte sie mir von Anfang an gesagt dass sie das Geld nicht hat dann hätte ich vielleicht was ganz anderes gemacht.Das eine Jahr stand ich mit 24 Jahren schon kurz vorm Burnout weil ich so viel gearbeitet habe während meiner Klausuren. Tja nun sitze ich in der kacke. Mein Vater zahlt wie gewohnt meinen Unterhalt, wofür ich auch sehr dankbar bin! Und hatte sie schon ein Jahr gemeldet dass sie ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen würde. Weil er viel mehr bezahlt als sie. Sie hat dann behauptet sie würde das ausgleichen indem sie meine Versicherung bezahlt und gelegentliche Ausgaben wie Bücher für die Uni oder elektronische Geräte (was absoluter Schwachsinn ist) ich frage sie seit 7 Jahren nicht mehr nach Geld und bezahle alle Bücher selber. Meinen Laptop habe ich selber gezahlt und mein IPad für die Uni, sowie alle nötigen materialen und nun noch die private Krankenkasse von 150€ im Monat.Naja ich kann nicht mit meinem Vater reden weil ich sie auch nicht in die Pfanne hauen will aber ich hab wirklich finanzielle Probleme und mit ihr kann man darüber nicht reden. Bafög würde ich auch niemals bekommen weil meine Eltern zu viel Geld verdienen. Nur meine Mutter gibt es halt lieber für ihr neues Haus aus. Was soll ich tun ? Ich kann einerseits verstehen dass sie sich diesen Wunsch ermöglichen möchte, finde es andererseits aber auch einfach unmöglich mich dafür so auszuliefern. Vorallem weil die Abmachung eine andere war vor meinem Studium. Jedem Menschen sollte auch klar sein, dass man währen eines Studiums nicht mehr als Teilzeit arbeiten kann. Ich tue schon mehr als die meisten Vollzeit Arbeiter wahrscheinlich. Und ja währen meinen Semesterferien arbeite ich Vollzeit. Ich habe quasi kein bisschen Freizeit mehr. An meinen Urlaubstagen lerne ich nur noch. Ich spiele wirklich mit dem Gedanken das Studium abzubrechen weil ich einfach nicht mehr kann und ihr ist das einfach völlig egal. Sie war übrigens schon immer ein bisschen geizig. Mein Vater hat immer sehr großzügig Unterhalt gezahlt und ich hab trotzdem nie was davon gesehen außer 30€ Taschengeld im Monat. Naja ich bin wirklich fertig und weiß nicht was ich noch machen soll. Sorry dass es so lange geworden ist! Danke für die Antworten!

Mutter, Familie, Unterhalt

Biologischer Vater von meinen kindern erkennt Vaterschaft nicht an, mein zukünftiger Mann möchte freiwillig anerkennen?

Hallo,

es geht um folgendes:

Biologischer Vater:

Geht Vollzeit arbeiten, hat 13. Monatsgehalt + Urlaubsgeld, geringe Miete, Kredite vor der Trennung aufgenommen.
Zahlt aber nichts, Vaterschaft hat er nicht von sich aus anerkannt und weigert sich.
Hat die Kinder und mich geschlagen während der Beziehung, ist dann abgehauen und hat sich seitdem nicht blicken lassen > 10 Monate.
Hat sich an Geburtstagen von beiden nicht gemeldet.

ich:

versuchte Mehrmals Kontakt aufzunehmen und das einvernehmlich zu klären das die Vaterschaft anerkannt wird.
Vater und ich waren nicht verheiratet,

1. Kind 3 Jahre alt, 2. Kind 1 Jahr alt geworden.
Stehe als einzige in der Geburtsurkunde, habe alleiniges Sorgerecht und aufgrund der Gewaltgeschichte bleibt das wohl auch so.
Bin ab dem 30.07. Standesamtlich mit meinem “neuen” Partner verheiratet.
Habe bis dato vom Jobcenter Zuschüsse bekommen die aber gestrichen worden sind weil KV nichts zahlt und ich es dennoch angerechnet bekomme.

Der Vater ist absolut unkooperativ, beleidigt mich nachweislich am Telefon und gibt seine aktuelle Adresse auch nicht heraus.

UVG wurde abgelehnt. Ich kriege für beide Kinder außer Kindergeld nichts und muss aufgrund dem unkooperativem Verhalten des Biologischen Vaters arbeiten gehen obwohl meine Kinder noch so klein sind und keinen Kita Platz haben…

Die Kinder sollen jetzt den Nachnamen von meinem zukünftigen annehmen und wurde alles schon beim Standesamt bewilligt bzw aufgenommen. (Ich möchte kein abgrenzungsgefühl oder Probleme für meine Kinder in Zukunft haben.)

Mein bald Ehemann:

Wäre bereit die Vaterschaft anzuerkennen mit allen rechtlichen Konsequenzen.
Nun das Jugendamt wo ich mit zutun hatte weis das er nicht biologisch der Vater ist.
Aber mit der Heirat in knapp 2 Wochen wäre er auch Stiefvater.

Ich habe nur Probleme mit dem Bio Vater von den beiden, er kümmert sich nicht und zieht sich von allen Seiten aus der Affäre heraus um bloß keine Verantwortung zu übernehmen. (Finanziell und was die Sorge betrifft)

er fordert nur und fordert obwohl er im Endeffekt selbst nichts tut.

Jetzt ist die Überlegung, geht das überhaupt?
Kann der Stiefvater die Vaterschaft anerkennen? Ohne das im nachherein der bio Vater noch kommen könnte weil ihm das missfällt aus Eifersucht?
Ich habe ihm oft gesagt und ihm die Chance gegeben das er dies bitte machen soll.
nichts passiert seit der Trennung vor 10 Monaten.

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Jugendamt rät mir den Umgang zu gewähren obwohl mehrere schwerwiegende Fälle passiert sind?

Ich bin alleinerziehender Vater eines schwer behinderten Kindes. Ich bin in diese Situation gekommen, weil die Kindsmutter vor einigen Jahren stark alkoholisiert alleine mit dem Kind gewesen ist. Dokumentiert ist jenes Ereignis, weil sie mich angerufen hat, das Kind zu holen und sich vor Ort dann geweigert hat. Das Kind hat geblutet und ich habe auch aufgrund dessen, dass sie handgreiflich wurde, die Polizei gerufen, gegen jene sie sich dann in einer Rangelei befand.

Von heute rückblickend betrachtet gibt es mehrere, verschiedene Stellen, die eine nicht vorhandene Bereitschaft gegenüber dem Kind protokollieren können. Unter anderem die Schule, die Fachklinik, an denen wir angebunden sind und spezielle, davon unabhängige Therapeuten.

Ich persönlich habe die Umgänge soweit unterstützt, dass ich das Kind rübergefahren und abgeholt habe. Da ich auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, habe ich selbstständig entschieden, wenn ich die Umgänge für nicht gut empfunden habe. Rückblickend konnte ich natürlich nie schwarz auf weiß nachweisen, dass die Mutter immer noch Alkoholprobleme hat oder überfordert mit dem Kind ist. Seit einigen Woche „nerve“ ich das Jugendamt jedoch und teile ihnen mit, wenn ich das Kind kurzfristig früher abhole oder den Umgang unterbreche.

Mittlerweile läuft eine Räumungsklage gegenüber der Mutter (ich wurde schriftlich informiert, weil man fälschlicherweise davon ausging, dass ich noch Mitmieter bin) und sie hat mir letzte Woche berichtet, dass ihr und das Konto des Kindes gesperrt worden sind. Dass sie letzteres besitzt und vermutlich veruntreut, war mir nicht bewusst, weil ich bis zu dieser Aussage nicht mehr auf den Schirm hatte, dass wir in den ersten Monaten des Kindes ein Konto auf seinen Namen gemacht haben. Dieses Probleme gehe ich gerade an, aber ich habe leider absolut keine Kontoinformationen bis darauf, welche Bank das Konto hat.

Letzte Woche habe ich das Kind einen Tag nach dem geplanten Umgang wieder abgeholt, weil die Mutter nicht in der Lage war, sich um das frisch operierte Kind zu kümmern. Zunächst wollte sich weigern, aber nachdem ich mit der Polizei gedroht habe, hat sie nachgegeben. Das Kind antwortet zudem auch seit Monaten darauf, nicht zu Mama zu wollen.

Ich weiß, dass der Umgang nicht nur Recht, sondern auch Pflicht ist. Noch ziehe ich mich dem Kind zuliebe nicht zu 100% aus dem Umgang heraus, was durch das nicht Hinbringen langfristig dazuführt, dass der Umgang wegfallen wird, weil die Mutter aus eigener Aussage heraus es nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen würde.

Aber was genau muss passieren, dass das Jugendamt quasi den Umgang ebenfalls nicht mehr empfiehlt, also in dieser Form.

Das Kind spricht nicht und kann nicht sagen, wenn es misshandelt wird. Keiner weiß, wie die Wohnungsumstände noch sind und wie labil die Mutter mittlerweile wirklich ist.

Das letzte Telefonat mit dem Jugendamt vertröstete mich damit, dass sobald sie die Wohnung endgültig verliert, das Umgangsrecht vorerst auch mal erlischt. Und dass ich ja nicht verpflichtet bin, ihn hinzubringen. Aber mir geht es um mehr. Das Sorgerecht z.B.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Hilfe ich halte es mit meiner Mutter nicht aus?

Sie versucht ständig mich anzumeckern ich bin 17 und mache meinen Abschluss. Mathe ist meine schwäche ich schreibe nur 5 er trotz Nachhilfe. Erfährt sie von meinem schlechten Motten fängt sie an sich ans Herz du fassen und so zu tun als fliegt sie hin und sagt du bist eine Schande ich werde sterben wegen dir alle werden dir die Schuld an meinem Tod geben. Du wirst nichts im Leben erreichen du hast mein ganzes Leben schwer gemacht. Sowas macht die oft. Dann telefoniert sie alle durch und lästert lautstark über mich ab und was für ein schlimmes Leben die durch mich hat SIE SIE SIE! Dann kommt sie immer vom einkaufen schreit schon durch die Anlage komm runter hilf mir !!! Dann zeigt sie was sie an Lebensmittel gekauft hat und sagt jedes Mal was es gekostet hat und ich soll ihr Geld von meinem Unterhalt geben. Mein Vater zahlt Unterhalt an mich das passt ihr nicht obwohl es für mein Führerschein ist die sagt ich brauche keinen !! Ich fühle mich so unwohl hier im Haus die schleicht nachts mehrmals durch die Wohnung um in mein Zimmer zu schauen mit wem ich telefoniere und zu sagen aha du bist nur am Handy!!! Dann ist sie plötzlich krank erkältet und schreit rum warum ich ihr keinen Tee gemacht habe und fängt an zu heulen was für ein undankbarer Mensch ich bin also sie sucht Streit und dramatisiert!! Ich kann das nicht mehr ich möchte ausziehen mit meinem Kindergeld und Unterhalt geht das ?

Mutter, Unterhalt

Hey M 17 Jahre hab gearbeitet Mutter nimmt Geld?

Hey Leute danke im voraus für eure Antworten und zwar ich Männlich 17 Jahre alt gehe in eine höhere Schule(komme aus Österreich) habe zweimal ferial gearbeitet und mittlerweile seit 1nem Jahr einen Samstags Job indem ich 300€ verdiene ich habe in meiner ganzen (Arbeitszeit) bis jetzt gut 2.600€ nur ferial gemacht ich bekam damals meinen ersten ferialgehalt der so um die 1400€ war ich gab 200€ aus nach Streitigkeiten zog sich meine Mutter die restlichen 1200€ und sagte sie legt es aufs Sparbuch und im letzte Jahr mein zweites Ferialgehalt bekommen das waren gut 1400/1500 das meiner Mutter freiwillig gegeben weil sie Stark verschuldetet ist doch ein Monat später nachdem ich ihr das Geld freiwillig gab (2800€ als Schüler gab ihr immer mal was auch vom Samstagsgeld) beschloss ich auf mein Sparbuch zu kucken schweren Herzens musste ich feststellen das ich ganze 22.30 auf meinem beiden Sparkontos hatte das heißt meine Mutter zog sich von Anfang an das Geld und nun will ich arbeiten und verständlicher weiße ausziehen sobald es geht weil ich mein ganzes Leben von meiner eigenen Mutter angelogen wurde auch wenn das jetzt arg klingt es ist so es gab viele Vorfälle wo ich die Wahrheit wusste und sie mich beinhart anlog meine Mutter erlaubt jedoch nicht das ich die Schule abbreche gibt es irgend ein Exit wo ich meine Wege abseits der Frau gehen kann damit ich arbeiten kann und anfangen kann mir ein ehrliches Leben aufzubauen ( Ich denke meine Mutter will nur das ich in die Schule gehe damit sie das Geld vom Vater einstecken kann ) Was ist eure Denkweiße über das alles bin sehr verzweifelt und würd mich über paar Antworten sehr freuen

Danke im voraus für alle Antworten Schönen Tag euch noch

Arbeit, Mutter, Schule, Geld, Unterhalt, Familienprobleme, Kindergeld, Streit

Wer handelt im Beispiel falsch?

Bei einem Kind wurde mit 7/8 Jahren adhs und (weit) überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt.

Die Mutter gibt dem Kind Therapie, Gruppentreffen Tabletten und tägliche Kontrollen. Damit das Kind gut in der Grundschule wird. Es soll aufs Gymnasium. Das Kind schafft das.

Auf dem Gymnasium macht die Mutter gibt die Mutter weniger Therapien. Kontrollen bleiben. Es kommen Übungsaufgaben hinzu. Für die Mutter gibt es nichts schlimmeres als wen das Kind sitzen blieb. Jeden Tag guckt die Mutter jedes heft durch. Das Hausaufgabenheft und schaut in die WhatsApp gruppe wo nur Schüler drin sind. Die Mutter kontrolliert über Stunden.

Das Kind ist genervt und ständig unter Druck. Es stört vermehrt in der Schule weil die Mutter da nicht kontrollieren kann. Manchmal lügt es auch wegen der Hausaufgaben.

Das Kind ist in einem Hobby sehr gut. Es ist da in der talentförderung. Die Mutter sagt es geht nur wen sich das Kind an ihre Kontrolle hält. Das Kind macht es. Obwohl es wirklich darunter leidet (selbst ein Therapeut meint das die Mutter zu viel verlangt).

Dann verbietet die Mutter trotzdem das Hobby. Das Kind geht heimlich hin.

Wer handelt falsch?

Mutter 90%
Kind 10%
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Hobby, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche

Frage zum Thema Unterhalt -jemand da der sich auskennt?

Hallöchen!

Ich habe eben einen Anruf bekommen.. es war die Ex-Freundin vom Vater meiner Kinder (von dem ich seit 2019 getrennt bin. Ich bekomme seit der Trennung Unterhaltsvorschuss, er hatte zwei oder drei Geschäfte, die aber wohl nicht genug abgeworfen haben).. mit dieser Ex-Freundin hat er ebenfalls ein Kind.. bis zu unserer Trennung zahlte er noch Unterhalt an sie, als ich mich trennte, zahlte er ihr dann auch nichts mehr, mit der schriftlichen Begründung, sie hätte genug von ihm bekommen, er müsste unsere Kinder nun versorgen.. so weit, so gut..

Auf jeden Fall hat sie nun erfahren (vom Jugendamt), dass er seine Läden verkauft hat. Eins für knapp 140.000€ und eins für etwa 200.000€. Er besitzt 3 Autos, einen Bulli und 2 Motorräder und hat sich vor zwei Jahren ein Haus gekauft..

Ich habe mir darüber wenn ich ehrlich bin noch nie Gedanken gemacht, ich bin froh dass ich Ruhe habe, komme mit dem Unterhaltsvorschuss gut klar und mir wäre es auch immer lieber gewesen er hätte nach der Trennung noch Interesse an den Kindern gezeigt, um Geld ging es mir dabei nie.. ich habe auch nie etwas eingefordert..

Nun ist es aber wohl so, dass das Jugendamt, das für sie tätig ist, gerichtlich gegen ihn vorgehen möchte und da ja auch noch meine Kinder da sind, sagte sie, meine Kinder hätten ebenfalls Anrecht. Wenn ich ehrlich bin, ich möchte nicht vor Gericht. Ich habe so viel Stress mit ihm durch, bin schwanger und etwas angeschlagen.. Ich möchte mich einfach keinem Streit und Stress aussetzen und ich weiß, den würde es geben.

Nun zu dem was ich gerne wissen würde:

  1. wenn das Jugendamt der Nachbarstadt (dort ist ja auch bekannt dass noch zwei andere Kinder da sind) wirklich vor Gericht ziehen möchte, wird dann auch das Jugendamt, dass für meine Kinder da ist, was den Unterhalt angeht, mitziehen und 2. falls ja, könnte ich sagen, ich möchte das nicht?!

Natürlich würde ich meinen Kindern das was ihnen „zusteht“ total wünschen zu bekommen, aber wir führen ein gutes, ruhiges Leben und ich möchte dass das so bleibt. Ich weiß, wenn da jetzt irgendwas aufgerüttelt wird, haben wir nur Stress.. das möchte ich einfach vermeiden.

Kinder, Unterhalt, Familienrecht, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt