Was tun wenn Tochter immer wieder in Geldnöten ist?
Vorab: Es geht nicht um meine Tochter!
Aber das Kind ist nun 22 Jahre alt und hat sich von ihrem Freund getrennt. Die neue Arbeit hat sie erst seit kurzem, der letzte Arbeitgeber zahlte plötzlich kein Lohn mehr.
Nun hat sie ein eigene Wohnung und muß die erste Miete zahlen + 3 x Kaution. Wie bitteschön soll man sich das leisten, wenn man noch Möbel für die Wohnung benötigt? Zudem sind die Reifen vom Auto total abgefahren und sie benötigt unbedingt neue. In ein paar Monaten läuft der Leasingvertrag von Auto ab und sie muß eine Restrate über 4.000€ zahlen. Wie das? ...Papa hat schon die Kaution gezahlt, was bitteschön soll er noch zahlen? Nimmt das nie ein Ende?
14 Antworten
Hallo christl10,
Wenn sie eine neue Arbeit hat verdient sie ja auch Geld. Ihre Eltern werden sie doch hoffentlich finanziell unterstützen wenn sie unschuldig in diese Misere geraten ist.
Ich würde das auf jeden Fall machen für meine Kinder und das habe ich auch schon öfters getan ohne jetzt hier Summen zu nennen.
LG Markus
Manchmal läuft halt im Leben nicht alles glatt und wenn jemand wirklich arbeiten möchte und dann eben so Pech hat wie deine Nichte würde ich sie auch unterstützen.
Ich habe selbst vier Kinder und da musste ich auch schon oft finanziell aushelfen weil es die Situation einfach erforderte.
Seine Kinder lässt man nicht einfach so hängen, zumindest ist das bei mir so.
Das Problem ist doch eigentlich folgendes :
Viele junge Menschen haben es eigentlich nie gelernt zu sparen und Haus zu halten.
Es wurde und wird einfach viel zu viel konsumiert und auch sonst das Geld mit vollen Händen ausgegeben. Das ist auch oft gepaart mit dem Spruch man lebt nur einmal und gönn dir was.
Dabei braucht es eigentlich nicht viel um ordentlich zu wirtschaften. Des weiteren verlassen sich etliche auf die Eltern und meinen sogar die werden mich schon aus der Patsche holen.
Das mit dem Lohn vom alten Arbeitgeber ist ärgerlich aber hier kann man in der Regel was machen um an den geschuldeten Lohn zu kommen. Einfach einen Anwalt bemühen. Möbel für die neue Wohnung kann sie auch nach und nach erwerben. Evtl. kann sie sich mal in einem Sozialkaufhaus umsehen oder im Second Hand Laden.
Für Allüren und Stolz ist da kein Platz wenn die eigenen Finanzen dermaßen auf Kante genäht sind. Man sollte und muss einfach in der betreffenden Situation das beste daraus machen.
Auch das Auto kann man mal stehen lassen. Es gibt Öffis und mit dem 49 Euro Deutschland Ticket ist man sehr gut bedient und spart viel Geld. Es gibt etliche Möglichkeiten um Geld zu sparen.
Man muss es nur wollen . Aber aus den vollen zu schöpfen und die Eltern zu belangen ist für viele halt bequemer als sich eigene Gedanken zu machen.
Erzähl einen Mann der 8 teure Kameras besitzt besser nix von sparen lernen
Naja, da haben die Eltern total versagt. Ein Bestandteil der Erziehung ist doch, die Kinder fit für die Selbständigkeit zu machen.
Wenn die Göre nun meint, Papa wirds schon richten, ist genau der auch Schuld daran.
Familie läßt man nunmal nicht im Stich....Habe ihr jetzt als Onkel 4 neue Autoreifen versprochen.
Keine Angst..sie ist ja erst 22....bei manchen dauert es halt länger. Die 500€ tun mir nicht weh...
Die Tochter lebt über ihre Verhältnisse und auch wenn sie in letzter Zeit ziemlich Pech gehabt hat, ist sie doch für ihr eigenes Leben verantwortlich.
Wenn der Papa die Kaution zahlt, mag das ja noch gehen, denn das Geld ist ja erst einmal nicht ausgegeben, sondern liegt auf einem Konto.
Eine neue Wohnung muss man nicht mit neuen Möbeln ausstatten, sondern kann für ein paar Jahre auch mal in Möbeln aus dem Sozialkaufhaus leben und für das Auto könnt ihr der Tochter einen Kredit geben. der zurückzuzahlen ist.
Vom Lohn beim neuen Arbeitgeber muss das dann halt angezahlt werden und darüber hinaus muss die junge Dame Ersparnisse bilden, die auch mal über eine Durststrecke hinweghelfen. Denn die meisten Eltern haben keinen Geldscheißer im Keller stehen.
An Ersparnisse war in den letzten Jahren nicht zu denken...
Nun ja, für ein Leasingauto hat es offensichtlich gereicht.
Ohne Auto wäre hätte sie keinen Job bekommen...wäre das besser?
wenn nach so vielen jahren Leasing noch 4k offen sind, dann war das Auto sicher kein 5-10k Auto oder?
Und wer suchet der findet auch gute günstige Autos. Werde demnächst meinen Matzda 2 verkaufen - 14 Jahre alt, optisch nicht der Hammer aber bis auf die Klimaanlage (die evt. nur ein Service braucht) läuft der Top. Der kommt jedes Jahr ohne Probleme durch den TÜF. noch nie eine größere Reparatur gehabt
Wegen Alter + optischer Mängel bin ich mir nicht mal sicher ob ich den großartig über den Schrottpreis verkaufen kann.
Werde da keine 4k mehr dafür bekommen.
Klar kein Traumauto aber es bringt einem von A nach B und ist deutlich billiger als ein Leasing Auto
Und was macht sie beruflich wo sie ohne Auto keinen Job bekommt? Bei den meisten ist das eigentlich möglich
Wie willst Du zur Arbeit kommen wenns nicht gleich um die Ecke ist und 30 km fahren mußt?
Bus? Zur Not halt 2h fahren wenn für ein Auto kein Geld da ist.
Oder eben anderen Job suchen. Habe ich auch getan weil ich komplett einmal mit dem Auto durch ne Großstadt nach meinem Umzug fahren musste, um zur Arbeit zu kommen. Und dank Kind war ich an Betreuungszeiten gebunden und musste mitten im Berufsverkehr fahren. das geht auf Dauer nicht...
und wie gesagt, man bekommt auch Autos für um die 5k - ohne Leasing
Anderen Job suchen ist nicht einfach ohne Ausbildungabschluß. Den Steuerfachwirt nicht bestanden und somit nichts in der Hand. Man kann froh sein um jeden Job.
Nun hat sie ein eigene Wohnung und muß die erste Miete zahlen + 3 x Kaution. Wie bitteschön soll man sich das leisten, wenn man noch Möbel für die Wohnung benötigt?
Und sie kam nie auf die Idee, dass es vielleicht sinnvoll wäre sich erst Geld anzusparen für die erste eigene Bude und dann auszuziehen?
Jobben neben der Schule und wenn es sein muss eben auch ein Minijob während der Ausbildung.
wie blauäugig muss ich denn sein, wenn ich nicht mal die Kaution habe?
Und mal im Ernst: 22 und ein Auto leasen und dann rum jammern?
Sorry, aber hier ist wohl Einiges schief gelaufen!
Ein günstiges Auto hätte es nicht getan? Eins wo man nicht noch 4 Reifen kaufen muss und eine Schlussrate zahlen muss? Doch hätte es auch getan! Aber wer über seine Verhältnisse lebt, der kriegt halt irgendwann die Quittung!
Und dieses "sie muss ja zur Arbeit kommen" ist kaum ein Argument für ein Leasingfahrzeug.
Und warum und wieso der letzte Arbeitnehmer nicht zahlt wäre ja mal interessant zu wissen. Genauso ob sie bereits bei der Agentur für Arbeit war.
Und da es sich doch eh mit diesem Arbeitgeber erledigt zu haben scheint, soll sie sich was in der Nähe von Mami oder Papi suchen und die Bude wieder kündigen.
Und super, dass die Familie ihr jetzt aus der Patsche hilft. So lernt sie vor allem eins: nicht selbst haushalten und drüber nachdenken, sondern die Familie wird es schon richten. Und da wundert man sich jetzt, dass sie finanzielle Schwierigkeiten hat?
Und für alles gibt es dann die Ausrede gratis dazu: Leasingfahrzeug, weil man ja zur Arbeit kommen muss, nicht sparen können in der Vergangenheit, warum auch immer...
Wie soll sie jemals Verantwortung für ihr Leben übernehmen?
Und als erstes soll sie sich bewegen und zur Arbeitsagentur gehen, wenn sie keinen Lohn bekommen hat. Da gibt es im übrigen auch die Möglichkeit sich ein Darlehen zu besorgen, wenn man in Schwierigkeiten ist.
Ja schon unterstützen sie sie schon ein Leben lang und das immer wieder....es nimmt nur kein Ende...