Absage des Jobcenter für eine neue Wohnung?

ClownErni  20.01.2025, 10:10

Hey Moin Frida, melde Dich mal bei VdK. Angeblich hilft Dir so ein Verein.

Zumal Du einen Behinderten Sohn hast und die finanzielle Vorteile nutzen solltest. Wieso Job Center?

LG

.

FriedaKahlo225 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 10:21

Weil ich durch meinen kleinen Tilly quasi die Elternzeit um weitere Monate/ Jahre verlängern musste. Ich wollte nur 1 Jahr Elternzeit nehmen, Elterngeld ist für dieses Jahr genomme

4 Antworten

das Amt sichert uns 90qm 
[..]
Nun hat das Amt abgelehnt zu viele qm zu viel Kaltmiete. 

Es gibt vom Amt immer vorgaben, wie viele qm es geben darf. Die Miete ist hier zweitrangig. Auch für die Miete gibt es natürlich vorgaben, da wird der Vergleichsmietspiegel herangezogen.

Es ist eigentlich ziemlich dumm, wenn man überlegt, dass größere Wohnungen manchmal sogar günstiger sein könnten, je nachdem wo die Wohnung liegt. Aber am Ende scheitert es meist an den qm, weil diese überschritten wird.

 Ist es nicht so das ich nicht einfach die qm die drüber sind aus eigener Tasche zahlen kann?

Ja, dies ist in der Regel nach Rücksprache möglich. Kenne einige, die genau so Verfahren und wo das Amt dies auch genehmigt hat. Die haben halt leider ihren Rahmen und wenn du den Rest selbst beilegst, dann dürfte das auch durchgehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufliche Erfahrung

ClownErni  20.01.2025, 22:53

Hey Moin Linuel, warum gibt es vom Job-Center oder Amt Vorschriften wenn man Arbeit hat. Die können sich doch nicht über all. Einmischen. Zu mal der Sohn behindert ist und seinen Spielraum braucht. Rollstuhl!!

Ich meine nur das Ich auch nicht das Amt gefragt hätte Solange Sie Arbeit hat sollte es doch egal sein wie groß die Wohnung bzw die Kosten sind.

LG Clown

ClownErni  20.01.2025, 11:01

Müßte durchgehen, mache Ich doch so

Meine Erfahrungen sind da leider schon etwa 20 Jahre alt, aber damals war es so, dass man Mehrkosten dann halt selbst tragen konnte.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, einfach beim im Schreiben angegebenen Sachbearbeiter anzurufen und nachzufragen. Einfacher und zügiger als Erstinfo und die schriftliche Zusage kann man dann direkt mit anfordern.

Die Frage wäre, ob das Jobcenter in der Zeit wo du nicht arbeitest zumindest die dir zustehenden qm zahlt und du die restlichen von den anderen Einkünften.

Denn wenn sie dann bei einem Umzug ohne die Zusage gar nicht zahlen, ist das echt blöd.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Anwalt, der sich auf Soziales spezialisiert hat. Da würde ich nachfragen und den Beratungsschein nicht vergessen.

Die Grösse der Wohnungen ist etwas verhandlungsfähig. Gegebenenfalls übernimmt das Amt nur einen Teil der Miete.

Woher ich das weiß:Recherche