Umziehen – die neusten Beiträge

Umzug wagen oder nicht?

Liebe Community,

ich stehe vor einer zermürbenden Entscheidung: Soll ich nach Rostock zurückziehen?

Über einen Zeitraum von ca. drei Jahren lebte ich in Rostock, da ich meinem damaligen Freund dorthin gefolgt bin. Nach dem Ende der Beziehung kehrte ich in meine Heimat zurück. Seitdem verspüre ich jedoch eine Sehnsucht nach Rostock, da ich mich dort immer wohlgefühlt habe. Egal, wo ich mich befand, ich hatte das Gefühl, nicht genau zu wissen, wo ich hingehöre – mal vermisste ich meine alte Umgebung, meine Familie und Freunde in der alten Heimat, mal sehnte ich mich nach Rostock und dem Norden, je nachdem, ob ich gerade in meiner alten Heimat oder in Rostock war.

Nun bin ich 30 Jahre alt, Single und habe keine Kinder. Ich stehe vor der ernsthaften Überlegung, nach Rostock zurückzuziehen. Mein größtes Problem dabei ist meine Angst vor Veränderung und meine Gewohnheit, an Sicherheiten festzuhalten. Ich bewundere meine Freunde, die mutig ins Ausland ausgewandert sind und alles riskierten. Sie verkauften ihr Haus, gaben gutbezahlte Jobs als Beamte auf und wanderten mit 3 Kindern nach Spanien aus und fühlen sich dort wohl und bereuen nichts. Auch ein anderer Kumpel wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren ganz alleine nach Irland ziehen und hier alles aufgeben. Ich jedoch lebe in zu großer Angst, dass ich es bereuen würde, mich nicht wohlfühlen und etwas schiefgehen könnte. In Rostock hätte ich Bedenken, einsam zu sein, da ich dort keine Freunde habe und aufgrund der toxischen Beziehung keine sozialen Kontakte knüpfen konnte. Auch ungünstige Arbeitszeiten verhinderten dies, da ich in der Nacht gearbeitet habe. Zur Zeit bin ich arbeitsunfähig geschrieben, darum muss ich nicht sofort einen Job finden und gebe hier auch keinen Job auf. Ich hoffe aber darauf, bald wieder arbeiten zu können. Die Vorstellung, meine Möbel und Dekorationen, die viel Geld gekostet haben und in die ich viel Liebe gesteckt habe, aufzugeben, da meine Wohnung dort sehr viel kleiner sein müsste, macht mich traurig und ich habe Sorge, dass ich es bereuen könnte, da mir viel daran liegt. Mein Herz sagt mir, ich sollte es wagen, aber mein Kopf zweifelt. Ich weiß, dass ich Heimweh haben werde, so wie damals und fürchte mögliche Misserfolge, dennoch weiß ich, dass ich es bereuen könnte, wenn ich es nicht versuche. Die Entscheidung fällt mir schwer.

Ich möchte bald aus meiner aktuellen Wohnung ausziehen, da es ständig Ärger mit den Vermietern gibt. Die Angst vor Veränderungen hält mich jedoch zurück. Nun muss ich mich entscheiden, ob ich mir eine Wohnung in meiner Umgebung suche, oder in Rostock. Meine Eltern würden mir von Rostock abraten, da sie mich in der Nähe behalten wollen und mein Vater pessimistisch ist. Außerdem würde ich sie damit sehr traurig machen.

Ich bitte um ehrlichen Rat und Begründungen, was ihr an meiner Stelle tun würdet. Ich weiß, dass die Entscheidung bei mir liegt, aber ich bin für Ratschläge und verschiedene Gedankengänge dankbar.

Danke für eure Zeit!

Liebe Grüße

Kim

In der Umgebung bleiben 57%
Nach Rostock ziehen 43%
Umzug, Veränderung, Neubeginn, umziehen, neues leben

Umgezogen - Zuhause Gefühl stellt sich nicht ein?

Hallo ihr lieben. Ende Dezember 2022 bin mit meiner Familie nach Markkleeberg gezogen und das Zuhause Gefühl möchte einfach nicht eintreten. Mein Mann hat hier seinen neuen Job bekommen und wir hatten nur wenig Zeit, uns den Ort genauer anzusehen.

Wir haben einen 2 jährigen Sohn, der bereits für Mitte März für die Kita angemeldet ist und ehrlich gesagt beschleicht mich insgesamt ein recht unschönes Gefühl...

Ich habe das Gefühl, dass ich mich hier nicht auf Dauer wohl fühlen kann. Ich bin aber nun auch schon 10x umgezogen wegen Job (Partner,...), etc. Ich möchte mich so gerne nieder lassen, aber ich kann es hier glaube ich nicht. Für mich muss ein Ort was "schnuckeliges" haben, wie verträumte enge Gassen mit Lädchen, alles Läden, die man braucht und nicht zu hoch gebaut sein...Das hat Markkleeberg alles nicht.

Ich möchte aber auch den kleinen nicht wieder aus der Kita rausnehmen müssen. Er war bereits in einer und wir mussten ihn wegen diesen Umzug schon einmal rausreißen obwohl er schon einen Kumpel hatte. Umso älter er wird, umso schwerer wird ein Umzug. Das möchte ich ihn nicht antun.....

mal davon abgesehen wir sind beide nicht mehr die jüngsten und wollten uns dann irgendwann mal ein Häuschen kaufen. Wenn wir wieder umziehen, dann wohnen wir wahrscheinlich auch wieder in einer Wohnung um uns dann sicher zu sein, dass wir dort ein Haus bauen und schwupps sind wir 50. 😳

Was könnt ihr mir raten, wie ich darüber besser denken sollte oder tun sollte?

Familie, Psychologie, umziehen

Schulwechsel während Abi nach Polen und Leben in Polen Aufbau schlau?

Ich möchte gerne mein Leben in Polen aufbauen. Ich fahre derzeit so oft wie möglich nach Polen da ich die dort meine Familie (Oma,Opa,Tante,Onkel etc.). Außerdem habe ich dort viele freunde und führe derzeit eine Distanz Beziehung dort. Die Polnische Kultur und wie man einfach von jeden behandelt wird ist einfach herzhaft. Schon seit meiner Kindheit bin ich fast jeder meiner Ferientage in Polen gewesen und kriege einfach nicht genug. Ich fühle mich mittlerweile in Polen mehr zuhause als in Deutschland. Ich finde das Schulleben in Polen außerdem spitze ( Ich war schon in den ein oder anderen Stunden mal zu besuch einer Freundin). Da ich heute von meinen Herbstferien wieder gekommen bin stelle ich mir die frage ob ich nicht die schule nach Polen wechseln kann. Ich weiss das ist sehr unrealistisch, dennoch gefällt mir der Gedanke einfach in Polen zu leben und wenigstens dort noch etwas von meiner "Schulzeit" verbringen. Ich kann fließend Polnisch aber die Grammatik/Rechtschreibung fehlt bisschen schwer , sollte aber kein Problem sein da ich aktiv dran Arbeite.

Falls aus dem großen Traum oben nichts wird. Hätte ich noch die Frage ob es schlau wäre dort nach dem Abi zu studieren und ab da einfach im Polen anfange zu Leben? Ich hab ja keinerlei Polnisch Unterricht gehabt sondern habe es mir eher selbst beigebracht bzw. wird es mir von meiner Familie und freunden in Polen beigebracht. Ich würde auch dort versuchen Arbeit und eine Wohnung zu finden.

Der Traum in Polen zu leben verfolgt mich schon zu lange.

MFG ImHadboy

Leben, Schule, Polen, Politik, Schulwechsel, umziehen, lebenstraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umziehen