Umtausch – die neusten Beiträge

Fahrrad umtausch problem?

Ich hatte mir im Dezember bei Otto von KS Cycling ein MTB gekauft, dieses ging jedoch nach zwei monaten kaputt, die achse? im Hinterrad ist gebrochen, darauf schickte man mir ein neues Hinterrad, ein tag nach der Reparatur ging das zahnrad im Hinterrad kaputt, beim bergauf fahren im ersten gang, danach kam ein neues zahnrad, was ich in einer fahrrad Werkstatt montieren ließ, das ging auch nach 8 Tagen kaputt, das selbe wieder, leerlauf in beide Richtungen x.x

Komplette Mängel:

Flugrost Hinterreifen komplett abgefahren Bremsen abgefahren Kette gerissen Hinterrad achse gebrochen 2x zahnrad für Gangschaltung

Ich möchte das der herrsteller das fahrrad zurück nimmt damit ich vom kauf zurück treten kann, jedoch weigern diese sich und otto ist seit wochen mit der firma am diskutieren. Diese kommen nicht mal raus um es sich persönlich anzugucken und schieben das Problem auf mich, das ich damit schlecht umgehen würde, jedoch ist das Fahrrad nun 6 monate alt, davon stand es 4 monate im Keller wegen dieser probleme

Was kann ich da nun machen? Wie sehen da meine Rechte aus, bisher sind es 3 reklamationen und zwei Reparaturen, jedoch ohne erfolg (alle macken wurden weiter gegeben samt bilder)

Das Fahrrad kostete 249€ was für mich viel geld ist und man kauft sich ein Fahrrad um damit zu fahren und nicht zum nett anschauen X.x

Ich brauche das Fahrrad um zur Arbeit zu kommen und wenn das einfach klappen würde, hätte ich etwas mehr reingesteckt und mir ein Rex bike für 500€ gekauft, nach dem theater werde ich mir nie wieder etwas von KS Cycling bestellen.

Fahrrad, Reklamation, Umtausch

Darf Aldi das?

Hallo ihr Lieben,

meine problematische Geschichte:
Vor etwa einem Monat kaufte ich mir (bei Aldi Süd) für 199 Euro das Medion Lifetab S10366. Nach kurzer Zeit fing das Touchpad an zu spinnen und seit vorgestern klappte auch das Aufladen nicht mehr (ging ständig an und aus, regierte nicht mehr auf Strom). Kurzum: Ich wollte es umtauschen. Also ging ich mit Tablet und Rechnung in der Tasche zur nächstegelegenen Filiale (2 Monate Umtauschrecht), wo mir ein gestresster Kassierer das Tablet abnahm und mir 200 Euro in die Hand drücken wollte. Ich wiederholte, dass ich es umtauschen wollte, und nicht mein Geld zurückbekommen wollte, und fügte leicht ärgerlich hinzu, dass sich darum eventuell jemand kümmern sollte, der Zeit hätte. Dieser Jemand tauchte auch kurz darauf auf, und teilte mir mit, dass es in dieser FIiliale kein Tablet mehr gäbe, also entweder Geld zurück oder Reparatur. Oder: "Sie können ja noch in anderen Filialen nachfragen." Ich fand aber, das sei nicht meine Aufgabe und bat ihn, das zu tun, was er dann auch tat, und mir mitteilte, es gäbe noch in einer anderen Stadt eine Filiale mit diesem Tablet. Da müsse ich dann hinfahren, herschicken lassen würde nicht gehen. Ich war nun ziemlich sauer, hatte aber nicht mehr genug Energie, den Geschäftsführer oder sonstwen holen zu lassen und ehrlich gesagt tat mir der Mitarbeiter auch leid, da er sehr nett und hilfsbereit war (wenn man ihn darauf hinwies, aktiv zu helfen). Also entschied ich, Alles wieder einzupacken (inzwischen hatte der Mitarbeiter vom Anfang das Gummiband, mit dem ich die Verpackung fixiert hatte, weggeworfen) und am nächsten Tag zu ebendieser Filiale zu fahren wo mir freundlicherweise ein Tablet zurückgelegt wurde. Nach über einer halben Stunde Fahrt ging ich gemindert frohen Mutes rein, direkt zur Kasse. "Ich bin hier wegen des Tabletumtausches." Kassiererin: "Gehen Sie bitte zur Kollegin." Ich zur Kollegin. "Ich will mein Tablet umtauschen lassen, das ist defekt, es müsste eins zurückgelegt worden sein." Andere Kassiererin "Fragen sie doch die Kollegin." (Deutet auf Kassiererin Nummer eins). Diese widerum zu Kassiererin Nummer 2 "Nee mach du." Ich wartete, während sie das klärten, wobei es wohl nicht darum ging, wer beschäftigter war, sondern darum, wer weniger Lust hatte. Eine der Beiden kam dann mit einem Zettel zum Ausfüllen zu mir, als ich damit fertig war, brachte sie mir das neue Tablet in Original-Verpackung und verabschiedete sich. Ich hielt sie auf und bat sie um eine neue Rechnung, da sich mit der Alten die Umtauschrechte des neuen Tablets um weniger als einen Monat verkürzen würden. (Hätte ich die nicht verlangt, wäre da auch sonst keiner auf die Idee gekommen). Ich also endlich erleichtert, mit neuer Rechnung und neuem Tablet wieder zuhause, packe es aus und es ist das Medion Lifetab P1036. (Meines war das S10366). Mal abgesehen von der maßlosen Kundenunfreundlichkeit, ist das rechtens? Was kann ich noch tun, außer weiter hin und herzurennen?

ALDI, Kundenfreundlichkeit, Umtausch

Schuh defekt, umtausch?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor knapp mehr als 2 Monaten bei Zalando Lacoste Schuhe bestellt. Die waren zu dem Zeitpunkt gerade im Angebot und gab es für 60 €.

Nun löst sich nach normalem tragen am Rechten Schuh eine Naht.

Habe diesbezüglich auch schon mit Zalando Kontakt aufgenommen und eine freundliche Antwort erhalten. In der E-Mail stand folgendes: "Daher freue ich mich Ihnen mitzuteilen, dass ich eine Gutschrift in Höhe von 29,00 EUR veranlasst habe.

Alternativ stimmen wir auch der Rückgabe des Artikels zu. Wenn Sie wünschen, den Artikel zurückzugeben, können Sie ihn innerhalb von 14 Tagen kostenfrei an uns zurückschicken. Nutzen Sie dazu bitte die Rücksendeunterlagen im Anhang, unter Angabe des Rücksendegrundes 10. Sobald wir Ihre Rücksendung bearbeitet haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail sowie die Erstattung des Restbetrags in Höhe von 29,45 EUR.

Bitte beachten Sie, dass eine spätere Rückgabe des Artikels aufgrund dieses Mangels ausgeschlossen ist. Sollten Sie den Artikel reparieren lassen und an dieser Reparatur tritt ein erneuter Mangel auf, bitte ich Sie, sich für weitere Ansprüche direkt an denjenigen zu wenden, der die Reparatur vorgenommen hat."

Ist das so rechtens? Ich könnte natürlich zum Schuhmacher gehen und mir mit Hilfe der Gutschrift die Schuhe reparieren lassen, allerdings müsste es doch auch möglich sein, die Schuhe umtauschen zu lassen, oder nicht? Habe ich hier ein Anspruch auf Umtausch?

Die Schuhe zurückschicken, den kompletten Kaufbetrag erstattet bekommen und neu bestellen möchte ich nicht, da die Schuhe mittlerweile gut 20 € mehr kosten.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Schuhe, Reklamation, Umtausch

Umtauschrecht für Notebook bei MediaMarkt?

Moin Moin.

Also ich habe hier ja schon ein paar Beiträge gelesen in denen es um Umtausch oder Rückgabe ging aber ich bin mir nicht sicher ob ich meinen Fall da mit zu zählen soll.

Ich habe mir vor 3 Tagen ein neues Toshiba Satellite Notebook gekauft. Schon alleine aus dem Grund da ich vorher auch ein Satellite hatte und damit relativ zu frieden war. Ich bin auch extra in eine Filiale gefahren um selbst zu schauen und mich ggf. Beraten zu lassen als blind aus dem Internet zu bestellen. Ich hatte dann auch 2 Notebooks die mir gefielen und habe einen Mitarbeiter dazu geholt. Kurz schilderte ich die Situation das mein alter den Geist langsam aufgibt und ich was neues bräuchte - für die Benutzung zuhause. Habe noch dazu gesagt das ich gerne Ruckelfrei kleiner Spiele spielen wollte. Nicht sowas wie CoD, Midnight Club oder Sims. Er erzählte mir dann was über die Auflösung und das weniger Pixel besser sind weil nicht so viel verarbeitet werden muss .. oder so ähnlich. Ich bin ja nicht der Experte. Ja jedenfalls habe ich mir dann eins ausgesucht und gekauft. War auch das ausstellerstück - an dem jeder rumgegrabbelt hat. Aber ich bin da ja nicht so. Naja Zuhause dann erstmal angemacht und mit meinem Windows Konto angemeldet und kleiner Einstellungen gemacht - wie WLan ect. Da fingen die ersten probleme schon an. Die Verbindung mit dem Wlan war vorher auch schon nicht immer einfach aber bei dem neuen sah man die Balken nur noch hoch und runter gehen . Es gab keine Konstate Verbindung. Wo ich mich schon frage, mein alter Laptop schafft ja auch eine konstante Verbindung und der ist schon einige Jahre älter (technikfortschritt usw) . Na jedenfalls sollte ich das Notebook aktualisieren und habe ihn neu gestartet und durfte erstmal 6 stunden Updates abwarten. Als das endlich geschafft war und der Akku einmal geladen war habe ich mich dann an Installationn gemacht die ich brauche und Abends dann diverse kleiner Online Spiele probiert - die leider nicht ruckelfrei waren und auch noch fehler in der Grafik aufwiesen (Schwarze Felder, gestrichelte Objekte die so eig nicht aussehen sollten) Habe mich natürlich durch die Grafik Einstellungen gearbeitet aber leider nichts machen können. Und beim Spielen ist die Internetverbindung auch mehrmals abgebrochen, genauso dauerte das Laden des Spiels länger als bei meinem Alten obwohl der schon total lahm ist durch das ganze Zeug was dadrauf ist. Ich hatte auch noch die Details und Produktinfos verglichen vom alten und neuen, die sich kaum von einander unterschieden - deshalb ging ich ja davon aus es ist vergleichbar mit meinem alten zuverlässigen Laptop, welchen ich trotz des Neukaufs immer noch benutze. Also ich denke einfach ein neues Notebook sollte einwandfrei laufen, laden und die wichtigstens Updates schon gemacht haben. Der Kunde will ja nicht 24h warten um es zu nutzen. Kann ich mit den "Mängeln" auf ein Umtauschrecht hoffen? Ich will ja kein Geld zurück, sondern einfach ein anderes Gerät.

Help ? :o

Notebook, Media Markt, Rückgaberecht, Umtausch

Kann man Bügelkopfhörern zurückgeben bei nicht gefallen?

Ich habe ein für den PC ein Headset (Bügelkopfhörerform) gekauft. Hatte es ausgepackt und nur wenige Minuten auf dem Kopf, weil ich permanent am herumfummeln war, um die Aufnahmequalität zu optimieren. Ohne Erfolg. Das Mikrofon hat ein stets präsentes Rauschen. Auch muss man sämtliche Einstellungen in Windows auf maximum drehen. Also Mikrofonaufnahmestärke 100 und den Booster auf voll. Damit man - aber immer noch leise - wenigstens einigermaßen gehört wird, wenn man eine Aufnahme startet bei der Sound im Hintergrund zu hören ist, selbst dann wenn der Sound beinahe auf null herunter gedreht ist. Und dabei ist es dann natürlich nicht verwunderlich das man ständig ein Rauschen hat. Na ja, lange Rede kurzer Sinn. Um das natürlich erstmal in (negative) Erfahrung zu bringen musste ich das Headset auspacken und anschließen. Nun wollte ich es zurückgeben und doch lieber mein altes Headset wieder neu kaufen. Denn mit dem hatte ich diese Probleme nicht. Nun hat man mir aber gesagt man könne es nicht zurücknehmen, weil es ein Hygieneartikel sei. Im Internet habe ich auch gegoogelt und einiges zu dem Thema gefunden, aber leider keine Aussagen über Bügelkopfhörer. Das man In-ear Kopfhörer nicht zurückgeben kann; gut, das verstehe ich und akzeptiere ich. Aber Bügelkopfhörer? Ich hab die in nichts gesteckt. Hatte die nur auf dem Kopf. Und im Laden darf man Caps ja auch anprobieren, die werden auch auf den Kopf gesetzt.

Hygiene, Recht, Widerruf, Austausch, Hygieneartikel, Rückgabe, Rückgaberecht, Umtausch, Widerrufsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umtausch