Umtausch – die neusten Beiträge

Erfahrungen zur Kulanz bei Reklamation von Polstermöbeln bei Möbelhaus Höffner?

Hallo Zusammen,

ich bin gerade in einer ziemlichen Zwickmühle. Vor einigen Monaten kaufte ich eine Couch bei Höffner. Leider stellte ich nach bereits einer Woche fest, dass sich der Polsterstoff anfing zu lösen und die Ottomane voller Flusen war. Nachdem ein Polsterer die Couch begutachtete, wurde diese anstandslos zurückgenommen. Allerdings musste ich 10 % des Kaufpreises an den Verkäufer entbehren, da dieser ja Nachbesserungsrecht hat. Da diese Couch, die rund 800 Euro kostete, erhebliche Qualitätsmängel aufwies, wollte ich das Nachbesserungsrecht jedoch nicht in Anspruch nehmen. So suchte ich mir bei Höffner vor Ort eine neue Couch aus, diesmal in der Hoffnung, ich würde alles richtig machen. Dabei nahm ich in Kauf, für die neue Couch etwa 600 Euro mehr auszugeben. Die Verkäuferin meinte noch, dass ich mit dieser Couch nichts falsch machen würde. Sie gefiel mir auf Anhieb und die Polsterung ist aus Kaltschaum. Ich wollte diesesmal extra solch eine Polsterung, da ich bei Federkern die Erfahrung gemacht habe, dass es mit der Zeit knarrt. Beim Probesitzen empfand ich die Couch als bequem. Nun muss ich nach 3 Wochen jedoch mit Verbittern feststellen, dass das Sofa bei mir erhebliche Rückenschmerzen verursacht. Da kann ich Kissen polstern wie ich will, es bessert sich einfach nicht. Die Polsterung ist einfach zu weich. Da es mein erster Sofa-Kauf im Leben war, war ich leider auch nicht darüber aufgeklärt, dass weiche Polsterungen Rückenschmerzen begünstigen. Da ich im Allgemeinen verspannt bin, ist diese Couch, die mich 1.500 Euro gekostet hat, sehr kontraproduktiv.

Nun war ich gestern beim Höffner-Kundendienst, da noch mit der Intension wenigstens die Ottomane aufpolstern zu lassen. An eine Reklamation hatte ich da noch nicht gedacht, obwohl mir eine Verkäuferin von der Baby-Abteilung gestern sagte, dass ich sie doch umtauschen solle. Als sie sich auf dieses Sofa (Ausstellungsstück) setzte, sagte sie gleich, dass die doch vieeeel zu weich sei und ich mir damit meinen Rücken kaputt mache. Sie verwies mich daraufhin auf den Kundendienst. Der Mann meinte, dass er nun den Kundendienst-Leiter zu mir schicke (Termin muss noch gemacht werden).

Ich möchte das Sofa nun definitiv reklamieren bzw. gegen ein anderes umtauschen. Ich weiss, dass es eine reine Kulanzfrage ist. Meine Argumente wären:

  1. Das Sofa ist noch einwandfrei und erst 3 Wochen in Gebrauch, nur von mir genutzt und der Zweisitzer wurde noch nie benutzt, nur die Ottomane.

  2. Ich wurde beim Kauf unzureichend beraten - wozu sind die Verkäufer denn da, wenn diese einen nicht auch aufklären über die Vor- und Nachteile bzw. nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingehen.

  3. Mir wurde beim ersten Mal ein qualitativ unzureichendes Sofa verkauft, das ich gerne behalten hätte, allerdings gezwungen war, das wegen dieser erheblichen Qualitätsmängel zurückzugeben. Dies stellte schon einen großen Aufwand für mich dar. Auch für mich bedeutet das Alles eine riesen Strapaze.

Rückenschmerzen, Reklamation, Rückgaberecht, Sofa, Umtausch, Möbelhaus, Höffner

Angelrolle umtauschen oder Reklamieren nach ca. 3 Monaten und war noch nicht in Gebrauch?

Guten Morgen zusammen, ich habe mir vor ca. 3 Monaten im September bei Fishermanns Partner eine Angelrolle zum Forellenfischen am See gekauft, ich habe an den Regalen gute 45 min gekurbelt um dann die für mich entsprechende Rolle zu finden, es wurde dann eine Axxa Spin 2 in der Ausführung 2000 für ich glaube 39.99 Euro (Relativ günstig) Da ich dieses Jahr noch nicht zum Angeln kam da mich der Oktober und November durch einen Todesfall aus der Bahn geworfen hat bin ich jetzt wieder voller Zuversicht und hab meine Angelklamoteen mal alle im Keller Sortiert und zum Teil auch gesäubert. Ich habe dann mal meine "Neue Rolle" ausgepackt und mich wunderte gleich das diese irgendwie anders läuft und ich nahm auch ein leichtes nicht störendes aber irritierendes nicht durchgängiges Schleifgeräuch wahr. Dann viel mir noch auf das die Kurbel vielleicht etwas schwergängiger war wie die im Laden, ich kann mich aber auch Täuschen, ich weiss jan icht ob es vielleicht sogar an den Temperaturen liegt aber bei mir im Keller ist es Warm und ich weiss das Öle und Fette eine Viskosität besitzen die bei anderen Temperaturen schwanken. Vielleicht könnt Ihr mir helfen wie ich vorgehen soll? Rolle aufmachen und selber Hand anlegen evtl Fetten oder Ölen oder definitiv beim Händler Reklamieren oder umtauschen? Wie gesagt die Rolle wurde noch nicht einmal am Wasser eingesetzt nur zuhause zum Testen.

Vielen Dank schon mal!

Hobby, angeln, Rechte, Gewährleistung, Umtausch, Angelrolle

Neue Winterjacke zu eng oder eher Gewöhnungssache - was tun?

Hallo,

Ich habe mir gestern eine neue Winterjacke bei C&A gekauft. Habe lange eine gesucht und letztlich dachte ich, ich nehm die mit. Größe ist L. Ich hatte auch XL an, aber da ich etwas unter Zeitdruck war usw. hatte ich eher das Gefühl, in XL kam ich mir wie in einem Zelt vor, sie schien mir recht weit und habe stattdessen "L" genommen. Sie hat innen auch so schwarzes... Fell? Oder sowas.

Jetzt hatte ich die heute längere Zeit an und auch im Sitzen bzw. wenn ich nach greifen muss und habe das Gefühl, sie ist etwas eng. :l Ich glaube, es liegt vor allem an dem "Fell", was innen ist. Unten oberhalb der Oberschenkel ist es auch okay, aber vor allem an dem Armen ist schon nicht mehr viel Platz... Jetzt weiß ich nicht, ob es Gewöhnungssache ist, weil ich vorher eine Jacke hatte, die innen "glatt" war und die auch recht weit war und sich das noch gibt oder ob sie wirklich doch zu klein ist? Ich hatte bisher da drinnen noch keinen Pullover an, wer weiß, wie das dann ist, nur eine Sweatshirtjacke...

Wenn ich die Jacke ausgezogen habe, habe ich auch noch so nen bisschen eine Zeit lang dieses einengende Gefühl bzw. das Gefüh von diesem "Fell" innen... Klingt merkwürdig, ich weiß...

Ich habe auch noch nie was umgetauscht. Den Kassenbon habe ich noch, allerdings habe ich da auch was drauf geschrieben als Anmerkung zum Preis, das Preisschild habe ich natürlich abgemacht, aber das habe ich hier auch noch irgendwo. :l

Jetzt weiß ich nicht, ob sich das noch gibt... oder ob ich zu C&A gehen und fragen soll, ob sie die Jacke zurücknehmen und ich mir dafür dieselbe mitnehmen darf, aber halt eine Nummer größer? Zumal ich halt auf den Kassenbon was geschrieben habe...

Was mache ich denn jetzt? :l Sie hat mich 80€ gekostet, das ist für mich schon echt viel... Bin mir nur so unsicher... Oder ich stelle mich an und muss mich erst umgewöhnen...

Kleidung, Jacke, Winterjacke, Shopping, eng, Umtausch, Kleidergröße, ca.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umtausch