Laptop umtauschen bei Amazon nach 1,5 Jahren noch möglich?
Ich habe im September 2015 einen Laptop bei Amazon bestellt. Er wurde kaum benutzt und befindet sich noch in einem sehr guten Zustand. Ist es dennoch noch möglich diesen zurückzugeben?
Danke im Vorraus!
3 Antworten
Nein, geht nicht.
Wenn nicht nach dem Händler oder Hersteller anders vereinbart, sollte die Rückgabe nur innerhalb von 30 Tagen nach dem Erhalt der Ware möglich sein.
Wenn er wirklich fast unbenutzt ist und fast neu, dann kannst du ihn auch bei Amazon wieder privat als gebraucht verkaufen. Das ist bei Technik aber halt immer so eine Sache. Im Endeffekt wirst du einen guten Verlust gemacht haben.
Um was für einen Laptop handelt es sich denn? hast du zufällig den Amazon-Link parat?
lg m0rz
Wenn von Amazon vertrieben, hat man lauf Amazon selbst 30 Tage Rückgaberecht. https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=201145910
Neupreis lag damals bei 799 €.
Dann wirst du den nun noch für gut 550€ verkaufen können. Mit etwas Glück vielleicht für 600€. Das spiegelt der Preis auf Amazon auch gut wieder. Natürlich kannst du auch schauen, ob du den bei wem anders los wirst. Bei Verwandten z.B.
Brauchbar ist der auf jeden Fall noch .. Ist ja auch gerademal 18 Monate alt. Kann man noch sehr gut als Office PC oder sogar für ein bisschen anspruchsloses Gaming nutzen ..
Wenn der wirklich noch so neu ist, wie es den Eindruck macht, dann könnte der Preis schon hinkommen. Über 500€ wird man schon kommen.
Danke euch beiden schon mal für die Verkaufspreis Empfehlungen ;) Bin auch davon ausgegangen, dass er noch für 500-600€ zu verkaufen ist. Eine Frage zum Verkauf über Amazon. Besteht auch die Möglichkeit, dass Amazon gebrauchte Artikel ankauft und dann selbst mit Gewinn vertreibt. Oder vermittelt Amazon nur?
Amazon vermittelt da, glaub ich nur. Wenn du den sofort verkaufen willst, dann wirst du einen Ankaufshop irgendwo aufsuchen müssen. Da wirst du aber sicher keine 500€ erzielen. Sowas gibts im Internet, aber auch in der ein oder anderen Stadt.
Freut mich, dass ich dir so gut helfen konnte.
Schade. Hab schon in Online Ankaufshops nachgeschaut und was die zahlen würden grenzt fast schon an Unverschämtheit :o Ich denke letztlich, dass ebay oder eben die Bekanntschaft sich am besten eignen, um den schnell für einen vernünftigen Preis loszuwerden.
Hat mir definitv weitergeholfen, danke nochmals ;)
Definitiv Nein. Wenn er defekt sein sollte musst du ihn direkt an den Hersteller senden. Wie ich heraushöre ist er aber OK. Dann kannst du ihn höchstens privat verkaufen!
warum sollte er ihn an den hersteller senden. in den 2 jahren gewährleistung ist der händler für defekte zuständig und nicht der hersteller.
Im Grunde hast du Recht. Da gibt es aber ein paar Feinheiten. Amazon ist eine Ausnahme und verweist gerne direkt an den Hersteller, vorallem nach so langer Zeit. Denn nur in den ersten 6 Monaten müsste der Händler nachweisen, dass die Ware nicht schon VOR dem Kauf Mängel hatte. Nach 6 Monaten ist der Verkäufer in der Beweispflicht und da stellen sich manche Händler quer. Es geht dann einfach schneller und reibungsloser, wenn man sie selbst zum Hersteller schickt, da Amazon sie ohnehin auch nur weiterleitet. Abgesehen davon trifft dieser Fall ohnehin nicht zu, denn das Gerät ist ja nicht defekt!
rückgaberecht ohne angabe von gründen sind 14 tage, nicht ein monat.
EDIT: ok hab gerade gegoogelt, dass amazon da ne ausnahmeregelung hat. wusst ich nicht, dachte die gehen nach gesetz