Ubuntu – die neusten Beiträge

Würdet ihr Linux als Desktop Betriebssystem eine Chance geben?

Schönen guten Morgen, Mittag, Abend, Nacht.

Meine Frage bezieht sich an all jene welche Linux als Betriebssstem noch keinen Kontakt hatten.

Es sind auch Antworten erwünscht von jenen welche Erfahrungen mit dem Betriebssystem oder auch anderen haben und einen Umstieg gewagt oder vollzogen haben und von eventuell umstiegsschwierigkeiten, komplikationen oder der Nutzung Berichten können.

Was hindert einen explizit daran dies nicht auszuprobieren ?
Gibt es eventuelle Anlaufschwieirigkeiten ?
Besteht kein Bedarf oder Interesse an einem anderem System ?
Gab es bereits versuche oder Interesse dieses mal auszuprobieren, ist jedoch an der Umsetzung gescheitert ?
Gibt es Erwartungsstellungen an das System ?

und viele viele weitere kleinen Fragen welche man als Anstoß mit einfließen lassen könnte, aber dies würde im gesamtem wohl den Rahmen sprengen.

Bild zum Beitrag
Ja würde ich und nutze es bereits! 53%
Nein bin zufrieden mit meinem Windows / MacOS. 19%
Würde ich gerne, jedoch gibt es Dinge die mich stören. 13%
Interesse besteht, nutze / habe es noch nicht ausprobiert. 6%
Das Interesse besteht, aber es scheitert an .... 4%
Sehe keinen Mehrwert / Nutzen bei einem Umstieg. 4%
sonstiges 1%
PC, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Windows 7, Technik, Notebook, Linux, Elektronik, Windows XP, Ubuntu, Betriebssystem installieren, gnulinux, Linux Mint, macOS, Technologie, Windows 8, Arch Linux, arch, Debian, Windows 10, Windows 11, Laptop

Treiber / Grafikkarte / CPU etc unter Ubuntu (Linux)?

Hallo zusammen,

ich habe mir heute Ubuntu installiert und mir eine einfache Arbeitsumgebung eingerichtet (Office). Darrunter auch mal kleine Grafikarbeiten mit dem Free-Tool Gimp.

Ich musste jedoch überhaupt keine Treiber installieren, auch hab ich keine Treiber installiert.

Mir kommt das aber so vor als wäre mein Laptop langsamer obwohl er mit 20gb auch aufgerüstet wurde und bei Windows 10 sogar sehr schnell war.

So jetzt zu meiner 1. Frage:

Wie finde ich heraus ob und welche Treiber benötigt werden?

Zu meiner 2. Frage:

Mein Grafikspeicher ist wohl nur auf 256 obwohl ich ja 2gb habe :)

hwinfo output

hwinfo --gfxcard
19: PCI 02.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)              
  [Created at pci.386]
  Unique ID: _Znp.9xBbUkzVwc2
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0
  SysFS BusID: 0000:00:02.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "Intel VGA compatible controller"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x8a56
  SubVendor: pci 0x17aa "Lenovo"
  SubDevice: pci 0x3fb5
  Revision: 0x07
  Driver: "i915"
  Driver Modules: "i915"
  Memory Range: 0x80000000-0x80ffffff (rw,non-prefetchable)
  Memory Range: 0x70000000-0x7fffffff (ro,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0x3000-0x303f (rw)
  Memory Range: 0x000c0000-0x000dffff (rw,non-prefetchable,disabled)
  IRQ: 145 (2718595 events)
  Module Alias: "pci:v00008086d00008A56sv000017AAsd00003FB5bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: i915 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe i915"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

Primary display adapter: #19

lspci -v -s 00:02.0 output

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 8a56 (rev 07) (prog-if 00 [VGA controller])
    Subsystem: Lenovo Device 3fb5
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 145
    Memory at 80000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16M]
    Memory at 70000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
    I/O ports at 3000 [size=64]
    Expansion ROM at 000c0000 [virtual] [disabled] [size=128K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: i915
    Kernel modules: i915


lsb_release -a

No LSB modules are available.
Distributor ID:    Ubuntu
Description:    Ubuntu 20.04.3 LTS
Release:    20.04

Mein Laptop: IdeaPad 3 15IIL05

Über Antworten wäre ich echt dankbar!

Computer, Linux, Ubuntu

Python Problem auf Ubuntu 18.04 Linux Sever?

Hallo,

Ich habe heute Versucht certbot zu installieren. Leider musste ich dabei einen Fehlercode feststellen weis aber nicht nach 2 Stunden suche wie ich den Behebe.

Vorab meine Version ist:

Ubuntu 18.04.6 LTS \n \l

Und das ist die Rückgabe von dem Eingegeben Befehl.


root@Test:/# apt-get install python-certbot-apache
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:


Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 python-certbot-apache : Hängt ab von: python3-certbot-apache soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Dann habe ich Versucht den Befehl zu Debuggen

root@Test:/# sudo apt-get -o Debug::pkgProblemResolver=true install python-certbot-apache
Starting pkgProblemResolver with broken count: 2
Starting 2 pkgProblemResolver with broken count: 2
Investigating (0) python3-certbot-apache:amd64 < none -> 0.31.0-1+ubuntu18.04.1+certbot+1 @un uN Ib >
Broken python3-certbot-apache:amd64 Hängt ab von on python3-certbot:amd64 < none | 0.31.0-2~deb10u1+ubuntu18.04.1+certbot+3 @un uH > (>= 0.26.0~)
  Considering python3-certbot:amd64 0 as a solution to python3-certbot-apache:amd64 0
  Holding Back python3-certbot-apache:amd64 rather than change python3-certbot:amd64
Investigating (0) certbot:amd64 < none -> 0.31.0-2~deb10u1+ubuntu18.04.1+certbot+3 @un uN Ib >
Broken certbot:amd64 Hängt ab von on python3-certbot:amd64 < none | 0.31.0-2~deb10u1+ubuntu18.04.1+certbot+3 @un uH > (= 0.31.0-2~deb10u1+ubuntu18.04.1+certbot+3)
  Considering python3-certbot:amd64 0 as a solution to certbot:amd64 0
  Holding Back certbot:amd64 rather than change python3-certbot:amd64
Investigating (1) python-certbot-apache:amd64 < none -> 0.31.0-1+ubuntu18.04.1+certbot+1 @un puN Ib >
Broken python-certbot-apache:amd64 Hängt ab von on python3-certbot-apache:amd64 < none | 0.31.0-1+ubuntu18.04.1+certbot+1 @un uH >
  Considering python3-certbot-apache:amd64 0 as a solution to python-certbot-apache:amd64 9999
    Reinst Failed early because of python3-ndg-httpsclient:amd64
    Reinst Failed because of python3-certbot:amd64
    Reinst Failed because of certbot:amd64
Done

das ist meine sources.list

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic univers
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security universe
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted universe

Ich Bedanke mich im voraus für jeden der mir hilft

MfG

LofentBlack

Computer, Linux, Ubuntu

MariaDB startet nicht?

Ich habe einen Server auf dem Pterodactyl läuft. nach dem der Server abgestürzt ist startet mariaDB nicht mehr in den logs steht:

● mariadb.service - MariaDB 10.6.5 database server

   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mariadb.service; enabled; vendor preset: enabled)

  Drop-In: /etc/systemd/system/mariadb.service.d

       └─migrated-from-my.cnf-settings.conf

   Active: failed (Result: core-dump) since Wed 2021-12-08 09:40:02 UTC; 1min 6s ago

    Docs: man:mariadbd(8)

       https://mariadb.com/kb/en/library/systemd/

  Process: 1192420 ExecStartPre=/usr/bin/install -m 755 -o mysql -g root -d /var/run/mysqld (code=exited, status=0/SUCCESS)

  Process: 1192427 ExecStartPre=/bin/sh -c systemctl unset-environment _WSREP_START_POSITION (code=exited, status=0/SUCCESS)

  Process: 1192431 ExecStartPre=/bin/sh -c [ ! -e /usr/bin/galera_recovery ] && VAR= ||  VAR=`cd /usr/bin/..; /usr/bin/galera_recovery`; [ $? -eq 0 ]  && systemctl set-environment _WSREP_START_POSITION=$VAR || exit 1 (code=exited, s>

  Process: 1192481 ExecStart=/usr/sbin/mariadbd $MYSQLD_OPTS $_WSREP_NEW_CLUSTER $_WSREP_START_POSITION (code=dumped, signal=ABRT)

  Main PID: 1192481 (code=dumped, signal=ABRT)

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max file locks      unlimited      unlimited      locks

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max pending signals    14637        14637        signals

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max msgqueue size     819200        819200        bytes

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max nice priority     0          0

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max realtime priority   0          0

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Max realtime timeout   unlimited      unlimited      us

Dez 08 09:40:02 server mariadbd[1192481]: Core pattern: |/usr/share/apport/apport %p %s %c %d %P %E

Dez 08 09:40:02 server systemd[1]: mariadb.service: Main process exited, code=dumped, status=6/ABRT

Dez 08 09:40:02 server systemd[1]: mariadb.service: Failed with result 'core-dump'.

Dez 08 09:40:02 server systemd[1]: Stopped MariaDB 10.6.5 database server.

Danke für hilfe

Server, Technik, Ubuntu, MariaDB

Kubuntu Apt-get update Fehler?

Hi, ich habe gerade Kubuntu installiert und wollte den Befehl apt-get update ausführen. Allerdings geht das nicht. Hier dein Auszug aus der Konsole:

Danke schon jetzt für jede Antwort.

Ign:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan InRelease

Ign:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-updates InRelease

Ign:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-backports InRelease

Fehl:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan Release

 404 Not Found [IP: 141.30.62.25 80]

Ign:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security InRelease

Fehl:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-updates Release

 404 Not Found [IP: 141.30.62.25 80]

Fehl:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-backports Release

 404 Not Found [IP: 141.30.62.25 80]

Fehl:8 http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security Release

 404 Not Found [IP: 2001:67c:1562::15 80]

Paketlisten werden gelesen... Fertig

E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan Release« enthält keine Release-Datei.

N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-updates Release« enthält keine Release-Datei.

N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

E: Das Depot »http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu eoan-backports Release« enthält keine Release-Datei.

N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

E: Das Depot »http://security.ubuntu.com/ubuntu eoan-security Release« enthält keine Release-Datei mehr.

N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

Computer, Technik, Linux, Ubuntu, Technologie, Spiele und Gaming

Sieht man die Auslands-IP bei RDP?

Folgende Situation: Ich habe einen Laptop, den ich selber aufgesetzt habe frisch mit Windows 10. Dieser Laptop befindet sich bei mir zuhause. Arbeite jedoch seit ein paar Tagen im Ausland, da meine Großeltern dort leben und ich da schon ein PC-Arbeits-Setup bereitgestellt habe. Es sollte was spontanes und kurzes sein ca. 1 Woche oder so, nur damit ich auch mal etwas mit ihnen nach der Arbeit Zeit verbringe. Arbeiten tuhe ich via RDP (remote). Es klappt alles wunderbar und ich habe meinen privaten Laptop hier bei mir. Ja blabla ich weiß ich sollte meinem Arbeitgeber Bescheid sagen und immer schön Küsschen geben vor dem Schlafen gehen, aber es ist nun mal wie es ist, deswegen bitte darauf nicht eingehen.

Was ist jedoch passiert?

Ich arbeite derzeit an einem Projekt unter Ubuntu via VirtualBox/VM, wo es darum geht, dass ein Programm bei neuen Produkterscheinungen eine Email an den Kunden senden soll. Dies habe ich natürlich erstmal alles selber mit meiner Firmen-Email Adresse versucht, was ich auch so machen sollte. Fazit: Alles klappt ich bekomm Meldungen per Email, dabei hab ich ca.5Nachrichten per Email über das Programm (SMTP) an meine Email adresse gesendet. Kurz vor Feierabend bekam ich dann die Nachricht von einem Mitarbeiter, dass ihn die IT-Abteilung angerufen hat und nachgefragt hat, was ich im moment mache. Dabei war ich ganz stinknormal am arbeiten. Ich meinte dann, dass ich noch weiter am Programm/Projekt arbeite und er daraufhin fragte ob ich momentan in Deutschland bin. Bejahte und dann haben wir nochmal gequatscht und er meinte dann, dass es vermutlich am Programm gelegen hat, dass da irgendwie komischer Traffic rauskam (was auch für mich kein Sinn ergibt).

Wie sieht es mit dem Thema Ip und Nutzung anderer Programme außerhalb des RDPs aus?

Ich habe immer die gleiche IP gehabt, nämlich meine IP aus Deutschland, RDP klappt wunderbar und es wird mir auch die Deutsche IP angezeigt. Mir fiel nur lediglich ein, dass ich einmal Microsoft Teams über meinen Privaten PC hier im Ausland eingerichtet hab (Auslands-IP, logisch). Sprich ich habe mich eingeloggt mit meiner Firmen Microsoft Teams Email, also mittels einer ausländischen IP.

Welche Frage stellt sich nun? Weiß man, dass ich grade kurzzeitig im Ausland arbeite?

Ist es jetzt das Programm, was über mein Firmen-Email-Konto 5 Nachrichten in Verbindung mit einem SMTP Server (Drittanbieter), die IT-Abteilung getriggert hat. Was aber total verrückt wäre, weils erstens absolut unbedeutend ist und es ja an sich mein Mitarbeiter Email Konto ist (eventuell hatten die gedacht es wären Spam-Mails? Was doch aber dann ersichtlich wäre!).

Oder ist es Microsoft Teams, welche ich einmalig bei meinem Privaten Laptop (Auslands-IP) mit meinem Firmen-Konto angemeldet habe? Meint ihr die können von den Mitarbeitern irgendwie Logs sehen, wer sich wo und wann an und abmeldet? Vlt kann das Microsoft persönlich ,doch nicht meine Firma selber oder?

Was denkt ihr, RDP müsste eig total abgekapselt sein

Computer, Internet, Technik, Ubuntu, IP-Adresse, RDP, Remote, SMTP, Fernzugriff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu