Ubuntu – die neusten Beiträge

Probleme beim Schreiben von Lubuntu auf eine SD-Karte?

Ich wollte Lubuntu auf meine microSD-Karte schreiben. Ich stecke die Karte in den PC und die Karte wird als microSD-Karte erkannt. Dann schreib ich Lubuntu (die Version 21.04 von der Website https://lubuntu.me/downloads/). Das ist übrigens eine .iso Datei. Laut Dateiname ist diese Version von Lubuntu für AMD64) auf die microSD-Karte mit Win32DiskImager. Das klappt und es steht dort "Schreiben war erfolgreich". Dann klappen allerdings auf einmal 2 Fenster auf mit "Festplatte muss formatiert werden". Meine microSD-Karte, die vorher auch noch als diese erkannt wurde, ist dann auf einmal zwei USB-Laufwerke. Wie kann das sein? Formatieren kann ich die dann auch nicht, weil sie laut Computer auf einmal schreibgeschützt sind. Was kann ich hier tun? Liegt das an der Chiparchitektut, wofür das Lubuntu gemacht ist (also AMD64). Ich habe mir ein paar Tutorials angeguckt und da wurde das immer mit einer ARM-Datei gemacht. Aber ich hab auch auf der Website von Lubuntu nichts gefunden, was für ARM ist, also was kann ich tun?

Dadurch, dass die dann anscheinend schreibgeschützt sind, kann ich nichts mehr darauf schreiben und sie auch nicht mehr formatieren. Das heißt sie ist dann unbrauchbar. So hab ich jetzt 4 Karten quasi weggeschmissen. Brauche also wirklich eure Hilfe!

Ich hoffe alles war verständig. Bei Rückfragen bitte melden.

Computer, Technik, Prozessor, Ubuntu, Lubuntu, SD-Karte, Technologie, Raspberry Pi

Warum kann ich AnyDesk nicht auf Ubuntu 21.04 installieren?

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

 sudo dpkg -i anydesk_6.1.1-1_amd64.deb  
(Reading database ... 175265 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack anydesk_6.1.1-1_amd64.deb ...
Failed to stop anydesk.service: Unit anydesk.service not loaded.
Unpacking anydesk:amd64 (6.1.1) over (6.1.1) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of anydesk:amd64:
 anydesk:amd64 depends on libc6 (>= 2.7).
 anydesk:amd64 depends on libgcc1 (>= 1:4.1.1).
 anydesk:amd64 depends on libglib2.0-0 (>= 2.16.0).
 anydesk:amd64 depends on libgtk2.0-0 (>= 2.20.1).
 anydesk:amd64 depends on libstdc++6 (>= 4.1.1).
 anydesk:amd64 depends on libx11-6.
 anydesk:amd64 depends on libxcb-shm0.
 anydesk:amd64 depends on libxcb1.
 anydesk:amd64 depends on libpango-1.0-0.
 anydesk:amd64 depends on libcairo2.
 anydesk:amd64 depends on libxrandr2 (>= 1.3).
 anydesk:amd64 depends on libx11-xcb1.
 anydesk:amd64 depends on libxtst6.
 anydesk:amd64 depends on libxfixes3.
 anydesk:amd64 depends on libxdamage1.
 anydesk:amd64 depends on libxkbfile1.
 anydesk:amd64 depends on libminizip1.
 anydesk:amd64 depends on libgtkglext1.
 
dpkg: error processing package anydesk:amd64 (--install):
 dependency problems - leaving unconfigured
Processing triggers for hicolor-icon-theme (0.17-2) ...
Processing triggers for mailcap (3.68ubuntu1) ...
Processing triggers for gnome-menus (3.36.0-1ubuntu1) ...
Processing triggers for desktop-file-utils (0.26-1ubuntu1) ...
Errors were encountered while processing:
 anydesk:amd64


Computer, Linux, Ubuntu, Anydesk

Warum funktioniert mein selbstgehosteter Minecraft Server auf Ubuntu Linux nicht?

Hallo,

ich hatte bisher meinen Minecraft-Server auf Windows 10 gehostet und dort in der Windows-Systemsteuerung die Ports für den Server freigegeben. Dies hatte auch immer gut funktioniert, nun wollte ich den Server stattdessen auf Ubuntu installieren.

Dafür nahm ich unter Ubuntu die offizielle server.jar und konfigurierte alles ich konnte normal starten auch wenn dieser text in der Konsole mich irritierte, der bei Windows nicht kam:

WARNING: An illegal reflective access operation has occurred 
WARNING: Illegal reflective access by io.netty.util.internal.PlatformDependent0 (file:/home/benutzer/Schreibtisch/1.8.9/server.jar) to field java.nio.Buffer.address 
WARNING: Please consider reporting this to the maintainers of io.netty.util.internal.PlatformDependent0 W
ARNING: Use --illegal-access=warn to enable warnings of further illegal reflective access operations 
WARNING: All illegal access operations will be denied in a future release März 11, 2021 4:06:02 NACHM. io.netty.util.internal.PlatformDependent <clinit> I
NFORMATION: Your platform does not provide complete low-level API for accessing direct buffers reliably. Unless explicitly requested, heap buffer will always be preferred to avoid potential system unstability.


Falls jemand weiß warum, gerne antworten.

Nun ist es jedenfalls so, dass der Server problemlos startet, ich aber nicht mit localhost joinen kann.

Und auch obwohl ich die Ports für TCP/UDP mit der grafischen Oberfläche freigegeben habe:

, können auch keine anderen Spieler joinen. Wenn ich joine steht folgendes da:

Und in der Konsole das, auch wenn es nicht im latest.log aufgeführt war:

Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?

Wieso kann ich nicht mal mit localhost joinen?

Ich habe ihn auf der 1.8.9 gehostet und die aktuelle Ubuntu LTS Version installiert.

Ich muss doch eigentlich die Ports nicht im Router freigeben, wenn ich sie in der Firewall am PC freigebe, oder? Unter Windows ging das ja auch.

Oder habe ich iwi das falsche Java installiert?

Vielen Dank schon im voraus 😊.

Bild zum Beitrag
Technik, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft, Minecraft Server, Ubuntu Server, minecraft server hosten

Nextcloud Module nicht installiert?

Hallo,

EDIT: Lösung habe ich gefunden

ich habe meinen Server schon mehrmals neu gestartet, doch ich bekomme immer diesen Fehler beim aufrufen von nextcloud

PHP module zip not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module dom not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module XMLWriter not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module XMLReader not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module libxml not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module mbstring not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module GD not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module SimpleXML not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP module cURL not installed.

Please ask your server administrator to install the module.

PHP modules have been installed, but they are still listed as missing?

Please ask your server administrator to restart the web server.

wenn ich php -m eingebe kommt dieser output

root@28141-60348:~# php -m
[PHP Modules]
calendar
Core
ctype
date
exif
FFI
fileinfo
filter
ftp
gettext
hash
iconv
json
libxml
mbstring
mysqli
mysqlnd
openssl
pcntl
pcre
PDO
pdo_mysql
Phar
posix
readline
Reflection
session
shmop
sockets
sodium
SPL
standard
sysvmsg
sysvsem
sysvshm
tokenizer
Zend OPcache
zip
zlib

[Zend Modules]
Zend OPcache

Meine php -v ist

root@28141-60348:~# php -v
PHP 7.4.3 (cli) (built: Oct  6 2020 15:47:56) ( NTS )
Copyright (c) The PHP Group
Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
    with Zend OPcache v7.4.3, Copyright (c), by Zend Technologies

ich hoffe mir kann jemand helfen :)

Computer, Technik, Ubuntu, PHP, Technologie, Ubuntu Server, Nextcloud, Ubuntu 20.04

./startserver.sh: line 58: unexpected EOF while looking for matching ./startserver.sh: line 61: syntax error: unexpected end of file?

Ich habe das Problem ich finde nicht den Fehler könnte mir jemand helfen bin erst anfänger.

Will einen Minecraft Serverstarter machen.

#!/bin/bash


    if [ -f craftbukkit-1.16.5.jar ]; then
            echo "Skipping download. Using existing craftbukkit-1.16.5.jar"
            java -Xmx5G -Xms5G -jar craftbukkit-1.16.5.jar
               if [[ $DO_RAMDISK -eq 1 ]]; then
               sudo umount $SAVE_DIR
               rm -rf $SAVE_DIR
               mv "${SAVE_DIR}_backup" $SAVE_DIR
               fi
    else
            export URL="https://cdn.getbukkit.org/craftbukkit/craftbukkit-1.16.5.jar"
    fi
        echo $URL
        which wget >> /dev/null
    if [ $? -eq 0 ]; then
        echo "DEBUG: (wget) Downloading ${URL}"
        wget -O craftbukkit-1.16.5.jar "${URL}"
   else
        which curl >> /dev/null 
        if [ $? -eq 0 ]; then
        echo "DEBUG: (curl) Downloading ${URL}"
        curl -o craftbukkit-1.16.5.jar "${URL}"
        else
        echo "Neither wget or curl were found on your system. Please install one and try again"
        fi
    fi
    
    if egrep -q eula=true eula.txt; then
            echo Starting ...
            java -Xmx5G -Xms5G -jar craftbukkit-1.16.5.jar nogui
            exit
    else
        Height=15
        WIDTH=40
        CHOICE_HEIGHT=4
        BACKTITLE="Bukkit"
        TITLE="Choice"
        MENU="Do you accet the eula at (https://account.mojang.com/documents/minecraft_eula) ? "
        OPTIONS=(1 "Yes
                 2 "No")


        CHOICE=$(dialog --clear \
                        --backtitle "$BACKTITLE" \
                        --title "$TITLE" \                              --menu "$MENU" \
                        $HEIGHT $WIDTH $CHOICE_HEIGHT \
                        "${OPTIONS[@]}" \
                        2>&1 >/dev/tty)


            clear
            case $CHOICE in
                    1)
                        echo "You accepted the eula..."
                        sed s/false/true/g eula.txt
                        java -Xmx5G -Xms5G -jar craftbukkit-1.16.5.jar nogui
                        ;;
                    2)
                        echo "You not Accepted the eula"
                        ;;
    fi
programmieren, Ubuntu, Minecraft, Bash, Minecraft Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu