Ubuntu – die neusten Beiträge

Minecraft Server lässt sich nicht starten?

Hallo erstmal,

ab und zu setze ich für paar Kollegen und mich einen Minecraft Server auf. Eigentlich keine große Sache, da ich das schon oft gemacht habe. Seit dem letzten mal startet er aber nicht und gibt folgende Fehlermeldung aus:

[0.055s][warning][os,thread] Failed to start thread - pthread_create failed (EAGAIN) for attributes: stacksize: 1024k, guardsize: 0k, detached.
Error occurred during initialization of VM
java.lang.OutOfMemoryError: unable to create native thread: possibly out of memory or process/resource limits reached
        at java.lang.Thread.start0(java.base/Native Method)
        at java.lang.Thread.start(java.base/Thread.java:803)
        at java.lang.ref.Reference.<clinit>(java.base/Reference.java:303)

Oft macht das den ganzen Server kaput, wonach ich ihn neu aufsetzen muss. Zumindest kann ich das Problem nicht anders lösen.

Ich habe das Problem auf meinem alten V-Server schon gehabt und bei meinem neuen ist es nicht anders, selbst mit einem frischen System.

Die Installation läuft wie folgt:

apt install openjdk-11-jre-headless -y

adduser --disabled-login minecraft

su minecraft

cd

wget https://cdn.getbukkit.org/spigot/spigot-1.16.5.jar

java -Xms4096M -Xmx4096M -jar /home/minecraft/spigot-1.16.5.jar

Auf dem Server läuft Ubuntu 18.04.

Nebenbei läuft nur ein Teamspeak. Ein CSGO Server ist installiert läuft aber nicht.

Komisch finde ich das ich das Problem auf unterschiedlichen Servern bekomme, im Internet dazu aber nicht wirklich etwas finden kann. Was mach ich also falsch?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Server, Computer, Linux, Java, Ubuntu, Minecraft

Ubuntu Internet ist sehr instabil und die meisten Seiten sind nicht aufrufbar was tun?

Moin,

Ich bin nun seit einigen Stunden am rätseln und so langsam am verzweifeln, zahlreiches Googlen hat mich leider nicht weitergebracht, daher habe ich mich nun dazu entschlossen hier auf gutefrage.net nachzufragen

Ich habe Ubuntu 20.10 frisch installiert, zuvor es auch schon mit 20.04 versucht, selbe Geschichte.

Nun zur Story:

ich wollte mir nach langer Zeit mal wieder ein Dual Boot System einrichten, soweit getan, 150GB root partition und 8 GB Swap bei der Installation festgelegt und erstmal funktioniert auch alles wie es soll aber:

- apt-get upgrade funktioniert scheinbar nicht und spuckt nur das aus:

michi@Michi-PC:/etc$ sudo apt-get update
Ign:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security InRelease
Err:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release
  Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::23). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::18). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1360:8001::24). - connect (101: Network is unreachable) Cannot initiate the connection to security.ubuntu.com:80 (2001:67c:1562::15). - connect (101: Network is unreachable)
Err:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-updates InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Err:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu groovy-backports InRelease
  Could not resolve 'de.archive.ubuntu.com'
Reading package lists... Done
E: The repository 'http://security.ubuntu.com/ubuntu groovy-security Release' no longer has a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

wenn ich Seiten wie zum Beispiel amazon.de aufrufen möchte, funktioniert das nicht: "Hmm. We’re having trouble finding that site." - auf deutsch: "Der Server konnte nicht gefunden/erreicht werden"

dasselbe bei amazon.com und zahlreichen weiteren Seiten, ich bin so langsam einfach am verzweifeln

Was mir außerdem aufgefallen ist ist das die WLAN Verbindung sehr instabil scheint, über Handy oder über die Windows Partiton ist sie aber komplett stabil. Über Ubuntu muss ich aktuell die Verbindung alle paar Minuten manuell neu herstellen, sehr nervig.

Hat da jemand eine Idee was man da versuchen kann um das Problem zu lösen?

Grüße :)

Computer, Internet, Technik, Linux, Ubuntu

MacBook Air mit M1 oder Intel für die FIAE Ausbildung?

Hallo,

ich fange im September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Ich möchte mir gerne ein MacBook Air zulegen, da ich mit dem MacBook meiner Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Man muss dazu sagen, dass ich tief im Apple-Öko-System stecke, und da ein Mac super reinpassen würde.

Ich selbst bin hauptsächlich Windows (10) und Linux (Ubuntu, Raspberry Pi OS, Kali) User, der aber auch sehr gut mit macOS klarkommt.

Die eigentliche Frage, die sich mir stellt ist, ob ein Air mit M1 oder doch lieber mit Intel CPU. Beide haben ihre vor und Nachteile, wie Akkulaufzeit, Performance oder Kompatibilität. Mir ist noch nicht ganz schlüssig, worauf es ankommt bzw. was ausschlaggebend für eine Entscheidung ist.

Mich würde es sehr freuen, wenn ein paar, die sich auskennen (Ob Informatiker oder nicht) hier ihre Meinung oder Erfahrungen/Empfehlungen teilen würden. Auch wenn ihr Gründe gegen ein MacBook für die Ausbildung als FIAE habt, und lieber einen Windows Laptop empfehlen würdet.

Schonmal vielen Dank für die antworten.

LG Max

MacBook Air M1 74%
Windows 21%
MacBook Air Intel 5%
Apple, Computer, Windows, Technik, programmieren, Ausbildung, Ubuntu, RAM, MacBook, Mac OS X, AMD, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Intel, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Intel Core, m1, Windows 10, Raspberry Pi, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Kali Linux, Laptop, macOS Catalina, macOS Big Sur, Apple M1

Linux Home Userrechte ändern nicht möglich?

Hallo, ich habe ein Problem, das immer seltsamer wird.

Mein Homedirectory also ./ hat nur folgende rechte:

Also mit Ordnern, darf jeder alles machen, aber dateien kann niemand erstellen.
Möchte ich nun z. B. Virtualbox starten, geht dies nicht. Es kommen nur Fehlermeldungen.
Ich kann aber einfach Dateien via Rechtsklick erstellen.

Ich dachte, das einfachste wäre, mittels:

sudo chmod 777 ./ 

Die Nutzerrechte so zu vergeben, dass auch VirtualBox wieder seine Dateien schreiben kann.

Im Terminal bekomme ich keine fehlermeldung. Jedoch bewirkt zum Beispiel

chmod 666 nur, änderungen für Ordner. Ich dachte Dateien müsste das auch betreffen?

ls -l liefert mir:

user@pc:~$ ls -l ./
insgesamt 164
drwxrwxrwx 1 root   root   36864 Nov 6 10:28 Bilder
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Okt 31 17:58 Code
-rw-rw-r-- 1 user user   0 Nov 14 20:33 dfgsf~
drwxrwxrwx 1 root   root   8192 Nov 13 07:03 Dokumente
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 12 15:01 Downloads
drwxrwxrwx 1 root   root   40960 Nov 8 11:05 Fotos
-rwxrwxrwx 1 user user   0 Jun 4 19:35 hash.txt~
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 6 17:22 Musik
drwxrwxrwx 2 user user 4096 Nov 1 11:09 Öffentlich
drwxrwxrwx 1 root   root   32768 Nov 11 08:35 Programme
drwxrwxrwx 1 root   root   12288 Nov 3 13:22 Projekte
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 8 08:48 RAWBackup
drwxrwxrwx 2 user user 4096 Nov 12 14:42 Schreibtisch
drwxrwxrwx 8 user user 4096 Nov 9 21:41 snap
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 6 21:04 Videos
drwxrwxrwx 3 user user 4096 Okt 24 16:34 'VirtualBox VMs'
drwxrwxrwx 1 root   root     0 Okt 31 17:33 Vorlagen

Übrigens bekomme ich bei allen anderen Ordnern dieses zweite Feld nicht angezeigt. Da schaut es dann so aus:

Der unterschied auf den ersten Blick ist, dass hier Eigentümer und Gruppe "root" ist, anstatt der user.

Deswegen ändere ich im terminal:

sudo chown root:root ./

dies ändert aber auch nichts.

Hat jemand eine Idee, was da falsch gelaufen ist?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Linux, Ubuntu, Informatik, Linux Mint

Ubuntu 18.04 login boot Schleife?

Immer beim Versuch mich anzumelden und mein password eingebe kommt das selbe Fenster immer wieder und ich gebe mehrmals das password ein und es kommt das selbe als boot Schleife weiß keine Lösung falls jmd weiß wie ich dieses Problem lösen kann und wieder ins Desktop komme danke schonmal im voraus.

Hatte davor die Fehlermeldung Start job is running for hold until boot process finishes up No Limit

Und habe dieses Problem schon gelöst in dem ich Ctrl und Alt und F1 oder F2 gedrückt habe öffnet sich das terminal und habe viele Befehle eingetragen

sudo apt-get remove plymouth sudo apt-get remove xserver-xorg-video-intel

Jetzt neu starten,

Drücken Sie Ctrl+Alt+F1und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

Führen Sie dann die folgenden Befehle aus.

Habe lightdm ausgewählt beim Display Manager.

sudo apt-get install lightdm sudo dpkg-reconfigure lightdm

Display-Manager als lightdm ausgewählt

sudo apt-get install ubuntu-desktop

sudo apt-get install -f --reinstall lightdm

sudo apt-get install unity

sudo-apt-get install ubuntu-session

sudo dpkg-reconfigure lightdm Sie werden aufgefordert, eine von zwei Optionen auszuwählen: gdm& lightdm. Wählenlightdm

sudo apt-get install gnome

sudo apt-get autoremove

sudo apt install unity-tweak-tool

sudo apt-get autoremove --purge light-themes

sudo apt-get install light-themes

Aber jetzt kann ich mich nicht einloggen ^weil es eine login boot Schleife es verhindert das ich mich einloggen kann.

Computer, Technik, Ubuntu, Technologie, login problem, Spiele und Gaming

Armitage wird nicht Ausgeführt?(Linux,Metasploit)?

Hey,Ich habe mir Metasploit herruntergeladen (Ich habe xubuntu 16.04) und kenn mich da schon aus.Ich würde es für mich gerne einfacher haben undzwar mit Armitage.Nur ist leider mein problem:es öffnet sich nicht. Java erkennt Illegeales(meine Vermutung) Wie kann ich diese Fehlermeldung umgehen? muss ich mir Wirklich VM installieren?

LG Kian

cd armitage

uwu@uwu-P5K-SE:~/Schreibtisch/armitage$ ls

armitage   armitage-logo.png readme.txt whatsnew.txt

armitage.jar cortana.jar    teamserver

uwu@uwu-P5K-SE:~/Schreibtisch/armitage$ ./armitage

[*] Starting msfrpcd for you.

WARNING: An illegal reflective access operation has occurred

WARNING: Illegal reflective access by sleep.engine.atoms.ObjectAccess (file:/home/uwu/Schreibtisch/armitage/armitage.jar) to method java.lang.ProcessImpl.getErrorStream()

WARNING: Please consider reporting this to the maintainers of sleep.engine.atoms.ObjectAccess

WARNING: Use --illegal-access=warn to enable warnings of further illegal reflective access operations

WARNING: All illegal access operations will be denied in a future release

###!!! [Parent][RunMessage] Error: Channel error: cannot send/recv

###!!! [Parent][RunMessage] Error: Channel error: cannot send/recv

###!!! [Parent][RunMessage] Error: Channel error: cannot send/recv

###!!! [Parent][RunMessage] Error: Channel error: cannot send/recv

PC, Computer, Technik, hacken, programmieren, Ubuntu, ubuntu 16.04

Ubuntu apt update funktioniert nicht - GPG signatures invalid Error?

Hey! Wenn ich versuche, auf Ubuntu den apt update Befehl auszuführen, bekomme ich einen sehr langen Error:

tux@cruggserver:~$ sudo apt-get update
Ign:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise InRelease
Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release
Get:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease [55,7 kB]
Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease [55,7 kB]
Get:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease [55,7 kB]
Get:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release.gpg [198 B]
Err:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Err:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Err:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease
  The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
Ign:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release.gpg
Reading package lists... Done
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-updates InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-security InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise-backports InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: GPG error: http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release: The following signatures were invalid: 630239CC130E1A7FD81A27B140976EAF437D05B5
E: The repository 'http://archive.ubuntu.com/ubuntu precise Release' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

Ich habe schon sehr vieles im Internet probiert, jedoch hat nichts geklappt.

Linux, Ubuntu, apt, apt-get, GPG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu