32 Bit Festplatte formatieren auf 64 Bit System?
Moin Moin,
Ich habe eine ältere Festplatte mit Windows XP 32 Bit drauf und möchte sie entweder in ein 64 Bit Windows 10 System einbauen, oder in ein 64 Bit Ubuntu System. Leider wird auf beiden Systemen die Festplatte weder im Betriebssystem selbst, noch im Bios erkannt. Unter Windows 10 habe ich lediglich im Geräte-Manager die Festplatte unter einem komischen Namen gefunden (den ich leider nicht mehr im Kopf habe) und dort stand, dass das Gerät nicht migriert ist. (Kann man es evtl. irgendwie migrieren?)
Ich habe zwar noch ein Mainboard in 32 Bit architektur an der Wand hängen, allerdings habe ich grade keine WLP da, um einen kühler zu montieren, weshalb es mir am liebsten wäre die Festplatte mit einem 64 Bit system zu formatieren.
Danke im Voraus für mögliche Antworten und einen schönen Tag noch
6 Antworten
Der HDD ist es egal ob da ein 32bit oder 64bit System installiert ist. Wenn sie im BIOS nicht erkannt wird liegt das nicht an dem auf der HDD installierten System - das kann ja noch gar nichts machen wenn die HDD als solche nicht angesprochen / erkannt wird.
Ich habe eine ältere Festplatte mit Windows XP 32 Bit drauf und möchte sie entweder in ein 64 Bit Windows 10 System einbauen, oder in ein 64 Bit Ubuntu System.
Das geht so nicht - Du kannst kein Betriebssystem in ein anderes Betriebssystem einbauen.
Die Frage ähnelt dieser hier: "Wie baue ich einen VW Golf in einen Porsche 911"?
Natürlich kannst Du Windows XP 32-Bit als Virtuelle Maschine betreiben.
Die Frage ist halt, was Du genau erreichen möchtest?
Wenn Du nur die HDD weiter nutzen möchtest, dann genügt es, wenn Du in der Datenträgerverwaltung alle Partitonen löschst und neue anlegst und als Laufwerk formatierst. Die alten Daten sind dann natürlich weg.
O.K. - Dann kann Windows diese logischerweise auch nicht anzeigen.
2. Schritt: Tausche zum Test das SATA-Kabel aus (um Kabelbrüche auszuschließen) und wenn es immer noch nicht funktioniert mal einen anderen SATA-Steckplatz, der ggf. an einem anderen SATA-Controller hängt.
Beides hat in Vergangenheit schon fast dazu geführt, dass Leute ihre Datenträger beinahe weggeschmissen hatten. 😉
Wenn beides nichts bringt, dann liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Festplatte selbst defekt ist.
Du könntest sie dann noch mittels USB-Adapter testen um ganz sicher zu sein.
Soweit ich das verstehe warst du auf dem richtigen Weg, denn die Platte sollte mann auch unter 64bit formatieren können. Im Gerätemanager suchen, und die Partition migrieren oder alles nicht mehr zuweisen (da das ne Windows Partition ist könnte sie unterteilt sein). Dann einfach ne neue Partition erstellen =)
Wenn das BIOS die Platte trotz korrektem Einbau nicht erkennt...ist diese im Eimer (zumindest für den Rechner).
Du musst Windows neu installieren
du swchreibst hier irgendwie am thema vorbei , WIRD IM BIOS NICHT ERKANNT , mein jung
Das funktioniert leider nicht, da ich bei der Windows installation die Festplatte nicht auswählen kann. Sie wird nicht erkannt und es sieht dann so aus, als wäre im System keine Platte drin
Naja .... eine 32 bit Festplatte gibt es nicht .... Festplatte ist Festplatte ... wird sie im Bios auch net angezeigt ? Oder im Festplattenmanager ?
Die alten Daten sollen auch weg. Das Problem ist, dass die Festplatte in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt wird und ich deshalb die Partitionen nicht löschen kann.