Tiere – die neusten Beiträge

BKH Katze Haart Extrem?

Hallo,

Ich werd wirklich Wahnsinnig.

Meine BKH Katze verliert so so viele Haare das ist nicht mehr normal. Wir füttern unsere Katze mit Macs & Animonda carny (nur Nassfutter) als Snack kriegt sie jeden Tag Vitaminpaste & ins Katzenfutter tröpfeln wir auch Vitamintropfen + ein TL Kokosöl, das jeden Tag. Sonnst geht es ihr auch super ! Essen tut sie ganz gerne, spielen, putzen und schlafen so wie jede Glückliche Katze.

Aber ihre Haare fliegen wirklich überall rum ! Es ist so schlimm geworden das ich sogar im Backofen Katzenhaare finde die von meinen Ärmeln runterfallen oder sogar im Kühlschrank. Und das ist wirklich sehr ekelerregend. Die Waschmaschine kommt mittlerweile auch garnicht mehr hinterher obwohl sie eine Funktion hat für Tierhaare. Gestaubsaugt wird jeden Tag 2 mal!! Selbst einen Staubsaugerroboter haben wir gekauft. Die Fusselrolle ist durchgängig in Arbeit.

Ihre Haare sind wirklich überall die Fliegen auch schon in der luft rum so das man ständig was im Mund hat, man kann sich nichtmehr aufs Sofa setzen ohne die Klamotten voller Haare zu haben. Die Wäsche ist nach dem Waschen auch nicht mehr Haarfrei. Wir bürsten sie jeden Tag aber es wird nicht besser. Es ist wirklich so das wenn ich ganz leicht an den Haaren ziehen würde ein ganzer Büschel rauskommt (siehe Bild) Findet ihr das wirklich normal? Und wenn es ihr an Vitamin fehlt welche sind das denn bitte?

Ich werde ständig gefragt wieso ich sie denn nicht kämme und das ist das wirklich unangenehm weil ich es wirklich tuhe aber anscheinend so verdreckt rüber komme..

LG

Tiere, Katze, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Fell, Haarausfall, Katzenfutter

26 Jahre und Verbot beim Partner 1x in der Woche zu übernachten, wegen Hund?

Guten Tag,

ich bin 26 und meine Mutter und ich haben einen 1 jährigen Hund zuhause, welchen ich mitnehmen soll und auch werde, wenn ich ausziehe. Mein Freund ist bereits ausgezogen, ich kann es aktuell aufgrund der unsicheren finanziellen Lage (Bafög Diskussionen) im Studium noch nicht, ja ich bin 26 aber es gab viele Gründe wieso ich bisher nicht ausziehen konnte. Am liebsten würde ich ausziehen, denn

meine Mutter verbietet es mir 1x in der Woche bei meinem Freund zu schlafen, sie bestimmt meistens den Tag auch wenn überhaupt...

eigentlich würde ich gerne mehr, aber ich kann natürlich nicht mal eben 7 Tage weg bleiben, wenn ich zuhause einen Hund habe, aber ist es wirklich zu viel verlangt 1x in der Woche bei meinem Freund zu schlafen? Abends komme ich dann immer um mit dem Hund zu gehen. Morgens steht der Hund erst auf, wenn man selber aufsteht, heißt da meine Mutter frühaufsteher ist, geht sie so oder so immer mit ihr, unabhängig ob ich zuhause bin oder nicht. Mittags mach ich immer die Runde. Ich finde da ist das doch eigentlich nicht zu viel verlangt, wenn ich wie so oft erst abends zu meinem Freund gehe und dann 14 Uhr wieder zuhause bin...eig.

Ich finde die meiste Entspannung und vorallem Ruhe vom Unistress bei ihm..

Als sie noch mit ihrem Freund zusammen war, haben wir auf Bitte von ihr oftmals sturmfreie Bude gegeben, entweder bin ich zu meinem Partner in die Wohnung gegangen oder ganz früher haben wir die Mutter von meinem Freund angefleht, dass ich da schlafen konnte.

Den Hund soll ich laut ihr mitnehmen zu meinem Freund, obwohl die Wohnung viel zu klein ist (1 Zimmer Wohnung vs. großer Hund) und in der 5. Etage ohne Fahrstuhl sich befindet, zumal ist jetzt unsere Hündin auch nicht super glücklich da.

Im Großen und Ganzen kümmere ich mich um den Hund den ganzen Tag, egal ob ich den ganzen Tag lernen muss oder von zuhause aus arbeite

Tiere, Beziehung, Eltern

Hamster Tod, Gefühlsloser Vater schreit mich an, was machen?

Hallo, ich bin m13, liege gerade heulend in meinem Bett und, weil mein Hamster gerade gestorben ist. Ich kam gerade von einer Verabredung nachhause, als meine Mutter mir mitgeteilt hat, dass mein Hamster gestorben ist, und ich wusste eigentlich schon das er sterben wird, da er schon alt war und nur noch geschlafen hat, doch klar, es hat mich schon sehr traurig gemacht, weshalb ich mich erst einmal hingesetzt habe, und über die Sache nachgedacht und geweint habe. Dann kam mein Vater zu mir, der gerade übrigens noch einen extremen Streit mit meiner Mutter hatte, und hat mich angeschrien, dass ich sofort herkommen soll (es war übrigens 21:30 Uhr und ich war sehr müde) und gefälligst den scheiß Hamster (ja, so hat er es gesagt) rausbringen soll, und nicht so faul dasitzen soll. Ich sollte dann den Hamster mit Käfig raustellen, und er hat mich immer noch angeschrien. Ich weiß das mein Vater jetzt nicht der größte Tierfreund ist, aber das er mich dann so Gefühlslos und aggressiv anschreit, hat mich extrem schockiert. Außerdem weiß ich nicht, wie und kann ich ihm vergeben kann, auch wenn man vergeben sollte, und das sogar wichtig ist, aber vor allem bei diesem Fall, denn ich war extrem traurig, was mein Vater gesehen hat, und dennoch hat er mich angeschrien. Außerdem soll ich morgen in der Früh mich um den Hamster und dem Käfig kümmern, sonst werde ich richtig Ärger kriegen. Was soll ich mit der Leiche machen, und vor allem, wo soll ich ihn begraben? Garten wird schonmal nicht gehen, vor allem wegen meinem Vater. Im Wald? Ich denke, das wäre eine Gute Idee, aber ich weiß es einfach nicht, und vor allem verstehe ich nicht, was mit meinem Vater passiert ist, dass er so unnormal Gefühlslos (ich weiß, ich erwähne es schon zum 1000. Mal, aber es ist einfach so) ist, und was würdet ihr an meiner Stelle machen? 

Ich kann dein Vater garnicht verstehen 86%
Ich kann dein Vater verstehen 9%
Ich kann dein Vater ein bischen verstehen 5%
Tiere, Haustiere, Hamster, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie

Gänsehaut und Haarmuskeln?

Hallöle,

ich habe heute bei einem Windstoß etwas Gänsehaut bekommen, an meinen Armen und meinen Beinen.

Die Haare auf meinem Kopf hingegen haben sich nicht gerührt, weder Haupthaar, noch Augenbrauen und selbst der Stoppelbart blieb unbeeindruckt.

Dass die äußeren Extremitäten Gänsehaut zeigen liegt daran, dass die Haaraufrichtermuskeln sich bei Kälte (und anderen Reizen) zusammenziehen und die Haare aufrichten. Dadurch wird Luft zwischen den Haaren "gefangen" und der Wärmeaustausch der Haut, mit der Umgebung reduziert - soweit so klar.

Dass dieser Reflex sich auf die Extremitäten beschränkt ist auch logisch, zumal dies die Körperteile sind, die am weitesten vom Herzen liegen und eine große Oberfläche in Relation zum Volumen haben, wodurch die Temperaturkonstanz am schwierigsten zu wahren ist.

Auch, dass die CPU keine Wärmedecke, sondern eher einen Kühler benötigt, was den Reflex weitgehend kontraproduktiv machte, leuchtet mir ein.

Was ich mich nun gefragt habe:

  1. Verfügen Haupt- Scham- und Achselhaare über die gleichen ausgeprägten Aufrichtemuskeln wie die Armhaare, wobei diese nur einfach inaktiv bleiben, oder sind sie gar nicht erst vorhanden, bzw. verkümmert?
  2. Vergleicht man andere Säuger mit dem Menschen, sind die gleichen Areale, die beim Menschen keinen Kältereflex aufweisen (Haupthaar, Achseln, Schambereich), auch bei anderen Tieren inaktiv? (Wobei mich dahingehend vor allem andere Primaten interessieren) Bzw. gibt es Beispiele für Tiere, bei denen diese Areale einen Gänsehautreflex zeigen?
Haare, Tiere, Menschen, Körper, Gänsehaut

Was soll ich tun?

Eine katze meiner Oma, Rasse und Alter unbekannt, hat starke verfilzungen im fell.

Sie hat allgemein sehr langes fell, was ja viel pflege braucht. Diese pflege hat sie leider nie bekommen weshalb die Knoten immer mehr wurden.

Vor ca. 5 jahren ist diese Katze meiner Oma zugelaufen.

Sie ist vermutlich auch schon sehr alt und all zu fit ist sie auch nicht mehr. Ich vermute sie ist mindestens 12 Jahre alt. Wie auch immer…

Sie ist schon mit verknotetem fell zugelaufen, wurde also im vorherigen Zuhause auch nicht all zu viel gepflegt.

Naja, ich war da noch sehr klein und mich hat das da nicht interessiert. Wir dachten die Katze kümmert sich schon selbst um ihr Fell. Aber sie hat es natürlich nicht geschafft ihr Fell selbst ausreichend zu pflegen und es ist immer mehr verfilzt.

Jetzt sind es so richtige Filzplatten die direkt auf der Haut liegen. Eine große Platte ist auf dem rücken im vorderen Bereich und eine weiter hinten auch dem Rücken. Am Hals ist auch ein Knoten, der aber nicht so schlimm wie das auf dem Rücken.

Meine Schwester und ich haben im Sommer ihre Knoten so gut wie möglich geschnitten, was auch viel geholfen hat. Ihr hat das mal gar nicht gefallen und sie hätte uns am liebsten die Augen ausgekratzt. Im Nachhinein hat man aber angemerkt das sie sich auch gefreut hat, dass sie nicht mehr all zu voll mit Knoten ist und sich besser bewegen kann. Die Platten auf ihrem Rücken sind auch sehr schwer.

Naja, wir haben die Katze also so gut wie möglich geschnitten und gekämmt, aber die ganz großen Verfilzungen konnten wir nicht wegschneiden. Die liegen direkt auf der Haut der Katze und wir haben Sorge sie Beil Schneiden zu verletzen, wenn sie nicht still hält.

Meine Oma war mit ihren Katzen seit etlichen jahren nicht mehr beim Tierarzt, was sie jetzt auch nicht mehr machen würde. Fragt mich nicht warum, aber es ist so.

Deshalb schließe ich zum tierarzt gehen und wegscheren lassen so gut wie aus. Außerdem weiß ich nicht ob die katze eine Narkose überstehen würde.

ALso wie können wir ihr helfen? Meine Schwester und ich schneiden ihr das was geht wieder weg, wenn es nicht mehr so kalt ist. Aber die Platten werden halt nicht besser.

Hat jemand ideen? Selber rasieren? Entfilzungsmittel?

Hier noch die Bilder. Man erkennt es leider nicht allzu gut, weil über den Platten schon wieder viel Fell nachgewachsen ist.

⬆️ Wie man sieht, kann man die haut gar nicht mehr an den Stellen sehen.

lg Ellie

Bild zum Beitrag
Tiere, Fellpflege, Knoten, Katze, Fell, Filz, Alte Katze, Katzenfell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere