Tiere – die neusten Beiträge

Gänsehaut und Haarmuskeln?

Hallöle,

ich habe heute bei einem Windstoß etwas Gänsehaut bekommen, an meinen Armen und meinen Beinen.

Die Haare auf meinem Kopf hingegen haben sich nicht gerührt, weder Haupthaar, noch Augenbrauen und selbst der Stoppelbart blieb unbeeindruckt.

Dass die äußeren Extremitäten Gänsehaut zeigen liegt daran, dass die Haaraufrichtermuskeln sich bei Kälte (und anderen Reizen) zusammenziehen und die Haare aufrichten. Dadurch wird Luft zwischen den Haaren "gefangen" und der Wärmeaustausch der Haut, mit der Umgebung reduziert - soweit so klar.

Dass dieser Reflex sich auf die Extremitäten beschränkt ist auch logisch, zumal dies die Körperteile sind, die am weitesten vom Herzen liegen und eine große Oberfläche in Relation zum Volumen haben, wodurch die Temperaturkonstanz am schwierigsten zu wahren ist.

Auch, dass die CPU keine Wärmedecke, sondern eher einen Kühler benötigt, was den Reflex weitgehend kontraproduktiv machte, leuchtet mir ein.

Was ich mich nun gefragt habe:

  1. Verfügen Haupt- Scham- und Achselhaare über die gleichen ausgeprägten Aufrichtemuskeln wie die Armhaare, wobei diese nur einfach inaktiv bleiben, oder sind sie gar nicht erst vorhanden, bzw. verkümmert?
  2. Vergleicht man andere Säuger mit dem Menschen, sind die gleichen Areale, die beim Menschen keinen Kältereflex aufweisen (Haupthaar, Achseln, Schambereich), auch bei anderen Tieren inaktiv? (Wobei mich dahingehend vor allem andere Primaten interessieren) Bzw. gibt es Beispiele für Tiere, bei denen diese Areale einen Gänsehautreflex zeigen?
Haare, Tiere, Menschen, Körper, Gänsehaut

Was soll ich tun?

Eine katze meiner Oma, Rasse und Alter unbekannt, hat starke verfilzungen im fell.

Sie hat allgemein sehr langes fell, was ja viel pflege braucht. Diese pflege hat sie leider nie bekommen weshalb die Knoten immer mehr wurden.

Vor ca. 5 jahren ist diese Katze meiner Oma zugelaufen.

Sie ist vermutlich auch schon sehr alt und all zu fit ist sie auch nicht mehr. Ich vermute sie ist mindestens 12 Jahre alt. Wie auch immer…

Sie ist schon mit verknotetem fell zugelaufen, wurde also im vorherigen Zuhause auch nicht all zu viel gepflegt.

Naja, ich war da noch sehr klein und mich hat das da nicht interessiert. Wir dachten die Katze kümmert sich schon selbst um ihr Fell. Aber sie hat es natürlich nicht geschafft ihr Fell selbst ausreichend zu pflegen und es ist immer mehr verfilzt.

Jetzt sind es so richtige Filzplatten die direkt auf der Haut liegen. Eine große Platte ist auf dem rücken im vorderen Bereich und eine weiter hinten auch dem Rücken. Am Hals ist auch ein Knoten, der aber nicht so schlimm wie das auf dem Rücken.

Meine Schwester und ich haben im Sommer ihre Knoten so gut wie möglich geschnitten, was auch viel geholfen hat. Ihr hat das mal gar nicht gefallen und sie hätte uns am liebsten die Augen ausgekratzt. Im Nachhinein hat man aber angemerkt das sie sich auch gefreut hat, dass sie nicht mehr all zu voll mit Knoten ist und sich besser bewegen kann. Die Platten auf ihrem Rücken sind auch sehr schwer.

Naja, wir haben die Katze also so gut wie möglich geschnitten und gekämmt, aber die ganz großen Verfilzungen konnten wir nicht wegschneiden. Die liegen direkt auf der Haut der Katze und wir haben Sorge sie Beil Schneiden zu verletzen, wenn sie nicht still hält.

Meine Oma war mit ihren Katzen seit etlichen jahren nicht mehr beim Tierarzt, was sie jetzt auch nicht mehr machen würde. Fragt mich nicht warum, aber es ist so.

Deshalb schließe ich zum tierarzt gehen und wegscheren lassen so gut wie aus. Außerdem weiß ich nicht ob die katze eine Narkose überstehen würde.

ALso wie können wir ihr helfen? Meine Schwester und ich schneiden ihr das was geht wieder weg, wenn es nicht mehr so kalt ist. Aber die Platten werden halt nicht besser.

Hat jemand ideen? Selber rasieren? Entfilzungsmittel?

Hier noch die Bilder. Man erkennt es leider nicht allzu gut, weil über den Platten schon wieder viel Fell nachgewachsen ist.

⬆️ Wie man sieht, kann man die haut gar nicht mehr an den Stellen sehen.

lg Ellie

Bild zum Beitrag
Tiere, Fellpflege, Knoten, Katze, Fell, Filz, Alte Katze, Katzenfell

Würdest du jeden Menschen dazu bewegen, vegan zu leben?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es geht heute um folgendes Thema: Veganismus

Meine Frage vom 12.12.2022 [wer möchte, kann sich diese Frage gerne vorher durchlesen zum Thema Veganismus] =

  • https://www.gutefrage.net/frage/wuerdest-du-einen-menschen-dazu-zwingen-vegan-zu-leben

Meine Punkte vom 12.12.2022 (Für diejenigen, die sich meine Frage nicht durchgelesen haben) =

  1. Eine militante, aggressive Verhaltensweise führt meiner Meinung nach nicht zum Ziel, um jemandes zu überzeugen, vegan zu leben
  2. Durch eine militante Herangehensweise blocken die Menschen eher ab, als dass den Aktivisten/Aktivistinnen zugehört/zugestimmt wird
  3. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, weswegen der Mensch es nicht schaffen kann, von null auf hundert sofort vegan zu leben (komplett)
  4. Lieber langsam anfangen, vegan zu leben dafür für immer, als wenn man sofort vegan lebt und am nächsten Tag wieder rückfällig wird (Reduktionismus)
  5. Wenn ein Mensch sich dazu entscheidet (NICHT), vegan zu leben, sollte dieser Mensch trotz all dem nicht schlechter behandelt werden, weil so was wäre meiner Meinung nach nicht respektvoll
  6. Der Aktivist/Die Aktivistin sollte lieber alles aus der eigenen Sicht und aus der Sicht der Tiere erklären, weil dadurch fühlt sich der Angesprochene nicht angegriffen und der Angesprochene wird mehr dazu angeregt sich über dieses Thema Gedanken zu machen

Meine neuen Punkte zu diesem Thema =

Es gibt nicht nur Menschen, sondern auch Tiere (Löwen, Tiger, Spinnen usw.) die Karnivore/Omnivore sind, weswegen sich da für mich die Frage stellt, sollten diese Tiere dann genau so als Tierschänder oder dergleichen abgestempelt werden oder gibt es eine Lösung, sodass auch (wirklich) jedes Tier auf der Welt vegan lebt?

Weil, wenn es den Veganern/Veganerinnen darum geht, die Tiere zu schützen, müssten sie die Tiere, die Fleischfresser sind, genau so wenig mögen wie die Menschen, die tierische Produkte konsumieren oder?

Natürlich kann der Mensch selber entscheiden, was er konsumieren möchte, aber dann müssten sie diesen Tieren genau so schlechtes wünschen, weil sie Fleischfresser sind.

Wenn jeder Mensch auf der Welt komplett vegan leben würde, wäre trotzdem damit dieses Problem nicht gelöst, weil es dann immer noch Tiere geben wird, die nix anderes essen können außer Fleisch, weil sie sonst aussterben würden, also nicht mehr vernünftig leben können.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen sowie Meinungen/Fragen/Tipps etc. zu diesem Thema freuen.

Falls ich etwas vergessen haben sollte, könnt ihr mich gerne korrigieren oder etwas ergänzen und ich werde dann schauen, dass mit in meiner Frage aufzunehmen oder umzuändern ..... Vielen Dank <3

MfG, :)

Nein, weil 84%
Ja, weil 16%
Mir egal, weil 0%
Keine Ahnung, weil 0%
Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, Tierschutzgesetz, vegan, B12, Ethik, Fleischesser, Karnivoren, Massentierhaltung, Moral, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, B12 Mangel, Ethik und Moral, ethisch, ethisches Handeln, moralisch verwerflich, Schächten, Veggie, Carnivore, omnivore, moralphilosophie

Sind diese Pulver tatsächlich gut für die Gelenke oder schaden sie?

In meiner anderen Frage habe ich diese 2 Pulver schon erwähnt:

GAG Plus Pulver von vetconcept:

GAG PLUS

Ergänzungsfuttermittel für Hunde

Aminosäuren wie Lysin und Vitalstoffe aus der Alge Chlorella vulgaris fördern Muskelaufbau und -funktion. Der Gelenknährstoff Glucosamin, Kräuter und wichtige Mineralien helfen bei der Regeneration und unterstützen beanspruchte Knochen, Gelenke und Muskeln. Für Fitness und Gesunderhaltung des gesamten Bewegungsapparates.

Produktform: Pellets

Zusammensetzung:

Algen (Chlorella vulgaris*) (20 %), Schalentierkonzentrat* (Glucosamin HCL) (15 %), Kräuter* (Brennnessel, Kamille, Weide), Teufelskralle*, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leinöl, Methylsulfonylmethan (MSM), *getrocknet

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 30,4 %

Rohfett 10,6 %

Rohfaser 5,1 %

Rohasche 15,7 %

Calcium 5,10 %

Phosphor 1,70 %

Schwefel 1,40 %

Natrium 0,30 %

Linolsäure 0,60 %

Omega-3-Fettsäuren 1,80 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:

Vitamin C 20.000 mg, Vitamin D3 20.000 IE , Vitamin E 20.000 mg, Mangan 2.000 mg, Eisen 1.000 mg, Zink 1.000 mg, Kupfer 200 mg, Jod 10 mg, Selen 10 mg, L-Lysin 80.000 mg, L -Methionin 40.000 mg

Und Multi Mineral auch von vetconcept:

Lebenswichtige Vitamine und Vitalstoffe in biologisch hochwertiger Form sind die Grundlage einer naturgemäßen Ernährung. Unentbehrlich für eine gesunde Entwicklung, glänzendes Fell, für Fitness und Wohlbefinden. Die in MULTI-MINERAL enthaltenen Vitamine und Spurenelemente können bei erhöhtem Bedarf auch ergänzend zu Dosen- oder Trockennahrung angewendet werden.

Produktform: Pulver

Besonders zu empfehlen bei selbst zubereiteter Kost und mit Cerealien gemischter Nahrung.

Zusammensetzung:

Kräuter* (Brennnessel, Fenchel, Anis, Kümmel, Birke, Island Moos), Apfelfaser, Bierhefe*, Calciumcarbonat, Petersilie*, Leinsamen, Karotten*, Seealgen*, Calciumglukonat, Magnesiumoxid, Magnesiumfumarat, Kaliumchlorid, *getrocknet

Analytische Bestandteile:

Rohprotein 12,8 %

Rohfett 3,8 %

Rohfaser 7,2 %

Rohasche 12,1 %

Calcium 2,10 %

Natrium 0,20 %

Magnesium 0,60 %

Phosphor 0,40 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:

Vitamin A 120.000 I.E., Vitamin B1 120 mg, Vitamin B2 60 mg, Vitamin B6 60 mg, Vitamin B12 1.000 mcg, Vitamin C 2.000 mg, Vitamin D3 15.000 IE, Vitamin E 800 mg, Biotin 500 mcg, Cholinchlorid 400 mg, Folsäure 200 mg, Niacinamid 320 mg, Ca-D-Pantothenat 200 mg, Taurin 5.000 mg, Spurenelemente/kg: Zink 2.000 mg, Eisen 1.200 mg, Mangan 500 mg, Kupfer 400 mg, Jod 12 mg, Selen 4 mg

Diese beiden wurden mir empfohlen, da ich mit meinen Hunden Agility mache. Sind die gut? Könnt ihr andere Dinge zur Unterstützung der Gelenke empfehlen? Oder brauchen sie das gar nicht?

Ich kenne mich damit leider gar nicht aus und habe Angst, dass diese Pulver eher schaden anstatt unterstützen.

Gesundheit, Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, Futter, agility, Nahrungsergänzungsmittel, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere