Tierarzt – die neusten Beiträge

Beruhigungsmöglichkeiten für Katzen während Autofahrt?

Hallo ihr Lieben! 🙂 Da ihr mir beim letzten Mal wirklich gut geholfen habt und ich immer sehr aufgeschlossen und dankbar für Tipps bin, wende ich mich heute erneut an euch.

Es geht um Beruhigungsmöglichkeiten während einer Autofahrt zum Tierarzt.
Meine Kitten sind nun aktuell 16. Wochen alt. Wir waren jetzt am Mittwoch das erste Mal beim Tierarzt, um die beiden Hasis gegen Katzenschnupfen und Seuche zu impfen. (Der Züchter war was das angeht, leider nicht besonders engagiert.)

Vor ab: Sie haben grundsätzlich keine Angst vor Ihrer Transportbox, da ich diese immer frei zugänglich stehen lasse und sie auch Zuhause hin und wieder freiwillig für's verstecken oder Spielen genutzt wird. Zudem ist die Transporttasche recht groß und hoch, sodass beide Minis auf jeden Fall rein passen. Leider ist es nur immer so, dass sobald wir die beiden rein gesetzt und das Dach mit durchsichtigen Netz geschlossen haben, beide schon versuchen zu entkommen. Wir haben dann zur Beruhigung ein Handtuch drüber gelegt, womit es sich kurzzeitig beruhigt hat. Während der Fahrt zum TA ca. 25-30 Min. sind beide dann sehr aufgeregt. Filly legt sich zum Anfang immer gleich hin und versucht einzuschlafen und Molly miaut sehr stark, weshalb Filly irgendwann wohl oder übel auch nervös wird. Ich sitze dann daneben und versuche den beiden durch meine halbe Hand im Dach etwas Sicherheit zu geben. Dies klappt aber nur bedingt, denn bis jetzt haben sie immer vor Stress in die Box gekotet. Es ist auch erst ihre 2. Autofahrt gewesen. Jedoch möchte ich nicht, dass beide jedes Mal vor Stress einkoten. Denn leider ist es unvermeidbar, dass sie rein treten oder sich ein klein wenig vollschmieren, obwohl ich es umgehend aus der Box entferne.

Nun meine Frage: Was kann man da machen? Gibt es bestimmte Beruhigungsmöglichkeiten, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder habt ihr sogar einen Rat bzw. Tipps für mich? Ich wäre euch sehr dankbar, da ich bis jetzt immer extrem mitgelitten und auch schon die ein oder andere Träne vor Mitleid vergossen habe. 🥲 Ich bin halt sehr emphatisch was meine Katzen angeht. 😅

Tipps, Tiere, Stress, Katze, Tierarzt, Beruhigung, Autofahrt, Katzenjunges, Rat

Hat jemand Erfahrungen mit Blut im Urin bei der Katze oder kennt sich mit dem Thema aus?

Servus!

Ich muss leider so oft Fragen stellen, weil mich das einfach fertig macht. Unser Kater hat seit einigen Tagen Blut im Urin. Und er hinterlässt auch nach dem Ablassen kleine aber doch deutlich erkennbare Blutflecken (ca wie eine 5 oder 10 Cent Münze), die wirklich komplett rot sind. Im Katzenklo der Urin ist auch rötlich. Wir waren beim TA, die hat ihm Schmerzmittel und Antibiotika gespritzt, hat das aber rein nach Anamnese entschieden, und keinerlei Untersuchung gemacht. Nun ist das knapp der 3. Tag, und es hat sich nicht wirklich was verändert. Weiß wer, wie lange sowas dauert? Der Kater frisst und trinkt eigentlich normal, ist seit der Medikamentengabe jedoch schläfriger und liegt mehr. Die TA hat die Medikamente gegeben, weil sie eine Entzündung vermutet, sie hat aber nichts untersucht, weder Urin, noch ein Ultraschall o.Ä. gemacht. Kann das wirklich mit der Symptomatik eine Entzündung sein? Und weiß wer, wie lange die Medikamente brauchen, um zu wirken? Ich hänge echt stark an meinem Kater, erst ist mit 8 Jahren auch nicht der Jüngste, aber auch noch nicht alt genug um zu gehen, was meine größte Sorge bei so etwas ist. Google hilft nicht wirklich, wenn neben einer Entzündung bei Blut im Urin noch andere, echt schlimme Krankheiten stehen. Sollen wir noch einmal zum TA? Er zeigt eigentlich die Symptome wie damals bei den Harnsteinen, nur mit Blut diesmal, und das Harnlassen funktioniert besser. Ich weiß auch nicht, ab wann ein Blutverlust gefährlich ist. Die TA ist nämlich heute und morgen nicht da, da bliebe nur ein anderer. Medikamente haben wir jedoch zu Hause, jetzt ist die Frage, ob wir noch warten sollen.

Danke für die Hilfe ^^

LG,

Alex

PS: Er hatte bereits einmal Harnateine und einen Harnstau, damals wurde der Penis amputiert, um so etwas zu verhindern. Aufgebaut ist sein Genitalbereich nun wie der eines Weibchens.

Tiere, Kater, Blut, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Ausbildung zur Tfa, wie viel Arbeit ist okay?

Hallo, ich streite derzeit mit meiner Mutter über meine Ausbildung. Ich bin in einer Klinik mit Notdienst bis 22uhr angestellt. Ich bin im zweiten Lehrjahr und dieses Jahr volljährig geworden. Unsere Sprechstunde geht von 8-12 und 16-19 Uhr. Mein normaler Arbeitsplan sieht in etwa so aus:

Meistens habe ich Frühschicht (Halbtags). Das ist dann von 7:15 Uhr bis 14 Uhr (manchmal wenn viel los ist auch bis 16 Uhr)

Wenn ich spätschicht habe fang ich zwischen 13 und 14 Uhr an. Die Sprechstunde geht da bis 19uhr. Oft ist noch viel zutun das wir vor 21 Uhr nicht fertig sind.

Wenn ich ganz tags arbeite fang ich auch 7:15 an und bis um 12uhr. Dann habe ich bis 16 Uhr Pause und arbeite dann so lange es eben dauert.

Dazu habe ich zwei mal die Woche Schule und arbeite einen Tag nach der Schule ab 16 Uhr bis Ende.

Im Schnitt arbeite ich circa 7-8 Stunden.

So und nun zum nächsten Punk der Notdienst. Wir Azubis machen den Notdienst wie alle anderen mit. D. H wir arbeiten ganz normal wie sonst auch (Wie wir in der Woche arbeiten ist unterschiedlich da wir in Schichten arbeiten und unseren Dienstplan meistens 2 Tage vorher bekommen, in manchen Wochen habe ich nur halbtags und nicht zusätzlich einen ganzen Tag)

Der Notdienst fängt um 19 Uhr an und geht bis 22uhr. Wir sind aber nicht in der Praxis sondern auf Rufbereitschaft. Dh es kann sein das noch wer anruft und ich zur arbeit zurück muss.

Wenn wir Notdienst haben, haben wir am Wochenende von 10-12 bzw Sonntag nur bis 11 offen. Da sind wir dann in der Sprechstunde mit einer Ärztin. Samstag arbeitet für die Sprechstunden Zeit eine Kollegin zu. Sonntage und unter der Woche machen wir dann die Fälle mit unserer in der Woche zugewiesenenden Ärztin alleine.

Wir sind meistens gegen 9 in der Praxis je nachdem ob wir vorher noch einen Termin zur Kontrolle etc haben oder was auf Station ist.

Wenn wir dann mit der Sprechstunde endlich fertig sind, fahren wir heim. Sind aber wie unter der Woche noch bis 22 Uhr erreichbar. Also kann es sein das wir nochmal in die Praxis müssen.

Solch einen Notdienst haben wir einmal im Monat bzw manchmal alle 2.

Wir machen das so, dass wenn uns Jemand am Samstag hilft, dass wir dem dann bei seinen Dienst Samstags helfen.

Mich würde mal interessieren ob meine Mama recht hat und ich das eigentlich nicht darf. Also so arbeiten. Ich komme meistens nicht mal auf meine 40h. Denn die Rufbereitschaft wird nur gewertet wenn wir wirklich angerufen werden. Da streikt meine Mutter wieder, da sie sagt eigentlich ist das ja auch Arbeitszeit.

Ich weiß das es alles ziemlich dünnes Eis ist. Samstag ist ja ein normaler Arbeitstag. Aber zwei Sonntage müssen im Monat frei sein. Bei Ausbildungsplätzen mit Notdiensten dürfen meiner Kenntnisse mit Ausnahme die Azubis Teilnehmen.

Wie läuft es denn bei euch ab, falls ihr Tierarzt oder Tfa seid? Ähnlich? Bei einigen meiner Mitschüler sieht es ähnlich aus.

Ich freue mich über Antworten, Erfahrungen und bei unverständlichen fragt gerne nach.

Liebe Grüße

Arbeit, Tiere, Ausbildung, Tierarzt, Azubi, Notdienst, tfa, tierklinik, Ausbildung und Studium

Giardien Chronisch?

Sorry längerer text

War heute wieder beim TA wegen Kot-Probe und weil er sich gestern nacht übergeben hat(weißer schaum durch übersäuerrung)

Turns out er hat immer noch giardien laut dem Schnelltest.

Beim ersten mal gab es 5 Tage panacur je eine halbe tablette, 5 tage pause und dann wieder 5 tage eine halbe tablette und estifor für den darm hat gar nichts gebracht

Beim zweiten mal gabs Metrobactin 250 7 tage eine tablette und estifor. kot wurde fest, blähungen ade

Nun wieder 7 tage Metrobactin 250 eine tablette und estifor

wir kämpfen nun seit genau einen Monat gegen die Giardien(haben den Hund seit einem Monat). Sein Kot ist nun fest und blähungen sind weg aber diese mistviecher wollen nicht verschwinden.

Laut dem Tierarzt könnte es auch Chronisch werden... toll.

Als ich mir ihn aus dem Tierheim mitnahm wurde mir gesagt gesunder hund, haben extra nachgefragt ob er mal krank war und ob er irgendwelche krankheiten hat. Dann kam aber raus als die Giardien 4 tage danach festgestellt wurden dass er es schon mal im Tierheim hatte. Die TA helferin hat es mir gesagt und war verwundert dass die vermittlerin es nicht gesagt hat.

Das Tierheim kümmert sich um die Giardien medikamente aber so kann es doch nicht weitergehen, der hund wird doch von den Tabletten krank wenn es einfach nicht weggeht und ich will auch nicht den armen dauernd von Mensch und Tier fernhalten, er bekommt so doch einen schaden... Machen schon alles mögliche und die TA sagt mehr als wir machen geht auch nicht. Es könnte halt chronisch sein.

Tippfehler gabe es auch, er ist wohl nun fast 6 monate alt statt 4... fühle mich vom Tierheim richtig verarscht.

Weiß nicht mehr weiter. wie habt ihr sie losgeworden? putzen schon wie die verrückten, desinfizieren, waschen decken/bett bei 60°, spielzeug, näpfe werden mit kochenden wasser gewaschen(hab schon mehr als eine ''brand''blase) hundebox wird auch mit kochenden wasser übergossen.

Tiere, Hund, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Welpen

Falscher Bluttest gemacht muss ich jetzt zahlen?

Hallo! 

ich habe mal eine Frage und zwar bin ich zum Tierarzt gegangen und wollte ein großes Blutbild von meinem Hund machen beiläufig im Gespräch habe ich erwähnt das ich ihn Barfe. Das hat der Tierarzt dann wohl falsch verstanden und einfach ohne Absprache mit mir ein barf Profil statt eines großen blutbildes machen lassen. Als ich dann die Rechnung bekam wo barf Profil stand und 200€ zu bezahlen bin ich zu meinem Tierarzt und habe gesagt das ich ja nur ein großes Blutbild wollte daraufhin hat er mir nur gesagt ich hätte ja nach dem Calcium wert gefragt wobei das nie im Gespräch war (fand ich schon sehr unfreundlich) dann meinte er er würde mal im Labor anfragen was ein großes Blutbild kosten würde und dann solle ich nur das bezahlen. Heute nach 2 Wochen habe ich mal angerufen und gefragt wie da denn der Stand jetzt ist er meinte dann nur er wüsste es noch nicht und ich soll den Betrag einfach mal bezahlen und den rest würde ich als Gutschein bekommen da ich aber sehr unzufrieden mit ihm war meinte ich nur das ich weder in vorkasse trete noch einen Gutschein will da ich wieder zu meinem alten Tierarzt gehe (wir haben deine Praxis nur aufgrund einend Umzugs mal ausprobieren da sie zu Fuß schnell erreichbar war) darauf hin wurde er ein bisschen eingeschnappt und meinte nur ich solle nächste Woche vorbeikommen und wir finden dann eine Lösung. Nun meine Frage muss ich überhaupt was dafür bezahlen da ich diesen labortest ja nie angeordnet habe? 

Freue mich über antworten! 😊

Hund, Tierarzt, Bluttest

Unerklärliche lahmheit beim Pferd?

Hallöchen,

Hat vielleicht jemand eine Idee? Ein Tipp? Erfahrungen?

Kleine Vorgeschichte..

Also mein Pferde 13 Jahre alt ein Freizeit geritten überwiegend im Gelände.. Er ist ein genpferde Mix mit unsaubern Bewegungen.. Ich habe in seit er klein ist aus schlechter Haltung... mühsam aufgepäppelt...als weiß ich wie sein normales unsaubers laufen ist.

Nun fing das vor einer Weile an.. Der er merkwürdig läuft... Nicht lahm aber auch nicht wie immer... Nur im Trab... Egal ob an der lounge oder beim reiten... (traben ist seine schlechteste Gangart und er musste das traben auch erst "lernen" er tabt auch erst seit ca 6 Jahren flüssig gerade aus ohne Fußsalat oder pass seit zwei Jahren etwa schafft er es auch auf dem Platz um Kurven zu halten.)

So mal war das merkwürdig da und mal nicht.. Bis er vor 6 Wochen richtig angefangen hat lahm zu gehen... Gemerkt habe ich das zu erst beim reiten.. Dan zeigte er es auch auf der weide...

Gut zu erst dachte ich er hätte sich vertreten.. Den war nix dick.. Warm oder mehr puls da.

Nach ein paar Tagen ging er auch wieder klar... Eine Woche lang. Dann wieder Stock lahm vorne links.

Ta war da.. Hat das Bein... Rücken usw abgetastet... An der longe geschaut.. Da ging an dem Tag wieder relativ normal... Den Tag davor lahm...

Beugeprobe... Hat er deutlich ne lahmheit gezeigt.

Er sollte dann zwei Wochen... Schmerzmittel und entzündungshemmer bekommen.. In der Zeit ging er trotzdem lahm.. Mal doll... Mal kaum.. Mal gar nicht.. (ich reite ihn seit 6 Wochen nicht mehr)

So.. Heute war ta wieder da..

Noch mal das bein angeschaut.. Noch mal Beugeprobe gemacht.. Hat nur eine Minimale lahmheit gezeigt... Gestern war noch Stock lahm..

Wir haben dann Röntgenbilder gemacht.. Im Grunde waren die ohne Befund.. Er hat wohl sehr gute Gelenke..

Wenn man wirklich wirklich wirklich daran etwas finden will.. (die Worte des ta) dan vielleicht die hufrollen aber so sieht das bei 60-70% aller Pferde aus.

Nun bin ich auch kein Schritt weiter..

Abspritzen wäre wohl der nächste Schritt... Aber dafür geht er seiner Meinung nach nicht lahm genug.

Es muss ja von iwo her kommen..

(Rücken wurde vor ein paar Jahren geröntgt.. Der ist sehr gut..)

Pferd, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Lahmheit

Zwergkaninchen zu Tode gehetzt und brutal zerfleischt - von welchem (Un-)Tier stammen diese Verletzungen?

Zwischen dem Tod des Kaninchens und der Verstümmelung liegen jedoch 24 Stunden.

Folgendes ist passiert, bitte genau lesen: Wir halten seit 5 Jahren Zwergkaninchen auf unserer großen Terrasse im Erdgeschoss, wo sie ganztags Auslauf haben. Die Terrasse ist ummauert, mit einem Gitter versehen und das Gitter zusätzlich blickdicht verkleidet. Die Gesamthöhe der Einfassung beträgt 2 Meter. Nach oben ist die Terrasse offen, was bisher nie zu Problemen geführt hat, aber sich nun wohl als tödlicher Leichtsinn herausgestellt hat.

Es sind drei Kaninchen, gestern morgen lag das schwarze Zwergwidderböckchen tot in der Ecke der Terrasse neben dem offenen Stall. Der Kopf lag direkt an einer hervorstehenden Steinkante der Mauer. Offenbar hat es durch irgendetwas Panik bekommen, ist die Treppe im Stall herunter gerast, durch die Seitentür gesprungen, mit dem Kopf gegen die Mauer geprallt und an einer Hirnblutung gestorben. Äußerlich war es jedoch unverletzt.

Die anderen beiden Kaninchen waren verängstigt, aber lebendig und unversehrt. Wir haben sie sofort in die Wohnung genommen und ihnen dort bis zur Sicherung der Terrasse und Klärung der Todesumstände ein provisorisches Gehege angelegt.

Das tote Kaninchen habe ich in die zweite Etage des Stalls gelegt, um es am nächsten Tag zu beerdigen.

Heute morgen lag es außerhalb des Stalls zerfleischt auf der Terrasse. Der Kopf war halb abgetrennt, die Organe aus der Halsöffnung gezogen und sogar das Gehirn aus dem Kopf gerissen. Irgendein Tier, das wahrscheinlich schon in der Nacht zuvor auf der Terrasse war, ist in den Stall eingedrungen und hat unsere Mümmelfratze zugerichtet.

Meine Frage ist, welches Monster von Tier macht so etwas?

Die üblichen Verdächtigen sind Fuchs und Marder, aber dann wären doch in der Nacht zuvor alle drei Kaninchen getötet worden? Als Aasfresser sind sie meines Wissens nicht bekannt.

In Frage käme auch eine Katze, aber die töten doch normalerweise keine erwachsenen Kaninchen? Falls doch, hätte das Kaninchen am Tag zuvor Bissverletzungen aufweisen müssen, was aber nicht der Fall war. Und Aas fressende Katzen kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem habe ich in der Nachbarschaft noch nie freilaufende Katzen gesehen - aus dem Grund, weil eine Schnellstraße in der Nähe unseres Hauses vorbeiführt, was Lebensgefahr für die Viecher bedeutet.

Auch Raubvögel halte ich für nahezu ausgeschlossen, da sie wohl kaum nachts auf der Terrasse landen, in einen engen Hasenstall klettern, die tote Beute zerpicken und dann einfach liegen lassen.

Noch unwahrscheinlicher sind Ratten und Mäuse, die gelegentlich, so auch in den letzten Tagen, bei uns zu Besuch waren und sich am Futter der Kaninchen bedient haben. Sie sind die einzigen Tiere, die sich durch den engen Spalt zwischen den Gitterstäben der Terrasse durchzwängen können. Aber ein bereits totes Kaninchen so zurichten?

Aber irgendeines dieser Tiere muss es ja wohl gewesen sein. Kennt sich Jemand aus oder musste ähnliche Erfahrungen machen? Auf was tippt ihr?

Bild zum Beitrag
Marder 31%
Raubvogel 31%
Katze 23%
Fuchs 8%
Ratten / Mäuse 8%
Kaninchen, Tiere, Hund, Tod, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Jagd, Hasen, Biologie, Jäger, Nagetiere, Zoologie, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt