Tierarzt – die neusten Beiträge

Zuchtkaninchen per Nummer zurückverfolgen?

Hallo an Alle!

Ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Ursprung eines Zucht Zwergkaninchens zurück zu verfolgen?

Es geht um ein angeblich 3 jähriges Kaninchen (weiblich) , das vor einigen Tagen bei mir eingezogen ist, weil ich eine neue Partnerin für meinen anderen kastrierten Zwergkaninchen Bock brauchte.

Die Frau, die die kleine zu uns gebracht hat, hat mich über eine Online Anzeige kontaktiert. Im Nachhinein gibt es einfach ein paar Fragen, die sich mir bezüglich der kleinen auf tun.

Zum einen würde ich gern wissen, ob Sie wirklich schon 3 Jahre alt ist, oder ob ich evtl. beschwindelt wurde. Sie ist viel kleiner als alle erwachsenen Zwergkaninchen, die ich je gesehen habe. Außerdem frisst sie extrem viel, sodass ich mir ein klein wenig Sorgen um sie mache. Zudem ist sie eine sehr aufgeweckte junge Dame. Sie ist extrem frech, kein bißchen scheu und alles andere als dumm. Mein Kaninchen Bock gewöhnt sich zwar allmählich dran, aber diese kleine Mümmelnase kann kaum still sitzen.

Zudem war die Frau, die sie abgegeben hat sehr vage und hat sie fast nur bei uns "rausgeschmissen", sodass es nicht einmal genug Zeit gab, den Kaufvertrag auch nur anzusprechen.

Auch hab ich keinerlei, Impfausweis, oder sonst irgendwelche Papiere bekommen, die bei einer Zucht Häsin eigentlich ja vorhanden sein sollten.

Mir wurde überhaupt von Anfang an verschwiegen, dass die kleine Nummern in den Ohren tätowiert hat. Das habe ich erst gesehen, als die kleine ein bißchen draußen rumgehüpft ist und was gefressen hat.

Jetzt hab ich mich eben gefragt, ob man anhand dieser Nummern nicht nachvollziehen kann, woher mein Neuzugang ursprünglich kommt.

Versteht mich nicht falsch, ich hab sie jetzt schon super lieb und würde sie auch nicht mehr hergeben wollen, aber ich mache mir eben Sorgen um die kleine, vor allem hinsichtlich ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens.

Auch hatten wir heute beim Gehege säubern entdeckt, dass sie zumindest angefangen hat, ein kleines Nest zu bauen. Da es aber nicht allzu groß war, möchte ich da lieber jetzt noch nicht die Pferde scheu machen.

Man muss sich vorstellen, dass ich die beiden im Moment noch über Nacht trenne bzw. sie auch am Morgen noch getrennt fressen. Nach dem Frühstück dürfen die beiden zusammen. Zu dem Zeitpunkt hat sie schon alles aufgefressen, was es für sie gab, während mein Kaninchen Bock max. die Hälfte gefressen hat. Jeder von ihnen bekommt 2 mal täglich eine reichliche Portion an Gurke, Möhre, Salat, Möhrengrün, etc und ein bis maximal zwei Esslöffel Luzernen Pellets und natürlich eine volle Heuraufe. Nachdem ich die beiden rauslasse, rennt die kleine sofort in sein Gehege hinein und frisst alles auf, was sie finden kann, sogar vom seinem Heu frisst sie noch einen großen Teil, weshalb ich entschieden hab, vorsichtshalber ihr Gewicht ein bißchen im Auge zu behalten, aber bis jetzt gibt es da nichts besonderes.

Gibt es da eine Seite, von der aus man ihre Herkunft nachvollziehen kann?

Kaninchen, Tierarzt, Tierhaltung, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Zwergkaninchen, Zuchtverband

Wie wird einem Hund Furotab verabreicht?

Unser Hund ist vor kurzem gestorben und die Ärzte haben unserer Meinung nach dazu beigetragen. Wir haben nach dem wir erkannt haben dass der Hund eine schwere Atmung hat den Hund in eine Klinik gebracht, wo sie übernacht blieb, dort wurde sie beatmet und dann kurz danach aus der Intensiv in die normale Station gebracht, da sie wohl keine Beatmung usw mehr benötigt hatte. Später auf der Rechnung haben wir gesehen dass doppelt berechnet wurde: einmal ein Tag Intensiv und ein Tag normale Station. Außerdem War die Atmung des Hundes immernoch auffällig. Wir sollten ab dem Tag 5mg Furotab 3mal am Tag verabreichen, was auch schon wenig ist das man eigentlich höher anfängt und dann bei Bedarf runter geht mit der Dosierung. Einen Tag später mussten wir wieder in die Klinik da der Hund wieder schlecht atmete. Er hatte Herzprobleme und Wasser in der Lunge. Anstatt dem Hund das Medikament (Furotab) IV zu verabreichen, spritze die Ärztin in den Nackenbereich. Da ich im Medizinbereich arbeite weiß ich das IV immer schneller wirkt aber die Ärztin sagte uns dass bei diesem Medikament wohl in den Nackenbereich schneller wirkt. Nach dieser Spritze ging es dem Hund noch schlechter und begann langsam zu sterben. Als wir bemerkten dass der Hund am ersticken war gingen wir noch ein drittes mal zu diesem Arzt. Sie nahmen den Hund der sichtlich am sterben/ersticken war und haben ihn einfach geröntgt und uns wieder nachhause geschickt. Nach ca. 20min riefen sie uns an und sagten das der Hund sterben würde und wir schnell kommen sollen. Ich bin auch kein Tierarzt aber jeder blinde hätte erkannt dass der Hund stirbt und sie am besten eingeschläfert werden sollte aber sie haben den Hund einfach geröntgt und uns nach ein paar Minuten wieder zurückgerufen. Dem Hund wurde meiner Meinung nach unnötiges Leid zugefügt um mehr Geld zu machen. Wir konnten uns nicht einmal richtig verabschieden nur damit die Klinik einen Fünfhunderter mehr in die Tasche stecken kann.

Meine Fragen wären ob sich hier jemand auskennt, speziell mit Furotab auch und mir sagen kann ob man dieses Medikament wirklich in den Nacken spritzt und ob es gerechtfertigt war den sterbenden Hund zu röntgen (Sie hat sehr stark nach Luft geschnappt und oft sehr stark gehustet). Dazu kam dass die Ärztin auch noch sehr unhöflich und frech war.

Bitte nur Antworten wenn man sich auskennt, danke

Tiere, Hund, Tierarzt, tierklinik

Welche Krankheit hat mein Hund?

Meine Hündin (Mischling Yorkshire Terrier und Malteser, 10 Jahre) ist krank und die Tierärzte wissen nicht weiter.

Symptome:

  • seit 2020
  • schwarz gefleckte Haut (vor allem am Kopf und am Bauch)
  • ständiges Lecken an Pfoten und Bauch, zusätzlich kratzen

→ Pfoten sind blutig und offen, Bauch ist wund geleckt

Diagnose: Es wurde eine Hautprobe entnommen und eine Blutuntersuchung durchgeführt (Allergietest). Dabei kam raus, dass sie keine Pilze oder sonstiges auf ihrer haut hat und dass sie gegen vieles allergisch ist. Dazu gehört: Rind, Schwein, Getreide und Futtermilben aber keine Gräser Pollen o.ä. Seit dieser Diagnose füttern wir Insektenfutter. Damit ist es wenigstens über die Wintermonate erträglich, aber sobald es wärmer wird, wird es wieder schlimmer.

Bisher versucht: Wir haben bereits alles (erfolglos) versucht: Kortison gespritzt, Allergietabletten, alternative Medizin (Bioresonanz, da wurden angeblich Schimmelpilze festgestellt), verschiedenste Futtersorten und selbstgekochtes Futter, Tausende Shampoos gegen alles mögliche und andere Mittel zum Auftragen auf die Haut

Momentan: Allergiespritzen helfen nur bedingt und müssen öfter verabreicht werden als eigentlich vorgesehen.

Wir (und die Ärzte) wissen nicht mehr weiter! Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns und unserer Hündin helfen. Es ist so schlimm, dass wir manchmal überlegen, ob es nicht besser für sie wäre, sie einzuschläfern anstatt dieser Qualen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, Krankheit, Tierarzt

Würdet ihr ihn es bezahlen lassen?

Hallo zusammen,

mein Kaninchen hat sich die Vorderpfote gebrochen, da die Katze von meinem Nachbar da war und er so erschrocken ist, dass er vor lauter Panik so schnell in den Stall gesprungen ist und sich nun die Pfote mehrmals gebrochen hat. Wenn es am Freitag noch nicht besser ist, muss man es operieren.

Der Nachbar hebt die Katze immer in unseren Garten (er hat ein eigenes Haus mit Garten, wir ein eigenes Haus mit Garten). Die Katze macht im Garten alles kaputt, jagt meine Kaninchen (gerade wenn sie im Auslauf sind), pinkelt auf unsere Gartenmöbel etc. Wir wissen zu 100%, dass es seine Katze war, da wir es überwachen, weil der Nachbar nicht ganz sauber ist. Letzten Sommer habe ich eine Anzeige bekommen, da ich in meinem Garten Gegrillt habe und ihn den Geruch belästigt hat. Daraufhin habe ich zu ihm gesagt, dass er verschwinden soll. Die Katze geht immer auf die Kaninchen und tut so lange herum, bis sie in den Käfig kommt, sie haben Todesangst.

Ich sehe es irgendwie nicht ein, dass ich die Behandlung zahle, nur weil er die Katze extra immer über den Zaun hebt. Sie würde sonst nicht rüber kommen. Sie kommt ja nicht mal mehr alleine zurück, er muss sie dann immer holen kommen und er läuft in unserem Garten herum. Würdet ihr ihm die Rechnung schicken und der Videobeweis? Er weiß nicht, dass alles gefilmt wird.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Kosten, Ärger, Nachbarschaft

ED - Hund humpelt wieder?

Mein Hund hatte Anfang diesen Jahres eine OP da er eine ED hat, das ist jetzt einige Wochen her.

(Arthroskopie, laut Arzt kein all zu großer Eingriff daher hatte er nur 4 Wochen absolute "Bettruhe" und nur 6 Wochen Leinenzwang verordnet bekommen. Und auch jetzt noch schone ich ihn sehr - natürlich gegen seinen Willen)

Nur wenige Tage nach der OP hat er schon nicht mehr gehumpelt! - vorerst. Alles super soweit. Er musste natürlich erstmal einige Wochen an der Leine laufen, haben uns diesbezüglich an alle Regeln des Tierarztes gehalten 👍🏻

Er war bis jetzt recht fit, nur darf er natürlich noch nicht viel rennen und springen untersage ich komplett. Das ist mir zu riskant da die OP wie gesagt noch nicht all zu lange her ist. Etwa 9 Wochen evtl.

Jedenfalls wurde mir vom TA bereits gesagt das es natürlich immer wieder sein kann, dass er mal humpelt oder lahmt. Er müsste nur falsch liegen oder doch mal doof aufkommen und das kann dann natürlich schon Lahmheit auslösen bei ihm. Dies war auch der Fall, er hatte in den ca 9 Wochen 2 mal gehumpelt, aber nur immer an einem Tag für einige Stunden, dann war wieder alles super, weswegen ich auch nicht mehr zum TA gegangen bin.

Heute hat er jetzt mitten beim Gassi gehen angefangen wieder zu humpeln. Jetzt ist meine Frage ob das denn wirklich normal ist das Hunde mit ED selbst nach der OP noch ab und an mal humpeln? Oder schone ich ihn nicht genug?

Ich lasse ihn ja nicht springen und nur auf flachen Wiesen selten mal rennen. Ist dies schon zu viel? Hat jemand vielleicht etwas mehr Erfahrung mit diesem Thema? Evtl Übungsvorschläge für den Hund?

Ich plane nun mit ihm zur Physiotherapie zu gehen, davor aber natürlich nochmals zum TA.

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen (:

LG

Hund, Tierarzt, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung

Wellensittich liegt auf dem Bauch?

Hallo🙋‍♀️,

Ich mache mir große Sorgen um meine Wellensittich Dame die ca. 2 Jahre alt ist.

Sie liegt seit ca. 18 Uhr auf dem Bauch und bewegt sich kaum 😥. Sie hat nichts mehr seitdem gefressenen oder getrunken. Am Anfang dachte ich, dass sie da hinten sich verstecken will. Aber das glaube ich in zwischen nicht mehr.

Ich habe vor ein paar Minuten Hanni berührt und hat kein Kommentar dazu abgegeben. Sie hat nur ihren Schnabel auf gemacht(so von wegen Hey wenn du jetzt nicht aufhörst dann bekommst du eine Bisswunde in dein Zeigefinger.), passiert ist aber nichts. Im normal Fall fliegt sie durch mein ganzes Zimmer und landet nach paar Sekunden wieder.

Danach habe ich meine Mutter geholt und wollte sie noch mal berühren. Dieses Mal ist sie geflogen aber nur bis zum Regal wo die Vogelsachen drinnen sind. Sobald sie wieder draußen war, flog sie wieder aufs Dach und hat sich wieder auf den Bauch gelegt.

Da ich vermute dass sie auf dem Dach bleiben wird habe ich fressen und trinken hin gestellt. Falls sie was fressen will.

Ich mache mir extreme Sorgen um sie.
Hier ein paar Bilder:

Wie soll ich handeln?
Soll ich ein kleines Licht in der Nacht an lassen, falls sie wieder in den Käfig will?

Was könnte das sein?

Soll ich mit ihr zum Tierarzt? (Ich muss fragen, da wir nur eine Tierklinik haben die Leider fast immer ausgebucht ist. Vogelkundigen Tierarzt haben wir nicht in der Nähe)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gegenfragen beantworte ich gerne.

LG eine sehr besorgte Amy

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Tierhaltung, Vogelhaltung, Wellensittich

Katze verhält sich sehr merkwürdig?

Guten Abend

Es ist etwas sehr komisches passiert, ich schildere "kurz" die Situation.

Mein Freund und Ich waren am Fernsehen, wie jeden abend. Die besagte Katze lag halbschlafend oder tiefen entspannt unter dem stubentisch "wie immer". Plötzlich ist er aufgeschreckt und voll Kanone gegen die Balkon türe gerannt. Total panisch, riesen Augen und angespannt.

Habe ihn zu mir auf die Beine genommen da ich ihn beruigen wollte. Mein Freund wollte nochmal schauen ob im Film ein komisches geräusch war und hat nochmals zurückgespult. An der exakt selben stelle ist er wieder Panisch in die andere Scheibe geknallt. Wirklich geknallt. (es war nur das rascheln einer Schlange)

Jetzt ist er unter dem Bett und erschreckt sich ab jedem kleinen Geräusch was er hört. Riesige Augen und starrt nur Richtung Fernseher. Auch Futter konnte ihn nicht raus locken. Jetzt 30minuten später kommt er raus aber ist immernoch sehr angespannt und starrt auf den ausgestellten fernseher.

Er ist sonst überhaupt nich ängstlich, eher im gegenteil. Er kennt den Fernseher und die geräusche, ich denke es war eine Frequenz die ihn so erschreckt hat? Oder könnte es was im Kopf sein, ein Trauma?

Sein Bruder welcher der ängstliche von beiden ist war auch in der Stube, doch er hatte garnichts... Was mich sehr verwundert, da er wor allem angst hat...

Mach mir grosse Sorgen um ihn, kenne das Verhalten so garnicht. Werde morgen auf jedenfall den Tierarzt anrufen.

Kann mir jemand helfen was da los ist? Oder ähnliches erlebt?

Vielen Dank!

Katze, Tierarzt, Tierpsychologie

Verstopfte Duftdrüse beim Hamster?

Hallo ihr! 

Ich war gerade mit meinem dsungarischen Zwerghamster beim Tierarzt, weil mein Hamster (männlich) am Bauch etwas bräunlich/gelbes hat und es ist "verkrustet". Ich habe bereits versucht es sanft zu reinigen, hat aber nichts gebracht. (s. Bilder). Die Tierärztin hat sich meinen Hamster angesehen und meint, dass es evtl. ein Abszess ist, aber beim Abtasten war nichts geschwollen oder sonstiges. Sie meint außerdem, dass er es sich aufkratz. Sie hat ihm Schmerzmittel und Antibiotika und eine Salbe verabreicht. Mein Hamster hat das ca. seit 3 Tagen und er verhält sich normal. 

Ich lese die ganze Zeit etwas von einer verstopften Duftdrüse (was davon kommen soll, dass man den Käfig zu oft putzt) und die Bilder im Internet sehen sehr ähnlich aus, zu dem was mein Hamster hat.

Jetzt zu meiner Frage: denkt ihr, dass das ein Abszess ist? Es verunsichert mich nämlich sehr, vor allem auch noch, weil die meisten Tierärzte sicht nicht so gut auskennen mit Hamstern und ich möchte nicht, dass er irgendwie unnötig operiert wird. 

In paar Tagen habe ich nämlich ein Kontrolltermin und es hat sich schon angehört, als würde der Tierarzt dann operieren wollen, was ich natürlich vermeiden will.

Für alle die irgendwas das gleiche Problem haben: es war eine etwas verklebte Duftdrüse, aber es war lt. dem Tierarzt nicht schlimm. Der Tierarzt hat es einfach mit einer Pinzette entfernt. (Wenn ihr das noch nie gemacht habt, dann geht bitte zu einem Tierarzt 😊 und lasst es euch ggf. zeigen).

Fragt, bevor ihr mit einem Hamster zum Tierarzt fahrt, ob die überhaupt Duftdrüsen reinigen.

Und meinem Hamster ging es vorher nie schlechter als mit einer verschmutzten Duftdrüse 😊

Bild zum Beitrag
Haustiere, Hamster, Tierarzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt