Wellensittich liegt auf dem Bauch?
Hallo🙋♀️,
Ich mache mir große Sorgen um meine Wellensittich Dame die ca. 2 Jahre alt ist.
Sie liegt seit ca. 18 Uhr auf dem Bauch und bewegt sich kaum 😥. Sie hat nichts mehr seitdem gefressenen oder getrunken. Am Anfang dachte ich, dass sie da hinten sich verstecken will. Aber das glaube ich in zwischen nicht mehr.
Ich habe vor ein paar Minuten Hanni berührt und hat kein Kommentar dazu abgegeben. Sie hat nur ihren Schnabel auf gemacht(so von wegen Hey wenn du jetzt nicht aufhörst dann bekommst du eine Bisswunde in dein Zeigefinger.), passiert ist aber nichts. Im normal Fall fliegt sie durch mein ganzes Zimmer und landet nach paar Sekunden wieder.
Danach habe ich meine Mutter geholt und wollte sie noch mal berühren. Dieses Mal ist sie geflogen aber nur bis zum Regal wo die Vogelsachen drinnen sind. Sobald sie wieder draußen war, flog sie wieder aufs Dach und hat sich wieder auf den Bauch gelegt.
Da ich vermute dass sie auf dem Dach bleiben wird habe ich fressen und trinken hin gestellt. Falls sie was fressen will.
Ich mache mir extreme Sorgen um sie.
Hier ein paar Bilder:
Wie soll ich handeln?
Soll ich ein kleines Licht in der Nacht an lassen, falls sie wieder in den Käfig will?
Was könnte das sein?
Soll ich mit ihr zum Tierarzt? (Ich muss fragen, da wir nur eine Tierklinik haben die Leider fast immer ausgebucht ist. Vogelkundigen Tierarzt haben wir nicht in der Nähe)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gegenfragen beantworte ich gerne.
LG eine sehr besorgte Amy
2 Antworten
Wenn Wellensittiche wenig aktiv sind und sich aufblustern, dann ist dies fast immer ein Anzeichen für Unwohlsein.
Auch ungewöhnliche Schläfrigkeit ist immer ein Hinweis darauf, dass ein Vogel erschöpft oder unpäßlich sein könnte.
Sie sollten den weiteren Fortgang zunächst beobachten.
Gut ist es, wenn Sie die Selbstheilungskräfte des kränkelnden Wellensittichs sofort nach dem Erkennen durch Rotlichtgaben initialisieren.
Man verwendet dazu eine gewöhnliche Rotlichtlampe, wie es diese in jeder Apotheke gibt.
Solch eine Rotlichtlampe sollte zur Grundausstattung jeder Wellensittichhaltung gehören.
Wichtig ist, dass der Wellensittich dabei nicht überhitzt.
Deshalb darf im Spot der Rotlichtlampe, dort wo der Wellensittich sitzt, nur gerade noch ein Hauch Wärme mit der menschlichen Hand wahrnehmbar sein.
Zudem sollte die Rotlichtlampe mit kleinem Winkel längs zur Sitzstange ausgerichtet sein, so dass der Wellensittich selbst nach Belieben näher heranrücken oder sich entfernen oder auch ganz ausweichen kann.
In der Regel werden Wellensittiche durch einige Rotlichtgaben schnell wieder fit.
Wichtig ist, dass der Vogel aber immer auch dem Rotlicht ausweichen kann!!
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Tierarzt, auch wenn der nicht Vogelkundig ist, da muss geholfen werden, ohne Behandlung besteht da leider wenig Hoffnung
Soll ich ein kleines Licht an lassen? Falls sie wieder rein will?