Student – die neusten Beiträge

Hacken Outlook Server Microsoft?

Hallo Liebe leute, ich habe seit einigen Tagen keine E-Mails mehr auf meinem Outlook.com ACC auf meinem PC (Windows 10 )empfangen können. Ich habe versucht durch googlen und Youtube Videos auf POP und IMap mir anzuschauen und dort den Port einzugeben, was evtl. falsch war. Beim Server habe ich einen Server aus Google eingegeben.

Nun habe ich vorhin als Überraschung festgestellt, dass bei den Aktivitäten bei Microsoft, gestern 6-7 sich angemeldet wurde. Ich habe mich aber erst gestern Abend um 22 Uhr auf meiner Xbox angemeldet. Jetzt habe ich natürlich die Befürchtung, dass jemand sich reingehackt hat etc. Ich habe sehr viele Daten bezüglich meiner Bewerbung auf dem Desktop (Student), was nicht gut ist.

Ebenfalls habe ich sofort meinen Passwort geändert.

Frage A: Ich habe vorhin mein Passwort geändert, aber anstatt das mein Passwort geändert wurde, stand da Passwort erfolgreich zurück gesetzt. Nun habe ich mein Passwort aus Angst nochmals geändert und diesmal Stand Passwort erfolgreich geändert. Warum stand es einmal so und dann so?

Frage B: Auch habe ich immer die 2 Schritt Aktivierung aktiviert, d.h. erst normal Anmeldung auf dem PC und dann durch eine SMS auf dem Handy eine Bestätigung. Das hat einmal funktioniert vor einer Woche, dann nicht mehr und genau heute wird immer nach der Bestätigung per SMS gefragt, ist das nicht komisch?

Frage C: Ebenfalls bekam ich als ich mich ganz normal bei Microsoft anmelden wollte die Nachricht, Verdächtige Angelegenheiten wurden bei meinem Konto festgestellt. Ich habe nichts gemacht, also nichts Falsches. Ich meine falls ein Hacker drin sein sollte, kann er trotzdem auch wenn ich mein Passwort ändere weiter sich drin rumtreiben?

Ich habe echt mega Panik, dass jemand drin ist in meinem PC. Zur Polizei wollte ich nicht direkt gehen evtl. eine E-Mail an die BKA Cyberkriminalität , weil ich erstmal noch die Aktivitäten abwarten wollte ob da noch was verdächtiges kommt. Ob Sie mir antworten weis ich nicht.

Tipps? Warum ist Microsoft so komisch mit den Aktivtäten bzw. wie kommt ein Hacker dazu "meine E-Mail oder Microsoft Acc. zu hecken"?

LG

Microsoft, Smartphone, Virus, Polizei, E-Mail, Passwort, Hacker, Hackerangriff, identitaetsdiebstahl, Student, E-Mail-Adresse, Microsoft Outlook, Überprüfung, Cyberkriminalität, E-Mail-Account

Nach dem Abi nichts machen -> Schwierig wieder in das Lernen reinzukommen?

Ich habe 2022 mein Abitur gemacht und mir nun ein Jahr Pause gegönnt. Pause im Sinne von ab und zu Reisen und Arbeiten gehen. Aber ich habe fast kaum noch mentale Herausforderungen in meinem Alltag und lebe einfach in den Tag hinein.

Viele derzeitige Abiturienten sagen mir, dass die kein freies Jahr machen wollen, da man ja die „Fähigkeit des Lernens“ verlieren könnte und es schwierig wird sich im Studium für Prüfungen und generell das Nacharbeiten von Vorlesungen aufzuraffen. Auch viele andere Menschen befürchten genau das und raten eher von so einem Jahr ab. 

Wie ähnlich aber ist sowas zum FSJ? Ist sowas nicht ähnlich wie „nach dem Abi einfach nur arbeiten“? Eher habe ich das Gefühl, dass man sich schlechter direkt nach dem Abi oder einem evtl. sehr anstrengenden FSJ fürs Studium motivieren kann, da man dann ja durchgehend irgendwas getan hat und einem fürs Studium dann die Energie fehlt (?)

Hat eventuell jemand von euch in etwa das selbe wie ich getan und danach ein Studium begonnen oder kann von Erfahrungen Anderer sprechen? Glaubt ihr, dass da was dran ist, dass es einem potentiell gesehen schwerer fällt zu Lernen? Oder macht es gar nicht so einen großen Unterschied?

Es macht keinen Unterschied ob 1 Jahr Pause oder direkt Studium 64%
Andere Antwort 27%
Es könnte eventuell schon einen negativen Effekt haben 9%
Bewerbung, duales Studium, Student, Universität, Umfrage

Verdacht auf Ko-Tropfen?

Ich war am Freitag auf einer Studentenparty.

Bevor wir dorthin gegangen sind, haben wir vorgeglüht. Ich habe 3 Gläser Wein getrunken, beim hinlaufen (ca. halbe Stunde) haben wir zu fünft noch eine Flasche Wein getrunken.

Dort angekommen habe ich mich nicht sonderlich betrunken gefühlt, mir ist noch jeder Schritt vollkommen klar. Dann habe ich mir eine Vodka-Lemon Mische geholt. Nachdem ich ein paar Schlücke aus dieser Mische genommen hatte, habe ich plötzlich keine Erinnerung mehr. Es ist wirklich die ganze Nacht weg. Einen solchen Filmriss hatte ich noch nie und auch vom Alkoholpensum erscheint es mir ein bisschen zu wenig, da ich gewohnt bin öfter zu trinken und mein Limit auch kenne. Jedenfalls bin ich im Krankenhaus aufgewacht.

Mir wurde erzählt, dass ich noch eine halbe Stunde ca. sehr agil unterwegs war und dann aber extrem geschwankt und gelallt habe. Ich habe wohl auch gesagt, dass es mir nicht gut ginge und dann sind wir gegangen.

Weit sind wir nicht gekommen, da ich da dann plötzlich zusammengeklappt bin. Meine Freunde haben dann den RTW gerufen. Da die Situation meinen Freunden auch komisch vorkam, haben sie den Verdacht auf Ko-Tropfen geäußert und es kam auch noch Polizei. Eine Freundin von mir, mit der ich öfter trinke (wir vertragen ähnlich viel) hat ungefähr so viel getrunken wie ich und war noch gut auf den Beinen. RTW und Polizei haben das aber nicht ernst genommen. Da meine Freunde (nicht mal mein Freund) nicht mit dem RTW mitfahren durften, sind sie extra noch ins Krankenhaus gelaufen, um mehr zu erfahren. Dort wurde Ihnen nur gesagt, dass ich schlafe und dass sie keine polizeiliche Anordnung für einen Test auf andere Substanzen bekommen haben. Deshalb wurde darauf auch nicht getestet. Offenbar habe ich auch noch einiges erbrochen.

Nachdem ich aufgewacht bin, habe ich erstmal eine Freundin angerufen und die kam dann auch direkt ins Krankenhaus. Zusammen mit ihr habe ich noch mit dem Arzt gesprochen. Wir können uns nicht erklären wie, aber ich hatte 2,3 Promille im Blut. Laut den Erzählungen meiner Freunde habe ich diese Mische von der Party nicht mal leer getrunken. Aber mir ist natürlich auch bewusst, dass Ko-Tropfen oder ähnliches den Blutalkoholwert nicht steigern.

Dennoch ist dieser plötzliche Total-Blackout für uns unerklärlich. Natürlich kann ich nicht sagen, ob ich noch etwas danach getrunken habe, was meine Freunde nicht mitbekommen haben, was dann den Promillewert steigen lassen haben könnte.

Am Samstag ging es mir dann dreckiger denn je. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Zitteranfälle. Nicht mal essen konnte ich ohne es wieder zu erbrechen.

Mir ist bewusst, dass ich nicht mehr herausfinden kann, ob da wirklich etwas drin war oder nicht. Dennoch interessiert mich eure Meinung.

Gesundheit, Party, Alkohol, Wein, Wodka, Alkoholkonsum, Krankenhaus, RTW, Student, ko tropfen

Studium durchziehen oder lieber die Uni und das Umfeld wechseln?

Vor einem Jahr bin ich für das Studium in eine Großstadt von zu Hause weggezogen. Leider habe ich mich von den Leuten, die meinen Schulfreunden am ähnlichsten waren abgewendet, da ich dachte ich könne jetzt endlich die Person sein, die ich in der Schule nicht sein konnte. Jedoch stellte sich das als Fehlentscheidung heraus.. die Leute mit denen ich mich angefreundet habe, haben jetzt im Nachhinein sehr viele Ansichten, die ich nicht teile. Die Beziehung untereinander war eine Zeit lang auch toxisch. Nur leider bemerkt man solche Dinge zu spät. Es haben sich auch schon Gruppen gebildet und ich habe keine Lust die anstrengende Phase der Gruppensuche ein weiteres mal durchzumachen.

Obwohl noch eine sehr gute Freundin auch hier wohnt, habe ich trotzdem oft das Gefühl allein und einsam zu sein. Ich habe versucht, so wie die meisten in meinem Studiengang, mich mal nur auf das Studium zu konzentrieren, jedoch fehlt mir das Soziale wirklich sehr. Seit letztem Semester habe ich auch sehr starkes Heimweh und vermisse vor allem meine Hunde, mit denen ich aufgewachsen bin.

vor und am Anfang des Studiums war ich ein sehr glücklicher und positiv gestimmter Mensch. Jetzt merke ich aber auch selbst, dass ich sehr unglücklich und immer negativer werde. Ich wünsche mir einfach wieder mehr ich sein zu können und hier habe ich das Gefühl muss ich mich anpassen.

Nun spiele ich mit dem Gedanken deswegen die Uni sowie die Stadt zu wechseln und wieder in die Heimat zu ziehen. Ich bin ein Familienmensch und brauche meine er er Familie auch als Unterstützung in meiner Nähe.

Nur leider studiere ich an einer sehr angesehenen Universität und die Universität spielt für den späteren Beruf auch eine wichtige Rolle. Ich möchte mir den Abschluss und meine späteren Chancen nicht vermasseln.

jetzt frage ich mich, ob „Augen zu und durch“ oder ich einfach die Uni wechseln oder erstmal abwarten soll.

Studium, traurig, Einsamkeit, Student

Macht in meinem Fall ein Zweitstudium Sinn?

Moin,

Ich befinde mich z.Z. im letzten Semester meines jetzigen Studiengangs und habe mittlerweile alle Motivation und Hoffnung an diesem Fach verloren. Obwohl ich den mit Zuvericht begonnen habe, haben sich meine Gedanken im Laufe des Studiums geandert. Weder habe ich eine große Leidenschaft daran noch sehen die Arbeits- und Gehaltsaussichten besonders groß versprechend aus.

Eigentlich war ich vorher am Überlegen, ob ich nach dem Bachelorabschluss noch einen Master dran machen sollte. Hatte mich sogar schon an einigen Unis beworben. Aber erst vor kurzem bin ich zur Erkenntniss gekommen, dass ich nicht mehr in diesem Berecih weiter machen möchte. Deshalb betrachte ich jetzt ein weiteres Masterstudium als reine Zeit- und Geldverschwendung.

Nun bin ich seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich nach meinem Abschluss ein Zweitstudium anfangen sollte (ja, ich möchte dennoch das jetztige Studium abschließen damit nicht alles umsonst war).

Ehrlich gesagt fühl ich mich unter einer sehr großen Belastung ausgesetzt. Wenn ich es schaffe ein Zweitstudium zu beginnen, wie wird es dann weiter gehen? Ich bin ja mittlerweile schon fast 24 und möchte deshalb auch irgendwie mein eigenes Geld verdienen, damit ich meine fundamentalen Lebenshaltungskosten decken kann.

Ich hatte darüber nachgedacht ein Teilzeitstudium an einer Fernuni aufzunehmen, damit ich waehrend dem Studium noch halbswegs Arbeiten kann. Jedoch musste ich feststellen, dass ein Teilzeit Studium bis zu 6 Jahren andauern kann, was einfach enorm lang ist.

Nun fühle ich mich komplett verloren. Ich bin an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiß was ich tun soll.

Kann mir eventuell irgendjemand einen hilfreichen Rat geben?

Arbeit, Bewerbung, Master, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Hochschule, Student, Universität, Teilzeitstudium

Kann es Probleme mit BAföG geben wenn ich nicht genug CP im Semester erbringe?

Ich habe mich aus privaten Gründen dazu entschlossen, dieses Semester das "Hauptprojekt" meines Studiengangs nicht zu belegen und stattdessen noch ein Semester hintendran zu hängen. Das bedeutet nun, dass ich nur ein Teilmodul belegen kann (was auch nur 2CP bringt). Die übrigen Module hängen nämlich alle zusammen (die muss ich wenn dann alle gemeinsam belegen und machen die meisten CP aus) und das letzte, von dem ich Teilmodul 1 von 2 schon absolviert habe, findet erst im WiSe wieder statt und kann aus technischen Gründen wohl auch erst nach dann als bestanden eingetragen werden. Ich belege jetzt außerdem noch zwei freiwillige Sprachkurse mit je 2CP, aber damit käme ich trotzdem nur auf 6 CP für das Semester.

Mein Studiengangsleiter weiß übrigens auch Bescheid und hat damit kein Problem. Ich beabsichtige, das Studium ab nächstem Semester regulär weiterzuführen. Ich weiß von vielen meiner Kommolitonen, dass sie auch schon ein Semester "ausgesetzt" haben ohne das als Urlaubssemester geltend zu machen. Aber da von denen niemand BAföG bekommt, hilft mir das auch nicht weiter.

Mein BAföG wurde zum Oktober hin bewilligt und läuft daher nun auch weiter. Jetzt frage ich mich, ob es später Probleme mit dem BAföG geben kann, wenn ich nicht die 30 CP dieses Semesters erbringen kann bzw. mich für die Prüfungen der Hauptfächer ja gar nicht erst anmelde. Gibt es eine Mindestgrenze an zu erbringender Leistung je Semester? Es handelt sich dabei um mein 5. Fachsemester und bisher habe ich alle Prüfungen angemeldet und bestanden.

Durch Corona wurde die Förderungshöchstdauer ja um ein Semester erweitert, insofern sollte dies eigentlich kein Problem darstellen, oder doch?

MfG

Prüfung, BAföG, Hochschule, Student, Studiengang, studieren, Universität, Semester

Fragen stellen in der Vorlesung?

Hallo liebe Community

Ich bräuchte Tipps wie man nach/in der Vorlesung Fragen stellen kann?

Klingt jetzt sicher komisch, einfach den Mund aufmachen oder, aber so einfach finde ich das nicht -->

Ich studiere jetzt bereits im Master, also schon eine ganze Weile. Und ich finde die Uni und mein Studium (Jura) wirklich super! Ich kann meine Fächer frei wählen, sitze also in vielen spannenden Vorlesungen, habe gute Dozenten, alles super und ich liebe es!!
Wie überall gibt es diese Leute, die nach und während der Vorlesung gerade Fragen zum eben erzählten Stoff stellen können. Ich möchte das auch gerne können, nur geht das nicht. Ich bin nicht so mutig, aber das ist eigentlich gar nicht mein Problem, es ist vielmehr, dass ich im Anschluss an eine Vorlesung oder an ein Thema einfach noch keine Fragen habe. Ich habe den Stoff ja eben erst mal gehört. Bei mir tauchen dann Fragen vielleicht später auf, wenn ich den Stoff nachbereite - oder für die Prüfung lerne. Oder eben auch nicht. Ich habe nicht immer Fragen.

Aber ich möchte auch gern Fragen während und nach der Vorlesung stellen können, nur kommen mir eben (noch) keine in den Sinn. Und wenn dann jemd. was fragt, denke ich mir oft: Oh, gute Frage, das möchte ich auch gern wissen. Selber wäre ich aber nie draufgekommen (oder noch nicht).

Wie also kann man Fragen stellen? Wie kommen die euch in den Sinn?
Gibt es da Tricks und Tipps? Wenn ja, bin ich sehr dankbar dafür! :-)

Danke für eure Antworten!

Lg

Wissen, Psychologie, Intelligenz, Jura, Student, Universität, Vorlesung

Ab wann ist man kein Student mehr? Lücke im Lebenslauf?

Hi

Ich bin momentan noch an einer privaten Hochschule zum BWL Bachelor eingeschrieben. Die Abgabe meiner Bachelorarbeit (meine letzte Prüfungsleistung) erfolgte am 27.10.2022. Mein Plan war es nach erhalt meiner Endnote und somit meines Zeugnisses mich bei einem Masterstudiengang zu bewerben, der zur Bewerbung aber keinen vorläufigen Notenspiegel zulässt. Die Korrekturzeit habe ich auf 8 Wochen geschätzt und wollte bis dahin etwas Urlaub machen, mich erholen sowie mich auf den Master vorbereiten. Das Problem ist, die Korrekturzeit betrug ganze 6 MONATE, da mein Betreuer geschlampt hat (so wurde es mir von ihm persönlich auch geschildert).

Meine Frage ist, habe ich nun eine Lücke im Lebenslauf von 6 Monaten, da ich in dem Zeitraum keine Prüfungen, Kurse usw. hatte, oder bin ich bis zum jetzigen Zeitpunkt normal an der Hochschule immatrikuliert (Monatsbeitrag wurde normal weitergezahlt) und habe einfach offiziell 7. Semester studiert, sowie es dann auch in meinem Lebenslauf stehen würde? Also würde im meinem Lebenslauf stehen „studiert von Oktober 2019 bis November 2022 (weil zuletzt gelistete Prüfungsleistung)“ oder „studiert von Oktober 2019 bis April 2023)?

ich habe gelesen das man solange Student ist, bis man über seine Endnote aufgeklärt wurde sowie im Nachgang exmatrikuliert wird. Meine Note habe ich am 18.04.2023 gesagt bekommen und die Exmatrikulation wird diesen Monat vorgenommen.

P.S: in diesen 6 Monaten habe ich keine Praktikum, Job usw. gehabt.

sry für die lange Frage aber hab da echt ein bisschen Panik LG

Studium, Lebenslauf, Student, Exmatrikulation, Lücke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student