SSD – die neusten Beiträge

Kann ein Spiel eine Festplatte kaputt machen?

Tldr: Während des Zockens ist meine M.2 SSD kaputt gegangen und ich würde gerne Wissen ob es nur ein blöder Zufall war oder evtl. auch das Spiel daran Schuld sein könnte, da es in einem sehr schlechtem Zustand ist.

__

Vor ein paar Tagen kam das Spiel ARK: Survival Ascended raus. Wie mans aktuell leider gewohnt ist voller Bugs, häufige Crashes und absolut schrecklich optimiert.. wobei das hier wirklich ein Extremfall war/ist.

Hab jetzt trotzdem ca 15h gespielt und aus dem nichts, freezed währenddessen mein PC. Hab ihm etwas Zeit gegeben, aber nachdem er sich nicht von selbst gefangen hatte, konnte ich ihn nur über die Powertaste ausschalten.

Darauf bin ich dann nur bis zu dem Bilschirm gekommen, indem man Bios, Boot Menü, etc. auswählen kann. Wenn ich dann etwas davon ausgewählt habe, hat es ca. 30s-60s gedauert, bis sich das Menü dann auch geöffnet hat. Die entsprechende Festplatte wurde nicht mehr als Boot Option, bzw. im Bios angezeigt. Hab auch mal über einen Stick mit Windows Image gebooted, dabei konnte ich sie ebenfalls nicht auswählen.

Hab sie dann mehrmals aus und wieder eingebaut, was wie zu erwarten nichts gebracht hat. Ganz interessant war aber, sobald die SSD draußen war, bekam ich beim Starten direkt den "reboot and select a boot device" Bildschirm.

Bin dann zum Mediamarkt gefahren, neue SSD gekauft, eingebaut und ich konnte ganz normal wieder Windows installieren. Wechsel ich wieder zur Alten, bestehen weiterhin die Probleme.

Jetzt Frage ich mich ob es einfach an der SSD gelegen hat, oder evtl. doch das Spiel in diesem schlimmen Zustand dran schuld is. Bzw. gehts mir eher darum ob es theoretisch sein könnte, denn worans wirklich gelegen hat, ist jetzt natürlich schwer zu sagen.

Danke für eure Antworten!

SSD, Solid-State-Drive, M.2 SSD

Festplatte defekt?

Hi, folgendes...

Ich habe mehrere interne Festplatten.
Auf einer davon habe ich Linux installiert, um es bei Bedarf über das BIOS zu starten.

Beim letzten Mal ist Linux normal gestartet und Firefox wollte irgendwelche Daten bereinigen, wobei der komplette Desktop eingefroren ist.
Also habe ich durch das Halten der Ein-/Ausschalttaste den PC aus gemacht und neu gestartet.

Nun ist die Festplatte nirgendwo mehr zu finden.
Nicht im BIOS, (auch im Board-Explorer nicht. So als ob da überhaupt nichts eingesteckt wäre).
Nicht im Windows Geräte-Manager, nicht in der Datenträgerverwaltung, im Explorer sowieso nicht,
über "dskpart - list disk" ist auch nichts zu finden.
Ich habe versucht den Steckplatz auf dem Motherboard zu wechseln und auch versucht sie über einen USB-Adapter anzuschließen. Ohne Erfolg

Mir kommt es vor, als sei die Festplatte in dem Moment einfach zufällig physisch kaputt gegangen. Die Daten auf der Platte sind mir egal, aber es wäre ärgerlich, wenn ich ne neue Festplatte kaufen muss.

Hat jemand vielleicht ne idee?


Festplatte: WD blue sa51
Mainboard: Z170A Tomahawk

Betriebssystemname:                           Microsoft Windows 10 Pro

Betriebssystemversion:                        10.0.19045 Nicht zutreffend Build 19045

Betriebssystemhersteller:                     Microsoft Corporation

Betriebssystemkonfiguration:                  Eigenständige Arbeitsstation

Typ des Betriebssystembuilds:                 Multiprocessor Free

Systemhersteller:                             MSI

Systemmodell:                                 MS-7970

Systemtyp:                                    x64-based PC

Prozessor(en):  [01]: Intel64 Family 6 Model 94 Stepping 3 GenuineIntel ~3408 MHz
BIOS-Version:                                 American Megatrends Inc. 1.60, 23.05.2016

SSD, Solid-State-Drive

Neue Grafikkarte, warum wird die M2 nicht mehr erkannt?

Ich habe mir jetzt ein komplett neues System zusammen gebaut und bis jetzt hat es auch problemlos funktioniert:

MSi B760 Tomahawk Wifi DDR4

I5 13500k

32GB Corsair Vengeance RGB Pro

Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 TI OC

Samsung 980 Pro 2TB SSD

Die Grafikkarte ist heute nagelneu dazu gekommen, das Windows hatte ich vorher schon auf der M2. Hat bisher auch problemlos funktioniert, nur beim Einbau hatte ich ein ähnliches Problem mit dem erkennen der Karte, weiß aber auch nicht wodurch es sich gelöst hat. Sie wurde genau wie jetzt auch im BIOS nicht erkannt, das Windows war da aber noch auf der alten Samsung SSD.

Ich hatte dann irgendwann die Idee mal Samsung magician zu öffnen und Zack, was das Ding direkt in der Liste und ich konnte sie formatieren, alles bestens.

Allerdings wird sie jetzt nach Einbau der neuen Graka wieder nicht angezeigt und erkannt. Und ich weiß nicht so Recht was ich machen soll, da mein Windows ja auf dieser Platte installiert ist und ich es ungerne neu machen will, da es ja sicherlich noch vorhanden ist. Die Platte ist auch noch nagelneu, ist keine 2 Wochen in Benutzung.

Jemand ne Idee, was da falsch gelaufen sein kann? Es ist sicherlich wieder irgendwas richtig einfaches dummes, woran ich nicht gedacht hab.

Achso, vorher hatte ich ne 1650 Super verbaut und ohne Graka starten geht nicht, da die CPU keine onboard Grafik hat, die alte Graka wieder einbauen würde ich mir auch gerne sparen, da das Ding echt n Monstrum ist und es ein Krampf war, sie einzubauen, zumal sowohl SSD als auch Graka wirklich abartig teuer waren und ich jetzt selbstverständlich auch beides nutzen können will, jetzt wo ich so viel Geld dafür los bin. Werds also wohl versuchen wenn keine Wahl bleibt, würde mir das aber gerne sparen wenn's geht. Also gerne her mit guten Ideen :D

Grafikkarte, SSD, M.2 SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD