SSD – die neusten Beiträge

Ubuntu ssd nicht erkannt?

Hi, ich habe einen Orange Pi 5 und habe darauf einen Ubuntu Server laufen über eine micro sd Karte. Nun wollte ich dort noch eine nvme ssd anbringen. ich konnte diese jedoch nicht mounten da sie nicht erkannt wurde. Das selbe auch bei usb sticks.

orangepi@orangepi5:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/zram0: 3.75 GiB, 4031471616 bytes, 984246 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/mtdblock0: 16 MiB, 16777216 bytes, 32768 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mmcblk1: 57.95 GiB, 62226694144 bytes, 121536512 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disklabel type: gpt

Disk identifier: 2A6E2ABA-B442-3B40-86F0-E39FA424977F

Device     Start    End  Sectors Size Type

/dev/mmcblk1p1 61440  585727  524288 256M Linux extended boot

/dev/mmcblk1p2 585728 120291327 119705600 57.1G Linux filesystem

Disk /dev/zram1: 200 MiB, 209715200 bytes, 51200 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

PC, Linux, USB, Ubuntu, SSD, Ubuntu Server, M.2 SSD, NVMe SSD

Wie schlimm ist Swap Memory auf dem MacBook Air m1?

Ich bin Student und besitze derzeit ein Lenovo Ideapad mit 8th gen i5 Prozessor aus dem Jahr 2018. Dieser macht nun langsam schlapp, CPU kommt immer öfter und näher ans Limit, W-LAN/Bluetooth Leistung bricht ab und zu mal ab und ich muss gefühlt alle 2-3 Wochen einmal den Netzwerkadapter-Treiber löschen, damit alles wieder geht.

Deswegen liebäugle ich länger mit dem MacBook Air M1. Diesen Monat kann ich durch Firmenvorteile (durch meinen Arbeitgeber) mit einem dicken Rabatt auf refurbished Geräte in Neuzustand an eines kommen. Ich könnte mir das M1 Air in der 256/16 GB Konfiguration für knapp 1040 - 1070 € holen (je nachdem ob 7 oder 8 Core GPU) oder das 256/8 GB Modell für unter 850 €.

Nun weiß ich bereits, dass kleinere SSD's tendenziell eine kürzere Lebensspanne haben und wenig RAM mit Memory Swap tut dem ganzen auch keinen gefallen, oder? Da mein 600 € Lenovo mich problemlos über 5+ Jahre begleitet (er funktioniert mit Ausnahme von Bluetooth und W-LAN problemlos, vor allem dadurch, dass ich HDD durch SSD getauscht hab) hat, würde ich den Mac gerne für mindestens 5-7 Jahre nutzen.

Meine Frage ist nun, ob Memory Swap wirklich so schlimm für die SSD ist, wie behauptet wird, oder ob ich problemlos auf das Basismodell zurückgreifen kann. 8 gb RAM werden auf meinem Lenovo mit meinem Workload (e-learning, Youtube, Canvas, Office und zwischendurch mal Programme wie Figma) eigentlich nie voll ... Allerdings soll es mich auch nicht für die nächsten 5+ Jahre begleiten. Ich würde evtl. noch Bild- und Videoverarbeitung im Semiprofessionellen Stil machen (nichts extrem aufwendiges).

Das 512/16 gb Modell wäre mir persönlich an liebsten, wobei das gerade nicht auf Lager ist und wahrscheinlich nochmal etwa 100 € mehr kosten würde.

Zusammengefasst:

  1. Wie stark beeinflusst Memory swap die SSD Lebensdauer, dieser soll beim Basismodell ja teils extrem hoch sein (hab teilweise über 1TB+ in 30 Tagen gelesen)
  2. Wie viel länger hält eine 512 gb SSD im Vergleich zu einer 256 gb SSD? (Kann nicht getauscht werden, daher wichtig)
  3. Reichen 256 gb generell für mein Use Case? Derzeit würde ich meine wichtigen Dateien auf etwa 50-100 gb schätzen. Ich lade nichts runter und hab es auch nicht vor. Fotos, Videos etc. hab ich auf der alten System-HDD, weil ich die eh nur maximal alle paar Monate brauche/ansehe. Meine Sorge wäre ja, dass macOS und Programme mit den Jahren immer speicherintensiver werden,
  4. Wenn wir schon dabei sind, macht es einen großen Unterschied, ob ich nun 7 oder 8 Core GPU nehme?

Wie sehen eure Empfehlungen aus?

Edit: Bitte kein Apple/Windows Bashing starten. Ich hab ein iPhone, iPad, AirPods (extrem zufrieden mit allen) und will daher wegen des Ökosystems auch ein MacBook. Und nein, ich finde Windows und Android nicht schlecht, evtl. wechsel ich mein Handy *wieder* mal durch, da ich alle paar Generationen Abwechslung brauche :)

Tut mir leid für den langen Text, ich bedanke mich schonmal für jede einzelne Antwort.

512/16 gb wären für dich am besten! 45%
Ich hasse Apple! (So, jetzt kann ich zufrieden weiterscrollen) 45%
256/16 gb wären für dich am besten! 9%
256/8 gb wären für dich am besten! 0%
Apple, Studium, Notebook, RAM, MacBook, SSD, lebensdauer, m1

MacOS Externe Festplatte wird nicht im Finder angezeigt?

Hallo,

Ich habe das Problem, dass meine Externe Festplatte von WD nicht im Finder angezeigt wird. Ich habe ein MacBook Pro M1 Max und die Festplatte läuft über einen ANKER USB Hub. Der HUB und die Anschlüsse scheinen Funktionstüchtig.

Wenn ich die Festplatte anschließe Blinkt sie auch weiß... ergo sie bekommt aufjedenfall Strom über das Kabel.

Ich habe schon:

  • PC neugestartet
  • Festplattendienstprogramm benutzt (wo die Festplatte nicht angezeigt wird)
  • Alle Stecker umgesteckt, sauber gepustet und auch andere Anschlüsse versucht zu benutzen.
  • Ich habe über das Terminal mit "diskutil list external" die Festplatte gefunden, aber mit "diskutil info diskname" habe ich keine Informationen bekomen.
  • Ich habe nicht die möglichkeit die Festplatte an einen anderen PC anzuschließen, da kein zweiter MAc vorhanden
  • Habe bei Finder schon in den Einstellungen bei externene Festplatten ein häckchen
  • Ich habe das neuste MacOS schon auf dem PC

Mein vorheriges Problem war, dass die Festplatte im Finder, die Unterordner bei jedem Klick ca 2 - 5 Minuten Laden musste bis er sie anzeigen konnte, damit fing es an.

Dann habe ich versucht ein MacOS Update zu machen, weil ich dachte das lößt das Problem, habe den Mac im Abgesichteren Modus gestartet und ab das hat er die Festplatte nicht mal mehr angezeigt.

Kann mir wer helfen? Bin mittlerweile echt ratlos und muss an die Daten kommen um Arbeiten zu können...

Danke im Vorraus

Apple, externe Festplatte, SSD

Daten per Ausschneiden/Einfügen auf SSD übertragen - nun weg?

Hallo Zusammen,

hab gestern einige Ordner aus Laufwerk C per Ausschneiden/Einfügen auf eine externe Festplatte (SSD) übertragen.

Es erschien, wie es sein sollte das Übertragungsfenster, wie viele Dateien übertragen werden, wie groß, wie lange noch dauert, Status, etc. Dieser Vorgang dauerte mehrere Stunden und wurde anschließend erfolgreich beendet. Zwischendurch wurde hin und wieder gefragt, was mit einer Datei, die nicht verschoben werden konnte, passieren sollte. Hier wählte ich jeweils Überspringen und für alle Elemente dieses Typs wiederholen.

Nun erscheinen alle verschobenen Ordner auf der SSD, doch nur in sehr sehr wenigen sind Dateien enthalten. Es wird angezeigt, dass die SSD zu 210 GB gefüllt ist, was die exakte Menge der übertragenen Daten ist. Wenn ich mir jetzt jedoch die einzelnen Ordner unter Eigenschaften ansehe, komme ich auf eine Gesamtsumme von 65 vorhandenen GB. Die meisten Ordner werden mit 0 Bytes angezeigt.

Ich habe auch bereits versucht "Ausgeblendete Elemente" unter Ansicht anzuzeigen, änderte leider nichts. Auch Programme wie "EasyDriveDataRecovery" oder DMDE konnten mir nicht helfen. Bei diesen wurden entweder nur Elemente gefunden, die ohnehin verfügbar sind oder es wurde endlos gesucht, ohne auch nur 1% voran zu kommen.

Windows sagt mir übrigens, dass auf der SSD ein Fehler gefunden wurde und das Laufwerk repariert werden muss. Dieser Versuch hängt sich ebenfalls bei 0% auf. Die exterene Festplatte wurde übrigens ebenfalls erst gestern erworben.

Hat vl. irgendjemand eine Idee wie ich meine Daten noch retten kann?

Vielen, vielen, vielen Dank im Voraus!

externe Festplatte, SSD, HDD auf SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD