SSD – die neusten Beiträge

Noob fragen bezüglich machrüsten von SSD und USB hubs LAPTOP?

Ich habe seit letzten Monat einen neuen HP Omen 16 (i9, 32 GB Ram, 2TB SSD)

Der Laptop hat 2 TB speicher. Da ich beruflich Musik mache und viel platz brauche frage ich mich jetzt ob es eine gute Idee wäre nochmal 2 TB nachzurüsten. Hier stellen sich mir auch schon die ersten Fragen...

Wie sieht es spezifish bei meinem Omem 16 mit SSD nachrüsten aus, irgendwelche bekannten Problemme?

Kann ich den laptop "Overpowern" indem ich da nochmal eine 2TB SSD nachrüste, obwohl die 2 TB die er ja schon drin hat ansich schon recht viel sind?

Auf was gillt es zu achten beim kauf der SSD für meinen laptop? Ich denke nicht jede SSD ist kompatibel mit jedem Gerät? Was ist das beste für meine Zwecke, vorallem musik und content creation bezogen (fl studio, Photoshop, Vegas)?

Soll ich tiefer in die Tasche greifen und zu einem Marken Artikel greifen oder tun es auch die billigen?

Was gibt es nach dem Einbau alles zu beachten / einzustellen?

Ist eine externe SSD vllt. eine bessere alternative? Falls ja, sollte ich eine externe SSD per Thunderbolt anschliessen oder reicht USB Type- A? Ich möchte die best mögliche geschwindigkeit rausholen wenn ich schon mit einer externen SSD arbeite..

Der laptop hat:

2 ThunderboltTM 4 mit USB4TM Type-C® 40 Gbit/s Signalrate (Leistungsabgabe per USB, DisplayPortTM 1.4, HP Sleep and Charge); 1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge); 2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate; 1 HDMI 2.1; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse.

Daran stecken müssen 2 Externe Monitore, ein Audio Interface, Midi keyboard, Tastatur, Maus und jenachdem eben eine externe SSD. Wie ihr sieht ist das recht viel Stuff und um das ganze übersichtlicher zu halten würde ich gerne ein USB Hub verwenden. Und hier gehts auch schon weiter mit den Fragen..

Soll ich ein Multiport Hub besorgen mit verschiedenen eingängen zB. mit Thunderbolt + USB Type - A, oder ein HUB nur mit Thunderbolt eingängen um bessere leistung zu erziehlen und mein ganzes Setup / Kabel dan auf Thunderbolt uprgraden? Ich meine, bei einer Maus und Tastatur kann ich doch auch gut auf Thunderbolt verzichten? Hingegen bei einer SSD wo ich auf schnellere Leistung angewiesen bin macht es mehr sinn diese per Thunderbolt anzuschliessen ? Kann mir das bitte jmnd. erklären?

Sollte ich alles Musik bezogene auf dem selben Lauferk speichern? Ich meine, die Plugins sind teilweise so klein das es keinen Sinn machen würde sie irgendwo anders zu speicher, Doch die Sounds für die Plugins jedoch schon. Der Übersicht wegen würde ich natürlich gerne alles auf der selben Festplatte haben... Gibt es da irgendwelche Tipps um mir ein gutes System zu schaffen?

PC, Notebook, FL Studio, Musikproduktion, SSD, Laptop

2 Volumen zu einem Volumen zusammenführen?

Moin,

Ich möchte gerne von meiner SSD zwei Volumen zu einem umwandeln. Ich habe genau das gemacht, wie es auf YouTube erklärt wurde. Als erstes das Volume gelöscht (Volume (E:) ). Danach hab ich Rechtsklick auf das andere Volume (Volume mit 199 GB) gemacht, dass ich erweitern möchte. Dann hab ich alles ausgewählt im Assistent-Manager.

Und wenn ich auf "Fertigstellen" klicke, kommt diese Meldung:

,,Die ausgewählten Basisträger werden durch den ausgewählten Vorgang in dynamische Datenträger konvertiert. Wenn Sie diese Datenträger in dynamische Datenträger konvertieren, können Sie andere installierte Betriebssysteme von keinem der Volumes auf den Datenträgern mehr gestartet werden (mit Ausnahme des aktuellen Volumes). Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?"

Ich habe diese Meldung dann nach langem Probieren akzeptiert, aber es kam eine Fehlermeldung:

,,Der Vorgang wird vom Objekt nicht unterstützt."

Unten bei den Bildern habe ich nochmal alles erklärt. Ich hoffe, dass mir einer helfen kann :) Und Sorry, dass es so lang wurde, ich wollte es so gut wie möglich erklären.

Viele Grüße

  • Tipp: Diese SSD (Datenträger 1) habe ich mit einem SATA zu USB Verbindungskabel angeschlossen, da ich am Mainboard nur zwei Anschlüsse für SSD habe (1x Datenträger 0, 1x CD/DVD Brenner) Deswegen habe ich den Datenträger 1 mit dem Verbindungskabel verbunden.
  • SSD: Samsung SSD 860 EVO 250G SCSI Disk Device
  • SATA-USB Anschluss: https://www.amazon.de/Adapter-Konverter-Festplatten-Laufwerke-Unterst%C3%BCtzt/dp/B081W2CQ66/ref=sr_1_2_sspa?keywords=sata+usb+adapter&qid=1674993023&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Bilder:

Das rechte eingerahmte Volume (Volume (E:) ) habe ich mit Rechtsklick ausgewählt und bin dann auf ,,Volume löschen" gegangen.

Dann wurde das blau eingerahmte Volume (Volume (E:) ) gelöscht und nicht zugeordnet.

Dann habe ich Rechtsklick auf das rot eingerahmte Volume gemacht(mit 199GB Kapazität) und dann auf ,,Volume erweitern" geklickt und darauf hat sich der Assistent-Manager zum Erweitern geöffnet.

Dort habe ich alles ausgewählt, wie es voreingestellt war, und bin auf ,,Weiter" gegangen.

Anschießend kam dieses Fenster und ich hab auf ,,Fertigstellen" geklickt.

Danach kam diese erste Meldung. Diese habe ich dann mit ,,Ja" akzeptiert.

Doch dann kam diese zweite Fehlermeldung und die beiden Volumen wurden nicht zusammengefügt.
Bild zum Beitrag
PC, Windows, Technik, Volumen, SSD, Partition, Datenträgerverwaltung, Solid-State-Drive, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD