Sprachwissenschaft – die neusten Beiträge

Werden Fremdensprachenkenntnisse (jenseits von Englisch) durch Technik und KI überflüssig?

Mit einer Übersetzungs-App auf einem Smartphone oder einem Stick in der Hosentasche kann man sich im Alltag im Urlaub mittlerweile besser verständigen als durch mühsam an einer VHS oder Bücher erworbene Sprachkenntnisse.

Wenn man einen französischen, spanischen, japanischen, chinesischen oder arabischen Text im Internet verstehen will (z. B. aus beruflichen Gründen), muss man keine Wörterbücher mehr wälzen oder ein Übersetzungsbüro bemühen, Google & Co. machen die Arbeit kostenlos und binnen Sekunden.

Die Standardsprache in Job, Studium und Wissenschaft ist Englisch, was sich sicher lohnt zu lernen, aber andere Sprachen nur, wenn man in einem Land für längere Zeit leben will. Und selbst dann reicht oft Englisch im Alltag aus.

Darüber hinausgehend Fremdsprachen zu beherrschen ist eine lobenswerte Fähigkeit wie Gedichte auswendig aufsagen, schön zeichnen oder gut Kopfrechnen zu können, wird aber immer weniger zum Muss. Man kann die Zeit, die der Lernaufwand benötigt, für sinnvollere Dinge nutzen.

Wie seht ihr es?

Nein, Fremdsprachen lernen, bleibt wichtig / wird immer wichtiger 67%
Ja, Fremdsprachen zu beherrschen wird immer überflüssiger 33%
Computer, Englisch, Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, programmieren, Pädagogik, Politik, Übersetzung, Dolmetscher, Grammatik, künstliche Intelligenz, Linguistik, Soziologie, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, übersetzen, Vokabeln, Computerlinguistik

Wie viele Sprachen kann ein (durchschnittlicher) Mensch gut erlernen/beherrschen?

I. d. R. beherrscht jeder seine Muttersprache. Sind wir schon mal bei eins!

In der Schule wird - hierzulande - so gut wie jedem Englisch beigebracht. Wer sich ranhält, kann allein durch die Schule gute bis sehr gute Englischkenntnisse erwerben. Das wären zwei!

Nur wenige haben durch die Schule die Möglichkeit, eine dritte Fremdsprache zu erlernen. Bspw. im Abitur oder bei Studenten (Medizin, o. Ä.) wird häufig Latein, Französisch oder Spanisch als dritte Fremdsprache erlernt.

Dass jemand 3 Sprachen sehr gut beherrscht, sah ich bisher fast nur bei Leuten, die ein Studium abgeschlossen haben. Wobei ich auch schon Ärzte sah, die lediglich nur zwei Sprachen sehr gut und eine weitere dritte Fremdsprache nur schlecht bis mäßig beherrschten.

Bei ausländischen Ärzten werden so gut wie immer mindestens 3 Sprachen sehr gut beherrscht. Ich sah schon türkische, tschechische und russische Ärzte (gibt hierzulande sehr sehr viele davon), die sowohl ihre Muttersprache als auch Deutsch und Englisch sehr gut beherrschen.

Anhand meinen Beispielen kann man sehen, dass jeder dazu in der Lage sein müsste, mindestens 3 Sprachen beinahe fließend zu erlernen.

Ich glaube, wenn noch eine vierte Sprache hinzukommt, dann wird es zu viel? Vermutlich werden dann oft Sprachen miteinander verwechselt oder man vergisst vieles?

Habt ihr Erfahrungen?

3 63%
6 oder mehr 25%
1 13%
2 0%
4 0%
5 0%
Lernen, Grammatik, Linguistik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Vokabeln

Was haltet ihr von der neuen Sprache Tiriem die ich erschaffen habe?

Hallo zusammen,

ich möchte eure Meinung zur neu entwickelten Sprache Tiriem hören. Diese Sprache wurde speziell für unser fiktives Land Nordmark entwickelt und zeichnet sich durch einen einzigartigen Wortschatz und ein einfaches Zahlensystem aus. Die Struktur der Sprache ist darauf ausgelegt, leicht zu lernen zu sein und bietet einen völlig neuen Ansatz für Sprachgestaltung.

Hier ist ein Beispieltext in Tiriem:

„Gwa kriem zira vu zira ti li-gwa feolu riä zira dorá. Gwa zira tisa zira tisa zarä riä liä zira klami riä zira fivori. Zira liä zira kra zira vu niä zira rüa riä zira fivori. Gwa kriem zira ti-lia tisa sira tisa kra liä riä zira feolu zira dorá. Gwa ti-zira liä zira niä sira viri, niä zira giriä sira feolu liä riä zira tisa fivori. Sira gwa zira kra sira zira kra, riä zira klami liä riä zira dorá. Liä zira ti liä, sira zira ti zira niä riä feolu sira viri. Zira zira ti zira niä tisa liä zira kra riä liä sira feolu zira klami.“

Übersetzung zurück ins Deutsche:

„Alle Menschen werden frei und gleich in Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und sollten einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. Die Menschen sollten in einem Zustand von Gleichheit und Freiheit leben, in Übereinstimmung mit den Prinzipien von Würde und Recht. Jeder Mensch hat das Recht, in Frieden zu leben und in Harmonie mit anderen zu agieren. Das Leben in Brüderlichkeit und gegenseitigem Respekt ist von grundlegender Bedeutung für ein harmonisches Zusammenleben. Die Menschen sollen stets das Wohl und die Rechte der anderen achten und die Werte von Gerechtigkeit und Würde hochhalten.“

Was haltet ihr von der Sprache und dem Beispieltext? Findet ihr Tiriem interessant? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Meinungen!

Hobby, Sprache, Jungs, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Fragestellung, Jungs und Mädels, neue Sprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprachwissenschaft