Findet ihr die Bezeichnung Weib/Weiber bezeichnend für Frauen beleidigend, bzw. diskriminierend?
Beispiele:
- Du siehst aus wie ein Weib (Beleidigend zu einer männlichen Person gemeint, die feminin aussieht)
- Boah die Weiber in unserer Klasse regen mich immer so auf
- Ich steh aber nur auf Weiber
Ich finde das mega beleidigend, abstoßend, & ekelhaft, und entferne mich auch immer von solchen Personen, bzw. sage immer was dagegen, und wie scheiße das ist.
68 Stimmen
25 Antworten
Sprache und ihre grundlegende (gesellschaftliche) Bedeutung verändert sich im Laufe der Zeit - das ist ganz natürlich! Es hat sich aus verschiedenen Gründen im Laufe der Zeit dahin entwickelt, dass "Weib" heute eher als abwertend erachtet (und gemeint) wird.
In früheren Zeiten wie dem Mittelalter war "Weib" der ganz normale und gängige Ausdruck für Frauen. Das Wort "Frau" (oder damals "vrouwe") existierte zwar auch, aber war tatsächlich eher eine respektvolle Anrede für eine hochwohlgeborene weibliche Person, z.B. einer Adligen.
Das ist (wie so vieles) halt individuelle Ansichtssache. Da können Meinungen durchaus auseinandergehen.
Grundsätzlich kommt es auch sehr stark darauf an, wie a) du das Wort betonst und b) in welchem Zusammenhang du es benutzt.
So ist "Du dummes, verrücktes Weib!" eindeutig als Beleidigung und abwertend gemeint, während "Du bist ein Pracht-Weib!" dagegen eher positiv und als Kompliment ausgelegt werden kann.
Sicherlich eine Meinungsfrage, aber das war meine Frage hier ja auch :)
"Du bist ein Pracht-Weib!" dagegen eher positiv und als Kompliment ausgelegt werden kann.
klingt finde ich dennoch sehr objektifizierend
Den verwendet selbst die katholische Kirche nicht mehr.
Früher hieß es im Rosenkranz: "...Du bist gebenedeit unter den Weibern...", heute: "...Du bist gebenedeit unter den Frauen...".
Moin
Ich verwende "Weib", "Weiber" fast nur auf Mittelaltermärkten, sonst kaum und wenn, dann geht aus dem Kontext klar hervor, das es nicht als Beleidigung oder abwertend gemeint ist.
Das Wort ist eh nicht abwertend für mich als Mann, ich sehe den Begriff nicht negativ.
Das ist kontextabhängig. Manche benutzen es als ganz normales Wort, ohne irgendwelche beleidigende/diskriminierende Absicht. Aber in der Regel ist es natürlich abwertend gemeint, da hast du Recht
Eine treffendere Bezeichnung für eine Frau gibt es doch gar nicht. Das wird klar, wenn man mal versucht, das Wort mit dem Körper nachzustellen:
- W - mit beiden Beinen fest auf der Erde stehend, die Arme 'gen Himmel empfangend geöffnet; die Verbindung zwischen Vater Himmel und Mutter Erde.
- Das "Ei" - welches umhüllend das werdende Leben beschützt, streichelnd, zärtlich
- Das "B" - zusammengekauert, welches noch einmal das Leben umhüllt und beschützt; der Bauch, die Brust/der Busen.
"Weib" ist eine Ehrenbezeichnung - in meinen Augen. Ich bedanke mich auch immer artig für das Kompliment.
Weib kann man sagen aber ich bevorzuge Weibchen wie bei anderen Tieren auch.
Wenn es für so salzige Tränen sorgt sollte ich vielleicht mit der Abkürzung anfangen...
Ich finde das hängt vom Kontext ab. Z.B. ob es als Fremd- oder Eigenbezeichnung verwendet wird.
In 99% der Fälle wird es von Männer verwendet um in geringschätziger Weise über Frauen zu sprechen. Da lehne ich es auch ab.
das bezweifle ich ja nicht. Ändert ja aber nichts daran, dass man den Begriff dann eben heutzutage nicht mehr verwenden sollte.