Wird das R im Plattdeutschen gerollt?
Wahrscheinlich kommt es auf die Region an, aber wenn man heutzutage in der Schule Plattdeutsch lernt, wird einem da das gerollte R beigebracht? Meine Großtante ist in den 1920ern in Stettin geboren und dann in den 50ern ins Münsterland gegangen, weswegen sie Platt gesprochen hat… und sie hat halt das R gerollt
Wo lernt man denn in der Schule Plattdeutsch? Mir ist kein Bundesland bekannt, in dem das als Unterrichtsfach im Lehrplan steht.
Es gibt einzelne Schulen in McPomm, Hamburg, Niedersachsen und SH, wo Platt fakultativ angeboten wird. in den Schulen in McPomm kann man sogar sein Abi auf Platt ablegen
Danke für die Info. Bin wirklich überrascht. Das hätte es bei uns früher auch geben sollen. Das hätte vielleicht Vorurteile bei den Stadtkindern abgebaut.
ja, früher wurde den Kindern ja eingetrichtert, sie sollen kein Plattdeutsch lernen, weil es ihnen das Deutschlernen erschweren würde… Aber jetzt gibt es ein Platt-Revival
3 Antworten
Bei uns ist das "Rollen des R" im Plattdeutschen eigentlich nicht so üblich. Das machen hier meist nur diejenigen, die auch im Hochdeutschen das R rollen :). Da aber jedes Dorf seinen eigenen Dialekt hat, kann es regional viele Unterschiede geben.
Hier gibt es z.B. Infos für Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein:
https://plattdeutsches-tonarchiv.de/datenbank-niederdeutsche-stimmen/
Gerade gefunden: da gibt es viele Tonaufnahmen zum Anhören und Vergleichen aus verschiedenen plattdeutschen Dialekten
https://plattdeutsches-tonarchiv.de/datenbank-jugendtheater/
Mit Interviews auch von vielen jungen Leuten
Meine Oma aus Bad Bramstedt hat das R auch gerollt.
Hab's im Hamburger Platt noch nie mehr rollen gehört, als in Hochdeutsch, eher weniger. Vielleicht wirds im Emsland gerollt, aber das ist da eh schon fast holländisch.
Schleswig-Holsteiner platt, wird's hier gerollt? https://youtu.be/OgobVjJTu7s?si=yTX6mku54BtFtenA
Also ich lerne gerade Platt auf „Platt mit Beo“ und da rollt der Sprecher das R