Sieht aus, als hätten die Betreiber da wieder etwas kaputtgebastelt. Das kommt manchmal vor, da an ChatGPT sehr oft herumgeschraubt wird.
Meine Oma aus Bad Bramstedt hat das R auch gerollt.
Man kann. Aber man möchte nicht. Niemals würde ich Code an einem On-Screen Keyboard schreiben wollen.
Kein Windows benutzen zu müssen ist wahre Lebensqualität als Entwickler. macOS ginge auch.
Eine Impfung trainiert ja dein Immunsystem auf einen bestimmten Erreger.
Du wirst also entweder warten müssen, bis dein Immunsystem das Training wieder vergessen hat. Wie lange, hängt von der Impfung ab, einige halten auch ein Leben lang.
Oder du zerstörst dein Immunsystem mit AIDS. Denn wo kein Immunsystem, da auch keine Immunität! (don't try this at home)
Die Standard-Matrix-Server-Implementierung Synapse gibt es als Docker Image: https://hub.docker.com/r/matrixdotorg/synapse/
Es gibt auch ein sehr umfangreiches und gut gepflegtes Ansible Playbook für Synapse und weitere verwandte Dienste: https://github.com/spantaleev/matrix-docker-ansible-deploy/
Signal lässt sich leider nicht selbst hosten.
Ich weiß aber nicht genau, was du mit "allerdings finde ich davon keine Möglichkeiten, einen eigenen Server zu hosten" meinst. Du wirst selbst für einen Server sorgen müssen, auf dem die Software läuft. Du kannst dir eine Maschine zuhause hinstellen und nach außen verfügbar machen oder einen Hoster benutzen.
Hetzner bietet sogar eine "managed Nextcloud" an: https://www.hetzner.com/de/news/11-18-nextcloud/.
Niemals, da die Geschichte sich mehrfach sehr eindeutig für die kleindeutsche Lösung ausgesprochen hat.
Ja, aber nur bei korrekt verwendeten Synonymen. "im Germanen" ist beispielsweise kein korrektes Synonym zu "im Deutschen". "deutlich klugerweise" ist nicht das selbe wie "klug wirken".
Dein Fokus sollte daher erstmal darauf liegen, korrekte Wörter zu verwenden. Höre deutsches Radio oder Ähnliches und übe dann mit jemandem das Sprechen.
`user.upper` ist eine Methode. Sie wird niemals in der Liste enthalten sein.
Um sie aufzurufen, verwende `user.upper()`. Das evaluiert zum Ergebnis der Methode, der ein `str` ist, und damit der korrekte Typ.
>>> 'a'.upper
<built-in method upper of str object at 0x7fb82d957cb0>
>>> 'a'.upper()
'A'
ChatGPT hat zu vielem eine "Meinung" im Sinne von einem Bias.
Es hat sie sich natürlich nicht selbst gebildet, aber sie ist da. Was immer in den Trainingsdaten die vorherrschende Ansicht war, wird von ChatGPT vertreten.
Es ist erforderlich sich an Fehler zu erinnern, um sie zu vermeiden.
kann mein Partner übers Küssen bzw Geschlechtsverkehr ( verhütet) mir die Impfung übertragen ?
Nein und du bist auf Impfgegner-Prop hereingefallen.
LG
Pull requests sind ein Feature von Plattformen wie Github und Gitlab, nicht von Git selbst.
In der Regel wirst du einen Branch anlegen, darin deine Änderungen machen und committen und pushen. Die Plattform wird dir dann vermutlich einen Button anzeigen, der so viel sagt wie "Pull request von diesem Branch nach master erstellen".
Falls du 4K mit 60Hertz möchtest, muss es mindestens DP 1.2 sein.
Falls du kabellose Kopfhörer benutzt, kannst du es mal mit kabelgebundenen probieren?
Ansonsten hat GrakaVII den Troubleshooting Guide verlinkt, da würde ich auch mal reinschauen.
Wenn es wirklich ein Softwareproblem ist und gar nichts anderes mehr hilft, kannst du mit `zypper dup` versuchen, die restlichen Pakete auch zu upgraden. Erst dann würde ich das OS neu installieren.
https://www.mankier.com/8/zypper
Wenn du eine grafische Oberfläche benutzt, kannst du dir den Installer hier runterladen: https://files.minecraftforge.net/net/minecraftforge/forge/
Dann kannst du mit einer Shell (also im Terminal) in den Download-Ordner gehen und die Datei ausführen:
cd Downloads
java -jar forge-1.16.5-36.1.6-installer.jar # Oder wie auch immer die Datei heißt
Nextcloud?
Ich nehme einfach mal an, dass du eine Datei im SVG-Format hast.
In vielen Fällen ist der Hintergrund einfach ein Rechteck, das man mit Programmen wie Inkscape löschen kann.
Wenn das nicht der Fall ist, kann man mit einem Texteditor die Eigenschaft viewport-fill aus einer der ersten Zeilen löschen.
sudo ist schonmal der richtige Ansatz. Aber:
Das Programm, das deinen Befehl einliest und Programme ausführt, nennt man Shell. Sie wird mit den Rechten deines Benutzers ausgeführt.
Der Redirect-Operator „>“ wird von der Shell, nicht von sudo ausgeführt. Also auch nicht mit erweiterten Rechten.
Um eine Shell als root auszuführen, kannst du „sudo -s“ eingeben, und dann dort deinen Befehl eingeben.
Um alles in einer Befehlszeile auszuführen, kannst du auch
sudo sh -c "echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward"
benutzen.
Falls du schon geguckt, ob und wie das Gerät unterstützt wird?
Für Ubuntu zB gibt es hier eine Übersicht: https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Realtek/