Wo finde ich einen Auszug aus dem Dhammapada in Sanskrit?

2 Antworten

Nach ein bißchen Recherche und Gegrübel komme ich zum Schluß, daß der gesuchte Text nicht in Saṁskr̥t, sondern in Pali verfaßt ist, und finde schließlich

[103] yo sahassaṁ sahassena
saṅgāme mānuse jine,
ekañ ca jeyya attānaṁ
sa ve saṅgāmajuttamo.

[104] attā have jitaṁ seyyo
yā cāyaṁ itarā pajā
attadantassa posassa,
niccaṁ saññatacārino.

[105] neva devo na gandhabbo,
na māro saha brahmunā,
jitaṁ apajitaṁ kayirā
tathārūpassa jantuno.

als Pali-Version von Vers 103–105. Ist das Deine Stelle? Möglicherweise. Ich kann kein Pali, aber die Sätze überleben ein paar Plausibilitätschecks:

  • In [103] finde ich jine und jeyya, die beide so aussehen, als ob sie mit “Sieg” zu tun haben.
  • In [103] finde ich auch etwas, was mich an Saṁskr̥t सहस्र sahasra ‘tausend’ erinnert.
  • Die erste Zeile von [105] sieht ganz so aus, als ob sie „weder Gott noch Gandhar­va“ bedeutet (ein Gandharva ist eine Art übernatürliches Wesen von niedrigem Rang)

Also glaube ich mal, daß diese Zeilen das enthalten, was Du haben willst. Allerdings willst Du das Zitat auch noch in Devanāgarī-Schrift haben. Ich weiß nicht genau, wie man Pali schreibt, und tue stattdessen so, als ob es Saṁskr̥t in Standard-Umschrift wäre — vermutlich ist das gut genug. Es kann sein, daß ich deshalb subtile Fehler mache, vielleicht weil die Umschrift anders als erwartet ist (das Auftreten von ññ kommt mir sehr fischig vor), oder weil ich mich bei den dämlichen Nasalisierungs­zeichen vernudelt habe:

[103] यो सहस्सएन
सगांमे मानुसे जिने
एकञ च जेय्य अत्तानं
स वे सगांमजुत्तमो

[104] अत्ता हवे जितं सेय्यो
या चायं इतरा पजा
अत्तदतंस्स पोसस्स
निच्चं सञ्ञतचारिनो

[105] नेव देवो न गधंब्बो
न मारो सह ब्रह्मुना
जितं अपजितं कयिरा
तथारूपस्स जन्तुनो

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Muscimol  08.11.2024, 22:18

Einfach unglaublich, wie intelligent du bist 😎

Um den Vers aus dem Dhammapada, Abschnitt „Tausende“ in Sanskrit zu finden, kannst du auf SuttaCentral und andere buddhistische Textquellen wie DhammaTalks.org oder Reading Faithfully zugreifen. Dort findest du den Originaltext in Pali und Sanskrit, oft auch mit einer englischen Übersetzung, was es dir ermöglicht, die Verse in ihrer originalen Form und Interpretation zu betrachten. Besonders SuttaCentral bietet detaillierte Übersetzungen und Zugriff auf verschiedene buddhistische Schriften, einschließlich des Dhammapada

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung