Verwendet ihr seltene Wörter in eurem Sprachgebrauch?
Wörter wie: Konventionell, Vernickeln, Barbarisch, Saumselig, Ästimieren, Fisimatenten, Blümerant, Dreikäsehoch, Hagestolz, Haderlump, Trampel, Vettel
25 Stimmen
13 Antworten
Hallöchen
Ich benutze gerne mal etwas aus meiner Heimatsprache ( Düsseldorfer Platt )
Das kommt ganz automatisch , wenn ich z.B. Reibekuchen backe , dann sage
ich Rievkoche .Viele Alltagswörter kommen auch von der französischen Sprache
Balance, Portemonnaie , Trottoir , Visage ( einige Beispiele )
Bei manchen Wörtern , die ich dann im TV höre , oder im Internet lese ,- da blicke
ich nicht durch. Muss mich dann auch erstmal schlau machen .
LG Angel
Als ganz normal empfinde ich:
- konventionell
- barbarisch
Da ist nichts Antiquiertes dran.
"Trampel" verwendet man in Bayern noch relativ häufig. Der "Haderlump" ist auch bairisch, aber nicht mehr so gebräuchlich.
Alle anderen kenne ich zumindest, würde sie aber nicht aktiv gebrauchen.
Das eine oder andere Fremdwort oder dialektische Wort nutze ich schon im Alltag. Wenn es mir besonders gefällt, dann auch öfter. Einige deiner Beispiele kenne ich gar nicht, würde sie also auch nicht zu meinem Sprachschatz zählen. Und es gibt noch viele andere Worte, die du nicht aufgeführt hast, die ich durchaus öfter mal nutze und die außergewöhnlich sind.
Verschiedene.
Meist wenn ich diese oft genug bei irgendwem gehört habe und sie mir gefallen und/oder einen Nutzen bringen.
Neuste Übernahme "dereinst" welches Christian Lindner inflationär spammt.
Das Wort hat den Vorteil das es sowohl "in der Vergangenheit", als auch "in der Zukunft" bedeuten und dir später niemand einen Strick daraus drehen kann ^^.
Ein sogenanntes Januswort.
Nein, wenn dann nur ganz selten :)
lg🤍💙💚💜