Schweiz – die neusten Beiträge

Urlaub Planung und Ideen?

Hallo und guten Tag,

ich möchte meine Urlaubspläne für den Sommer jetzt nochmal verändern. Wir haben 6 Wochen Zeit, 2 Hunde dabei und fahren mit dem Auto. Wir möchten Sonne, Strand und Meer, schauen uns aber auch gerne etwas an und gehen bummeln.

Übernachten können wir auf einfachen Campingplätzen oder ähnlich günstig.

Ich würde gerne am Anfang ein bisschen mehr fahren, 600-800km und danach etwa 100-500 km pro Tag, je nachdem, wie die Umgebung ist und ob wir ein paar Tage bleiben wollen.

Das Budget liegt bei 4200€, evtl. kommt noch was dazu. Davon habe ich schonmal 1200€ für Sprit eingeplant.

Wir könnten durch Frankreich, Spanien und Portugal, an der Küste entlang. Oder durch Österreich, Italien und Kroatien, oder nur durch Italien, die Westküste runter, bis nach Sizilien und an der Ostküste wieder zurück.

Oder an der Ostsee ab Usedom Richtung Westen die Küste entlang, über die Niederlande, Belgien und ein Stück Frankreich und evtl durch die Schweiz, Österreich und dann zurück nach Berlin.

Ich sitze hier seit einigen Tagen über diversen Landkarten und überlege.

Wer hat sowas schon gemacht und kann mir Tipps zur Planung geben?

Findet man im Sommer zur Hochsaison spontan vor Ort einen Schlafplatz, oder sollte man doch im Voraus buchen? Wenn man vorher bucht ist man ja nicht so frei und muss zu einer bestimmten Zeit irgendwo sein.

Zwischendurch fahre ich auch gerne mal Landstraße, habe aber gelesen, besonders in Teilen Frankreichs und in Spanien soll das manchmal gefährlich sein, wegen Banden, die gezielt Jagd auf Touristen machen. Wie viel ist da dran? Vorsicht ja, das ist klar, allgemeine Sicherheitsregeln beachten.

Dasselbe wird über die Autobahnen bzw Raststätten um Barcelona herum berichtet.

Einer unserer Hunde ist groß, schwarz und verteidigt "sein Auto" als Heiligtum. Wir fahren auch nicht in einem teuren Neuwagen. Unser Auto ist über 20 Jahre alt. Ich könnte mir vorstellen, dass wir damit sowieso nicht die "Lieblingsopfer" solcher Banden darstellen. Oder irre ich mich da gewaltig?

Da die Ausarbeitung einer genauen Route und das Einplanen von Stopps an besonderen Orten sicher auch noch eine Menge Zeit in Anspruch nimmt, möchte ich nicht noch mehr Zeit verlieren bei der Entscheidung, wohin die Reise geht. Leider gibt es im Bekanntenkreis niemanden, der mit so einem Trip Erfahrungen hat.

Freue mich auf Eure Ideen und Erfahrungen.

Reise, Italien, Europa, Tipps, Roadtrip, Camping, Kroatien, Informationen, Spanien, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Autobahn, Belgien, budget, Ferien, Kriminalität, Österreich, PKW, Portugal, Routenplaner, Sommerurlaub, Unterkunft, Ideen gesucht, Küste

Warum mögen Leute Italienisch mehr als Französisch?

Hallo Leute, mir ist besonders aufgefallen, dass die meisten Menschen, die ich kenne, Italienisch mehr mögen als Französisch.

Ich gehörte auch dazu und habe in meiner Mittelschulzeit in der 3ten und 4ten Klasse Italienisch als Wahlpflichtfach gelernt, aber ich habe die Sprache nie gebraucht und es auch verlernt, weil es nur auswendig lernen war.

Aber meine Interesse an Französisch fing an, als ich ein Strategiespiel gespielt habe, wo ich mal als Frankreich gespielt habe und mit dabei Französische Musik gehört habe (keine normale Musik, sondern Militär-, Protest- und Arbeitermusik). Und sonst habe ich gerne ARTE auf YouTube geschaut. Diese Aspekte brachte dazu, dass ich die Sprache “schöner” finde als Italienisch.

Ich will nicht Italienisch schlecht reden, sie haben eine interessante Geschichte und ich kann verstehen, dass Französisch im Vergleich zu anderen Romanischen Sprachen sich sehr eigen anhört.

Jedoch finde ich Französisch etwas unterbewertet und möchte irgendwann einmal die Sprache lernen.

Aber wenn man fragt, wie man Französisch lernt, dann sagt man so Sachen wie “Spanisch ist besser, weil du dich auch in Lateinamerika dich auch verständigen kannst, während es bei Französisch eher limitiert ist (neben Frankreich, die Romandie (Schweiz), Wallonien (Belgien), Quebec (Kanada) und Ehemalige Afrikanische Kolonien von Frankreich/Belgien)“. Auch Englisch wurde erwähnt, dass dies nützlicher sei, aber ich kann Englisch und ich will mal eine andere Sprache lernen und eine Reise nach englischsprachigen Länder ist teuerer als eine Reise nach Frankreich, Belgien oder die Schweiz.

Was ich interessant finde, dass wenn man Fragen würde, wie man Italienisch lernen würde, wird man nie gelesen bekommen, dass die Sprache unnötig wäre, weil es nicht mehr in Libyen, Eritrea, Äthiopien und Somalien gesprochen wird.

Also, warum mögen die meisten Italienisch mehr als Französisch? Ich hatte nie die Möglichkeit Französisch in den Schulen, die ich gewesen bin, zu erlernen.

Reise, Italien, Lernen, Italienisch, Sprache, Kanada, Schweiz, Frankreich, Französisch, Belgien, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Italienische Sprache, Spanisch, Sprache lernen, Sprachreise, Quebec

Lückentext zu Weihnachten vollständig?

Ich habe für Schüler im Ausland hier einen Lückentext zum deutschen Weihnachten. Ist alles Wichtige drin?

Weihnachten in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Eine Sache, die Menschen gemeinsam tun und das sogar über viele Generationen, nennt man

__________________. Auch zu Weihnachten gibt es solche. Von denen der Deutschen zu

Weihnachten haben sich viele über die ganze Welt verbreitet.

In vielen Ländern fängt Weihnachten am 25. Dezember an. Das deutsche Weihnachten beginnt aber am ____.__________________ (Tag und Monatsname). Es kommt auf die Nacht zum 25. Dezember an, deshalb heisst das Fest Weihnachten.

Schon vier Wochen vor dem Weihnachtsfest, legen die Leute geschmückte ______________________________ aus. Manche werden sogar aufgehängt. Die bestehen aus einem Ring aus geflochtenem Stroh oder Styropor, um das man Tannenzweige windet. Hinein kommen dann vier ______________. Zu jedem der vier Sonntage vor Weihnachten wird eine davon angezündet. Die Sonntage heissen _____________________.

Ab Anfang Dezember werden auch im Stadzentrum in einer Fussgängerzone Buden aufgestellt, in denen viele Kleinigkeiten verkauft werden. Zu essen gibt es gefüllte Kartoffeln, Maronen, Crepes, Lebkuchenherzen mit Zuckerguss und andere Klassiker. Die Erwachsenen trinken ein Getränk aus Wein, den___________________. Diese Veranstaltung heisst ______________________________.

Dann werden grosse geschmückte _____________________________ aufgestellt. Früher gab es die nur an öffentlichen Orten wie Kirchen und Rathäusern. Heute haben auch Familien in ihren Häusern welche.

Schulen haben fast alle einen Chor und ein Orchester aus Schülern und Musiklehrern. Wenn die Schule zuende geht – um den 21. Dezember – geben die in den Schulen ein ___________________. In manchen Städten treffen sie sich aus allen Schulen in der Kirche oder im Rathaus. Viele hundert Kinder machen dann zusammen Musik.

Am 24. Dezember schliessen alle Geschäfte um die Mittagszeit, spätestens um 1 Uhr. Alle Leute, die vergessen haben, ________________, drängeln sich wie verrückt in den Geschäften.

In den Familien, die an Jesus glauben, lesen Mama oder Papa am Nachmittag die _______________________ vor. Sie handelt von Josef, Maria und Josef in Betlehem. Manche gehen auch in ein grosses Gebäude, die ____________________. Dort gibt es einen Gottesdienst für Kinder. Im Mittelpunkt der Kirche steht eine _________________, die den Stall von Betlehem darstellt mit vielen Figuren, die Erwachsene und Kinder in der Weihnachtszeit gebastelt haben. Einige Kinder spielen vor der Gemeinde die Weihnachtsgeschichte. Es wird viel gesungen. Die wichtigsten Weihnachtslieder sind _____________________ und ________________________.

Am frühen Abend zuhause gibt es dann die _________________. Dabei legen die Eltern die _______________________ unter den Weihnachtsbaum. Dann dürfen alle sie auspacken, zuerst die Kinder.

Danach gibt es das grosse Weihnachtsessen. Das traditionellste ist die _____________________. Im Fernsehen läuft jedes Jahr das gleiche Programm, vor allem von Loriot “Weihnachten bei Hoppenstedts”.

Wenn die Kinder müde sind und zu Bett gehen, gehen die Erwachsenen noch mal zur Kirche. Dort beginnt der grosse Gottesdienst, genau zur Mitternachtszeit, deshalb heisst er auch

______________________________. Zu diesem Gottesdienst kommen sehr viele Menschen in die Kirche, auch welche, die sonst mit der Religion nichts mehr zu tun haben. Manche Kirchen sind so überfüllt, dass sie die Türen nicht mehr schliessen können und Menschen bis draussen vor die Türe stehen!

Das deutsche Weihnachtsfest finden viele Menschen in der Welt besonders schön und romantisch und haben viel davon übernommen. Weihnachtsbäume gibt es überall auf der Welt und auch Weihnachtsmärkte verbreiten sich. In Frankreich wird ein französisches und ein “Noel allemand” – ein deutsches Weihnachten – gefeiert.

Zeichengrenze erreicht - Rest kommt als Beitrag

Deutsch, Religion, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Schweiz, Weihnachten, Christentum, Advent, fest, Gesellschaft, Österreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweiz