Schule – die neusten Beiträge

Wie fortschrittlich sind die Spezies im Star Wars Universum?

Hier ein Video zur perfekten Erläuterung des Prinzips der Kardaschow-Skala.

(https://www.youtube.com/watch?v=KCTvl8KuCR0)

Zivilisation des Typ 1 nutzt die gesamte zur Verfügung stehende Energie des Planetens, Typ 2 des gesammten Sonnensystems, Typ 3 der Galaxie und Typ 4 mehrerer Galaxien.

Ich würde die verschiedenen Raumfahrenden Spezies im Star Wars Universum irgendwo zwischen Typ 1 und Typ 2 platzieren, da sie noch nicht herausgefunden haben, wie sie die gesamte Energie ihres Sterns nutzen. Wenn ich nichts übersehen habe, wird die Energie in Star Wars fast ausschließlich durch sogenannte Energiegeneratoren erzeugt.

Dem entgegen steht jedoch das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, was definitiv der Technologie einer Typ 3 Zivilisation entspricht, was mich zu dem Schluss führt, dass das Konstrukt von Interstellarem Reisen in Stars Wars (oder auch Star Trek, Halo, Warframe & co.) eine stark verfrühte und unrealistische Erfindung ist, wenn man bedenkt wie "rückschrittlich" andere Technologien wie bspw. die Energieerzeugung sind. Was meint ihr? Wo schätzt ihr die raumfahrenden Spezies des Star Wars Universum ein?

Spiele, Reise, Leben, YouTube, Wissen, Schule, Aliens, Wirtschaft, Schreiben, Chemie, Sterne, fahren, Bildung, Star Wars, Wissenschaft, Universum, Gaming, Biologie, Star Trek, Astronomie, Evolution, Filme und Serien, Fortschritt , Logistik, Physik, Science-Fiction, Technologie, Weltraum, Philosophie und Gesellschaft

Was soll ich meinem Lehrer sagen?

Hallo,

ich habe jetzt eine komische Frage aber brauche dringend Hilfe.

ich gehe in die 10. Klasse. Wir hatten im Erziehung eine Projekt als Aufgabe bekommen . Ich war an diesem Tag krank und ich wurde einfach irgendeine Gruppe zugeteilt.

Unsere Lehrer hatte aber bevor ich krank war, uns erklärt das wir bald mit so eine Projekt anfangen. Also die Info hatte ich.

Wie gesagt ich war aber als sie mit dem Projekt angefangen haben nicht da. Und wir haben Erziehung nur Montags. Ich war aber seit 4 Wochen (also seit dem die Klasse mit dem Projekt angefangen haben) jeden Montag krank.

Ich war aber manchmal dazwischen in der Schule. Meine Gruppe hatte nichts davon mir erzählt.. und ich dachte deshalb ich habe keine Gruppe& bin wie immer allein( bin die Ausenseiterin& habe oft in Gruppen arbeiten keine Partner)

Ich wollte deswegen meinem Lehrer anschreiben, in welche Gruppe ich es bin. Ich wusste das wir das Projekt innerhalb 4 Wochen fertig haben sollten...Aber habe ihn doch nicht angeschrieben, weil ich wusste, dass ich die nächsten 4 Wochen montags immer Termine habe und habe mich deshalb nicht um das Fach Erziehung gekümmert.

Eigentlich konnte ich ihm anschreiben alles nachfragen oder Klassenkameraden nachfragen. Aber ich dachte ich sag ihm einfach, dass ich krank war, und mache nix. Das war nicht weil ich faul bin. Weil ich verdammt so oft krank war und deswegen in anderen Fächer so viel nachholen musste, gar keine Zeit hatte, Depressionen habe, meine Mutter krank war , ich mich um meine Geschwister kümmern musste etc. Nächste Woche Montag muss das Projekt abgegeben werden& im Januar vorgetragen werden.

und endlich zu meine Frage, meine Lehrer hat heute mir das angeschrieben: „ ich habe heute im Gespräch mit Ihrer Arbeitsgruppe (Erziehungswissenschaften) festgestellt, dass Sie nicht an der Forschungsarbeit teilnehmen. Gibt es hierfür einen konkreten Grund?„ was soll ich ihm sagen kann? Ich habe keine Ahnung was ich ihm erklären soll..

Schule, Noten, Lehrer

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Freunde in der Oberstufe finden Tipps?

Hallo,

ich habe Einige mit denen ich im Unterricht rede, aber ich habe bis jetzt keine wirkliche Freunde gefunden mit denen man zum Beispiel in der Pause abhängt, auch privat redet usw. Ich weiß auch nicht wirklich wie ich besseren Kontakt zu anderen aufbauen kann. Wisst ihr wie das geht? Manchmal ist das so, dass ich mit Menschen Smalltalk führe, aber das Gefühl habe, dass sie garnicht wirklich interessiert an mir sind. Ich weiß auch nicht ob ich mich einfach zu anderen hinsetzen soll, da ich jetzt schon etwas länger in der Oberstufe bin und nicht möchte, dass das komisch rüberkommt. Ich möchte einfach ein paar gute Freunde finden. Es ist nur bisschen schwer wenn die anderen sich schon alle kannten. Ich habe keine Lust eine Einzelgängerin zu sein, was überhaupt nicht zu mir passt und würde mir wünschen Bezugspersonen zu finden. Ich fühle mich als Extrovertierte Person als Einzelgängerin eben einfach nicht wohl. Bei mir war es sonst so, dass ich sehr schnell Anschluss gefunden habe, da ich immer ein sehr offener Mensch war, da es mir letztes Jahr psychisch nicht gut ging, habe ich mich distanziert, wo Leute vielleicht gedacht haben, dass ich schüchtern bin oder eventuell sogar eingebildet? Ich weiß, dass es möglich ist Anschluss zu finden, auch wenn ich vielleicht bisschen später dran bin. Nur würde ich mir wünschen, dass ihr mir vielleicht Tipps geben könntet. :)

Tipps, Schule, Freundschaft, Kommunikation, Freunde finden, Freundeskreis, Oberstufe, Schulfreunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule