Schule – die neusten Beiträge

Streit mit Familie?

Ich kann das alles nicht mehr. ich war heute bisschen später draußen. meine normale uhrzeit ist 22 uhr und meinenmutter meinte heute ist es 21 uhr. ich war bis 0 uhr draußen. das ding ist halt ich war um 22 uhr schon in der bahn aber dann hat mir meine mutter geschrien, ich kriege nix mehr von ihr und dann bin ich ausgestiegen und habe gesagt ok dann bleibe ich einfach draußen. dann hat sie gesagt mach was du willst und das hab ich dann auch gemacht, sie hat mich aber einfach nicht in ruhe gelassen. 20 verpasste anrufe von ihr und oma. dann hat sie gesagt, sie kündigt mein handyvertrag und alles und dann hab ich gesagt warum ich überhaupt nach hause komme, wenn sie mir eh alles wegnimmt. dann bin ich noch bis 23 uhr geblieben und wurde dann um ca 0 von der straße mit dem auto meiner mutter aufgesammelt, in dem auch meine oma saß. wir sind nach hause gefahren und meine oma hat mich wieder mal angemotzt, angeschrien und gesagt ich soll nix mehr von ihr erwarten und mich rumkommandiert wie ein hund und mir dann mit schläge gedroht. das hat mich sehr gestresst und dann hab ich als sie weg war bücher geworfen. dann kam sie wieder rein und hat mich noch 5 mal rumkommandiert mit „sitz“ „räum auf ich schlag dich gleich“ und so zeug und dann hab ich halt gesagt dass sie mich nicht so rumkommandieren soll und sie meinte dann dass ich das kind bin und hören muss und nicht sie, dann hab ich gesagt ich bin mensch und nicht kind und dann ist sie nochmal aggressiv geworden und meinte sie schlägt mich. dann bin ich aus dem fenster gesprungen als sie weg war und jetzt sitze ich draußen. bitte, bevor ihr urteilt, ich hatte es immer schwer in meiner kindheit, meine mutter hat mir nie aufmerksamkeit gegeben, ich hatte nie einen vater, und zuhause fühlt es sich nicht mehr an wie zuhause. ich fühle nur noch negatives zuhause und das schon seit jahren, angst, stress, aggressionen, müdigkeit, gedrückte stimmung, und das ist nicht mal wegen zuhause sondern dort wo meine mutter ist. ich mag es nicht in ihrer nähe, ich fühle mich unwohl, kontrolliert, wie bei der bundeswehr als wär ich soldat oder so. jedes mal ist alles meine schuld, mir geht es nicht gut und ich weiß nicht was ich machen soll. ich habe oft probiert mit meiner mutter ein gespräch zu suchen, aber entweder war sie beschäftigt, genervt oder es endete im streit, bitte ignoriert meine rechtschreibung und grammatik, ich bin gerade sehr müde. ich möchte nur, dass sie lernen, dass man mich nicht mit schläge, drohungen, sachen wegnehmen/verbieten erziehen kann.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Soziales, Streit

Wieso existiert Mobbing?

Mobbing ist im Grunde nichts anderes als die langsame Zerstörung eines Menschen.

Warum wird dagegen nicht konsequenter vorgegangen?

Schon in der Schule müssten Übergriffe auf ein Kind strenger verfolgt werden.

Mir ist besonders der kleine zehnjährige Sammy in Erinnerung geblieben.

Er nahm sich das Leben, um dem Mobbing zu entkommen.

Der Grund: Er hatte schiefe Zähne und trug eine Brille. Allein das reichte aus, um aus der Gruppe ausgeschlossen und zum Feindbild gemacht zu werden.

https://www.rtl.de/cms/usa-schule-griff-nicht-ein-kleiner-sammy-10-nimmt-sich-nach-mobbing-das-leben-5087392.html

Es genügen kleine äußere Unterschiede - wie eine Brille -, um zur Zielscheibe einer ganzen Gruppe zu werden.

Daran erkennt man, wie stark das Aussehen darüber entscheidet, ob jemand Opfer von Ausgrenzung und Gewalt wird.

Wer vom "normalen" Erscheinungsbild abweicht, läuft Gefahr, durch Mobbing zerstört zu werden.

Wäre es nicht sinnvoll, auch das äußere Erscheinungsbild potenzieller Mobbingopfer stärker zu beachten?

So könnten gefährdete Kinder leichter erkannt werden.

Es ist schließlich kein Zufall, dass Mobbingopfer oft von der gesellschaftlichen "Norm" abweichen.

Um sie besser zu schützen, wäre es vielleicht notwendig, einen realistischeren Blick auf das Aussehen zu entwickeln - und zu akzeptieren, dass Vielfalt normal ist.

Scheinbar trägt der Mensch einen inneren Drang in sich, Menschen auszugrenzen oder zu vernichten, die nicht dem gesellschaftlichen Standard entsprechen.

Wahrscheinlich lässt sich dieses Verhalten bis in die Steinzeit zurückverfolgen - als Versuch, „schlechte Genetik“ von der Gemeinschaft fernzuhalten.

Doch in der heutigen Zeit stellt genau dieses Verhalten ein enormes Problem dar.

Würde es nicht helfen, realistischer und offener darüber zu diskutieren?

Meiner Meinung nach sollte vor allem der biologische Aspekt stärker in die Analyse einbezogen werden, denn nur so lässt sich das Phänomen Mobbing wirklich verstehen.

Es muss tief im Menschen verankert sein - anders lässt sich kaum erklären, warum Mobbing weltweit auftritt und fast immer Menschen trifft, die in irgendeiner Weise von der Norm abweichen.

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Aussehen, Deutschland, Gewalt, Psychologie, Mobbingopfer, Psyche

Ausarbeitung zum Oberstufenpraktikum schlecht bewertet?

Hey, ich schildere euch folgende Situation und vielleicht habt ihr Ähnliches erlebt oder könnt eure Meinung dazu äußern:

Aufgabe war grob gesagt eine Erörterung zum Thema Digitalisierung zur "Arbeitswelt im Wandel"

diesen Kommentar habe ich von meinem Lehrer unter meiner Arbeit bekommen, die mit 08 Punkten bewertet wurde und in Großbuchstaben quasi was ich dazu sagen würde, weil ich denke, dass er zum Teil falsch liegt:

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

STIMMT!!

Zusätzlich wirkt die uneinheitliche Gendern irritierend.

ES GIBT NUR ZWEIMAL WO ICH NICHT RICHTIG GEGENDERT HABE, ZUDEM IST DAS DOCH SUBJEKTIV, DASS GENDERN IRREFÜHREND SEI.

Mehrfach finden sich ungenau formulierte Sätze, deren Aussageabsicht teils unklar oder überflüssig bleibt.

FINDE ICH NICHT, GIBT FAST KEINE SÄTZE, DIE ICH NICHT ALS UNKLAR EMPFINDE.

Insgesamt ist die Arbeit zwar akzeptabel, jedoch erscheint sie eher als einseitiges Lob auf die Effizienzsteigerung und das positive Entwicklungspotenzial von Künstlicher Intelligenz in Bibliotheken, ohne eine kritische Auseinandersetzung zu leisten.

FÜR BEIDE SEITEN WURDEN 3 ARGUMENTE GENANNT (AUCH UNGEFÄHR GLEICH VIEL TEXT)

Gerade im Hinblick auf das Thema „Wandel der Arbeit“ wäre ein Perspektivwechsel hilfreich gewesen – insbesondere aus Sicht des Personals, das möglicherweise von Entlassungen betroffen sein oder unter Lohndruck geraten könnte. Auch die veränderten beruflichen Anforderungen hätten stärker in den Fokus gerückt werden sollen.

ICH HATTE EIBEN ANDREN SCHWERPUNKT UND FINDE DIE HIER AUFGEFÜHRTEN FOLGEN SEHR UNREALISTISCH.

Das Fazit liefert keine zusätzlichen Erkenntnisse oder weiterführenden Gedanken zur Argumentation.

MUSS EIN FAZIT DAS?

Im Quellenverzeichnis fehlen die direkten Bezüge zur vorhergehenden Textarbeit, und das Ordnungskriterium der Angaben ist nicht klar erkennbar.

WURDE ALPHABETISCH SORTIERT!!

was denkt ihr? Soll ich zu ihm hingehen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Abschlussprüfung 10. Klasse 2x machen?

Hallo,

es geht um unseren Sohn, der gerade die 10. Klasse einer IGS in Hessen besucht.

Bis zum Halbjahreszeugnis war noch klar, dass seine Noten passen und er die Eignung für die Fachoberschule erhält.

Nun rief uns letzte Woche seine Klassenlehrerin an und teilte uns mit, dass er bei seinem derzeitigen Notenstand KEINEN Abschluss hätte.

Er hätte in der 2. Fremdsprache leider aktuell eine 6 im Zeugnis und steht in Deutsch, Chemie und Religion aktuell auf einer 5.

Nun sollen wir entscheiden, ob er nochmal alles versucht um die Noten zu verbessern, damit sie für den benötigten Schnitt von 4,4 reichen oder aber jetzt schon die Entscheidung fällen, dass er die 10. Klasse freiwillig wiederholt.

Was wir allerdings überhaupt nicht verstehen ist, dass er die Klasse NICHT an seiner Schule wiederholen darf, wenn er jetzt (kommende Woche!!) an den schriftlichen Prüfungen teilnimmt.

Er würde dann bei „nicht bestehen“ ganz OHNE Abschluss die Schule verlassen müssen.

Sollte er also wiederholen wollen, dürfte er nächste Woche zur Abschlussprüfung NICHT erscheinen!

Kann das wirklich so sein? Wieso kann man an der Abschlussprüfung für den Realschulabschluss an der gleichen Schule NICHT 2x teilnehmen?

Ausserdem teilte uns die Lehrerin noch mit, dass er trotz problemlosem versetzen in die 10. Klasse KEINEN automatischen Hauptschulabschluss hätte, da er nicht an den Prüfungen dazu teilgenommen hat.

Kann mir jemand dazu sagen, ob das alles so richtig ist?

Viele Grüße!

Schule, Noten, Abschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Maßnahmen nach einem Stift Klau?

Hallo Leute

Einer Person aus meiner Klasse wurde letztens ein Stift geklaut! Obwohl die Lehrkraft und andere Mitschüler die ganze Stunde lang nach dem Stift gesucht haben konnten sie ihn nicht finden!

Die Klassenleitung wurde umgehend Informiert und war sehr Sauer!

Sie hat damit gedroht das wenn der Stift nicht bis Heute wieder auftaucht, sie harte Strafen verteilen wird die, die ganze Klasse betreffen würde (Beispielsweise den kommenden Ausflug absagen).

Schlussendlich ist der Stift heute wieder aufgetaucht nach dem er hinter einen Schrank gefunden wurde.

Ich Persönlich fand die Reaktion der Klassenleitung sehr gut weil man ihr wirklich angesehen hat das sie es ernst meint! Trotzdem kann ich verstehen wenn man sagt das es etwas übertrieben ist so einen Aufstand "nur" wegen einem Stift zu machen!

Eine Sache stört mich aber undzwar wurde mir im September 2024 ein Vokabelheft von einer Unbekannten Person gestohlen! Dies habe ich auch Zeitnah der Lehrkraft berichtet doch dort war die Reaktion irgendwie anders. Sie hat mir Im Grunde genommen nur gesagt das man dort relativ wenig machen kann! Von irgendwelchen Maßnahmen hat sie aber nicht gesprochen! Das Vokabelheft ist bis heute nicht mehr aufgetaucht! Ich Persönlich finde es etwas Unfair das bei dem Fall von dem Stift einen Riesen Aufstand macht und alles mögliche probiert um ihn wieder zu finden, aber bei meinem Vokabelheft interessiert es irgendwie niemanden so richtig!

Der Fall mit dem Vokabelheft ist ja meiner Ansicht nach sogar noch ein bisschen Schlimmer weil es anders wie beim Stift nicht seit einer Halben Woche sondern vor 8 Monaten verschwunden ist!

  1. Wie findet ihr die Reaktion von der Klassenleitung nach dem Verschwundenen Stift?
  2. Welche Maßnahmen hättet ihr beim Stift ergriffen?
  3. Warum wurde der Fall mit dem Stift ernster genommen als der mit dem Vokabelheft?
  4. Würde es Sinn machen nochmal anzufragen ob man beim Vokabelheft noch irgendwelche Maßnahmen ergreifen kann?
Schule, Diebstahl

Wäre das eine gute Möglichkeit, die Lage zu entspannen?

Folgendes Fallbeispiel:

Ein 11 jähriger Junge wird in der Schule von den anderen Jungs heftig gemobbt. Vor allem das Umziehen für den Sport- oder den Schwimmunterricht ist für ihn die absolute Hölle. Ihm werden seine Sachen zerstört oder versteckt. Einmal wurden auch Fotos von ihm gemacht. Die Täter haben danach zwar einen Verweis "kassiert", es wird aber weitergemobbt. Nur wenn eine "Aufsicht" da ist, wird sich zurückgehalten. Das ist in der Umkleide aber ja nicht der Fall.

Mit den Mädchen versteht sich der gemobbt Junge aber sehr gut und ist defakto mit allen von ihnen befreundet. Er würde sich viel lieber bei den Mädchen umziehen, um den Mobbern zu entkommen. Die Mädchen können das verstehen und erklären allesamt schriftlich, dass sie damit einverstanden sind, wenn er sich in der Mädchenumkleide umzieht. Eine Möglichkeit sich alleine umzuziehen gibt es leider nicht und die Toiletten sind mit in die Umkleiden integriert.

Würdet ihr als Direktorin/Direktor in diesem Fall erlauben, dass sich ein Junge bei den Mädchen umzieht? Eine gesetzliche Regelung gibt es dafür meines Wissens nach nicht. Gegen das Argument "Dann können ja alle kommen" würde ich sagen, Jeder Junge darf sich bei den Mädchen umziehen, wenn alle Mädchen in der Klasse schriftlich erklären, dass sie einverstanden sind. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Wenn sie das möchte und alle Jungs schriftlich ihr Einverständnis erklären, darf sich ein Mädchen auch bei den Jungs umziehen.

Liebe, Mobbing, Schule, Erklärung, Freunde, Eltern, Pubertät, Freundin, nackt, Schulverweis, Schwimmunterricht, Sportunterricht, umziehen, schriftlich, Umkleidekabinen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule