Diese frage geht an alle eltern die aufm dorf leben?
Würdet ihr euren Kinder alkohol erlauben ja oder nein falls ja wie viel und wie oft und welches alk?
5 Antworten
Ab einem gewissen Alter, in geringen Maße und unter Aufsicht, ja. Zu meiner Jugend haben immer nur die Jugendlichen heimlich viel getrunken, die absolut nicht durften, für die war es viel interessanter. Alle die durften haben sich nie stark für Alkohol interessiert. Und sie bekommen irgendwo Alkohol her, das kann man nicht verhindern.
Ich sag mal: kommt auf das alter an.
Ist das Kind bspw 14/15: ein Bier/ein Wein/ein Sekt pro Abend unter Aufsicht zu nem Anlass zuhause würde ich erlauben.
Meine Eltern hätten/haben mir das Trinken damals erlaubt. Hab ich es dadurch gemacht? Nö! Ich hab damals bei meinen Eltern probiert - es schmeckte mir nicht und dann trank ich lieber meine Sprite weiter. Somit war es nie verboten und ich war nie in der Versuchung mich cool zu trinken - ich durfte es ja und ebenso freunde von mir. Bis 17 nur Wein, Bier und Sekt. Ab 17 durfte ich auch die härteren Sachen probieren. Die haben mir ebenfalls nicht geschmeckt. Also blieb ich bis weit nach 20 Jahren weit, weit weg vom Alkohol!
Ich denke, dass das Verbot von Alkohol den Alkohol nur verlockender macht.
kommt drauf an wie alt das Kind ist, um welchen Alkohol es sich handelt ,wie zuverlässig ich das Kind allgemein einschätzen würde und in welchem Zusammenhang der Alkohol konsumiert werden soll (beaufsichtigt, nur unter Gleichaltrigen, ...)
Ich würde das genauso handhaben wie bei einem Stadtkind.
Ab 15 könnte es zuhause Wein bzw. Bier probieren.
Vor allem würde ich entsprechend über Alkohol aufklären.
Kommt drauf an, wie alt und wieviel Alkohol und zu welchem Anlass.
Was das aber mit "aufm Dorf leben" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht
Was das aber mit "aufm Dorf leben" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht
Der FS hat fast kein anderes Thema. Das muss ihn irgendwie triggern...