Oberstufe abbrechen?

Seeheldin  05.05.2025, 16:02

Bist Du in Therapie? Warst Du schon mal in einer psychosomatischen Klinik?

Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:03

Ja, habe jede Woche 1x Therapie

4 Antworten

Unter diesen Umständen solltest du abbrechen. Ich war damals auch 14 Jahre an der Schule (12. wiederholt) und wurde viel gemobbt. Abi dann wegen Blackout und Blockade trotzdem nicht geschafft.

Später nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung habe ich dann neben der Arbeit an einem Abendgymnasium mein Abitur (3 Jahre) nachgeholt, weil ich gerne als Hobby etwas studieren wollte.

Ich will damit nur sagen, dass man sich dessen bewusst sein muss, dass man noch viele andere Möglichkeiten im Leben hat als sich "jetzt" quälen zu müssen, sich "jetzt" ärgern lassen zu müssen usw.

Gib nicht auf und geh deinen Weg. Aber nach Möglichkeit eben einen anderen.

Viel Glück.


Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:15

Danke!☺️✨️

Hallo Anna,

es tut mir leid, dass Du mit Depressionen zu kämpfen hast und darüber hinaus auch noch gemobbt wirst. Aber Du bist dem Mobbing nicht hilflos ausgesetzt. Hier sind ein paar Tipps, die bei gemäßigteren Formen von Mobbing sehr wirksam sein können:

Versuche gelassen zu bleiben. Wer gelassen und ruhig bleibt, nimmt dem Mobber den Wind aus den Segeln. Er bietet ihm keine Angriffsfläche mehr, da seine Schikanen ins Leere führen.

Wenn man dem Mobber offen seine Gefühle zeigt, dann ist man ähnlich ungeschützt, wie in alter Zeit eine Stadt ohne Mauern - für jeden Feind eine leichte Beute. Wer jedoch seine Gefühle im Zaum hält, der ist für den Mobber gleichsam uneinnehmbar. Das sagt sich natürlich leichter, als es ist und erfordert eine Menge Selbstbeherrschung.

Trete den Rückzug an, wenn es gefährlich wird. Es ist immer das Beste, Situationen zu meiden, wo der Mobber ein leichtes Spiel hat. Hier gilt nicht das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" sondern der Rückzug. Das hat nichts mit Feigheit, sondern eher mit Klugheit zu tun.

Versuche bei hartnäckigem Mobbing die Sache klarzustellen. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dem Mobber gegenüberzutreten und ihm mit fester Stimme zu sagen, dass man sein Verhalten überhaupt nicht mag, dass es nicht witzig ist und es einen verletzt. Dabei ist es jedoch sehr wichtig, nicht herausfordernd oder beleidigend aufzutreten.

Suche auf jeden Fall das Gespräch mit einem verantwortlichen Erwachsenen (z.B ein Lehrer und/oder Deine Eltern ). Es wäre gut, ihm genau Deine Situation zu erklären und ihn um Unterstützung zu bitten. Wahrscheinlich gibt es an Eurer Schule auch einen Schulpsychologen, an den Du Dich wenden könntest.

Außerdem könntest Du Dich beim Kinderschutzbund unter der Telefonnummer 0800 / 1110333 von Montag-Freitag von 14.00-20.00 Uhr kostenlos beraten lassen. Es gibt dort auch eine Telefonnummer, unter der sich Deine Eltern Unterstützung holen können: 0800 / 1110550 .

Wenn es um hartnäckiges Mobben geht, dann solltest Du auf keinen Fall zögern, Dir schnell Hilfe und Unterstützung zu holen. Allein wird man mit dem Mobbing meist nicht fertig, allenfalls bei leichteren Formen des Mobbing.

Falls Du an Gott glaubst, denke bitte daran: Er versteht genau, was Menschen durchmachen, die gemobbt werden und sie sind ihm nicht gleichgültig. Ein Bibelschreiber erklärte:

„Wieder richtete ich meine Aufmerksamkeit auf all die Taten der Unterdrückung, die unter der Sonne begangen werden. Ich sah die Unterdrückten weinen und niemand tröstete sie. Niemand tröstete sie und die Unterdrücker hatten die Macht“ (Prediger 4:1).

Du siehst also, dass auch die Menschen früher schon unter Schikanen und Demütigungen zu leiden hatten. Doch sieht Gott nicht nur diejenigen, die leiden, sondern ist auch bereit, ihnen zu helfen. Hier heißt es zum Beispiel:

"Er wird Mitleid haben mit den Benachteiligten und den Armen und das Leben der Armen wird er retten.Von Unterdrückung und Gewalt wird er sie befreien und ihr Blut wird in seinen Augen kostbar sein "(Psalm 72:12-14).

Dieses Versprechen schließt auch diejenigen ein, die von Mobbing und anderen Ungerechtigkeiten betroffen sind.

Ich wünsche Dir, dass Du einen Weg findest, das Mobbing zu beenden und Du bald wieder erleichtert aufatmen kannst! Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp

Keine Ahnung was FÖJ ist

Wurde auch bis zum Suizidversuch gemobbt. Habe die Schule mit 15 abgebrochen

Zwei Jahre später eine begleitete Ausbildung gemacht 😁

Ja, aus mir hätte viel mehr bekommen können. Aber egal, dafür bin ich nicht hochnäsig geworden, und kann nun mit praktisch jedem Menschen gut


Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:06

FÖJ ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Sehr cool.

Satiharuu  05.05.2025, 16:07
@Anna1227

Mach doch, klingt interessant 😃

Lieber Schule als Leben abbrechen

Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:09
@Satiharuu

Ja, dachte ich mir auch. Ein FÖJ wird bezahlt. Also 500€ pro Monat

Satiharuu  05.05.2025, 16:10
@Anna1227

Scheiss auf Schule, im Ernst. Scheiss auf was dir nicht gut tut. Denn es ist scheinbar der falsche Weg. 😁✨

Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:11
@Satiharuu

Danke✨️☺️, dass du mir weiterhilfst! Vorallem für mein Traumberuf brauche ich nur den Realabschluss und den habe ich ja😅

Satiharuu  05.05.2025, 16:16
@Anna1227

Woah, meine Traumberufe werde ich wohl nicht machen können, aber dann war ich wohl einfach nicht dazu berufen ✌️😁

Wichtig ist, dass es dir gut geht. Ist die Grundlage.

Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:17
@Satiharuu

Ja, man muss gucken welcher Beruf zu einem passt. Du bist so nett und hilfsbereit!☺️✨️

Du solltest mit Deiner Therapeutin sprechen, ob ein Klinikaufenthalt oder eine Reha helfen könnten.

Einen Schulabschluss solltest Du auf jeden Fall anstreben. Vielleicht könnte es helfen, auf einer anderen Schule noch mal mit der 11. Klasse zu beginnen.


Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:08

Also habe mit meiner Therapeutin darüber gesprochen und sie meinte wenn ich nicht mehr kann sollte ich abbrechen und stattdessen etwas machen was mir Spaß macht. Für mein Traumberuf brauche ich Kein Abi.

Seeheldin  05.05.2025, 16:10
@Anna1227

Einen Schulabschluss solltest Du trotzdem vorweisen können.

Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber zu meiner Zeit hatte man erst nach der 12. Klasse automatisch die Fachhochschulreife. Oder man hat nach der 13. das Abi gemacht.

Anna1227 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:13
@Seeheldin

Ich habe schon den Real Schluss also den MSA, der würde mir grade reichen und wenn ich noch Abi machen will kann ich es ja nochmal aber später versuchen.