Studium beginnen
Moin zusammen,
für ein Studium im Bereich BWL benötigt man entweder Abi, Fachabi oder eine Ausbildung. Ich habe ein Fachabi in dem Bereich, mit einem guten Schnitt von 2,0 und nur Berufsbezogen 2,2. Damit hätte ich mein BWL Studium schon beginnen können, jetzt mache ich eine Ausbildung die ich dieses Jahr beenden werde. Ich hätte gedacht, diese Ausbildung wird mir gut angerechnet und dadurch werde ich mehr berücksichtigt, als Bewerber, die keine Ausbildung haben.
Mein Lehrer erzählte jedoch, dass der Schnitt der Berufsschule mit meinem Schnitt des Fachabiturs zusammengerechnet wird und der Schnitt dann mein NC ergibt.
Das war sehr überraschend und habe ich so von noch niemanden gehört, selbst auf der Seite der Fachhochschule steht, dass man entweder Fachabitur, Abitur oder Ausbildung benötigt. Nichts von man brauch beides.
(Ja ich weiß, dass die Ausbildung das 12 wöchige Praktikum vor dem 3. Semester ersetzt)
Wisst ihr was von der Regelung ?
2 Antworten
Hey,
das klingt echt verwirrend – kann gut nachvollziehen, dass du da stutzig geworden bist. Grundsätzlich ist es so: Für ein BWL-Studium an einer Fachhochschule reicht in der Regel das Fachabitur oder Abi aus, das ist die klassische Hochschulzugangsberechtigung. Eine abgeschlossene Ausbildung brauchst du nicht, um überhaupt angenommen zu werden – sie kann aber in bestimmten Fällen Vorteile bringen, z. B. wenn es viele Bewerber gibt oder du Bonuspunkte bei einem Auswahlverfahren bekommst.
Was dein Lehrer gesagt hat mit dem „zusammenrechnen“ von Berufsschul- und Fachabitur-Noten ist eher ungewöhnlich. Das machen manche Hochschulen nur, wenn man sich mit einem nicht-vollständigen Fachabitur (z. B. schulischer Teil) plus abgeschlossener Ausbildung bewerben will – da zählt dann oft die Durchschnittsnote beider Teile.
Wenn du aber bereits ein vollständiges Fachabi hast (inkl. Praxis), dann gilt eigentlich nur der Fachabitur-Schnitt. Die Ausbildung kann dir z. B. das Praxissemester ersetzen, wie du schon richtig sagst, aber sie verändert normalerweise nicht deinen NC.
Ich würde dir empfehlen, einfach mal direkt bei der FH nachzufragen – die können dir am besten sagen, was für sie zählt.
Die Fachhochschulreife besteht aus zwei Teilen, einem schulischen und einem praktischen Teil. Den schulischen Teil erreicht man z.B. indem man die 12. (bei G9)/11. Klasse (bei G8) abschließt oder eben eine FOS besucht. Den praktischen Teil kann man durch ein FSJ, eine Ausbildung oder eben ein Praktikum nachweisen. An der FOS findet das Praktikum normalerweise in der 11. Klasse statt und hat eine Länge von ca 800-900h (je nach Bundesland).
Bedeutet, wenn ich das ganze nicht gemacht habe, weil ich das Fachabi nur im Schulischen Teil habe, wird meine Ausbildung angerechnet.
Wird dann doch das Fachabi Zeugnis (Schulischer Teil) und das Berufsschulzeugnis für die Bewerbung genommen?
Oder eben nur der Schulische Teil des Fachbitures und die Ausbildung ersetzt dann nur den Praktischen Teil ?
Frag an der Uni nach.
Da du schon die Fachhochschulreife besitzt, sollte die Ausbildung nichts mehr an deinem Durchschnitt ändern.
Bitte schau auf die Seite der Fachhochschule, wo du studieren willst. Dort wirst du die Zugangsvoraussetzungen finden. Du kannst auch zu Studienberatung dort gehen und dich persönlich erkundigen.
Was ist mit Fachabi inkl. Praxis gemeint?
Ich war nur in der Schule bei meinem Fachabitur in Wirtschaft, dort war nur ein Praktikum mit drin.
Laut Bewerber kann man jedoch auch damit schon studieren, muss dann aber das Praktikum machen.